• Wenn eine Redox- ("ORP"-) Sonde in eine Lösung getaucht wird, kommt es zu einem Austausch von Elekt-
ronen aufgrund der oxidierenden und der reduzierenden Wirkung eines Elektrolyten. Die Spannung, die sich
daraus ergibt, ist das Redoxpotenzial ("ORP").
5.3
Beschreibung des Typenschilds
8202 pH/ORP Transmitter
Supply: 14-36V
Output: 1x 4-20mA 2x Trans 1A Max
Cell: pH -2/16 ORP +-2V 120mm PG13.5
Process: Temp 0/50°C limited by cell
11
IP65 -IP67
10
S-N:3054
00559630
9
Bild 1:
Typenschild des Messgeräts 8202 (Beispiel)
5.4
Lieferbare ausführungen
Die folgenden Ausführungen des Messgeräts 8202 sind erhältlich. Diese Angaben beziehen sich auf das Elektro-
nikmodul und die Sensorarmatur einschließlich des Pt1000.
Die pH-/Redox- ("ORP"-) Sonde, das Displaymodul und das Fitting zum Prozessanschluss müssen getrennt
bestellt werden. Die pH-/Redox- ("ORP"-) Sonden und das Displaymodul finden Sie in der Zubehörliste in
Kap. 11.
Versorgungs-
ausgänge
spannung
14-36 V DC
2 Transistor +
1 x 4-20 mA
12-36 V DC
2 Transistor +
2 x 4-20 mA
78
V2
40W Max
PN 16 Bar limited by cell
2:NPN/PNP1
W41MT
3:0V
1:V+
4:NPN/PNP2
8
elektrischer
anschluss
5-poliger
M12-Gerätestecker
5-poliger M12-
Gerätestecker
und 5-polige
M12-Gerätebuchse
deutsch
Typ 8202 ELEMENT
Beschreibung
1
1. Gerätetyp, Messgröße und Version
2
3
2. Versorgungsspannung und
4
Leistungsaufnahme
5
6
3. Merkmale der Ausgänge
4. Sondendaten
7
5. Temperaturbereich der Flüssigkeit, ohne
Sonde
6. Nenndruck der Flüssigkeit, ohne Sonde
7. Pin-Belegung der M12-Anschlüsse
8. Konstruktionscode
9. Bestellnummer
10. Seriennummer
11. Schutzart
werkstoff der
sonde
Überwurfmutter
ohne
PVC
PVDF
ohne
PVC
PVDF
Bestell-
ul
nummer
nein
559 630
ja
559 634
nein
559 632
ja
559 636
nein
559 631
ja
559 635
559 633
nein
ja
559 637