Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
testo 570 Bedienungsanleitung

testo 570 Bedienungsanleitung

Digitale monteurhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 570:

Werbung

testo 570 · Digitale Monteurhilfe
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für testo 570

  • Seite 1 570 · Digitale Monteurhilfe Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 Inhalt Pos: 1 /TD/Überschriften/1. Inhalt @ 0\mod_1177587817070_6.doc @ 1241 @ 1 @ 1 Inhalt Inhalt ......................3 Sicherheit und Umwelt ................5 2.1. Zu diesem Dokument ..............5 2.2. Sicherheit gewährleisten ..............6 2.3. Umwelt schützen ................7 Leistungsbeschreibung ................7 3.1. Verwendung ..................7 3.2. Technische Daten................8 Produktbeschreibung................10 4.1.
  • Seite 4 1 Inhalt Tipps und Hilfe ..................29 8.1. Fragen und Antworten ..............29 8.2. Messgrößen .................. 30 8.3. Fehlermeldungen ................30 8.4. Zubehör und Ersatzteile ..............31 Anhang....................32 9.1. Berechnungsgrundlage COP ............32 Pos: 2 /TD/--- Seitenwechsel --- @ 0\mod_1173774430601_0.doc @ 281 @ @ 1...
  • Seite 5: Sicherheit Und Umwelt

    2 Sicherheit und Umwelt Pos: 3 /TD/Überschriften/2. Sicherheit und Umwelt @ 0\mod_1173774719351_6.doc @ 290 @ 1 @ 1 Sicherheit und Umwelt Pos: 4 /TD/Überschriften/2.1 Zu diesem Dokument @ 0\mod_1173775252351_6.doc @ 344 @ 2 @ 1 2.1. Zu diesem Dokument Pos: 5 /TD/Sicherheit und Umwelt/Zu diesem Dokument/Verwendung/Verwendung (Standard) @ 0\mod_1173775068554_6.doc @ 335 @ 5 @ 1 Verwendung >...
  • Seite 6: Darstellung Erklärung

    Durchführung von Messungen die vor Ort gültigen Sicher- heitsbestimmungen. Pos: 13 /TD/Sicherheit und Umwelt/Sicherheit gewährleisten/testo 550/Mechanische Belastung testo 550 @ 4\mod_1252656121693_6.doc @ 49835 @ @ 1 > Durch Herunterfallen des Messgeräts oder jede andere vergleichbare mechanische Belastung kann es zu einem Durchbrechen der Rohrstücke der Kältemittelschläuche...
  • Seite 7: Umwelt Schützen

    (lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an Testo zur Entsorgung zurück. Pos: 17 /TD/Sicherheit und Umwelt/Umwelt schützen/testo 550/Kältemittel können schaden testo 550 @ 4\mod_1252656710421_6.doc @ 49867 @ @ 1 > Kältemittelgase können der Umwelt schaden. Beachten Sie die gültigen Umweltschutzbestimmungen.
  • Seite 8: Technische Daten

    3 Leistungsbeschreibung Pos: 21 /TD/Überschriften/3.2 Technische Daten @ 0\mod_1176211088437_6.doc @ 702 @ 2 @ 1 3.2. Technische Daten Pos: 22 /TD/Leistungsbeschreibung/Technische Daten/testo 570 @ 8\mod_1291815390390_6.doc @ 75017 @ @ 1 Eigenschaft Werte Messgrößen Druck: kPa / MPa / bar / psi Temperatur: °C / °F / K...
  • Seite 9 10000 Einzelmessungen oder 50 Serien- Speicherkapazität messungen (jeweils Messtakt 2s, Messdauer 100h) Messtakt 2s...24h (frei wählbar) Messbare Medien Messbare Medien: Alle Medien, die im testo 570 hinterlegt sind. Nicht messbar: Ammoniak (R717) und sonstige ammoniakhaltige Kältemittel Umgebungsbedin- Einsatztemperatur: -20...50°C /-4...122°F gungen Lagertemperatur: -20...60°C / -4...140°F...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Pos: 24 /TD/Überschriften/4.1 Übersicht @ 0\mod_1176379946003_6.doc @ 731 @ 2 @ 1 4.1. Übersicht Pos: 25 /TD/Produktbeschreibung/Übersicht/Übersicht testo 570 @ 8\mod_1294147417216_6.doc @ 75422 @ 55 @ 1 Anzeige- und Bedienelemente 1 Fühlerbuchse Mini-DIN für NTC-Temperaturfühler, mit Buchsenabdeckung 2 Aufhänge-Vorrichtung klappbar (Rückseite)
  • Seite 11: Funktion

    4 Produktbeschreibung Symbol Bedeutung Batterie-Kapazität: >75% / >50% / >25% / <10% keine Gerät wird über Netzteil betrieben. Batterie- anzeige Messwert wird gespeichert; bei Einzelmessung blinkt der innere Kreis einmalig, bei Messreihe beim Speichern jedes Messwerts. 4 Batteriefach. Das Laden von Akkus im Gerät ist nicht möglich! 5...
  • Seite 12 Niederdruck für Kältemittelschläuche mit Schnellverschraubung, Durchlass über Ventilsteller verschließbar. Schnittstellen 1 Mini-DIN-Anschluss für optionalen Temperaturfühler und Zubehör 2 IR-Schnittstelle für testo Protokolldrucker 3 Mini-USB-Anschluss für Netzteil und Anschluss an den PC VORSICHT Verletzungsgefahr durch Infrarotstrahl! > Nicht auf die Augen von Personen richten! : 24 /TD/--- Seitenwechsel --- @ 0\mod_1173774430601_0.doc @ 281...
  • Seite 13: Erste Schritte

    5 Erste Schritte Erste Schritte Pos: 27 /TD/Erste Schritte/testo 570 @ 8\mod_1294152508695_6.doc @ 75488 @ 55555 @ 1 Batterien / Akkus einlegen 1. Die Aufhängevorrichtung ausklappen und das Batteriefach öffnen (Clip-Verschluss). 2. Batterien (im Lieferumfang) oder Akkus (4 x 1,5V, Typ AA / NiMH / AA) in das Batteriefach einlegen.
  • Seite 14 5 Erste Schritte Display 1 ausgewählte Druckart 2 Kondensationstemperatur/ gem. Temperatur Fühler rechts / Unterkühlung / Differenztemperatur Fühler links&rechts. Die Displayanzeige der Messwerte variiert je nach eingestelltem Modus Siehe auch Messung durchführen, Seite 20. 3 [Min/Max/Mittel/Normal] (beispielhaft für Modus Druck/Temperatur): Über die mittlere Multifunktionstaste können die Minimum-, Maximum- und Mittelwerte anzeigt werden.
  • Seite 15 ISO 817 T... Testo-Sonderbezeichnung für bestimmte Kältemittel kein Kältemittel gewählt. Über die Software testo Easy Kool können Sie zusätzliche Kältemittel in das Gerät einspeisen, siehe separate Bedienungsanleitung Effizienzkennzahl: Verfahren (COP Wärmepumpe) auswählen und die benötigten Parameter eingeben (je nach gewähltem Verfahren unterschiedlich).
  • Seite 16 Normalbetrieb digitalen Monteurhilfe Auto Kombinations- Ist der Kombinationsbetrieb betrieb aktiviert, schaltet die digitale Monteurhilfe testo 570 automatisch die Anzeige des Hoch- und Niederdrucks um. Diese automatische Umschaltung geschieht, wenn der Druck auf der Niederdruckseite 1 bar höher ist als der Druck auf der Hochdruckseite.
  • Seite 17: Produkt Verwenden

    6 Produkt verwenden Pos: 28 /TD/Überschriften/6. Produkt verwenden @ 0\mod_1173774928554_6.doc @ 326 @ 1 @ 1 Produkt verwenden Pos: 29 /TD/Produkt verwenden/testo 570/Anschließen, nullen, einstellen @ 8\mod_1294221048969_6.doc @ 75523 @ 23555355 @ 1 6.1. Messung vorbereiten 6.1.1. Temperaturfühler und Zubehör anschließen Fühler müssen vor dem Einschalten des Messgeräts...
  • Seite 18: Gerät Einschalten

    6 Produkt verwenden Zubehör Stromzange und Öldrucksonde können nur an Anschluss (1) gesteckt werden. Zubehör je nach Messaufgabe positionieren: Messaufgabe (Messkanal) Position Überhitzung Am Ende des Verdampfers / Eingang des Verdichters Unterkühlung Am Ende des Verflüssigers / Eingang des Expansionsventils Differenz-Temperatur Am Messobjekt Stommessung...
  • Seite 19: Messmodus Wählen

    Testo-Kundendienst für eine technische Überprüfung. > Tauschen Sie daher die Kältemittelschläuche nach jedem Herunterfallen des Messgeräts oder jeder vergleichbaren mechanischen Belastung durch neue unbeschädigte Kältemittelschläuche aus. Pos: 30 /TD/Produkt verwenden/testo 570/Messmodus @ 8\mod_1294222104206_6.doc @ 75556 @ 3 @ 1 6.1.3. Messmodus wählen 1. [Modus] drücken.
  • Seite 20: Messung Durchführen

    • Strom • Effizienzkennzahl Siehe auch Messung durchführen, Seite 20. Pos: 31 /TD/Produkt verwenden/testo 570/Messung durchführen @ 8\mod_1294222108563_6.doc @ 75589 @ 25555555555 @ 1 6.2. Messung durchführen WARNUNG Verletzungsgefahr durch unter hohem Druck stehende, heiße, kalte oder giftige Kältemittel ! >...
  • Seite 21: Verdampfungsdruck Überhitzung Δt Oh /Sh

    6 Produkt verwenden Bei zeotropen Kältemitteln wird die Verdampfungstempe- ratur to/Ev nach der vollständigen Verdampfung / die Kondensationstemperatur tc/Co nach der vollständigen Kondensation angezeigt. Die gemessene Temperatur muss der Überhitzungs- bzw. Unterkühlungsseite zugeordnet werden (t <--> t Abhängig von dieser Zuordnung wird je nach gewählter Anzeige t /T1 bzw.
  • Seite 22: Dichteprüfung / Druckabfallprüfung

    6 Produkt verwenden Bei zwei gesteckten NTC-Fühlern (T1/T2) wird zusätzlich Δt angezeigt. > [Min/Max/Mittel/Normal]: Min.- / Max.-Messwerte, Mittelwerte anzeigen (seit dem Einschalten). 6.2.2. Dichteprüfung / Druckabfallprüfung Mit der temperaturkompensierten Dichteprüfung können Anlagen auf Dichtheit überprüft werden. Hierzu wird der Anlagendruck und die Umgebungstemperatur über eine definierte Zeit gemessen.
  • Seite 23: Vakuummessung

    6 Produkt verwenden 2. [Evakuierung] auswählen. Ansicht Evakuierung wird geöffnet. Der aktuelle Druck und die Verdampfungstemperatur von Wasser (H2O) werden angezeigt. 6.2.4. Vakuummessung Um die optimale Messgenauigkeit bei der Vakuummessung zu erhalten, muss das Messgerät bei Umgebungsdruck genullt werden. Die Nullung bei Umgebungsdruck muss bei jeder Vakuummessung durchgeführt werden.
  • Seite 24: Entleeren

    6 Produkt verwenden 6.2.6. Entleeren ✓ Die Handlungsschritte aus dem Kapitel „Messung vorbereiten“ wurden durchgeführt. 1. [Modus] drücken. 2. [Entleeren] auswählen. Ansicht Entleeren wird geöffnet. 3. Von der Kältemittelwaage abgelesenen Wert eingeben: [Ändern] drücken. 4. Blinkende Ziffer mit [▲] [▼] einstellen und mit [◄] [►]...
  • Seite 25: Messwerte Speichern

    6 Produkt verwenden Pos: 32 /TD/Produkt verwenden/testo 570/Messwerte speichern @ 8\mod_1300291384557_6.doc @ 77484 @ 255 @ 1 6.3. Messwerte speichern Das testo 570 kann eine Serienmessung von bis zu 999h aufzeichnen. Das testo 570 ist in der Lage bis zu: •...
  • Seite 26 6 Produkt verwenden 4. Gewünschten Speicherort auswählen: Mit [▲] [▼] gewünschten Wert einstellen und mit [◄] [►] zwischen Kunde Messort Installation Komponente wechseln. Eingestellte Messansicht wird angezeigt. Speichersymbol wird angezeigt. 5. [Speichern] drücken. Speichersymbol blinkt und verschwindet nach dem Abspeichern der Messdaten. Messreihe speichern Je nach Dauer der Serienmessung muss die Stromversorgung eventuell über das Netzteil erfolgen.
  • Seite 27: Messwerte Drucken

    6 Produkt verwenden Pos: 33 /TD/Produkt verwenden/testo 570/Messwerte drucken @ 8\mod_1300291438619_6.doc @ 77556 @ 255 @ 1 6.4. Messwerte drucken Aus dem Messmodus ✓ Gewünschter Messmodus ist ausgewählt. ✓ testo Drucker (0554 0549) ist eingeschaltet. 1. drücken. 2. Einzelmessung wählen.
  • Seite 28: Produkt Instand Halten

    Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel! Schwache Haushaltsreiniger oder Seifenlaugen können verwendet werden. Pos: 36 /TD/Produkt instand halten/Instandhalten testo 570 @ 9\mod_1307460092924_6.doc @ 81022 @ 55555 @ 1 Anschlüsse sauber halten > Schraubanschlüsse sauber und frei von Fett und anderen Ablagerungen halten, bei Bedarf mit einem feuchten Tuch reinigen.
  • Seite 29: Tipps Und Hilfe

    Pos: 38 /TD/Überschriften/8.1 Fragen und Antworten @ 0\mod_1177402017078_6.doc @ 1091 @ 2 @ 1 8.1. Fragen und Antworten Pos: 39 /TD/Tipps und Hilfe/Fragen und Antworten/testo 570 @ 8\mod_1301319049211_6.doc @ 78452 @ @ 1 Frage Mögliche Ursachen / Lösung Batterien sind fast leer.
  • Seite 30: Messgrößen

    8 Tipps und Hilfe Pos: 40 /TD/Tipps und Hilfe/Fragen und Antworten/Messgrößen testo 570 @ 8\mod_1301321170120_6.doc @ 78485 @ 2 @ 1 8.2. Messgrößen Bezeichnung Beschreibung Δtoh Überhitzung, Verdampfungsdruck Δtcu Unterkühlung, Kondensationsdruck Kältemittel-Verdampfungstemperatur Kältemittel-Kondensationstemperatur Gemessene Temperatur, Verdampfung Gemessene Temperatur, Kondensation Gemessene Temperatur Pos: 41 /TD/Tipps und Hilfe/Fehlermeldungen/Fehlermeldungen testo 550 @ 5\mod_1264166753739_6.doc @ 56776 @ 2 @ 1...
  • Seite 31: Zubehör Und Ersatzteile

    8 Tipps und Hilfe 8.4. Zubehör und Ersatzteile Pos: 44 /TD/Tipps und Hilfe/Zubehör und Ersatzteile/testo 570 @ 8\mod_1291815108682_6.doc @ 74984 @ @ 1 Beschreibung Artikel-Nr. Zangenfühler für Temperaturmessung an 0613 5505 Rohren Rohranlegefühler mit Klettband für Rohr- 0613 4611 durchmesser bis max. 75 mm, Tmax. +75 °C, Wasserdichter NTC Oberflächenfühler...
  • Seite 32: Anhang

    Dichte des Mediums im Mediums Sekundärkreislauf (z.B. Wasser, Sole, etc.) Spezifische kJ/(kg 0.000–9.999 4.182 Spezifische Wärme- x K) Wärmekapazität des kapazität Mediums im Sekundärkreislauf (z.B. Wasser, Sole, etc.) Im Display des testo 570 werden folgende Werte angezeigt: • • Heizleistung (kW)
  • Seite 33 9 Anhang • Vorlauftemperatur Sekundärkreislauf (z.B. Solekreislauf) (°C) • Rücklauftemperatur Sekundärkreislauf (z.B. Solekreislauf)T2 (°C) === Ende der Liste für Textmarke Inhalt ===...
  • Seite 34 0970 5700 de 03 V01.04...

Diese Anleitung auch für:

Testo 570

Inhaltsverzeichnis