aktuelle krankenpflege systeme
3.
Legen
Sie
Schaumstoff matratze auf.
4.
Lassen Sie die Wechseldruckmatratzenaufl age vor der Anwendung zunächst für
ca. 2 Stunden entfaltet und bei Raumtemperatur liegen, damit sich das Material ausreichend
akklimatisieren kann.
5.
Positionieren Sie die Wechseldruckmatratzenaufl age so auf der Schaumstoff matratze, dass
sich die Versorgungsschläuche links unten am Fußende befi nden (aus der Sicht der im Bett
liegenden Person).
Die Schlauchanschlüsse müssen am Fußende des Bettes und nach oben zeigend positioniert
werden (siehe Abbildung 05).
Die Unterseite der Wechseldruckmatratzenaufl age ist die dunkelgrüne Seite und die Oberseite
(Liegefl äche) ist hellgrün.
6.
Befestigen Sie die Wechseldruckmatratzenaufl age, indem Sie beide Umschlagenden an
Kopf- und Fußende unter die Standardschaumstoff matratze oder die Schaumstoff unterlage
einschlagen. Das Fixieren der Wechseldruckmatratzenaufl age ist nötig, um ein Verrutschen
zu verhindern.
Bei Betten mit verstellbarer Liegefl äche müssen sich alle Bewegungsfunktionen des
Bettes ausführen lassen, ohne die Wechseldruckmatratzenaufl age zu beschädigen. Die
Versorgungsschläuche der Wechseldruckmatratzenaufl age müssen so plaziert werden, dass
sie nicht geknickt oder gequetscht werden.
Achten Sie beim Einsatz des Produktes auf einem Pfl egebett mit Seitengittern darauf,
dass die Seitengitterfunktionen vollständig erhalten bleiben.
Achten Sie beim Einsatz der Antidekubitus-Wechseldruckmatratzenaufl age und der
Verwendung von Seitengittern auf eine ausreichende Seitengitterhöhe. Diese muss
ab der Matratzenoberseite bis zur Oberkante des Seitengitters mindestens 220 mm
betragen. Verwenden Sie andernfalls eine Seitengittererhöhung.
7.
Das Aggregat verfügt über eine Aufhängevorrichtung (2 Haltebügel) und 4 Gummifüße an
der Rückseite (siehe Abbildunge 03). Hängen Sie das Aggregat mit den beiden umklappbaren
Haltebügeln an das Fußende des Bettes oder stellen Sie es auf eine Konsole neben das Bett.
8.
Schließen Sie die beiden Versorgungsschläuche der Wechseldruckmatratzenaufl age an
die Anschlussstutzen des Aggregates an. Achten Sie darauf, dass sie weder geklemmt noch
geknickt sind.
9.
Schließen Sie das Aggregat an das Stromnetz (230 V AC / 50 Hz) an.
Beim Anschluss des aks-sanifl ow p-Aggregates ist das Netzkabel so zu verlegen, dass es
nicht beim Betrieb des Pfl egebettes gezerrt, überfahren oder durch bewegliche Teile
gefährdet werden kann. Achten Sie außerdem darauf, dass der Netzstecker immer
zugänglich sein muss, um im Notfall das Aggregat vom Stromnetz trennen zu können.
Seite 12
die
Wechseldruckmatratzenaufl age
aks-sanifl ow p
vollständig
entfaltet
auf
die