Herunterladen Diese Seite drucken

bürkert 8821 Bedienungsanleitung Seite 78

Funktinseinheit bestehend aus masterjet mit lufteinheit und sockelaufbau

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau des neuen Sensorkopfs:
Den Dichtungsring zum Fitting
auf Unversehrtheit und rich-
tigen Sitz prüfen.
Sensorkopf auf das Fitting
aufsetzen.
Den Sensorkopf mit den
4 Imbusschrauben
befestigen.
Die 4 Imbusschrauben
dabei über Kreuz anziehen.
13.4. Austausch Display- und
Auswerteeinheit
(Elektronikmodul SE32)
Die Display- und Auswerteeinheit (Elektronikmodul SE32) ist mit
2 Kabeln verbunden. Das 4-polige Kabel mit dem M12-Kunst-
stoffstecker dient der Spannungsversorgung und Datenübertragung
des Sensorkopfes SE12. Das 5-polige Kabel mit dem M12-Metall-
stecker ist für die Spannungsversorgung der Display- und Auswerte-
einheit (Elektronikmodul SE32) und für die Signalkommunikation mit
der SPS oder der Robotersteuerung.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Aktionen der Anlage
bei Arbeiten mit eingeschalteter Versorgungsspannung!
• Vor dem Austausch Spannung abschalten und vor Wiederein-
schalten sichern!
All manuals and user guides at all-guides.com
Typ 8821
Reparatur
Bild 20: Ausgebauter Sensorkopf
Ausbau der Auswerteeinheit (Elektronikmodul SE32)
Für den Ausbau der Display- und Auswerteeinheit (Elektronik-
modul SE32) die beiden M12-Stecker lösen und abziehen.
Zur mechanischen Entriegelung des SE32 an der Basisplatte die
versenkte Imbusschraube lösen.
Die Auswerteeinheit, durch Verdrehen um 30°, aus der Bajonett-
Halterung nehmen.
Einbau der neuen Auswerteeinheit (Elektronikmodul SE32):
Zum Einbau die Auswerteeinheit um 30° verdreht in die Bajonett-
halterung der Basisplatte setzen und in die Nulllage drehen.
Die Auswerteeinheit mittels der Fixierschraube sichern.
Zum Abschluss die beiden M12-Stecker wieder aufstecken und
verschrauben.
HINWEIS!
Funktionsstörung durch fehlende Konfiguration!
• Damit die ausgetauschte Display- und Auswerteeinheit (Elek-
tronikmodul SE32) die geforderte Funktion erfüllt, muss sie
programmiert werden. Die Programmierung ist in der Bedie-
nungsanleitung des Typs SE32 detailliert beschrieben.
deutsch
65

Werbung

loading