Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Tipps Und Hinweise - Junsi iCharger 308 Duo Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCharger 308 Duo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZJ-Hobbyshop.de
Bedienungsanleitung Junsi iCharger 308 Duo

Wichtige Tipps und Hinweise:

Akkus speichern, deutsches Menü: Schalten Sie das Ladegerät ein, drücken Sie die 'Start/Stop'-
Taste 1 oder 2 kurz, wählen Sie den richtigen Akku aus, drücken Sie die 'Tab/Sys'-Taste kurz, der
ausgewählte Akku ist nun grau hinterlegt.
Drehen Sie die 'MULTITASTE' einen Klick nach rechts auf 'Verwalten' und bestätigen Sie mit der
'MULTITASTE' , oder wenn Sie den richtigen Akku ausgewählt, haben drücken Sie die 'MULTI-
TASTE' lange, bis das Menü kommt. Jetzt wählen Sie die Option 'Hinzufügen' aus und bestätigen
sie. Dann drehen Sie die 'MULTITASTE' einen Klick nach links, sodass Sie auf 'Standard Akku'
kommen und bestätigen Sie mit der 'MULTITASTE' . Nun ist das Feld mit dem Standard Akku
schwarz hinterlegt. Jetzt können Sie mit der 'TabSys'-Taste einzelne Buchstaben löschen, mit der
'MULTITASTE' können Sie Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen hinzufügen. Wenn Sie einen
Namen für den Akku vergeben haben, müssen Sie die 'MULTITASTE' zwei mal drücken, um aus
dem Menü zu kommen. Jetzt können Sie noch weitere Einstellungen vornehmen. Wenn Sie alle
Einstellungen vorgenommen haben, gehen Sie bitte auf 'Save' und speichern Sie die Einstellungen
mit einem Druck auf die 'MULTITASTE' ab. Der erstellte Akku ist nun gespeichert.
Parameter ändern bei einem Akku: Drücken Sie die 'Start/Stop'-Taste 1 oder 2 kurz, wählen Sie
den richtigen Akku aus und bestätigen mit einem kurzen Druck auf die 'MULTITASTE' . Jetzt drü-
cken Sie die 'Tab/Sys'-Taste kurz und drehen die 'MULTITASTE' einen Klick nach rechts. Hier
können Sie nun wichtige Einstellungen vornehmen dann gehen sie mit der 'MULTITASTE' auf
'Start' und bestätigen mit der 'MULTITASTE' . Nun kommt eine Abfrage, ob Sie das Programm
starten möchten: Wenn Sie mit 'Ja' bestätigen, startet die Ladung und die Daten werden gespei-
chert, wenn Sie 'Nein' wählen, wird die Ladung nicht gestartet und eingestellte Daten werden nicht
gespeichert.
Parameter und Balancer Einstellungen:
Drücken Sie die 'Start/Stop'-Taste 1 oder 2 kurz, wählen Sie den richtigen Akku aus, drücken Sie
die 'Tab/Sys'-Taste kurz, der ausgewählte Akku wird grau hinterlegt. Drehen Sie die 'MULTITAS-
TE' einen Klick nach rechts auf 'Verwalten' und bestätigen Sie mit der 'MULTITASTE' oder drü-
cken Sie, wenn der richtige Akku ausgewählt ist, die 'MULTITASTE' so lange, bis das Menü
kommt. Nun wählen Sie die Option 'Ändern' aus und bestätigen sie. Jetzt drehen Sie die 'MULTI-
TASTE' zwei Klicks nach rechts und bestätigen Sie die Programmfelder 'Laden', 'Storage', 'Entla-
den' und 'Zyklus', bleiben Sie auf dem Feld 'Laden' und bestätigen Sie mit der 'MULTITASTE' .
Hier können Sie die Balancer-Einstellungen sowie Balancer-Art und Ladestrom einstellen. Beachten
Sie die Hinweise unter Balancer Erweiterungen! Wenn Sie Ihre Einstellungen vorgenommen ha-
ben, gehen Sie auf 'Zurück', bestätigen mit der 'MULTITASTE' , gehen auf 'Save' und bestätigen
mit der 'MULTITASTE' . Nun sind Ihre eigenen Einstellungen gespeichert, die Einstellungen lassen
sich jeder Zeit verändern und abspeichern.
Weitere Tipps:
1: Beim Starten können Sie Betrieb mit Netzteil oder Batterie wählen. Eine Batteriewahl ist nur dann
notwendig, wenn sie mit dem Ladegerät regeneratives Entladen nutzen wollen. Ansonsten kann das
Ladegerät immer auf Netzteilbetrieb bleiben.
2: Wenn Sie einen Akku ausgewählt haben und die Taste 'Start/Stop' lange drücken, kommen Sie
in das Menü, um Ihre Einstellungen zu ändern.
3: Wenn Sie einen Akku laden, können sie mit einem langem Druck auf die Taste 'STATUS' Ände-
rungen vornehmen.
4: Beim Laden können Sie sich mit kurzem Druck auf die Taste 'STATUS' einige nützliche Infos
anzeigen lassen.
5: Vermeiden Sie große Erwärmungen, die besonderes beim Entladen entstehen, um die Genauig-
keit und die Lebensdauer des Ladegerätes lange zu erhalten!
6: Meiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, betreiben sie das Ladegerät, wenn möglich, im Schatten.
7: Laden Sie nie innerhalb des Autos, besonderes nicht am Zigarettenanzünder, da es zum Brand
kommen kann.
8: Laden Sie nicht unbeaufsichtigt über Nacht, meiden Sie Gefahren!
9: Beide Ausgänge gleichzeitig starten: Wählen Sie das richtige Ladeprogramm, drücken Sie da-
nach die 'MULTITASTE' kurz, dann beide 'Start/Stop'-Tasten gleichzeitig ca. 2 Sekunden drücken.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis