Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Doro 2820 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2820:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Doro 2820
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Doro 2820

  • Seite 1 Doro 2820 Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhalt Übersicht ......................1 Vielen Dank für Ihren Kauf................3 Erste schritte ....................4 Entpacken Ihres neuen Telefons............4 SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen ........4 Laden des Mobiltelefons................ 6 Strom sparen..................7 Telefon ein- und ausschalten..............8 Wie ihr Telefon funktioniert ................8 Hilfsfunktionen..................
  • Seite 3 Deutsch Lesen und Behandeln von Nachrichten ..........25 Mitteilungseinstellungen..............25 Kamera ......................31 Weckfunktion ....................32 Taschenlampe ....................33 Organisator ....................33 Kalender ....................33 Dateiauswahlliste ................. 34 Medien ......................35 Galerie ....................35 UKW-Radio ................... 36 Audio-Rekorder ..................37 Einstellungen ....................
  • Seite 4 Deutsch PFLEGE UND WARTUNG ................60 Garantie......................61 Garantie für die Betriebssystem-Software des Geräts......62 Technische Daten ..................62 Urheberrecht und andere Informationen ........... 63 Kompatibilität mit Hörgeräten............. 63 Spezifische Absorptionsrate (SAR)............64 Recycling....................64 Ordnungsgemässe Entsorgung des Produkts ........65 Ordnungsgemäße Entsorgung der Akkus in diesem Produkt .....
  • Seite 5: Übersicht

    Deutsch Übersicht...
  • Seite 6 Software und dem Zubehör, die in Ihrer Region erhältlich sind bzw. von Ih- rem Netzbetreiber angeboten werden. Sie können weiteres Zubehör von Ihrem örtli- chen Doro-Händler erhalten. Das mitgeliefer- te Zubehör bietet die beste Leistung für Ihr Telefon.
  • Seite 7: Vielen Dank Für Ihren Kauf

    Zubehör) 13. Eingabemodus/Stumm-Modus Vielen Dank für Ihren Kauf Dank dem eleganten Klappdesign des Doro 2820 werden keine Tasten ver- sehentlich gedrückt, wenn das 4G-Telefon zugeklappt ist. Anrufe können durch einfaches Auf- oder Zuklappen angenommen oder beendet werden. Mit dem großen 2,8-Zoll-Display und den weit voneinander abgesetzten, kontrastreichen Tasten ist das Telefonieren, Versenden von Textnachrich- ten und Teilen von Fotos mit Freunden und Verwandten kinderleicht.
  • Seite 8: Erste Schritte

    Dies hängt von der Region oder dem Dienstlei- ster ab. Das Erscheinungsbild und die Eigenschaften können jederzeit und • ohne Vorankündigung geändert werden. Sie können weiteres Zubehör von Ihrem örtlichen Doro-Händler • erwerben. Stellen Sie vor dem Kauf dessen Kompatibilität mit dem Gerät sicher. •...
  • Seite 9 Deutsch Entfernen Sie die Abdeckung des Akkufachs WICHTIG Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen. Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Akkufachs, um Ihre Fingernägel nicht zu beschädigen. Biegen oder verdrehen Sie die Akkuabdeckung nicht übermäßig, da sie sonst beschädigt werden kann.
  • Seite 10: Laden Des Mobiltelefons

    Deutsch WICHTIG Das Gerät akzeptiert micro-SIM-Karten oder 3FF. Die Nutzung inkompatibler SIM-Karten kann die Karte selbst, das Gerät sowie die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die mit diesem Gerät kompatibel sind. Kompatible Kartentypen umfassen microSD, microSDHC, microSDXC, max.
  • Seite 11: Strom Sparen

    Deutsch ausgeschaltetem Telefon wird bei angeschlossenem Ladegerät nur die Ak- kustandsanzeige im Display angezeigt. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, wird auf dem Bildschirm angezeigt. Verwenden Sie zum Aufladen eine Wandsteckdose Verbinden Sie den kleinen Stecker des Ladekabels mit der Ladebuchse y am Telefon. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
  • Seite 12: Telefon Ein- Und Ausschalten

    Deutsch Telefon ein- und ausschalten Halten Sie auf dem Telefon die Taste gedrückt, um es ein- oder auszuschalten. Zum Ausschalten drücken Sie wieder Ist die SIM-Karte gültig, aber mit einem PIN-Code (Personal Identifica- tion Number) gesperrt, wird PIN-Code: angezeigt. Geben Sie den PIN- Code ein und drücken Sie .
  • Seite 13: Telefonanzeigen

    Deutsch Sie erhalten dann eine kurze Anleitung zum Menü Ihres Telefons. Drücken Sie Weiter, um die Anleitung schrittweise durchzugehen. Drücken Sie Fertigstellen, um die Anleitung zu schließen. Telefonanzeigen Leuchten am Telefon: Grüne Leuchte, wenn Sie eine neue Meldung zu einer Nachricht, ei- •...
  • Seite 14 Deutsch Optionen Drücken Sie diese Taste, um weitere Optionen im ausgewählten Menü an- zuzeigen. In den verschiedenen Menüs und Funktionen zeigt sie die mögli- chen Optionen für die jeweilige Funktion an. Versuchen Sie immer, diese Taste zu drücken, um weitere Optionen zu entdecken. Zurück Mit dieser Taste kehren Sie zum letzten Bildschirm zurück.
  • Seite 15: Text Eingeben

    Deutsch Lautstärkeregelung Mit den Tasten „Nach oben“ /„Nach unten“ können Sie die Lautstär- ke während des Gesprächs einstellen. Bitte besuchen Sie auch Lautstärke , S.52 für weitere Informationen. Hinweis! Wenn Sie eine Hörhilfe tragen oder Hörprobleme beim Telefonieren in lauten Umgebungen haben, können Sie die Audioeinstellungen des Telefons anpassen, siehe Audioeinrichtung , S.51.
  • Seite 16 Deutsch nächste Zeichen eingeben. Drücken Sie Löschen, um Zeichen zu löschen. Sonderzeichen Mit * wird eine Liste von Sonderzeichen angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Zeichen mit den Navigationstasten und drücken Sie , um es einzufügen. Den Cursor innerhalb des Textes verschieben Verwenden Sie die Navigationstasten, um den Cursor innerhalb des •...
  • Seite 17: Hörgerätekompatibilität

    Deutsch Hinweis! Nähere Informationen dazu finden Sie unter Schriftsprache, S.39. Neues Wort bedeutet, dass Sie ein Wort manuell eingeben können, wenn es nicht im Wörterbuch gefunden wurde. Das eingegebene Wort wird jedoch nicht für die zukünftige Verwendung im Wörterbuch gespeichert. Eingabemodus Drücken Sie # , um den Eingabemodus zu ändern.
  • Seite 18: Das Telefon An Einen Computer Anschließen

    Deutsch • M: Um Ihr Hörgerät in diesem Modus zu verwenden, achten Sie dar- auf, dass es auf „M-Modus“ oder den akustischen Kopplungs-Modus eingestellt ist, und positionieren Sie den Telefonhörer in der Nähe des integrierten Mikrofons des Hörgerätes. Probieren Sie verschiedene Ausrichtungen des Telefons zum Hörgerät aus, um ein optimales Er- gebnis zu erhalten –...
  • Seite 19: Anrufe

    Deutsch Sicheres Trennen des USB-Kabels Stellen Sie sicher, dass die Hardware sicher entfernt werden kann. Trennen Sie das USB-Kabel. Hinweis! Die Computeranweisungen können sich je nach Betriebssystem unterscheiden. Siehe die Dokumentation des Betriebssystems Ihres Computers für weitere Informationen. Anrufe Einen Anruf tätigen Geben Sie die Telefonnummer mit der Vorwahlnummer ein.
  • Seite 20: Anrufinformationen

    Deutsch Tipp: Drücken Sie + oder –, um den Klingelton während eines eingehenden Anrufs vorübergehend stummzuschalten. Anrufinformationen Während eines Gesprächs werden die gewählte Telefonnummer oder die Telefonnummer des Anrufers sowie die Gesprächsdauer angezeigt. Bei un- terdrückter Anruferidentität oder einem unbekannten Anrufer wird Privat oder Unbekannte auf der Anzeige angezeigt.
  • Seite 21: Notrufe

    Deutsch Hinweis! Informationen zu Einstellungen für den Anruf finden Sie unter Anrufe, S.44 Notrufe Sofern das Telefon eingeschaltet ist, kann ein Notruf getätigt werden, in- dem Sie die im Aufenthaltsland gültige Notrufnummer eingeben und dann drücken. In einigen Netzen sind Notrufe auch ohne gültige SIM-Karte zulässig. Wei- tere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
  • Seite 22: Tel-Buch

    Deutsch • Zu neuen Kontakten hinzufügen, um die Nummer als neu- en Kontakt hinzuzufügen. • Zu bestehendem Kontakt hinzufügen, um die Nummer zu einem vorhandenen Kontakt hinzuzufügen. Zur Blacklist hinzufügen/Aus der Blacklist löschen, um die • Nummer zu sperren/entsperren. Von einer gesperrten Nummer erhalten Sie keine Anrufe oder Nachrichten mehr.
  • Seite 23 Deutsch • Mehrere löschen , um mehrere Kontakte zu löschen. Wählen oder suchen Sie die Kontakte, die Sie löschen möchten. Sie kön- nen auch Alles markieren drücken, um alle Kontakte auszuwählen. Bestätigen Sie mit , um die ausgewählten Kontakte zu löschen. Kontakte kopieren, um Kontakte von/in Telefon und SIM-Karte •...
  • Seite 24: Ice (In Case Of Emergency, Dt. Im Notfall)

    Deutsch Wählen Sie die Kontakte aus, die Sie exportieren möchten, und wählen Sie dann den Speicherort für die Kontakte aus. Sie können auch einen einzelnen Kontakt auswählen und drücken; anschließend drücken Sie Bearbeiten, um den Kontakt zu bearbeiten. Anschließend drük- •...
  • Seite 25: Notruftaste

    Deutsch • Versicherung, um den Namen Ihrer Versicherung und die Num- mer der Police einzugeben. • Arzt, um den Namen Ihres Arztes einzugeben. • Telefonnummer, um die Telefonnummer Ihres Arztes einzugeben. Wenn Sie Meine Gesundheit abgeschlossen haben, drücken Sie Sichern. Drücken Sie Notrufkontakte Bearbeiten, um Informationen zum jeweiligen Eintrag hinzuzufügen oder zu bearbeiten.
  • Seite 26: Notruf-Einstellungen

    Deutsch Der erste Helfer in der Liste wird angewählt. Wird der Anruf nicht in- nerhalb einer festgelegten Zeit (Standardeinstellung ist 25 Sekunden) angenommen, wird die nächste Telefonnummer gewählt. Der Wähl- vorgang wird dreimal wiederholt oder bis der Anruf angenommen wird oder bis gedrückt wird.
  • Seite 27 Deutsch Notruf-SMS Es besteht die Möglichkeit, eine Textnachricht an die Empfänger (Helfer) in der Liste zu senden, wenn die Notruftaste gedrückt wird. Drücken Sie Menü Notruf Notruf-SMS. Markieren Sie SMS senden, um das Senden der Notruf-Textnachricht zu aktivieren. Hinweis! Für den Empfänger der Notrufnachricht ist es hilfreich, wenn Sie hinzuzufügen, dass es sich um einen Notrufalarm handelt und dass er von Ihnen kommt.
  • Seite 28: Nachrichten

    Deutsch Nachrichten Erstellen und Senden von Textnachrichten (SMS)/ Bildnachrichten (MMS) Eine Textnachricht (SMS) ist eine kurze Textnachricht, die an andere Mobil- telefone gesendet werden kann. Eine Bildnachricht (MMS) kann Text und Medienobjekte wie Bilder, Tonaufnahmen oder Videos enthalten. Die Nach- richteneinstellungen für die meisten Dienstanbieter sind bereits von Anfang an enthalten.
  • Seite 29: Lesen Und Behandeln Von Nachrichten

    Deutsch • Anhang löschen, um ein oder mehrere Elemente aus der Nach- richt zu entfernen. • Als Entwurf speichern, um die aktuelle Nachricht zu speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu senden. Abschließend drücken Sie Senden, um die Nachricht zu senden. Lesen und Behandeln von Nachrichten Posteingang, Entwürfe, Gesendet und Ausgang Drücken Sie Menü...
  • Seite 30 Deutsch Drücken Sie und geben Sie die Nummer des Servicecenters ein. Hinweis! Die Nummer des Servicecenters ist normalerweise auf Ihrer SIM-Karte voreingestellt und kann möglicherweise nicht geändert werden. Drücken Sie zur Bestätigung SMS-Gültigkeitszeitraum Ist das Mobiltelefon des Empfängers offline, wird eine SMS im SMS-Center zwischengespeichert.
  • Seite 31 Deutsch SMS-Erinnerung Die Erinnerung warnt Sie einmal, wenn Sie Ihre Nachrichten nicht innerhalb von 10 Minuten nach Erhalt überprüft haben. Drücken Sie Menü Mitteilungen Einstellungen Textnachricht. Wählen Sie SMS-Erinnerung mit , um die Einstellung zu aktivieren. Eingabemethode Mit „Eingabemodus“ können Sie zwischen bestimmten sprachenspezifi- schen Sonderzeichen (Unicode) oder einfacheren Zeichen für die Eingabe von Textnachrichten wählen.
  • Seite 32 Deutsch Diese Einstellungen werden zur Verwendung der Bildnachricht-Funkti- on benötigt. Die Einstellungen für Bildnachrichten werden von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt und können Ihnen automatisch zugesendet werden. Neue Verbindung: Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, • sollte Ihr Netzbetreiber nicht auf der Liste stehen: Fragen Sie Ih- ren Netzbetreiber nach den korrekten Einstellungen.
  • Seite 33 Deutsch • Lesebericht senden, um eine Benachrichtigung zu erhalten, so- bald Ihre Multimedianachricht vom Empfänger gelesen wurde. • Wählen Sie Dateispeicherung, um Multimediadateien auf Tele- fon oder Speicherkarte (falls installiert) zu speichern. Speicherstatus, um den belegten Speicherplatz des ausgewähl- • ten Speichers anzuzeigen.
  • Seite 34 Deutsch Hinweis! Nicht alle Betreiber bieten die Cell-Broadcast- Nachrichtenfunktion in ihrem Netzwerk an. Notfallbenachrichtigung Notfallbenachrichtigung ist der Oberbegriff für den auf Zellinformatio- nen-Technologie basierten öffentlichen Warndienst. Sie erhalten eine Nachricht, wenn eine Behörde eine Warnmeldung sendet. Dieser Dienst ist nicht in allen Ländern verfügbar. Posteingang Drücken Sie Menü...
  • Seite 35: Kamera

    Deutsch Kamera Über das Kamera-Menü können Sie Fotos und Videos aufnehmen und ansehen. Für scharfe Fotos und Videos säubern Sie die Linse mit einem trockenen Tuch. Drücken Sie die Schnelltaste Alternativ können Sie Menü Kamera drücken. können Sie das Bild vor der Aufnahme vergrößern oder verkleinern.
  • Seite 36: Weckfunktion

    Deutsch Kamera/Videokamera Zum Umschalten zwischen Kamera- und Videoaufnahme. • Qualität Stellen Sie die Qualität für Foto/Video ein. Je höher die Einstel- • lung, umso besser ist die Qualität. Hinweis! Bessere Qualität benötigt aber auch mehr Speicherkapazität. Shutter Sound Wählen Sie diese Option, um den Shutter Sound auf „Ein“ oder •...
  • Seite 37: Taschenlampe

    Deutsch • Wählen Sie den Klingelton, der der Weckzeit zugeordnet werden soll. Drücken Sie Sichern. Wenn Sie bereits einen Alarmeintrag haben, erfolgt das Aktivieren/Deakti- vieren des Alarms einfach über Schlummerfunktion aktivieren oder ausschalten • Bei Erreichen der eingestellten Weckzeit wird ein Signalton ausgege- ben.
  • Seite 38: Dateiauswahlliste

    Deutsch • Geben Sie die Zeit ein. Stellen Sie den Klingelton für die Erinnerung ein. • Legen Sie die Optionen für Wiederholungsmodus fest, wenn das • Ereignis wiederholt werden soll. Einmal für ein einmaliges Ereignis. • Täglich für die tägliche Wiederholung des Ereignisses. •...
  • Seite 39: Medien

    Deutsch Videodateitypen wie: MP3, AMR-NB, AMR-WB, PCM, ADPCM, Audio WMA, MIDI Andere Dateitypen, die nicht als Audio, Foto, Video oder vCard er- Others kannt werden. Photos Bilddateitypen wie: JPG, GIF, PNG, BMP Videodateitypen wie: 3GP, MP4, AVI, FLV Video vCard, mit dem Dateiformat VCF (Virtuelle Contact File), ist der vCard Standard für elektronische Visitenkarten.
  • Seite 40: Ukw-Radio

    Deutsch UKW-Radio UKW-Radio verfügt über einen Frequenzbereich von 87,5 bis 108,0 MHz. Um Radio hören zu können, müssen Sie ein kompati- bles Headset anschließen, das als Antenne dient. Radio ein- und ausschalten Schließen Sie den Kopfhörer an den Kopfhörerausgang Drücken Sie Menü , um das Medien UKW-Radio...
  • Seite 41: Audio-Rekorder

    Deutsch Audio-Rekorder Mit dem Aufnahmegerät können Sie Anmerkungen und Nachrichten aufnehmen. Drücken Sie Menü Medien Audio-Rekorder. Drücken Sie , um die Aufnahme zu starten, und , um sie anzuhal- ten. Drücken Sie , wenn Sie damit fertig sind. Die Aufnahme wird automatisch gespeichert. Drücken Sie für folgende Optionen: Neue aufnahme, um eine neue Aufnahme zu starten.
  • Seite 42: Einstellungen

    Deutsch Einstellungen Allgemein Zeit und Datum Tipp: Das Telefon ist so eingestellt, dass Uhrzeit und Datum automatisch der aktuellen Zeitzone angepasst werden. Zum Ausschalten deaktivieren Sie Zeit und Datum Automatische Datum/Uhrzeit Zeit aus Netzwerk beziehen. Durch die automatische Aktualisierung des Datums und der Uhrzeit werden nicht die Uhrzeiten geändert, die Sie für den Wecker oder im Kalender festgelegt haben.
  • Seite 43 Deutsch Automatische Uhrzeit- und Datumsaktualisierung einstellen Drücken Sie Menü Einstellungen Allgemein Zeit und Da- Automatische Datum/Uhrzeit. Markieren Sie Zeit aus Netzwerk beziehen, damit Uhrzeit und Datum automatisch an die aktuelle Zeitzone angepasst werden. Hinweis! Durch manuelles Einstellen von Uhrzeit oder Datum wird die automatische Uhrzeit- und Datumsaktualisierung deaktiviert.
  • Seite 44: Anzeige

    Deutsch Einstellungen zurücksetzen Drücken Sie Menü Einstellungen Allgemein Einstellungen zurücksetzen. Alle Änderungen, die Sie am Telefon vorgenommenen haben, werden auf die Standardwerte zurückgesetzt. Falls eingestellt, geben Sie das Telefon-Kennwort ein und drücken Sie zum Zurücksetzen. Werkseinstellungen zurückgesetzt Drücken Sie Menü Einstellungen Allgemein Werkseinstel-...
  • Seite 45 Deutsch Beleuchtung Wählen Sie die zeitliche Verzögerung bis zum Ausschalten der Hintergrund- beleuchtung der Anzeige aus. Drücken Sie Menü Einstellungen Anzeige Beleuchtung. Wählen Sie aus, wie lange die Anzeige beleuchtet sein soll. Drücken Sie zur Bestätigung Hinweis! Bleibt die Hintergrundbeleuchtung länger aktiviert, wird mehr Akkuleistung verbraucht.
  • Seite 46: Sicherheit

    Deutsch Sicherheit Drücken Sie Menü Einstellungen Sicherheit PIN. Markieren Sie PIN, um den PIN-Code zu aktivieren. Sie müssen • bei jedem Einschalten des Telefons den PIN-Code eingeben. Entfernen Sie die Markierung für PIN, um den PIN-Code zu • deaktivieren. WICHTIG Wenn Sie den PIN-Code deaktivieren und die SIM-Karte geht verloren oder wird gestohlen, ist sie nicht geschützt und muss von Ihrem Netzbetreiber gesperrt werden.
  • Seite 47 Deutsch Das Passwort des Mobiltelefons ändern Drücken Sie Menü Einstellungen Sicherheit Das Passwort des Mobiltelefons ändern. Geben Sie den aktuellen Code ein und drücken Sie Geben Sie einen neuen Code ein und drücken Sie Bestätigen Sie den neuen Code und drücken Sie FDN-Rufnummer (FDN) Sie können die Anzahl der Anrufe auf bestimmte, auf der SIM-Karte gespei- cherte Nummern begrenzen.
  • Seite 48: Anrufe

    Deutsch Nummern zur Sperrliste (Blacklist) hinzufügen Drücken Sie Menü Einstellungen Sicherheit Schwarze Liste Blockierungsliste. Drücken Sie für Optionen. Neu, um eine Nummer zur Sperrliste (Blacklist) hinzuzufügen. Ge- • ben Sie einen Namen und eine Rufnummer ein, oder fügen Sie beides aus Tel-Buch ein.
  • Seite 49 Deutsch auf die Mailbox umleiten möchten, oder geben Sie eine Nummer ein, um die Anrufumleitung zu aktivieren. Sie können die Anrufumleitung auch mit Aus deaktivieren oder Abfragestatus auswählen. Drücken Sie Menü Einstellungen Anrufe Rufumleitung: Uneingeschränkte Rufumleitung, um alle Anrufe umzuleiten. •...
  • Seite 50 Deutsch Drücken Sie Menü Einstellungen Anrufe Anrufsperre. Markieren Sie die Art der Anrufe, die Sie sperren möchten: Alle Ausgehender Anrufe, um alle ausgehenden Anrufe zu sper- • ren, aber das Entgegennehmen eingehender Anrufe zuzulassen. Alle Eingehenden Anrufe, um alle eingehenden Anrufe zu sper- •...
  • Seite 51: Verbindungen

    Deutsch Drücken Sie Einschalten, um eingehende Anrufe durch Drücken einer beliebigen Taste annehmen zu können (außer ). Drücken Sie Aus, um die Funktion zu deaktivieren. Verbindungen Flugmodus Im Flugmodus können Sie keine Anrufe tätigen oder empfangen oder son- stige Aktivitäten vornehmen, für die eine Netzwerkverbindung benötigt wird.
  • Seite 52 Deutsch Wählen Sie Ihren Dienstanbieter aus, und drücken Sie , um dieses Netzwerkkonto zu aktivieren. Drücken Sie für die folgenden Optionen: Diese Einstellungen werden zur Verwendung der Bildnachricht-Funkti- on benötigt. Die Einstellungen für Bildnachrichten werden von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt und können Ihnen automatisch zugesendet werden.
  • Seite 53 Deutsch Mobile Daten Nutzen Sie den Datendienst, um auf mobile Datendienste zuzugreifen. WICHTIG Die Verwendung mobiler Datendienste kann teuer sein. Wir empfehlen, dass Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber nach den Datenübertragungsraten erkundigen. Aktivieren Sie den Datendienst für Dienste wie Softwareaktualisierungen. Deaktivieren Sie Datendienste, um Datengebühren zu vermeiden.
  • Seite 54 Deutsch WICHTIG Die Verwendung von Datendiensten im Rahmen des Roaming kann kostenintensiv sein. Bitte wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber, um Roaming-Tarife zu erfahren, bevor Sie das Daten-Roaming nutzen. Netzwerkwahl Ihr Telefon wählt automatisch den Netzbetreiber aus, mit dem Sie ein Abonnement abgeschlossen haben.
  • Seite 55: Töne

    Deutsch WICHTIG Wenn Sie Ihr Telefon so einstellen, dass Sie 3G/2G oder 2G verwenden, können Sie keine Anrufe tätigen – auch keine Notrufe – oder andere Funktionen nutzen, die eine Netzverbindung erfordern, wenn der gewählte Dienst nicht verfügbar ist. VoLTE Legen Sie fest, ob Sprachanrufe über LTE-Netzwerk (4G) aktiviert oder deaktiviert werden sollen.
  • Seite 56 Deutsch • Klingelton, um den Klingelton für eingehende Anrufe einzustellen. • Feste Klingeltöne, um aus vorinstallierten Klingeltönen zu wählen. Mehr Klingeltöne, um einen Klingelton aus Ihren Downloads • zu wählen. Nachrichtenton, um den Ton für neue Nachrichten einzustellen. • Feste Klingeltöne, um aus vorinstallierten Klingeltönen zu •...
  • Seite 57: Bluetooth

    Deutsch Klingenton-Typ Wählen Sie aus, ob eingehende Anrufe durch Klingelton und/oder Vibrati- on angezeigt werden sollen. Drücken Sie Menü Einstellungen Töne Klingenton-Typ. Wählen Sie die Art des Alarms aus: Klingelton nur für Klingelton. • Vibrieren nur für Vibration. • Mundtotmodus für weder Ton noch Vibration; das Display leuch- •...
  • Seite 58 Deutsch Gekoppelte Geräte Zum Anzeigen bereits gekoppelter Geräte und Koppeln neuer Geräte. Drücken Sie Menü Einstellungen Bluetooth Gekoppelte Geräte. Um ein verfügbares Bluetooth-Gerät in Ihrer Nähe zu finden und zu koppeln, drücken Sie Neues Gerät hinzufügen Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das gekoppelt werden soll, sich in- nerhalb der Reichweite befindet, für Ihr Gerät sichtbar ist und sich im Kopplungsmodus befindet.
  • Seite 59: Einrichtungsassistent

    Deutsch Drücken Sie Sichern, um den Gerätenamen zu speichern. Dieser Name sollte nun für andere Bluetooth-Geräte sichtbar sein. Speichermedium Sie können über Bluetooth Dateien sowohl versenden als auch empfangen. Hier können Sie einstellen, in welchem Ordner die über Bluetooth empfan- genen Dateien gespeichert werden sollen.
  • Seite 60: Weitere Funktionen

    Deutsch Drücken Sie Auf Aktualisierungen prüfen Ja, um zu prüfen, ob ein Software-Update verfügbar ist. Drücken Sie , um die Einstellungen für Software-Updates aufzurufen: Erneut prüfen, um erneut nach Update-Paketen zu suchen, die • heruntergeladen werden können. Versionsinfo, um Informationen zur Softwareversion anzuzeigen. •...
  • Seite 61: Hauptsymbole Auf Der Anzeige

    Deutsch Hauptsymbole auf der Anzeige Ladegerät angeschlossen Ladegerät entfernt Abfrage Fehler Warnung Erledigt (bestätigt) Niedriger Akkuladestand In Arbeit, bitte warten Anruf mit Notruftaste Sicherheitshinweise VORSICHT Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Der Netzadapter ist das Trenngerät zwischen dem Tablet und dem Stromnetz.
  • Seite 62: Explosionsgefährdete Bereiche

    Deutsch Medizinische Implantate Um mögliche Funktionsstörungen medizinischer Implantate zu vermeiden, empfehlen Im- plantathersteller einen Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobilgeräten und dem Im- plantat. Personen, die solche Implantate tragen, sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten: Halten Sie stets den Mindestabstand von 15 cm zwischen Mobilgerät und medizini- •...
  • Seite 63: Gehörschutz

    Deutsch WARNUNG Bei falschem Einsetzen des Akkus besteht Explosionsgefahr. Um Brand- und Verbrennungsgefahren zu vermeiden, darf der Akku nicht zerlegt, mechanischem Druck ausgesetzt, durchstochen, kurzgeschlossen, Temperaturen über 60 °C (140 °F) ausgesetzt oder mit Wasser und Feuer in Berührung gebracht werden. Niemals eine beschädigte oder geschwollene Batterie verwenden.
  • Seite 64: Schutz Persönlicher Daten

    Deutsch Airbags: Denken Sie daran, dass bei einem Aufprall die Airbags mit beträchtlicher Kraft mit Luft gefüllt werden. Legen Sie keine Gegenstände, auch keine stationären oder tragbaren Funkgeräte, direkt über dem Airbag oder in dem Bereich, in den er sich aufbläht, ab. Bei unsachgemäßer In- stallation der Mobiltelefon-Ausrüstung kann es beim Entfalten des Airbags zu ernsthaften Verletzungen kommen.
  • Seite 65: Garantie

    Deutsch Das Gerät nicht fallen lassen oder schütteln. Wenn es grob behandelt wird, können • die Schaltungen und Feinmechanik brechen. Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln. • Nicht zerlegen, aufbrechen, verbiegen, deformieren, durchstechen oder zerkleinern. • Versuchen Sie nicht, das Tablet bzw. den Akku zu verändern, wiederaufzubereiten, in •...
  • Seite 66: Garantie Für Die Betriebssystem-Software Des Geräts

    Garantie für die Betriebssystem-Software des Geräts Durch die Verwendung des Geräts erklären Sie sich damit einverstanden, alle von Doro be- reitgestellten Updates für die Betriebssystem-Software schnellstmöglich zu installieren. Mit der Durchführung der Updates tragen Sie zur Wahrung der Sicherheit Ihres Geräts bei.
  • Seite 67: Urheberrecht Und Andere Informationen

    Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments übernommen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglich- keit und der Eignung für einen bestimmten Zweck. Doro behält sich das Recht vor, jeder- zeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument zurückzuziehen.
  • Seite 68: Spezifische Absorptionsrate (Sar)

    Dokumentation, die Ihrem Gerät beiliegt. Recycling Doro übernimmt die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte, einschließlich der Art und Weise, wie sie am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden. Ihr vorheriges Produkt kann noch für eine andere Person nützlich sein, und wenn es das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, können die Materialien für neue Produkte verwendet...
  • Seite 69: Ordnungsgemässe Entsorgung Des Produkts

    über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem entsorgen. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Doro, dass dieses Funkgerät DFC-0470 (Doro 2820) den folgenden Richtli- nien entspricht: 2014/53/EU und 2011/65/EU einschließlich der delegierten Richtlinie (EU) 2015/863 zur Änderung von Anhang II. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklä-...
  • Seite 70: Ökodesign-Erklärung, Energieeffizienz Für Das Externe Netzteil

    Deutsch Ökodesign-Erklärung, Energieeffizienz für das externe Netzteil Hiermit erklärt Doro, dass die externe Stromversorgung für dieses Gerät der Verordnung der Kommission (EU) 2019/1782 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an externe Netzteile gemäß der Richtlinie 2009/125/EG entspricht. Die vollständigen Informationen zu den Ökodesign-Anforderungen sind unter folgender URL verfügbar:...
  • Seite 71 Deutsch...
  • Seite 72 DFC-0470 (Doro 2820) German Version 1.1 ©2023 Doro AB. All rights reserved. www.doro.com REV 21604 — STR 20211104...

Inhaltsverzeichnis