Herunterladen Diese Seite drucken

Husqvarna 132HBV Bedienungsanweisung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 132HBV:

Werbung

Bedienungshinweise, Blasgerat
Beim Arbeiten stets in Richtung weg von festen Objekten wie Wanden, groBen
Steinen, Kraftfahrzeugen oder Zaunen bewegen. Bei eckigen Flachen werden
erst die Ecken und dann die freien Flachen gereinigt. Auf diese Weise wird
verhindert, daB sich Schmutz ansammelt und mdglicherweise in den
Gesichtsbereich geschleudert wird. Vorsicht bei der Verwendung in der Nahe
von Pflanzen. Durch den Luftzug kénnten zarte Pflanzen beschadigt werden.
Luftstromdurch Justierung der Dise nach unten oder zur Seite richten. Der
Luftstrom kann durch Einstellen der Drossenklappensteuerung von "SCHNELL"
bis "LANGSAM" verandert bzw. verringert werden.
Bedienungshinweise. Sauggerat.
Als Sauggerat eignet sich das Gerat dazu, trockenes Material wie Blatter, Gras,
kleine Astchen und Papierschnitzel aufzunehmen. Steine, Kies, Metall,
Glasscherben usw. dirfen nicht aufgesaugt werden, da dies zu erheblichem
Schaden am Laufrad fithren kann. Lufteinlaséffnung und Auffangbeutelrohr des
6fteren kontrollieren, und zwar immer bei ausgeschaltetem Motor. Die Drehzahl
des Motors steigt deutlich an, wenn das Saug- oder Auffangbeutelrohr verstopft
ist. Es ist darauf zu achten, das sich in Entliiftungséffnungen und Rohren keine
Steine ansammeln, die den Luftstrom behindern. Gerat nie benutzen, wenn nicht
die richtigen Teile.montiert sind. {mmer Saugrohr und Auffangbeutel anbringen.
Es ist darauf zu achten, dass der Reissverschluss am Auffangbeutel wahrend
des Einsatezes vollkommen zugezogen ist, um ein Hochschleudern von Steinen
zu vermeiden. Imme Schultergurt des Auffangbeutels aniegen, damit das Gerat
nicht auser Kontrolle gerat.
AX | VORSICHT! Saugrohr nie bei laufendem Motor ein- oder ausbauen, da dies zu
schweren Verietzungen.fahren kann. Zur Reinigung des Gerats oder fiir
sonstige Wartungsarbeiten am Auffangbeutel immer Motor ausschalten.
27

Werbung

loading