7.1 TEST EINGÄNGE
Auf der linken Seite des Displays gibt es für jeden Sensortyp einen Zähler, der die Ein-
gangsimpulse registriert. Auf der rechten Seite wird jeweils der Eingangsstatus ange-
zeigt. (HI/LO).
Die Testeingänge 1 bis 5 gelten allgemein. Sie sind für die Solitair nicht wichtig.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
6. ANH 1:
Signal des Säwellensensors
7. ANH 2:
Signal des E-Motors
8. ANH 4:
Signal des Spornrades
9. ANH 7:
Signal des Fahrgassensensors
10. ANH 8:
Signal des Gebläsesensors
11. ANH 15:
Signal des Sensors im Tank
12. ANH 16:
Nicht angeschlossen
38
1. RADAR
Nicht angeschlossen!
2. ZAPFWELLE
Signal vom Zapfwellensensor bei eingeschalteter Zapfwelle. Nicht
angeschlossen!
3. RAD-TRAKTOR
Signal vom Radsensor bei langsamer Vorwärtsfahrt (nicht relevant
für die Solitair).
4. DIESEL
Signal vom Kraftstoffdurchflussmesser für den Kraftstoffverbrauch
(nicht relevant für die Solitair).
5. GERÄTE
Signal bei angehobenem Gerät, vom Hubkontakt oder dem Sensor,
der auf dem Hubarm angebracht ist (nur wichtig, wenn die Fahr-
gassenschaltung über diesen Sensor geschaltet wird).
Spornrad drehen, um Signale für
den Test zu erzeugen!
Wenn sich die Zähler 6. bis 8. ver-
ändern, so sind die Eingänge in
Ordnung.
Der Sensor im Tank muss separat
überprüft werden.
Der Zähler des Fahrgassen-
sensors zählt nur dann, wenn der
Sensor Kontakt mit Metall be-
kommt, z.B. beim Ausheben der
Solitair.
Der Zähler des Gebläsesensors
zählt nur dann, wenn sich das Ge-
bläse dreht.