Inhaltsverzeichnis beam-Multifunktionssystem Wichtige Hinweise für die Benutzerin / den Benutzer Seite 4 Abbildung von Gerät- und Zubehörteilen Seite 3 Bedienungselemente / Geräte-Teilebeschreibung Seite 4 Gerätebeschreibung Seite 5 Verwendungszweck Seite 5 Sicherheitsvorschriften Seite 5 Seite 5 Warnhinweise Seite 5 Vorsichtsmaßnahmen Montage und Verwendung des Zubehöres Seite 6 Vorbereitung des Gerätes...
31a/b Bild 1 Oben abgebildete Teile gehören nicht alle zum Standardlieferumfang. Änderungen bleiben vorbehalten! Zubehör und Ausstattung sind abhängig von Modell und Ausstattungspaket. - 4 -...
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und anleitung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben bewahren Sie diese griffbereit auf, um auch künftig nach- werden, dann fordern Sie bitte die benötigten Informa- schlagen zu können. tionen direkt bei der beam GmbH an. - 5 -...
Prüfen Sie regelmäßig Netzanschlusskabel, Netz- 2. Verwendungszweck stecker und Dampf-Saugschlauch auf Beschädigung und Alterungserscheinungen. Mit dem beam-Multifunktionssystem können Sie Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Dampf- Oberflächen und Gegenstände gründ lich reinigen, Saugschlauch oder Netzanschlusskabel beschädigt die Luft in Räumen von unangeneh men Gerüchen sind.
4. Montage und Verwendung des Zubehörs Achtung! Steckverbindungen der Zubehörteile soweit zusam- menstecken, bis Arretierung 54 hörbar einrastet (Bild 9) 4.1 Zum Dampfdruckreinigen können je nach Verwen- dungszweck die Düsen 34 oder 35 (Bild 1) direkt oder mittels Verlängerungsrohren 28 (Bild 1) an den Sicherheitshandgriff 24 aufgesteckt werden.
4.7 Die Rechteckdüse 31 (Bild 6) kann direkt oder mit- tels Verlängerungsrohren 28 (Bild 1) an den Sicher- heitshandgriff 24 (Bild 2) aufgesteckt werden. Das dreh bare Gelenk 47 (Bild 6) der Rechteckdüse kann mit der Verriegelung 48 (Bild 6) festgestellt werden. Die Rechteckdüse 31 ist je nach verwendetem Ein- satzteil für die Dampfdruckreinigung und / oder zum Saugen geeignet.
5. Vorbereitung des Gerätes 5.1 Vorbereitung Saugfunktion Achtung! Gerät darf nur mit eingebautem Separatorschild 15 (Bild 11) betrieben werden. Gerät nur waagrecht betreiben (niemals senkrecht aufstellen). Gerät beim Trockensaugen niemals ohne bzw. mit zu wenig Lei- tungswasser in der Filterschale 14 (siehe minimal Markierung auf dem Separatorschild) betreiben.
6. Inbetriebnahme 6.1 Stecker des Netzanschlusskabels in eine geerdete Schuko-Steckdose (230 VOLT, 50 Hz) stecken. Auf unteren Teil des Hauptschalters 18 (Bild 14) drücken. Kon troll lampe 56 des Hauptschalters leuchtet. Achtung: kein Fußschalter Bild 14 6.2 Leuchtdioden (LED) 19a – 19b – 19c des Bedie- nungsknopfes 19 beginnen nach einigen Sekunden zu blinken.
Seite 11
7.4 Bedienungsknopf 19 drücken. LED´s 19a u. 19b (Bild 18) leuchten nun permanent. Saugfunktion ist akti- viert. Achtung! Wenn mit Zubehör, das nur zum Trockensaugen ge eig net ist, gearbeitet wird, Dampffunktion nicht akti vieren! Bedienungsknopf 20 (Bild 18) darf nicht gedrückt werden.
8.9 Um den Vorratsbehälter 55 (Bild 12) wieder zu füllen, Schritt 5.2 durchführen. Das beam-Multifunktionssystem ist mit einem “auto- matischen Nachfüllsystem” ausgestattet. Der Vor- rats behälter 55 kann jederzeit nachgefüllt werden, ohne die Dampfdruckreinigung unterbrechen zu müs sen. Die Verschlussklappe 3 des Vorrats be- hälters 55 steht nicht unter Druck, sie kann jederzeit...
10.3 Nachdem die gewünschte Leistungsstufe eingestellt wurde, wird verschmutzte, geruchsbelastete Raum- luft durch das beam-Multifunktionssystem angesaugt und im patentierten Airfresher gewaschen, ge filtert und mit ätherischen Duftstoffen angereichert. 10.4 Um das Gerät auszuschalten, obere Taste des Haupt- schalters 18 (Bild 14) drücken.
12.1.3 Stecker des Netzanschlusskabels 11 (Bild 1) in eine geerdete Schuko-Steckdose (230 VOLT, 50 Hz) einstecken. Hauptschalter 18 (Bild 34) ein- schalten. LED 20a (Bild 35) leuchtet permanent, die Bügelfunktion ist aktiviert. Am Temperaturre- gler 60 (Bild 36) des Dampfdruckbügeleisens die ge wünschte Bügeltem peratur einstellen.
13. Außerbetriebnahme Achtung! Diese Arbeiten sind nach jedem Gebrauch durch zu- führen! Die Reinigung des Gerätes und der Zubehörteile, nach dem Gebrauch, ist unerlässlich für die Auf recht - erhaltung der Leistungsfähigkeit und Funktion sowie zur Vermeidung von Verkrustungen im Schlauch, in den Verlängerungsrohren und in der Filterschale, was nicht nur unhygienisch ist und auch zu üblen Gerüchen führen kann.
Netzstecker nicht beschädigt dem Gerät zu spülen sind folgende Schritte oder verschlissen sind. Für den Austausch wenden unbedingt erforderlich! Sie sich bitte an die beam-Serviceabteilung. 14.4.13 Mit einem Messbecher max. 0,4 Liter Wasser in den Vorratsbehälter 55 einfüllen. 14.3 Wartung des Dampfkessels 14.4.14 Das Gerät ans E-Netz anschließen, Hauptschal-...
Illertalstrasse 3 früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage D-89281 Altenstadt / Iller oder eines Rechtsverhältnisses ist oder diese abän- Telefon: 08337-74000 dert. Sämtliche Verpflichtungen von beam GmbH Telefax: 08337-740010 eMail: info@beam.de ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag. Die 20. Störungen und Abhilfe Störungen...
21. Hinweise zum HEPA-Filter Ihr beam Multifunktionssystem ist mit einem HEPA- Filtersystem (Bild 43) ausgestattet. Der HEPA-Filter 73 hält mikroskopisch kleine Partikel zurück. In Kombination mit dem Hydro-Power-Filter erreicht das Multifunktionssystem eine hohe Filterwirkung. Damit das auch so bleibt, muss der HEPA-Filter regelmäßig gepflegt und ggf.