1
—
Taste PAUSE/SLOW (Ii/>)
Bei Wiedergabe:
© Bei einmaligem Drucken:
Standbild. Die Anzeige ,, 00" leuchtet.
®@ Wenn die Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedruickt gehalten wird:
Zeitlupen-Wiedergabe. Die Anzeige
»U>" leuchtet.
Bei Aufnahme: Die Aufzeichnung wird unterbrochen.
12 Taste INDEX/PHOTO
Zur Wahl zwischen den Funktionen Index- und
Photoshot-Suchlauf.
13 Taste DISPLAY
Zum Umschalten der Anzeige auf dem Anzeigefeld des
Videorecorders in der folgenden Reihenfolge:
Uhrzeit— Zeitcode— Bandrestzeit> pageant
=|
© Die Vollbilddaten des Zeitcodes werden nicht auf dem
Anzeigefeld des Videorecorders angezeigt.
14 Tasten Vv, A (VCR)
Zur Wahl der TV-Positionen (Fernsehsender).
15 Schalter VCR/TV
VCR: Zur Wahl der Videorecorder-Betriebsart.
Tv:
Zur Wahi der Fernsehgerat-Betriebsart.
36
Vor
dem
Gebrau
a
| Bringen Sie
ee
_ den Schalter ©
a | FE VCRITVin
4
die Stellung
VCR.
i
16 Taste PRINT
Zum Ausdrucken von Bildern bei AnschiuB des
Videorecorders an einen Videodrucker mit EDIT-
Buchse.
17 Aufnahmetaste REC
Zum Starten der Aufnahme.
18 Taste CF (Stopp)
Zum Beenden der Wiedergabe oder Aufnahme.
19 Taste »> (Schnellvoriauf)
In der Stopp-Betriebsart:
Zum schnellen Vorspulen des Bands.
In der Wiedergabe-Betriebsart:
Fur Bildsuchiauf in Vorwartsrichtung.
In der Betriebsart Schnelivorlaut:
Fur Wiedergabe mit hoher Geschwindigkeit.
Wahrend des Schnelivorlaufs leuchtet die
Anzeige >>".
20 Taste TRANSMIT
Zum Ubertragen der an der Fernbedienung
eingestellten Daten in den Videorecorder.