Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagehinweise - Pepperl+Fuchs CorrTran MV Handbuch

Korrosionsüberwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Korrossionsüberwachung CorrTran MV
Installation und Montage
3.2

Montagehinweise

3.2.1
Montagemöglichkeiten
Achtung
Hinweis
10
Die Korrosionssonde muss an einem Ort angebracht werden, der für Korrosion am
empfindlichsten ist. In den meisten Fällen tritt Korrosion dort auf, wo Wasser einge-
schlossen ist oder steht.
Die Elektroden sollten so ausgewählt werden, dass sie über die gleichen Metallei-
genschaften verfügen wie die Rohre oder die anderen Komponenten, die empfind-
lich gegenüber Korrosion sein könnten. Ist zum Beispiel das Rohr aus Edelstahl und
das Laufrad der Wasserpumpe aus Stahl, korrodiert das Laufrad schneller als das
Rohr. In diesem Fall wird empfohlen, die Elektroden aus demselben Material wie
das Laufrad der Pumpe zu wählen.
Der Transmitter sollte nicht in Entwässerungsrohren angebracht werden, da die
korrosive Flüssigkeit möglicherweise nicht vollständig in Kontakt mit den Elektro-
den kommt (siehe Bild 3.2).
Montieren Sie den CorrTran MV in Nähe der Rohrbiegung, wo die Geschwindig-
keit am höchsten ist. Im Allgemeinen sollte der CorrTran MV in Rohren oder Tanks
dort angebracht werden, wo die Fließgeschwindigkeit am größten ist und ein kon-
stanter Kontakt sichergestellt ist (siehe Bild 3.3).
Bei Fließgeschwindigkeiten größer 6 m/s müssen die vorstehenden Elektroden
verdeckt eingebaut werden. Die Elektroden verursachen bei hohen Fließge-
schwindigkeiten unerwünschte Turbulenzen im Rohr. Verwenden Sie bitte einen
justierbaren CorrTran MV mit bündig zur Rohrwand montierten Elektroden, um
dieses Problem zu vermeiden.
Bild 3.2
Falsche CMCM Transmitter-Installation
Der CorrTran MV kann an jedem Punkt in der Rohrleitung angebracht werden,
sollte jedoch immer in das korrosive Material eingetaucht sein (siehe Bild 3.4).
Bild 3.4
Korrekte CorrTran MV-Position in der Rohrleitung
Bild 3.3
Korrekte CMCM Transmitter-Installation
OK!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis