4.
Drücken Sie „Signalpalette" auf dem
seitlich Menü, und wählen Sie mit dem
Mehrzweck-Drehknopf die gewünschte
Anzeigepalette.
Mithilfe der Anzeigepalette können Sie die Sichtbarkeit von Ereignissen erhöhen. Diese Option verwendet
Farbintensitätsabstufung, um anzuzeigen, wie oft seltene Transienten im Verhältnis zu normalen Signalen auftreten. Die
Optionen sind „Temperature" (Temperatur), „Spectral" (Spektral), „Normal" und „Invertiert".
•
Temperatur verwendet Farbabstufung, um die Häufigkeit des Auftretens anzuzeigen. Dabei werden warme Farben wie Rot
oder Gelb für häufig auftretende Ereignisse und kühlere Farben wie Blau oder Grün für selten auftretende Ereignisse
verwendet.
•
Spektral verwendet Farbabstufung, um die Häufigkeit des Auftretens anzuzeigen. Dabei werden kühlere Farben wie Blau
für häufig auftretende Ereignisse und warme Farben wie Rot für selten auftretende Ereignisse verwendet.
•
Normal verwendet die Standardfarbe des Kanals (z. B. Gelb für Kanal eins) sowie Graustufen, um die Häufigkeit des
Auftretens anzuzeigen. Dabei sind häufig auftretende Ereignisse hell.
•
Invertiert verwendet die Standardfarbe des Kanals sowie Graustufen, um die Häufigkeit des Auftretens anzuzeigen. Dabei
sind selten auftretende Ereignisse hell.
Mithilfe dieser Farbpaletten werden Ereignisse, die im zeitlichen Verlauf häufiger oder, bei seltenen Anomalien, weniger häufig
auftreten, hervorgehoben.
Benutzerhandbuch für die Oszilloskop-Baureihe MDO4000C
Signal erfassen
57