Seite 3
1. Hörerlautsprecher Für Telefonieren mit Handy am Ohr 2. Display 3. Direktwahl-Tasten Zum schnellen Wählen der unter M1, M2 und M3 gespeicherten Rufnummern mit einem Tastendruck 4. Linke Softtaste Zum Aufruf des Hauptmenüs Rechte Softtaste Öffnen des Telefonbuchs 5. Anruftaste Zum Wählen und zur Gesprächsannahme;...
Seite 4
12. # Taste Im Ruhezustand: Langer Tastendruck zur Umschaltung Tonruf ein/aus; Bei Eingaben: Umschaltung des Eingabe- modus. 13. Headsetanschluss Für Standard-Headset mit 3,5-mm-Klinkenstecker 14. Schalter für Taschenlampe 15. Klappen-Display Zeigt im Ruhezustand Uhrzeit an; Anzeige von entgangenen Anrufen und Meldung von einge- gangenen Textnachrichten 16.
Installation Lieferumfang • 1 Mobiltelefon • 1 energieeffizientes Schaltnetzteil • 1 Ladeschale • 1 USB-Ladekabel mit micro-USB-Stecker für den Anschluss am Mobiltelefon oder an der Ladeschale • 1 Akkupack Li-Ionen 3.7 V / 1050 mAh • 1 Stereo-Headset • 1 Bedienungsanleitung WICHTIG Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen.
Seite 10
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Akkufaches, indem Sie diese mit dem Daumen an der Riffelung auf der Rückseite des Telefongehäuses nach unten schieben. Falls der Akku eingesetzt ist, mit dem Fingernagel an der Aus- sparung unten den Akku anheben und herausnehmen. 2.
Seite 11
die Speicherkarte formschlüssig in der schwarzen Kunststoff- Halterung. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Speicher- karte nach unten zeigen und dass die “Nase” entsprechend dem markierten Bereich platziert wird. Die Kontakte der Spei- cherkarte dürfen nicht zerkratzt oder verbogen werden. 4.
Laden VORSICHT Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Das Anschließen von anderem Zubehör ist gefährlich und kann zum Erlöschen der Zulassung des Gerätetyps und der Garantie führen. Bei niedriger Akkuleistung blinkt das leere Symbol für den Akkuladezustand und es ertönt ein Warnsignal.
Hinweis! Um Energie zu sparen, geht die Beleuchtung nach einer Weile aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Dis- play-Beleuchtung zu aktivieren. Die volle Akkuleistung wird erst erreicht, nachdem der Akku 3 - 4 Mal aufgeladen wurde. Die Akkuleistung lässt mit der Zeit nach. Das heißt, dass die Gesprächs- und Standby-Zeiten bei regelmäßigem Gebrauch immer kürzer werden.
Display-Statussymbole Signalstärke Akkuladezustand Neue Einträge in der Anrufliste (Verpasste Anrufe) Eine Weckzeit/Alarmzeit ist programmiert Bluetooth ist eingeschaltet Bestehende GPRS-Verbindung Ein Headset ist angeschlossen USB-Verbindung MMS wird gesendet Nur Vibration Tonruf und Vibration Erst Vibration, dann Tonruf Ungelesene SMS Ungelesene MMS...
zeigt an, dass eine Micro-SD Karte eingelegt ist. Betrieb Einschalten des Telefons Halten Sie die rote Taste am Telefon ca. 5 Sekunden gedrückt, um es ein-/auszuschalten. Ist die SIM-Karte gültig, aber mit einem PIN-Code (Personal Identification Number) gesperrt, wird im Display PIN einge- ben angezeigt.
Seite 16
Restliche Versuche zeigt die Anzahl der verbleibenden Versu- che zur PIN-Eingabe an. Sind keine Versuche mehr übrig, wird PIN blockiert angezeigt. Die SIM-Karte muss dann mit dem PUK-Code (Personal Unblocking Key) freigegeben werden. 1. Geben Sie den PUK-Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK. 2.
Standby-Modus Wenn das Telefon einsatzbereit ist und Sie keine Tasten betätigt haben, befindet es sich im Standby-Modus. Die linke Softtaste im Standby-Modus ist Menü. Die rechte Softtaste im Standby-Modus ist Namen. Tipp: Sie können stets drücken, um in den Standby-Modus zurück- zukehren.
Wählen von Telefonnummern aus dem Telefonbuch 1. Drücken Sie Namen, um das Telefonbuch zu öffnen. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um durch das Telefonbuch zu blättern oder führen Sie eine Schnellsu- che aus, indem Sie die dem Anfangsbuchstaben des Ein- trags entsprechende Taste drücken, siehe Texteingabe , S.
Die zuletzt eingestellten Werte werden beibehalten. Texteingabe Durch wiederholtes Drücken der Zahlentasten zur Auswahl der Schriftzeichen können Sie Texte eingeben. Drücken Sie wieder- holt die jeweilige Taste, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Warten Sie bis der blaue Hintergrund des aktuellen Zeichens verschwunden ist, bevor Sie das nächste Zeichen eingeben.
Anrufoptionen Während eines Gesprächs können Sie mit den Softtasten ) auf weitere Funktionen zugreifen: Optionen (Linke Softtaste) Ein Menü mit den folgenden Optionen wird angezeigt: Halten/Halten beenden Aktuellen Anruf halten/weiterführen. Einzelnen Anruf beenden Aktuellen Anruf beenden (wie mit Telefonbuch Telefonbuch durchsuchen. Anrufliste Anrufliste öffnen.
Tipp: Durch drücken der rückseitigen Notruftaste können Sie ganz bequem während eines Gesprächs zwischen Freisprechen und Normalmodus wechseln. Achtung: Halten Sie, bevor Sie auf die Freisprechfunk- tion wechseln, das Gerät vom Ohr entfernt, um laute Geräusche zu vermei- den und Ihr Gehör nicht versehentlich zu schädigen! Hinweis! Beim Gebrauch der Freisprechfunktion kann immer nur jeweils eine Person sprechen.
Anrufinformationen Während eines Gesprächs werden die gewählte Telefonnummer oder die Telefonnummer des Anrufers sowie die Gesprächsdauer angezeigt. Bei unterdrückter Anruferidentität wird Unbekannt im Display angezeigt. Lautlos Lautlos ist ein vorgegebenes Profil, bei dem Tastenton, Nach- richtenton und Klingelton deaktiviert sind, während Vibration, Aufgaben und Wecker unverändert bleiben.
VORSICHT Die Verwendung eines Headsets mit hoher Lautstärke kann zu Hörschäden führen. Prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie ein Headset verwenden. Notrufe Sofern das Telefon eingeschaltet ist, kann jederzeit ein Notruf getätigt werden, indem Sie die im Aufenthaltsland gültige Notrufnummer eingeben und dann drücken.
Notruftaste WICHTIG Informieren Sie immer die Empfänger in der Nummernliste, dass sie als Notfallkontakte aufgeführt sind. VORSICHT Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die Freisprechfunktion aktiviert. Halten Sie das Telefon nicht ans Ohr, wenn der Freisprechmodus aktiviert ist, da die Lautstärke sehr hoch sein kann.
Seite 25
• Das Telefon versendet eine SMS-Textnachricht an alle Telefonnummern in der Notrufnummernliste, wenn die Notruf-SMS in den SOS-Einstellungen aktiviert ist. • Das Telefon wählt anschliessend die erste Telefon- nummer in der Liste. Wird der Anruf nicht innerhalb von 25 Sekunden angenommen, wird die nächste Telefonnummer gewählt.
Telefonbuch Im Telefonbuch des Telefons können 300 Einträge gespeichert werden. Die auf der SIM-Karte möglichen Einträge hängen von der jeweils verwendeten SIM-Karte ab. Erstellen eines Eintrags im Telefonbuch 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Telefonbuch und drücken Sie 2. Wählen Sie Neuen Kontakt hinzufügen und drücken Sie Hinzu- füg.
Seite 27
10. Wählen Sie optional mit den Tasten * und # einen anderen Klingelton für den Kontakt aus. 11. Drücken Sie dann Optionen, wählen Sie Speichern und drücken Sie Wählen. Meine Nummer - Hier geben Sie Ihre eigene Mobil- oder Festnetznum- mer ein.
Erstellen eines ICE-Eintrags (In Case of Emergency) (Notfallinformationen) Mit diesen zusätzlichen Informationen und medizinischen Daten können im Notfall Ersthelfer Zugriff auf diese Informationen über das Telefon des Patienten erhalten. In medizinischen Notfällen ist es wichtig, diese Informationen so schnell wie möglich zu erhalten, um die Überlebenschance des Patienten zu erhöhen.
Seite 29
Löschen. 2. Drücken Sie dann Optionen, wählen Sie Speichern und drücken Sie OK. Löschen - Drücken Sie OK, um den gewählten Eintrag aus dem Tele- fonbuch zu entfernen. Drücken Sie Ja zur Bestätigung oder Nein zum Abbruch. Kopieren - Drücken Sie OK, um den gewählten Eintrag vom Telefon zur SIM-Karte oder umgekehrt zu kopieren.
Direktwahl belegen - Hier haben Sie die Möglichkeit, die drei Direkt- wahltasten M1, M2 und M3 mit jeweils einem gewählten Kontakt zu bele- gen, um diese künftig mit einem Tastendruck anwählen zu können. Wäh- len Sie für den aktuellen Kontakt einen der Speicherplätze M1, M2 oder M3 und drücken Sie anschließend auf Speichern.
Seite 31
Kurzwahl - Aktivieren Sie die Kurzwahlfunktion, indem Sie Status mit OK anwählen und dann „Ein“ mit OK bestätigen. Anschließend wählen Sie Nummer einstellen, drücken OK und dann Bearbe…, um den acht Speicherplätzen (Zahlentasten 2 bis 9) nacheinander Telefonnummern zuzuweisen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl dabei jeweils mit OK.
ACHTUNG Die Kontakte werden beim Verschieben an ihrem Ursprungsort gelöscht! Alle Kontakte löschen - Alle Kontakte werden wahlweise vom Telefon oder der SIM-Karte gelöscht. Dies ist nicht mehr rückgängig zu machen! ICE (In Case of Emergency) Ersthelfer können im Notfall über das Telefon des Patienten zusätzli- che, sehr nützliche Informationen erhalten.
Seite 33
Gewicht: Geben Sie Ihr Gewicht ein. Sprache: Geben Sie Ihre Muttersprache ein. Versicherung: Geben Sie den Namen Ihrer Versicherung und die Nummer der Police ein. Kontakt 1/ Kontakt 2 / Hausarzt: Drücken Sie Optionen, wählen Sie Hinzufügen und drücken Sie OK, um einen Kontakt aus dem Telefonbuch auszuwählen, wählen Sie Löschen um den Eintrag zu löschen oder Speichern, um den aktuellen Eintrag zu bestätigen.
Mitteilungen SMS erstellen und versenden 1. Drücken Sie den Direktzugriff oder drücken Sie Menü, gehen Sie zu Nachrichten und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Mitteilung schreiben und drücken Sie OK. 3. Geben Sie die gewünschte Nachricht ein, siehe Texteingabe S.
Hinweis! Wenn Sie mehrere Empfänger hinzufügen, wird jede Nachricht ein- zeln berechnet. Es sind maximal 10 Empfänger möglich. Geben Sie bei internationalen Telefonnummern vor dem Landescode immer + ein, um Ihr Mobiltelefon bestmöglich nutzen zu können. Drücken Sie zweimal die Taste * , um die internationale Vorwahl + einzugeben.
Seite 36
Wichtig Wählen Sie hierfür bitte für Ihren Netzprovider das passende Profil im Vorfeld aus, um die MMS versenden zu können. Gehen Sie hierzu auf Menü -> Verbindungen -> Datenkonto. Wählen Sie das für Ihren Provider passende Datenkonto aus oder passen Sie es mit Optionen und bearbeiten an die Einstellungen Ihres Netzproviders an.
tert eine Anlage anfügen, oder mit In Entwürfe speichern die MMS im Entwurfs-Ordner zur späteren Verwendung speichern. Wählen Sie Senden an und suchen Sie mit Vom Telefonbuch hinzufügen einen bereits existierenden Empfänger aus dem Telefonbuch aus und drücken Sie OK. Alternativ können Sie auch Empfänger eingeben wählen und OK drücken, um manuell einen Empfänger hinzuzufügen, und drücken Sie OK.
Drücken Sie Optionen für die folgenden Optionen: Mit SMS antworten - eine SMS an den Absender verfassen Mit MMS antworten - eine MMS an den Absender verfassen Sender anrufen - den Absender anrufen Weiterleiten - Weiterleiten der Nachricht an einen anderen Empfänger Löschen - Löschen der Nachricht Erweitert Nummer verwenden - die Absendenummer steht für weitere Verwen-...
Seite 39
Anrufversuche. 1. Drücken Sie um die Liste aller Anrufe zu sehen. oder Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Anrufliste und drücken Sie OK. Wählen Sie Verpasste Anrufe, Gewählte Nummern oder Erhaltene Anrufe und drücken Sie OK. Wählen Sie eine Liste und drücken Sie OK. 2.
terte Einstellungen, Ausschlussliste. Dort können Sie mit Ein und Aus die Rufnummern in der Liste automatisch abweisen. Löschen - den Eintrag löschen. Kamera (fotografieren) Für scharfe Fotos säubern Sie die Linse bei Bedarf mit einem trockenen Tuch. 1. Drücken Sie die Kamerataste oder wählen Sie Menü, gehen Sie zu Multimedia und drücken Sie OK oder drücken Sie , um über die Schnellwahl auf die Kamera zuzugreifen.
Seite 41
Kameraeinstellungen Blitz - automatisch, Aus und Ein Verschlusston - Wahl zwischen drei verschiedenen Verschlusstönen und Aus. LW - Anpassung des Lichtwerts. Kontrast - Niedrig, Mittel, Hoch Anti-Flackern - 60 Hz sind als Standard gesetzt und ideal. Verzögerungstimer - Wahl zwischen Aus und Auslöseverzöge- rungen zwischen 5 und 15 Sekunden Bildeinstellungen Einstellungen für die Bildgröße und Bildqualität.
Standard wiederherstellen - Zurücksetzen der Kameraeinstellungen auf den Auslieferungszustand. Bildbetrachter Gespeicherte Bilder betrachten. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Multimedia und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Bildbetrachter und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie mit * und # ein Bild und drücken Sie Optionen. 4.
Löschen - Löschen des Bildes. Sortieren nach - Sortieren der Bilder nach Name, Typ, Uhr- zeit oder Größe. Speichermedium - Legen Sie fest, ob Sie Ihre Fotos auf dem internen Speicher des Telefons oder auf der Speicher- karte (empfohlen) speichern wollen. Bildinformationen - Anzeige verschiedener Parameter des Bildes.
Seite 44
Liste aktualisieren - aktualisiert die Liste. Einstellungen Autom. Gen. auflist. - Listet die Titel sortiert nach Genre aus. Das Genre muss dazu in den ID3 (Titelinformationen der Datei) des Titels hinterlegt sein. Wiederholen - Wählen Sie Aus, wenn der gewählte Titel nicht wiederholt werden soll.
2. Wählen Sie FM-Radio und drücken Sie OK. 3. Stellen Sie die Lautstärke mit den +/--Tasten auf der Seite des Telefons ein. 4. Wählen Sie mit den Tasten * und # eine Frequenz. 5. Schalten Sie das Radio mit stumm und wieder ein. 6.
Aufnahme - Aufnahme des gewählten Radioprogramms als Audio-datei. Dateiliste - Liste der gespeicherten Audioaufzeichnungen. Datei-Manager Bearbeiten des Inhaltes der Speicherkarte. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Organisator und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Datei-Manager und drücken Sie OK. 3.
des Computers mit der Funktion „Ziehen und Ablegen“ Daten zwischen dem Telefon und dem Computer kopieren oder verschieben. Hinweis! Urheberrechtlich geschütztes Material kann unter Umständen nicht übertragen werden. Verschieben von Daten zwischen Telefon und Computer 1. Verbinden Sie das eingeschaltete Telefon über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer.
USB-Kabel sicher ausstecken 1. Vergewissern Sie sich, dass die Hardware sicher entfernt werden kann. Auf dem Computer gibt es dazu eine Einstel- lung (als Symbol in der Taskleiste). 2. Ziehen Sie das USB-Kabel ab. Hinweis! Ziehen Sie das USB-Kabel nicht während der Übertragung von Inhalten ab, um Beschädigungen der Inhalte zu vermeiden.
3. Wählen Sie Notrufaktivierung und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie Ein oder Aus und drücken Sie OK. Wichtig Haben Sie die Notruffunktion ausgeschaltet, ist das Drücken der Notruftaste auf der Rückseite des Telefons ohne Funktion! Während eines aktiven Gesprächs dient die Taste zum bequemen Wechseln zwischen Freisprechen und Normalmodus.
taste und Auslösen des ersten Anruf vergehen soll und drü- cken Sie OK. Notrufnummern Eingabe der Telefonnummern, die nach Drücken der Notruf- taste angerufen werden sollen. Es können maximal 5 Num- mern gespeichert werden. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK.
Notruf-SMS-Text Eingabe des SMS-Textes, der nach Drücken der Notruftaste gesendet werden sollen (Notruf-SMS muss eingeschaltet sein). 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drü- cken Sie OK. 2. Wählen Sie SOS Einstellung und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Notruf-SMS-Text und drücken Sie OK. 4.
Seite 52
6. Wählen Sie Uhrzeit/Datum einstellen und drücken Sie OK. 7. Geben Sie die Uhrzeit ein (HH:MM) und drücken Sie dann 8. Geben Sie das Datum ein (TT/MM/JJJJ) und drücken Sie dann 9. Wählen Sie mit * und #, ob die Zeitumstellung ein- oder ausgeschaltet sein soll und drücken Sie Speichern.
Seite 53
Einstellen des Uhrzeit- und Datumsformats 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drü- cken Sie OK. 2. Wählen Sie Uhrzeit und Datum und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Format einstellen und drücken Sie OK. 4. Stellen Sie das Zeitformat (12 oder 24 Stunden) mit * und # ein und drücken Sie 5.
Seite 54
Bevorzugte Eingabemethode Wählen Sie die bevorzugte Eingabemethode für Einträge im Telefonbuch und für SMS/MMS. Sie können weiterhin wäh- rend der Eingabe die Methode mit der Taste # umschalten. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Nachrichten und drü- cken Sie OK. 2.
Seite 55
System ist der Telefonspeicher, in dem das schwarze Standard-Hintergrundbild liegt. Benutzerdefiniert ermöglicht Ihnen über den Zugriff auf die Speicherkarte eigene Hintergrundbilder einzustellen, die Sie zuvor mit der Kamera aufgenommen oder vom Computer auf die Speicherkarte kopiert haben. 6. Wählen Sie die gewünschte Datei und drücken Sie Ansicht, um das Bild anzusehen.
Flugmodus Flugmodus bedeutet, der Funkteil des Handys ist abgeschal- tet. Es können keine Telefonate geführt werden und keine SMS oder MMS gesendet oder empfangen werden. Alle anderen Funktionen im Menü sind möglich. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK.
Netzwerkeinstellungen Ihr Telefon wählt automatisch Ihren Netzbetreiber aus, sofern er in Ihrem Gebiet empfangbar ist. Falls Ihr Netzbetreiber nicht verfügbar ist, können Sie auch ein anderes Netz ver- wenden, sofern Ihr Betreiber ein entsprechendes Abkommen mit anderen Netzbetreibern hat. Dies wird dann „Roaming“ genannt.
Seite 58
Wahlmodus Automatisch - Das Netz wird automatisch gewählt (Standardeinstellung). Manuell - Das Netz wird manuell gewählt. Wählen Sie den gewünschten Betreiber mit Netzwerk wäh- len aus. Achtung: Bei falscher Auswahl können Gebühren anfallen. 5. Wählen Sie GPRS-Übertragungspräf. und drücken Sie OK.
Bluetooth® WICHTIG Wenn Sie keine Bluetooth Verbindungen verwenden, wählen Sie Aktivie- rung / Aus. Stellen Sie keine Kopplung zu unbekannten Geräten her. Sie können eine drahtlose Verbindung zur anderen Bluetooth-kompati- blen Geräten wie beispielsweise Headsets herstellen. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Verbindungen und drücken Sie OK.
hergestellt werden darf. Löschen - dieses Gerät aus der Liste löschen. Alles löschen - alle Geräte aus der Liste löschen Hinweis zu Autorisieren Sie können einem Bluetooth Gerät eine Autorisierung zuweisen. Praktisch z.B. bei einer Freisprecheinrichtung im Auto, um die ständig wiederholte Abfrage zu vermeiden.
Seite 61
3. Wählen Sie SIM-Sicherheit und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie PIN-Sperre und drücken Sie OK. 5. Geben Sie die PIN Ihrer SIM-Karte ein und drücken Sie OK. 6. Die nachfolgende Meldung unterrichtet Sie darüber, ob die PIN-Eingabe notwendig (Gesperrt) oder nicht not- wendig (Freigegeben) ist.
Seite 62
code eingeben (im Auslieferungszustand 0000). Diesen Sperrcode können Sie ändern (s. u.). 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Sicherheitseinstellungen und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Telefonsicherheit und drücken sie OK. Wählen Sie Telefonsperre und drücken Sie EIN.
4. Wählen Sie Sperrcode ändern und drücken Sie OK. 5. Geben Sie den alten Sperrcode ein und drücken Sie OK. 6. Geben Sie den neuen Sperrcode ein und bestätigen ihn anschließend noch einmal. Dienste Datenkonto Dieses Menü enthält Angaben für Ihr Datenkonto. Diese Angaben werden für die MMS-Funktion benötigt.
Hinweis: Eine automatische Konfiguration durch SMS von Ihrem Mobil- funkanbieter ist nicht möglich. Der evt. Hinweis dazu in einer automatisch erhaltenen Anbieter-SMS ist nicht zutreffend. Sollte Ihr Dienstanbieter nicht auf der Liste stehen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Verbindungen und drücken Sie OK.
Seite 65
Startseite - Eingeben der Start-Webseite. Verbindungstyp - Wählen der Art der Verbindung HTTP oder WAP. Proxy verwenden - Auswahl, ob ein Proxy-Server verwendet werden soll oder nicht. Proxy-Adresse - Adresse des Proxy-Servers. Proxy-Port - Eingabe des Proxy-Ports. Proxy-Benutzername - Eingabe des Proxy-Benut- zers.
Account zu Aktivieren/Ändern/Löschen. Hinweis! Bei einigen Dienstanbietern müssen Sie erst selbst eine MMS- Nachricht versenden, bevor Sie MMS empfangen können. Senden Sie eine MMS nur mit Text, um den Dienst zu aktivie- ren. Einige Dienstanbieter müssen Sie erst kontaktieren, bevor die MMS-Funktion für Ihren Account aktiviert wird.
Wichtig Beim Zurücksetzen werden alle Kontakte des Tele- fonspeichers unwiderruflich gelöscht. Sichern Sie vorher Ihre Kontakte oder notieren Sie sich diese. Kontakte, die auf ihrer SIM Karte gespeichert sind, bleiben davon unberührt. Anrufeinstellungen Die Dienste sind zum Teil vom Netz-Support und –Abonne- ment abhängig.
Anklopfen Sie können mehr als einen Anruf gleichzeitig annehmen. Geht während eines Gesprächs ein Anruf ein, wird ein Sig- nalton ausgegeben. Um das aktuelle Gespräch zu halten und den eingehenden Anruf anzunehmen, drücken Sie Optionen, wählen Sie Antwort und dann OK. 1.
Seite 69
Anrufe umleiten Sie können Anrufe an Auftragsdienste bzw. Beantwortungs- dienste oder an eine andere Telefonnummer umleiten. Legen Sie fest, welche Anrufe umgeleitet werden sollen. Wählen Sie eine Bedingung aus und drücken Sie OK, wählen Sie dann Aktivieren, Deaktivieren oder Status abfragen (siehe Anklopfen, S.
Seite 70
werden umgeleitet, wenn das Telefon ausgeschaltet oder außerhalb des Netzempfangs ist. Bei Nichtantwort umleiten - Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn sie nicht angenommen werden. Bei Besetzt umleiten - Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn die Leitung besetzt ist. Alle Datenanrufe umleiten - Leitet alle Datenanrufe um. Alle Umleitungen aufheben - Anrufe werden nicht umgeleitet.
Seite 71
Abgehende Anrufe - Drücken Sie OK und wählen Sie dann: Alle Anrufe - Der Benutzer kann eingehende Anrufe annehmen, aber nicht selbst Anrufe tätigen. Internationale Sprachanrufe - Der Benutzer kann keine internationalen Telefonnummern anrufen. Internationale Sprachanrufe, außer Home-P - Der Benutzer kann keine internationalen Telefonnummern anrufen, mit Ausnahme von Telefonnummern in dem der SIM-Karte zugewiesenen Land.
Automatische Wahlwiederholung Diese Funktion führt selbsttätig eine Wahlwiederholung durch. 1. Drücken Sie Menü, Einstellungen, gehen Sie zu Anrufein- stellungen und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen und drücken Sie 3. Wählen Sie Auto-Wahlwiederholung und drücken Sie OK. 4. Schalten Sie die Funktion Ein oder Aus und drücken Sie OK. Anrufzeiterinnerung Ist diese Funktion eingeschaltet, werden Sie während eines Gesprächs einmalig oder wiederholt mit einem Hinweiston...
Seite 73
2. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen und drücken Sie 3. Wählen Sie Anrufzeiterinnerung und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drü- cken Sie OK: Aus - Funktion ist ausgeschaltet. Einzeln - Geben Sie eine Zeit für das einmalige Signal ein (1…3000 s).
jeder beliebigen Taste (außer dem rechten Softkey und der roten Auflegentaste) angenommen werden. Auto-Annahme im Headset-Modus - Bei angestecktem Headset wird ein eintreffendes Gespräch nach einer kur- zen Zeit automatisch angenommen. SMS-Einstellungen 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Nachrichten und drü- cken Sie OK.
Seite 75
Wählen Sie den Typ mit den Tasten * und #. Diese Mög- lichkeiten sind abhängig von Ihrem Netzbetreiber. Von ihm erhalten Sie ggf. weitere Informationen. Speicherstatus - Anzeige des verfügbaren/belegten Speichers für SMS auf der SIM-Karte und im Telefon. Gesendete Mitteilu... - Wählen Sie mit den Tasten * und #, ob gesendete SMS im Ordner “Gesendet”...
MMS-Einstellungen 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Nachrichten und drü- cken Sie OK. 2. Wählen Sie Mitteilungseinstellungen und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Multimedia-Nachricht und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie einen der folgenden Menüpunkte und drü- cken Sie OK: Datenkonto - Wählen Sie das passende Datenkonto für Ihren Netzanbieter und bestätigen Sie mit OK.
Allgemeine Einstellungen Entwerfen - Einstellmöglichkeiten für Diazeit, Erstel- lungsmodi, Autom. Signatur und Signatur. Wird gesendet - Einstellmöglichkeiten für Sendebericht, Lesebericht, Priorität, Sendezeit und Senden und speichern. Abruf - Einstellmöglichkeiten für verschiedene Abfrage- kriterien (Heimnetzwerk, Roaming, Filter, Lesebe- richt, Sendebericht). Speicherort? - Speichern der MMS im Telefon oder auf der Speicherkarte Speicherstatus - Anzeige des verfügbaren/belegten Speichers für MMS.
2. Wählen Sie den Punkt Mailbox und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie einen der beiden möglichen Einträge und drücken Sie Optionen. 4. Legen Sie mit Name und Nummer den Namen (frei wählbar) und die Nummer ihres Mailboxdienstes fest. Bestätigen Sie mit OK. Tipp: Zum Anrufen Ihrer Mailbox halten Sie die Taste für ca.
Seite 79
drücken Sie OK. 2. Wählen Sie eines der Profile aus und drücken Sie Optionen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK: Aktivieren: Das Profil ist mit den entsprechenden Einstellungen aktiviert. Anpassen: Bearbeiten Sie die Einstellungen für das gewählte Profil.
Anruf. Klingeltonlautstärke - Wählen Sie die Lautstärke für einen eingehenden Anruf. Nachricht - Wählen Sie die Melodie für eine eingehende Nachricht. SMS-Ton. - Wählen Sie die Lautstärke für eine eingehende SMS. Tastatur - Wählen Sie den Ton für eine Tastenbetäti- gung oder Lautlos.
Seite 81
drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Kalender und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie Optionen. 4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK: Ansicht - Zeigt Aufgaben für das ausgewählte Datum an. Alles anzeigen - Zeigt alle gespeicherten Aufgaben an. Ereignis hinzufügen - Geben Sie die Parameter für das Ereignis ein und drücken Sie danach Speichern oder Optionen - Speichern.
Kalender an. Zur Wochenansicht/Monatsansicht wechseln - Änderung der Anzeige zwischen Wochen- und Monats- ansicht. Alarm/Wecker 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Organisator und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Alarm und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie einen Eintrag aus der Liste und drücken Sie Bearbeiten.
lich wiederholtes Wecksignal wählen Sie Täglich und drücken Sie OK. Zur Wiederholung an bestimmten Wochentagen wählen Sie Tage und drücken Sie OK. Blättern Sie durch die Liste der Wochentage und drücken Sie Optionen / Ein/Aus, um den Wecker für jeden Wochentag einzuschalten/auszuschalten, wählen Sie zum Abschluss Fertig und drücken Sie dann OK.
Rechner Der Taschenrechner kann die Grundrechenarten ausführen. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Organisator und drü- cken Sie OK. 2. Wählen Sie Rechner und drücken Sie OK. 3. Geben Sie die erste Zahl ein. Verwenden Sie # zur Ein- gabe von Dezimalpunkten.
Anhang Sicherheitshinweise VORSICHT Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt und Netzanschluss. Die Netzsteckdose muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und gut zugänglich sein. Netzdienste und Netzkosten Ihr Gerät ist für GSM 900/1800/1900 MHz-Netze zugelassen.
Das Gerät erfüllt die Strahlungsrichtlinien, wenn es in nor- maler Position am Ohr verwendet wird oder wenn es min- destens 1,5 cm von Ihrem Körper entfernt ist. Wenn Sie das Gerät dicht am Körper in einer Tasche, einer Gürtelta- sche oder einem anderen Aufbewahrungsmittel tragen, so dürfen diese Aufbewahrungsmittel keine Metallteile enthal- ten und das Produkt ist im oben angegebenen Abstand vom Körper zu tragen.
Herzschrittmacher Die Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen einem Mobilte- lefon und dem Herzschrittmacher, um Störungen des Herzschrittmachers zu vermeiden. Personen mit Herz- schrittmacher sollten Folgendes beachten: • Sie sollten das Telefon immer in einem Abstand von 15 cm von ihrem Herzschrittmacher entfernt halten, wenn das Telefon eingeschaltet ist.
Befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen. Eine Explo- sionsgefahr besteht zum Beispiel auch an Orten, an denen Sie normalerweise den Motor Ihres Fahrzeugs aus- schalten müssen. In diesen Bereichen kann Funkenbil- dung zu Explosion oder Brand führen; es besteht Verlet- zungs- und Lebensgefahr.
WARNUNG Durch laute Töne über längere Zeit können Gehörschäden verursacht werden. Laute Töne beim Lenken eines Fahrzeugs können Sie ablenken und einen Unfall verursachen. Genießen Sie Musik über ein Headset in mäßiger Lautstärke. Halten Sie das Gerät nicht an Ihr Ohr, wenn auf Freisprechen geschaltet ist. Notruf WICHTIG Mobiltelefone nutzen Funksignale, das Mobiltelefonnetz,...
nicht ausreichend geschützt ist. Für weitere Informationen über Ihr Fahrzeug oder mögliche Zusatzausrüstungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder an dessen Niederlassung. Brennbare Flüssigkeiten, Gase oder explosive Stoffe dürfen nicht zusammen mit dem Gerät oder seinem Zubehör aufbewahrt oder transportiert werden. Bei Fahrzeugen mit Air- bags: Denken Sie daran, dass bei einem Aufprall die Airbags mit beträchtlicher Kraft mit Luft gefüllt werden.
Seite 91
Nässe und alle Arten von Flüssigkeiten können Stoffe enthalten, die zu Korrosion der Elektronik führen. Wird das Gerät nass, entfernen Sie den Akku und lassen Sie das Gerät vollständig trocknen und legen Sie den Akku erst dann wieder ein. • Bewahren Sie das Gerät nicht in staubigen, schmutzi- gen Umgebungen auf.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mitteln. Diese Hinweise gelten für das Gerät, den Akku, den Netzadapter und anderes Zubehör. Funktioniert das Telefon nicht ordnungsgemäß, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bringen Sie Ihren Kaufbeleg oder eine Kopie der Rechnung mit. Gewährleistungs- und Service-Information Falls die Ware aufgrund von Herstellungs- und/oder Mate- rialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt...
Seite 93
mit einer aussagefähigen Fehlerbeschreibung umgehend nach Feststellung des Fehlers, bei unserer Hotline anzumelden. Sollte kein Defekt festgestellt werden, wird die eingesandte Ware mit einem entsprechenden Vermerk retourniert. Die Gewährleistung gilt nicht bei unsachgemäßer Behandlung oder Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, bei durch den Händler oder den Kunden selbst vorgenommenen Eingriffen an der Ware (z.
Seite 94
Eine Änderung der Beweislastregelung zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht ver- bunden. Bedienungsanleitungen und evtl. mitgelieferte Software sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Diese Gewährleistung gilt für in Deutschland erworbene Neu- ware. Gewährleistungsgeber ist die IVS GmbH Im Frauental 14 92224 Amberg Weiter gehende oder andere Ansprüche aus der Herstel-...
Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit oder wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz gehaftet wird. Durch eine erbrachte Gewährleistungsleistung verlängert sich der Gewährleistungszeitraum nicht. Als Gewährleistungsnachweis gilt der Kaufbeleg mit Kauf- datum.
Seite 96
Telefonbucheinträge: ICE-Funktion: Notruftaste: ja, 5 SOS-Nummern Kartenslot erweiterbar: micro-SD Anschlüsse: micro-USB, Klinke 4-polig 3,5 mm Organisator: Alarmfunktion, Kalender, Rechner Vibrationsalarm: Direktwahltasten: Beleuchtete Tastatur: Zusätzliches Außendisplay: ja Separate Freisprechtaste:ja während Telefonat: Sprachen: DE,EN,CZ,ES,PO,TR,FR,HU,IT,NL,PL Abmessung: 102 x 50 x 20 mm Gewicht: 115g Bluetooth®...
Spezifische Absorptionsrate (SAR) Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicherheitsvorschrif- ten für die Funkwellenbelastung. 900MHz: 0.826W/kg 1g 0.646W/kg 10g 1800MHz: 0.680W/kg 1g 0.537W/kg 10g Die Obergrenze laut WHO beträgt 2,0 W/kg gemessen für 10 g Gewebe. Zulassung und Konformität Dieses Mobiltelefon entspricht den grundlegenden Anforde- rungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und ist geeignet zum Anschluss und Betrieb in demjenigen Land, in welchem...