Benützung der PROGRAMMER-Box
als eigenständige Einheit
Benützung der PROGRAMMER-Box als eigenständige Einheit:
1. Messen der Impulsbreiten des Ausgangskanals am Empfänger
2. Servo-Impuls-Generator
3. Servo cycler (Servo-Zyklusgeber)
4. Messen der Servo-Übertragungsgeschwindigkeiten
5. Verbindung zu Compact Control ..S – Reglern
Für Anwendung Nr. 1 brauchen Sie einen Empfänger, einen Sender und eine Empfänger-
batterie (4,8-6V). Schließen Sie die Batterie an die Buchse GRAU an und den Empfänger
an die Buchse BLAU, beide befinden sich an der Rechten Seite der PROGRAMMER-Box.
Für die Anwendungen Nr. 2,3 und 4 brauchen Sie eine Empfängerbatterie (4,8-6V) und ein
Servo. Schließen Sie zuerst die Batterie an die Buchse GRAU an und das Servo an die
Buchse BLAU.
Wenn Sie von einer Anwendung zu einer anderen übergehen wollen, müssen Sie die
Versorgungsbatterie von der PROGRAMMER-Box abklemmen und sie dann wieder neu
starten. Sie können die gewünschte Anwendung mit den Tasten R und L auswählen.
1. Messen der Impulsbreiten des Ausgangskanals am Empfänger
Mit Hilfe dieser Anwendung können Sie die Breite des Ausgangsimpulses irgendeines be-
liebigen Empfangskanals messen. Darüber hinaus ist auch das Messen der Versorgungs-
spannung der Empfängerbatterie möglich.
Schließen Sie die Empfängerbatterie an den Empfänger an. Verbinden Sie die Buchse
BLAU mit Hilfe des Verbindungskabels, das mit der PROGRAMMER-Box ausgeliefert
wird, mit dem Ausgang für einen bestimmten RX-(Empfangs-) Kanal. Schalten Sie Sender
und Empfänger ein. Im Display steht jetzt: IMPULS DETECTION, und Sie können die
Werte für die Breite des Ausgangsimpulses in ms sowie die Spannung der RX-Batterie
ablesen.
2. Servo-Impuls-Generator
Diese Anwendung der PROGRAMMER-Box ermöglicht die Erzeugung von Servo-Steu-
erimpulsen sowie das Messen der Spannungsversorgung für das Servo. Mit den Tasten
können Sie den Bereich von 1,024 ms bis 2,047 ms entweder in Schritten zu einem Tau-
sendstel einer ms oder in Schritten zu einem Hundertstel einer ms ändern. Diese Funktion
eignet sich z.B. sehr gut dazu, die Mittelstellung eines Servos (1,500ms) ohne Empfänger
und Sender einzustellen. Schließen Sie dazu das Servo und die Batterien an.
Die Impulsbreite kann mit allen vier Tasten eingestellt werden:
Taste L macht den Impuls schmäler in Schritten von 0,001ms
Taste D macht den Impuls schmäler in Schritten von 0,01ms
Taste U macht den Impuls breiter in Schritten von 0,01ms
Taste R macht den Impuls breiter in Schritten von 0,001ms
Benützung der PROGRAMMER-Box als eigenständige Einheit
ID # 0058019
11