Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER COMPACT CONTROL 44S Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zum Umweltschutz,
Inbetriebnahme
Hinweise zum Umweltschutz:
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt bzw. elektronische Teile davon am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen. Es muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung,
der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Batterien und Akkus müssen aus dem Gerät entfernt werden und bei einer entsprechenden Sammelstelle getrennt
entsorgt werden.
Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Allgemeines:
Wir stellen Ihnen hier eine neue Serie von Fahrtreglern für Brushless-Motoren mit der Namensreihe Compact
Control ..S vor. Wir wollen in dieser Serie unsere besten Erfahrungen und das Know-How, das wir in den letzten
zehn Jahren der Entwicklung von Brushless-Controllern angesammelt haben, umsetzen.
Der Compact Control 44S -Regler enthält einen neuen Typ eines BEC-Schalt-Spannungsreglers für den Emp-
fänger und die Servos. Dank dieses Bauteils wird eine bedeutende Vergrößerung des Anwendungsbereichs von
BEC-Reglern in Richtung auf eine größere Zahl von Flugakku-Zellen hin erreicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die
Anzahl der Servos unabhängig von der Eingangsspannung wird.
Allgemeine Hinweise für die Verkabelung des Controllers:
- Schließen Sie nur neue Steckergarnituren mit sauber angelöteten Kabeln von hoher Qualität an.
- Verwenden Sie nur G3,5, G4 oder G6 - Stecker. Prüfen Sie nach dem Verlöten der Stecker, ob das federnde
Vorderteil drehbar geblieben ist. Es kann nämlich passieren, dass das Flussmittel entlang der Steckeroberfläche
aufsteigt, und im schlimmsten Fall wird das Federteil vom Steckerkörper galvanisch getrennt. Sorgen Sie dafür,
dass die Stecker im Betrieb sauber bleiben und dass die Kraft, die man zum Einstecken braucht, hoch bleibt.
Wenn diese Kraft nachlässt, sollten Sie die Stecker unverzüglich austauschen. Wir empfehlen, die Stecker nach
100 Flügen auszuwechseln.
- Der Abstand zwischen Motor und Controller sollte nicht größer als 10-15cm sein. Die Kabel zu den Flugakkus
dürfen bis zu 20-25cm lang sein. Bei längeren Akkukabeln müssen alle 10-30cm zusätzliche Lastkondensatoren
mit der richtigen Polarität an die Akkukabel gelötet werden.
- Schließen Sie den JR-Stecker an den Drosselkanal (Gas) des Empfängers an.
Die Regler Compact Control 75S, 90S und 200S mit Optokoppler haben einen galvanisch getrennten Ein- und
Ausgang, deshalb ist es nötig, für Empfänger und Servos unabhängige Stromquellen zu verwenden (üblicherweise
4-5 NiMH-Zellen von passender Kapazität). Eine derartige Empfängerbatterie oder Empfänger-Stromversorgung
muss über einen Schalter an den Stecker der Empfängerbatterie angeschlossen werden. Die Systemeinstellungen
und -funktionen sind dieselben wie beim Compact Control 44S-Regler mit BEC.
DER EINZIGE UNTERSCHIED besteht in der Verwendung der PROGRAMMER-Box. Controller mit Optokoppler
sind mit 2 JR-Steckern ausgestattet. Der Stecker am längeren dreiadrigen Kabel mit schwarzem Endstück wird an
den Empfänger angeschlossen. Der Stecker am kürzeren dreiadrigen Kabel mit rotem Endstück ist für die Kom-
munikation mit der Programmierbox vorgesehen. Wenn Sie etwas programmieren oder Daten auslesen wollen,
stecken Sie es in den mit „imp. + -" Schlitz in der Programmierbox.
Achtung! Der schwarze Stecker darf an den Empfänger angeschlossen werden, aber dann muss die Strom-
versorgung des Empfängers auf AUS geschaltet sein! Die PROGRAMMER-Box wird vom Fahrakku über den
Controller mit Strom versorgt; dazu muss diese während des Einstellvorgangs per PROGRAMMER-Box mit dem
Controller verbunden sein.
Bitte halten Sie die Sicherheitsregeln ein, wenn der Fahrakku angeschlossen ist.
Anschließen des Compact Control 200S:
Der Compact Control 200S-Regler enthält einen zusätzlichen Stromkreis, der Funkenbildung verhindert, wenn der
Controller an den Fahrakku angeschlossen wird.
So schließen Sie den Controller an:
1.) Verbinden Sie den Minuspol des Controllers (2 x 4 mm²-Litze) mit dem Minuspol des Fahrakkus.
2.) Verbinden Sie das dünne rote Kabel des Controllers (1,5 mm²-Litze) mit dem Pluspol des Fahrakkus.
3.) Verbinden Sie den Pluspol des Controllers (2 x 4 mm²-Litze) mit dem Pluspol des Fahrakkus.
Hinweise zum Umweltschutz, Inbetriebnahme
ID # 0058019
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis