Wie im vorherigen Beispiel verwendet dieses Setup optische Kabel, um Audiosignale zu
und von jeder 8Pre-Erweiterung zu übertragen. Im Gegensatz zum vorherigen Beispiel
verwenden wir aber zwei zusätzliche BNC-Kabel, um die Synchronisierungsdaten zwischen
den Geräten zu übertragen. Die optischen Audiokabel sind in der Abbildung in rot dargestellt,
die BNC-Kabel in grün.
Bitte beachten: Jedes AudioFuse 8Pre verfügt über zwei Eingangsanschlüsse und zwei
Ausgangsanschlüsse. Der zweite Port ist nur erforderlich, wenn Sie mit höheren Sampleraten (88.2 oder
96k) arbeiten. In diesem Beispiel nutzen wir die Standard-Sampleraten (44.1 oder 48k), daher sollten nur
die ersten Eingangs- und Ausgangsports verwendet werden.
So richten Sie die Word Clock-Synchronisierung ein:
1. Das AudioFuse 16Rig ist unsere primäre Referenzclock, daher müssen wir den Parameter
„Clock Source" auf „Internal" setzen.
Bitte beachten: Wenn das AudioFuse 16 Rig an einen Computer angeschlossen ist, sind die
Parameter „Clock Source" und „Sample Rate" in der Hardware möglicherweise ausgegraut. Falls das so
ist, müssen Sie die Parameter „Clock Source" und/oder „Sample Rate" im AFCC oder Ihrer DAW ändern.
2. Anschließend konfigurieren wir das erste AudioFuse 8Pre so, dass es sich über die Word-
Clock-Verbindung mit dem AudioFuse 16Rig synchronisiert, indem wir den „Sync"-Parameter
des AudioFuse 8Pre (auf der Vorderseite) auf „Word" setzen.
3. Als nächstes schalten wir die „Pass Thru"-Funktion beim ersten AudioFuse 8Pre ein. Das
erfolgt über das AFCC unter den Geräteeinstellungen (Zahnradsymbol) > Audio Settings >
Pass Thru. Wenn Sie diese Funktion einschalten, wird das eingehende Taktsignal direkt aus
dem Word Clock-Ausgang des ersten AudioFuse weitergeleitet, so dass Sie andere Geräte,
die eine Taktsynchronisierung benötigen, in einer „Reihenschaltung" verketten können.
4. Als nächstes verbinden wir den Word Clock-Ausgang des ersten 8Pre mit dem Word
Clock-Eingang des zweiten AudioFuse 8Pre.
5. Stellen Sie abschließend sicher, dass die Word-Clock-Terminierung für das zweite
AudioFuse
8Pre
(Zahnradsymbol) > Audio Settings > Termination. Dieser Parameter muss auf „75 Ohm (On)"
eingestellt sein.
Ab jetzt sind die drei Geräte digital über ADAT verbunden und über Word Clock
ordnungsgemäß synchronisiert. Wenn Sie in Ihrer Musiksoftware die ADAT-Eingänge 1-8
und 9-16 des AudioFuse 16Rig für die Aufnahme aktivieren, können Sie den hochwertig
vorverstärkten Ausgang beider AudioFuse 8Pres aufnehmen.
Beachten Sie, dass dieser Abschnitt nur die Grundlagen der Arbeit mit Word Clock behandelt
und es andere (fortgeschrittenere) Möglichkeiten gibt, digitale Geräte miteinander zu
synchronisieren. Um mehr über dieses Thema zu erfahren, empfehlen wir einen Blick in
diesen
Artikel.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Arbeiten mit dem AudioFuse 16Rig
aktiviert
ist.
Das
erfolgt
über
AFCC
unter
Geräteeinstellungen
29