Verwendete Warnhinweise und Symbole In dieser Bedienungsanleitung und auf der Verpackung werden die folgenden Warnhinweise verwendet: GEFAHR! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Gefahr“ bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risiko- grad, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine schwere Verletzung oder den Tod zur Folge hat .
Seite 7
Explosionsgefahr! Schutzhandschuhe tragen! ACHTUNG! In allen Fällen, in denen dieses Symbol gekennzeichnet ist, muss die Bedienungsanleitung beachtet werden . WARNUNG! Stromschlaggefahr . Wechselstrom / -spannung Gleichstrom / -spannung DC oder AC (Gleichstrom oder Wechselstrom) . Erdungsklemme . Entspricht den Richtlinien der Europäischen Union .
ZANGENMULTIMETER Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts . Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden . Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts . Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung . Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut .
Technische Daten Display (LCD): 3 5/6 Ziffern (max . Messwerte: 6000) Abtastrate: ca . 3 mal/s Sondenlänge: ca . 93 cm Batterien: 2 x 1,5 V (LR03, AAA) Überspannungskategorie: CAT III 600 V Backenöffnungs-Kapazität: ca . 27 mm Max . messbarer Leiter- Durchmesser: ca .
Die Genauigkeitsangaben lauten wie folgt: [% des Messwertes] + [Anzahl der niedrigstwertigen Stellen] Sofern nicht anders angegeben, liegt die Genauigkeit zwischen 5 und 100 % des Bereichs . Unter abweichenden Bedingungen können die unten angegebenen Genauigkeiten/ Spezifikationen nicht garantiert werden . Gleichspannung Reichweite Auflösung...
Durchgangsprüfung Reichweite Beschreibung Genauigkeit Widerstand ≤ 30 Ω: Der eingebaute Summer ertönt . Widerstand ≥ 30 bis ≤ 100 Ω: Der Leerlauf- eingebaute Summer spannung: kann ertönen oder ca . 2,1 V nicht . Widerstand ≥ 100 Ω: Der eingebaute Summer ertönt nicht .
Seite 15
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und Warnungen in dieser Anleitung, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Schäden am Produkt zu vermeiden . Versuchen Sie aus Sicherheits- und Zulassungsgründen nicht, das Produkt umzubauen und/oder zu modifizieren . Wenden Sie sich an einen Techniker, wenn ...
Seite 16
Die Spannung zwischen den Messgerät- Anschlusspunkten und der Erdung darf in CAT III 600 V DC/AC nicht überschreiten . Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit Spannungen über 33 V/AC oder 70 V/DC arbeiten . Das Berühren von elektrischen Leitern kann bei diesen Spannungen zu einem tödlichen Stromschlag führen .
Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass eine sichere Bedienung nicht mehr möglich ist, trennen Sie das Produkt sofort vom Stromkreis und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung . Eine sichere Bedienung ist nicht mehr gewährleistet, wenn: –Es Anzeichen von Schäden gibt –Das Produkt nicht ordnungsgemäß...
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf . Schließen Sie Batterien / Akkus nicht kurz und / oder öffnen Sie diese nicht . Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein . Werfen Sie Batterien / Akkus niemals in Feuer ...
Risiko der Beschädigung des Produkts Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp / Akkutyp! Setzen Sie Batterien / Akkus gemäß der Polaritätskennzeichnung (+) und (–) an Batterie / Akku und Produkt ein . Reinigen Sie Kontakte an Batterie / Akku und ...
HINWEISE: Vor dem Öffnen des Batteriefachs: –Schalten Sie das Produkt aus . –Entfernen Sie beide Prüfspitzen 9 aus dem Stromkreis . Wenn 20 im Display 6 angezeigt wird: Tauschen Sie die Batterien aus . Inbetriebnahme Ein-/Ausschalten Einschalten: Drehen Sie den Drehregler 3 ...
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Produkt aus dem Ruhezustand zu aktivieren . Automatische Abschaltfunktion deaktivieren: –Drehen Sie den Drehregler 3 von OFF in eine beliebige andere Position . –Halten Sie zugleich SELECT 4 gedrückt . – 14 erlischt im Display 6 . HINWEIS: Beim nächsten Einschalten des Produkts ist die automatische Abschaltfunktion wieder aktiviert .
Seite 22
Drücken Sie REL 11 . Das Produkt wechselt in den Relativmodus . Der aktuelle Messwert wird gespeichert . –0 und –REL 16 werden im Display 6 angezeigt . HINWEIS: Das Produkt kann nicht in den Relativmodus wechseln, wenn im Display 6 OL („über dem Bereich“) angezeigt wird .
Beim Wechsel in den Relativmodus: Das Produkt wechselt in den manuellen Bereichsmodus und bleibt im aktuellen Bereich, wenn es sich im automatischen Bereichsmodus befindet (Ausnahme: Dies gilt nicht für die Funktionen zur Kapazitäts- und Wechselstrom- Messung) . Der Relativmodus ist für Frequenz-Messungen ...
Drücken Sie den Auslöser 12 , um die Stromzangen-Klemmbacken 1 zu öffnen . Legen Sie die Stromzangen-Klemmbacken 1 um den zu messenden Leiter . Schließen Sie die Stromzangen-Klemmbacken 1 . Positionieren Sie den Leiter in der Mitte ...
Drehen Sie den Drehregler 3 auf Ω . Verbinden Sie die Prüfspitzen 9 mit dem zu prüfenden Widerstand . Der Messwert wird im Display 6 angezeigt . HINWEIS: Wenn der Eingang nicht angeschlossen ist (d . h . bei offenem Stromkreis): OL („über dem Bereich“) wird im Display 6 angezeigt .
Drehen Sie den Drehregler 3 auf Drücken Sie wiederholt auf SELECT 4 , bis 18 im Display 6 angezeigt wird . Verbinden Sie –die rote Prüfsonde 9 mit der Anode der zu prüfenden Diode und –die schwarze Prüfsonde 9 mit der Kathode der Diode .
Frequenz messen Verbinden Sie –die schwarze Prüfsonde 9 mit COM 8 –die rote Prüfsonde 9 mit 7 . Drehen Sie den Drehregler 3 auf Hz . Verbinden Sie die Prüfspitzen 9 mit der zu prüfenden Quelle oder dem zu prüfenden Stromkreis .
Reinigung und Pflege Vor der Reinigung: Entfernen Sie die Sondenspitzen aus dem Stromkreis . Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Produkt gelangen . Anderenfalls kann das Produkt beschädigt werden . Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da diese das Gehäuse beschädigen oder sogar den Betrieb beeinträchtigen können .
Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können . Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe .
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien / Akkus! Batterien / Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden . Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung . Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei .
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler . Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z . B . Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z . B . Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind .
Service Service Deutschland Tel .: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl .de Service Österreich Tel .: 0800 292726 E-Mail: owim@lidl .at Service Schweiz Tel .: 0800562153 E-Mail: owim@lidl .ch 32 DE/AT/CH...
Seite 33
OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG06985A Version: 11/2020 IAN 346215_2004...