Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Franke MYTICO VARIO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MYTICO VARIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
BEDIENUNGSANLEITUNG
MYTICO VARIO
FCS4080
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Maschine
arbeiten.
Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und geben Sie
die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine an den
nachfolgenden Benutzer weiter.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Franke MYTICO VARIO

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG MYTICO VARIO FCS4080 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Maschine arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und geben Sie die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine an den nachfolgenden Benutzer weiter.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Identifizierung  15 Position Typschilder  15 Typschlüssel  16 Gerätebeschreibung  18 Gesamtgerät  18 Beistellgeräte  21 Bedienmodi im Überblick  22 Franke Digital Services (Option)  22 Installation  23 Vorbereitungen  23 Abmessungen  23 Anforderungen an die Wasserversorgung  25 Abwasser anschliessen  27 Füllen und Leeren  28 Maschine befüllen...
  • Seite 4 13.2 Vorübergehende Ausserbetriebnahme (bis 3 Wochen)  70 13.3 Langfristige Ausserbetriebnahme  70 13.4 Transport und Lagerung  71 13.5 Wiederinbetriebnahme nach längerer Lager- oder Standzeit  71 13.6 Teile entsorgen  72 Technische Daten  73 Leistungsdaten nach DIN 18873-2:2016-02  73 15.1 Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 5 Franke Kaffeemaschinen AG Inhaltsverzeichnis Elektrische Anschlussdaten  73 15.2 Stichwortverzeichnis  74 Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Mytico III und die Beistellgerätet nur unter Aufsicht oder nach aus- reichender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen und nicht mit der Mytico III und den Beistellgeräten spielen. – Kinder dürfen an der Mytico III und an den Beistellgeräten keine Reinigung ausführen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 7: Erklärung Von Sicherheitshinweisen

    Gas-, Elektroherd oder Ofen. d) Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt wird oder an scharfen Kanten scheuert. e) Ziehen Sie immer nur am Stecker und nicht am Kabel, wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 8 Hantieren Sie während des Vorgangs nicht in der Nähe der Ausläufe. WARNUNG Verbrennungsgefahr Die heisse Oberfläche der Dampflanze kann Verbrennungen verursachen. a) Stellen Sie sicher, dass der Handgriff an der Dampflanze vorhanden ist. b) Fassen Sie die Dampflanze nur am Handgriff an. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 9 Bei längerem Nichtgebrauch können sich Rückstände in der Maschine festsetzen. a) Reinigen Sie die Maschine nach längerem Nichtgebrauch (mehr als 2 Tage). VORSICHT Schimmelbildung Auf Kaffeesatz kann sich Schimmel bilden. a) Leeren und reinigen Sie den Satzbehälter mindestens einmal täglich. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 10: Symbolerklärung

    Durch mehrseitige Menüs blättern Start-Taste Zubereitung starten 2.2.2 Symbole im Dashboard und auf der Bedienoberfläche Symbol Bezeichnung Beschreibung Franke-Logo Wartungsebene aufrufen Bohne links/rechts Aktives Mahlwerk Doppelprodukt Die doppelte Getränkemenge herstellen (Doppelbezug) Energiesparmodus Maschine in den Energiesparmodus umschalten Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 11 Werbebilder Favoriten Favoritentaste, kann mit oft genutzter Funktion belegt werden Produkt Kaffeebohne Bohnenbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Milch Milchbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Pulverressource Der Pulverbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Info Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 12: Darstellung Von Fehlermeldungen

    Wenn das ganze System von einem Fehler betrof- fen ist, erscheint die Fehlermeldung automatisch. Tür offen Die Tür ist offen. Bitte Tür schliessen. Farbcode für Fehlermeldungen Vorübergehende Unterbrechung System funktioniert noch uneingeschränkt System funktioniert mit Einschränkungen Einzelne oder alle Ressourcen sind gesperrt Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 13: Lieferumfang

    Franke Kaffeemaschinen AG Lieferumfang | 3 LIEFERUMFANG Je nach Gerätekonfiguration kann der Lieferumfang abweichen oder können Teile anderswo beigelegt werden. Weiteres Zubehör können Sie direkt bei Ihrem Händler oder der Franke Kaffeemaschinen AG in Aarburg beziehen. Artikelbezeichnung Artikelnummer Kaffeemaschine Mytico III (FCS4080) Manual Set Reinigungstabletten (100 Stk.)
  • Seite 14 Franke Kaffeemaschinen AG Artikelbezeichnung Artikelnummer Reinigungspinsel 560.0003.716 Mikrofasertuch 560.0002.315 Auffangbehälter (nur bei Maschine ohne Abwasser- 560.0612.966 anschluss) Mahlwerk-Einstellschlüssel 560.0003.876 Strahlregler-/Schlauchschlüssel 560.0522.696 Montageschlüssel 560.0678.462 Zwei Auslaufschubladen mit Doppelauslauf 560.0665.255 Zwei Auslaufschubladen mit Kombiauslauf Vario 560.0702.731 Zwei Tassenbalkone 560.0667.880 Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 15: Identifizierung

    Das Typschild des Barista-Moduls befindet hinten rechts am Gestell. Das Barista-Modul nach vorne her- ausziehen. HINWEIS! Das Barista-Modul darf nur durch einen autorisierten Servicetechniker ausgebaut werden. Das Typschild des Gesamtgeräts befindet sich unterhalb der eingesetzten Tropfschale beim Kaffeemodul Links. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 16: Typschlüssel

    – Milch mit Dampflanze aufschäumen. – Oder: Milchschaumgetränk automatisch per FoamMaster beziehen. – Oder: Milchschaum an Barista-Modul beziehen und dem Kaffee beigeben. Dampflanze Autosteam Pro (Dampflanze mit Temperatursensor und programmierbarer Milchschaum- konsistenz) Separater Auslauf für programmierbare Menge an Milchschaum Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 17 FoamMaster (kalte und warme Milch, kalter und warmer Milchschaum) CleanMaster Twin Modifizierte Kühleinheit für die gleichzeitige Verwendung mit zwei Kaffeemaschinen 1 One Media Pump Module 2 One Media Pump Modules 3 One Media Pump Modules 4 One Media Pump Modules Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 18: Gerätebeschreibung

    Die Kaffeemaschine Mytico III gibt es mit zahlreichen Optionen. Damit Sie einen Überblick über Ihre Ma- schine bekommen, stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine beispielhafte Konfiguration vor. Beachten Sie, dass Ihre Kaffeemaschine je nach Konfiguration anders aussehen kann. 5.1.1 Modulübersicht Kaffeemodul Links (CFM LH) Kaffeemodul Rechts (CFM RH) Barista-Modul (BAM) Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 19: Komponentenübersicht

    Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 5.1.2 Komponentenübersicht Bedieneinheit (8"-Touch-Display) Pulverbehälter (Option) Bohnenbehälter Barista Lever Auslauf für Kaffeemodul Tassenbalkon Tropfschale (fest montiert) mit Tropfgitter Heisswasserauslauf-/Dampflanzenträger Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 20 Franke Kaffeemaschinen AG Dampflanze Heisswasserauslauf Mixer Brühmodul Satzbehälter 5.1.3 Standard – 8"-Touch-Display – Jedes Kaffeemodul ein Mahlwerk (hinten links) – Dampflanze – Heisswasserauslauf – iQFlow – First Shot – Stellfüsse, 60 mm – Wasseranschluss – Zwei Milchsorten Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 21: Beistellgeräte

    – Einfachpulverdosierer (Bezug Pulverprodukte nur mit Kaffeemodul rechts) – Zweite Dampflanze – Satzabwurf – Stellfüsse, 140 mm – Tankkit – Franke Digital Services Beistellgeräte 5.2.1 Kühleinheit Die Kühleinheit sorgt für die konstante Kühlung von bis zu zwei Milchsorten, bis Sie die perfekte Tasse Kaffee zubereiten.
  • Seite 22: Bedienmodi Im Überblick

    – Darstellung: fotorealistisch, gezeichnet Franke Digital Services (Option) Entwickelt für die Franke-Kaffeemaschinenflotte, geben Ihnen unsere Digital Services die Kontrolle und einen klaren Überblick über sämtliche Aktivitäten und Informationen der Kaffeemaschinen. Zentral ge- steuerte Fernwartung wie z. B. Software- und Konfigurations-Updates ersparen Vorort-Interventionen.
  • Seite 23: Installation

    Sie müssen die Vorbereitungen erledigt haben, bevor Ihr Servicetechniker die Kaffeemaschine bei Ihnen installiert. Ihr Servicetechniker installiert Ihre Kaffeemaschine und nimmt sie erstmalig in Betrieb. Er weist Sie in die grundlegenden Funktionen ein. Abmessungen Alle Masse sind in mm angegeben. Front-/Seitenansicht Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 24 6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG Mindestabstände oben und hinten Einbauraum UT12 Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 25: Überhitzungsschaden

    Mit den Stellfüssen können Unebenheiten oder Höhenunterschiede kompensiert werden. Anforderungen an die Wasserversorgung 6.3.1 Wasseranschluss Wasserdruck 0.8-8.0 bar Flussrate >100 ml/s Wassertemperatur <25 °C Verbindung zum Wasseranschluss Überwurfmutter G3/8" und Metallschlauch l = 1500 Nur mit dem mitgelieferten Schlauchkit anschlies- Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 26: Wasserqualität

    – Farbe: klar – Geschmack: frischer und reiner Geschmack – Geruch: ohne wahrnehmbaren Geruch – Keine Rostpartikel im Wasser 6.3.3 Wasserablauf – Ablaufschlauch: D = 25 mm, L = 2000 mm – Anschluss an tiefer liegendes Siphon Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 27: Abwasser Anschliessen

    3. Wasser in die Tropfschale giessen und den Abfluss kontrollieren. 1. Den Abwasserschlauch so in den Siphon (Hygienebarriere) einführen, dass eine freie Fliessstrecke [1] von mindestens 50 mm vor- handen ist. Der Siphon muss weiterhin belüf- tet sein. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 28: Füllen Und Leeren

    Beseitigen Sie den Ölfilm auf der Innenseite der Bohnenbehälter täglich. b) Benutzen Sie hierzu ein trockenes oder nur mit Wasser angefeuchtetes Tuch. c) Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese den Kaffeegeschmack verändern. 1. Bohnenbehälterdeckel abheben. 2. Kaffeebohnen einfüllen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 29: Pulver Einfüllen

    1. Pulverbehälterdeckel abheben. 3. Deckel aufsetzen. 2. Automatentaugliches Pulver einfüllen. Kühleinheit füllen VORSICHT Keime in Rohmilch Keime in der Rohmilch können die Gesundheit gefährden. a) Benutzen Sie keine Rohmilch. b) Benutzen Sie nur pasteurisierte Milch oder H-Milch. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 30: Verdorbene Milch Und Fertiggetränke

    Franke Kaffeemaschinen AG HINWEIS Maschinenschaden Die Verwendung von falschen Flüssigkeiten kann die Maschine beschädigen. a) Füllen Sie nur Milch oder Fertiggetränke in den Franke-Behälter. b) Verwenden Sie zur Reinigung des Behälters Wasser und mildes Reinigungsmittel. HINWEIS Verdorbene Milch und Fertiggetränke Durch unzureichende Kühlung oder Hygiene können Fertiggetränke und Milch verderben.
  • Seite 31: Mahlgrad Einstellen

    Bei Bedarf kann der Mahlgrad für jedes Mahlwerk in Stufen eingestellt werden. 1. Den Bohnenbehälterdeckel abnehmen. 3. Den Bohnenbehälter nach oben abnehmen. 2. Den Entriegelungsgriff ca. 90° im Uhrzeiger- 4. Den Mahlgrad mit dem Mahlgrad-Einstell- sinn bis zum Anschlag drehen. schlüssel einstellen. ð Der Bohnenbehälter ist jetzt entriegelt. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 32: Bohnenbehälter Leeren

    + Für eine gröbere Mahlung im Uhrzeigersinn drehen ð Der Bohnenbehälter ist jetzt verriegelt. 6. Den Bohnenbehälter aufsetzen 8. Den Bohnenbehälterdeckel aufsetzen. Bohnenbehälter leeren 1. Den Bohnenbehälterdeckel abnehmen. 2. Den Entriegelungsgriff ca. 90° im Uhrzeiger- sinn bis zum Anschlag drehen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 33: Pulverbehälter Leeren

    Pulverbehälter leeren VORSICHT Schnittverletzungen/Quetschungen Der Fördermechanismus des Pulverbehälters kann Schnittverletzungen oder Quetschungen verursachen. a) Reinigen Sie den Pulverbehälter vorsichtig. HINWEIS Verschmutzung durch Pulver Pulver kann aus dem Pulverbehälter fallen. a) Transportieren Sie den Pulverbehälter immer aufrecht und geschlossen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 34: Satzbehälter Leeren

    3. Den Pulverbehälter leeren, reinigen und trocknen. Satzbehälter leeren HINWEIS Schimmelbildung Kaffeereste können zu Schimmelbildung führen. a) Leeren und reinigen Sie den Satzbehälter mindestens einmal täglich. 1. Die Tür der Kaffeemaschine öffnen. 2. Den Satzbehälter entnehmen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 35: Kühleinheit Leeren

    Fasern ungeeigneter Reinigungstücher können ins Milch-/Mediumsystem gelangen und dort eine Ver- stopfung verursachen. Das kann zu einem Maschinenschaden führen. a) Verwenden Sie zum Reinigen des Milch-/Mediumbehälters ein Mikrofasertuch. 7.9.1 Kühleinheit SU12/UT12 FM CM 2OM 1. Die Tür der Kühleinheit öffnen. 2. Die Behälter herausziehen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 36 7. Die Kühleinheit ausschalten, wenn sie nicht mehr benötigt wird. Die Tür der ausgeschal- teten Kühleinheit einen Spalt offen lassen, um Geruchsbildung im Inneren zu verhin- dern. 6. Die gereinigten Behälter bis zum Anschlag in den Kühlraum hineinschieben. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 37: Getränke Beziehen

    1. Den Tassenbalkon auf gewünschte Höhe 3. Produktoptionen wählen. einstellen Café Crème Ristretto Teewasser Chococcino Espresso Cappuccino Doppelter Espresso Latte macchiato Schokolade 4. Produkt wählen. ð Die Zubereitung startet. 2. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf stellen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 38: Heisses Wasser Beziehen

    Dampf Teewasser 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Heiss- Teewasser wählen. wasserauslauf stellen. ð Die Heisswasserausgabe startet und endet nach dem Ausgabezyklus. Der Produktbezug kann bei entsprechender Konfiguration zusätzlich durch das Betätigen des jeweiligen Barista Levers erfolgen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 39: Dampfausgabe

    1. Ein geeignetes Gefäss unter den Dampfaus- lauf halten. 3. Abbruchtaste drücken, um die Dampfausga- be zu beenden. ð Die Dampfausgabe wird beendet. ð Die Getränkeübersicht erscheint. Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser Dampfausgabe wählen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 40: Dampfausgabe (Autosteam/Autosteam Pro)

    Café Crème Dampf Teewasser Dampfausgabe wählen. ð Die Dampfausgabe startet. 2. Ein geeignetes Gefäss unter die Dampflanze ð Die Dampfausgabe wird automatisch be- stellen. endet, wenn Ihr Getränk die vorgegebene Temperatur erreicht hat. ð Die Getränkeübersicht erscheint. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 41: Getränke Mit Barista Lever Beziehen

    ü Bei der Inbetriebnahme können die zugewie- senen Getränke auf Kundenwunsch ange- passt werden. 1. Den Barista Lever leicht nach unten oder oben drücken, um das entsprechend der Po- sition des Barista Levers zugewiesene Ge- tränk zu beziehen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 42: Reinigung

    4. Komponenten gründlich spülen. 2. Komponenten in heissem Wasser mit mil- 5. Komponenten trocknen. dem Reinigungsmittel einweichen. Zusätzlich von Hand reinigen – Innenseite der Tür und Türdichtung der Kühleinheit – Innenflächen und Einlegeboden (falls vorhanden) im Kühlraum Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 43: Reinigung Starten

    Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Reinigung und Wartung Café Crème Dampf Teewasser Reinigung und Wartung wählen. 1. Das Franke-Logo antippen. 10:54 2020-03-02 Reinigung und Wartung Fehler/Ereignis-Protokoll System reinigen System mit FSU reinigen Kaffeemaschine spülen Kalte Medien vorbereiten Flavor Station vorbereiten...
  • Seite 44: Strahlregler Reinigen

    Feuchtigkeit im Bohnenbehälter kann zu Schimmelbildung führen. a) Bringen Sie den Bohnenbehälter nicht direkt mit Wasser in Berührung. b) Verwenden Sie zur Reinigung nur einen angefeuchteten Lappen. c) Stellen Sie sicher, dass der Bohnenbehälter vor dem Aufsetzen ganz trocken ist. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 45: Pulverbehälter Reinigen

    Anschlag drehen. 3. Den Bohnenbehälter nach oben abnehmen. 8. Den Bohnenbehälterdeckel aufsetzen. 9.6.3 Pulverbehälter reinigen VORSICHT Schnittverletzungen/Quetschungen Der Fördermechanismus des Pulverbehälters kann Schnittverletzungen oder Quetschungen verursachen. a) Reinigen Sie den Pulverbehälter vorsichtig. 1. Die Tür der Kaffeemaschine öffnen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 46 9.6.4 Bildschirm reinigen drücken. 10:54 2020-03-02 Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Meine Einstellungen Individualisierung und Datentransfer Zähler Café Crème Dampf Teewasser Reinigung und Wartung 1. Das Franke-Logo antippen. Reinigung und Wartung wählen. 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes  48] Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 47: Kaffeemaschine Spülen

    Meine Einstellungen Individualisierung und Datentransfer Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Zähler Reinigung und Wartung Café Crème Dampf Teewasser 1. Das Franke-Logo antippen. Reinigung und Wartung wählen. Reinigung und Wartung Fehler-/Ereignis-Protokoll Kaffeemaschine reinigen Kaffeemaschine spülen Wassermenge Filter Wischschutz 2. Den PIN-Code eingeben.
  • Seite 48: Konfigurieren

    10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG KONFIGURIEREN 10.1 Wartungsebene aufrufen Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser 1. Das Franke-Logo antippen. 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes  48] drücken. 10.2 PIN-Codes Ab Werk sind Default-PIN-Codes vergeben: Besitzer Spezialist Bediener Default-PIN...
  • Seite 49: Eingabemethoden

    Starten durchzuführen. 10.5 Meine Einstellungen 10:54 2020-03-02 Meine Einstellungen Individualisierung und Datentransfer Zähler Reinigung und Wartung 10.5.1 Menü 0 Inbetriebnahme Menüpunkt 0.10 Systeminformationen Hier finden Sie Angaben zu den Hard- und Software-Versionen der Maschine sowie zur Konfiguration. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 50: Menü 1 Maschine Einstellen

    Tastendruck ausgegeben – Nein – Nein : Jedes Produkt muss mit der Start-Taste ausgelöst werden – Default: Nein Pause zwischen Produkten 1-10 Sekunden – Erscheint, wenn der Automatik-Modus aktiviert ist – Schrittweite: Brühzeitanzeige – Ja – Nein Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 51 – Wahltasten rechte Seite: Zusatzeinstellungen wählen PLU-Nr. PLU-Nr. – PLU-Nummer für Preisberechnung hinterlegen (falls mit PLU-Nummern gearbeitet wird) – Default: 0 Preisliste 0–4 Betrag – Aufpreis für die Option hinterlegen – Der Gesamtpreis wird von der Maschine errech- – Default: 0.00 Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 52: Menüpunkt 1.4 Reinigung

    Maschine. Menüpunkt 1.17 Ressourcen Wird nur im Filtermodell (Individueller Bedienmodus) unterstützt. Bohnensorten Parameter Wertebereich Bemerkungen Einwurfklappe – Keine – Mittlere Espres- so-Röstung – Mittlere Rös- tung – Mittlere entkof- feinierte Rös- tung – Eigene Bohnen- sorte 1-6 Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 53: Menü 2 Getränke Einstellen

    Die Angaben in Prozent gehen immer vom voreingestellten Wert aus. Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität Tipps zum Einstellen der Parameter finden Sie im Kapitel  69] Alle im Menü 2 eingestellten Werte werden in der Konfiguration gespeichert und können wieder importiert werden. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 54 10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Test Allgemein Kaffee Brühmenge Wassermenge Mahlmenge Mahlwerk 1 Mahlwerk 2 Speichern Zurück Variante wählen Bereich wählen Einstellungen speichern Produkt wählen Variante bestätigen Testprodukt zubereiten Parameter einstellen Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 55: Getränke Einstellen

    – 12 Stunden – 24 Stunden 1–31 Tag einstellen Monat 1–12 Monat einstellen Jahr 0–63 Jahr einstellen Stunde 0–23/0–11 Stunde einstellen Minute 0–59 Minute einstellen Zeitzone Auswahlliste Zeitzonen – Zeitzone aus Liste wählen – Default: UTC+0100 (Europe) Zurich Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 56 – Ja Schaltuhr ein- oder ausschalten – Nein Stunde 0–23/0–11 Ausschaltzeit wählen (Stunde) Minute 0–59 Ausschaltzeit wählen (Minute) Montag, Dienstag, Mitt- – Ja Schaltuhr pro Tag aktivieren oder deaktivieren woch, Donnerstag, Frei- – Nein tag, Samstag, Sonntag Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 57 [Liste häufiger Allergene – Ja – Inhaltsstoffe oder Allergene eingeben und Inhaltsstoffe] – Nein – Default: Nein Weitere Allergene Freitexteingabe Nicht in der Liste enthaltene Inhaltsstoffe oder Aller- gene eingeben Menüpunkt 4.3 Pulver Meine Einstellungen 4 Nährwertangaben 4.3 Pulver Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 58: Menü 6 Rechtesteuerung

    Die Rechtesteuerung erlaubt es, für verschiedene Aufgaben und Rollen unterschiedliche PIN-Codes zu vergeben. Es können drei Berechtigungsstufen (Besitzer, Spezialist und Bediener) für den Zugriff auf die Wartungsebene definiert werden. Menüpunkt PIN-Code (Defaultwerte) 6.2 Besitzer 1111 6.3 Spezialist 2222 6.4 Bediener 7777 6.6 Schlossprodukte 8888 6.7 Ein/Aus Maschine 9999 Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 59 Reinigung und Wartung PIN gesetzt – Ja – : PIN ist aktiv – Nein – Nein : PIN ist nicht aktiv Benutzerprofil aktivieren – Ja – : Benutzerprofil ist aktiv – Nein – Nein : Benutzerprofil ist nicht aktiv Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 60 Reinigung und Wartung PIN gesetzt – Ja – : PIN ist aktiv – Nein – Nein : PIN ist nicht aktiv Benutzerprofil aktivieren – Ja – : Benutzerprofil ist aktiv – Nein – Nein : Benutzerprofil ist nicht aktiv Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 61: Menüpunkt 6.7 Ein/Aus Maschine

    Default-PIN: 9999 PIN gesetzt – Ja – : PIN ist aktiv – Nein – Nein : PIN ist nicht aktiv Benutzerprofil aktivieren – Ja – : Benutzerprofil ist aktiv Nein – Nein – : Benutzerprofil ist nicht aktiv Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 62: Individualisierung Und Datentransfer

    11.1 Übersicht Dieses Menü bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: – Vorhandene Franke-Medien für Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Ihre eigenen Medienobjekte auf die Maschine laden und anschauen – Ihre eigenen Medien für Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Verhalten der verschiedenen Bedienmodi und des Bildschirmschoners konfigurieren –...
  • Seite 63: Applikation Konfigurieren

    Herunterladen und installieren ð Die Einstellungsmöglichkeiten für Digital antippen. Signage erscheinen. ð Die Kaffeemaschine übernimmt die neuen 10. Die gewünschten Einstellungen vornehmen. Einstellungen. 11.5 Applikation konfigurieren Vorgenommene Änderungen werden erst aktiv, nachdem die Schaltfläche Speichern angetippt wurde. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 64: Spracheinstellungen

    Uhr anzeigen – Ja – Nein Display-Helligkeit 15-100 % Akustisches Signal bei Pro- – Ja duktzubereitung – Nein Akustisches Signal bei Fehler- – Ja meldungen – Nein 11.5.3 Darstellung [Bedienmodus] Je nach Bedienmodus stehen unterschiedliche Darstellungsparameter zur Verfügung. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 65: Daten Sichern/Laden

    – Eigene Medien sichern – USB-Stick automatisch auswerfen – Anzeige des Dateinamens 11.6.2 Daten laden Gewünschte Handlung Menüpunkt Information/Handlungsanweisung Konfiguration und Medi- 3.2 Sicherung laden – Gesicherte Daten (Konfiguration, Franke-Medi- en importieren en, eigene Medien) importieren – USB-Stick automatisch auswerfen Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 66: Default-Werte Setzen

    über das Dashboard Provisioning oder Deploy- Service-Menü ment auf die Kaffeemaschine geladen. Individualisierung und Datentransfer 1. Das Franke-Logo antippen. 2. Den PIN eingeben. Reinigung und Wartung drücken. Individualisierung und Da- ð Neben dem Menü tentransfer ist die Anzahl verfügbarer Upda- 4.
  • Seite 67: Fehlerbehebung

    (mind. 50 mm) reicht Keine Milch oder nur Undichter Saugschlauch bzw. Position des Auslaufeinsatzes prüfen und Milchschaum Milchleitung diesen wenn nötig reinigen. Kühleinheit SU05: O-Ring an der Kupplung des Saug- schlauchs prüfen. Saugschlauch prüfen und ggf. ersetzen Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 68: Tipps Für Gute Kaffeegetränke

    Kaffeebohnen dürfen nicht feucht werden. b) Verschliessen Sie geöffnete Bohnenverpackungen luftdicht. c) Lagern Sie Kaffeebohnen nicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank. d) Füllen Sie nur so viele Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter, wie Sie für die nächsten 3 Stunden brau- chen. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 69: Hilfe Bei Problemen Mit Der Produktqualität

    Mehr Pulver verwenden, weniger Wasser verwenden Pulver klumpig oder feucht Pulversystem reinigen und trocknen Geschmack der Pulver- Zu süss Weniger Pulver verwenden, mehr Wasser produkte verwenden Zu wenig süss Mehr Pulver verwenden, weniger Wasser verwenden Seltsamer Geschmack Pulversystem reinigen Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 70: Ausserbetriebnahme

    Für eine spätere Wiederinbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Kaffeemaschine muss gewartet, installiert und vor dem Produktbezug gereinigt werden. a) Kontaktieren Sie den Franke-Service für eine fachgerechte Ausserbetriebnahme und Einlagerung. b) Lassen Sie die Kaffeemaschine von Ihrem Servicetechniker entleeren.
  • Seite 71: Transport Und Lagerung

    13.6 Wiederinbetriebnahme nach längerer Lager- oder Standzeit HINWEIS Standschaden Bei einer Lagerzeit oder Stillstandszeit von mehr als 6 Monaten funktionieren Bauteile möglicherweise nicht mehr einwandfrei. a) Kontaktieren Sie Ihren Servicetechniker für die Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme Ihrer Ma- schine. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 72: Teile Entsorgen

    Das Gerät entspricht der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Was- te Electrical and Electronic Equipment – WEEE) und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie Elektronikteile separat. Entsorgen Sie Kunststoffteile entsprechend ihrer Kennzeichnung. Transportieren Sie die Kaffeemaschine zu zweit. Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 73: Technische Daten

    Leistungsdaten nach DIN 18873-2:2016-02 Stundenleistung Einzelbezug Doppelbezug (Tassen pro Stunde) (Tassen pro Stunde) Espresso Kaffee/Café Crème Cappuccino Heisswasser (200 ml) 15.2 Elektrische Anschlussdaten Spannung Netzanschluss Leistung (max.) Absicherung Frequenz 200-220 V 2LPE 6600-7900 W 30 A 60 Hz 380-415 V 3LNPE 6600-7900 W 16 A 50-60 Hz Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 74: Numerisch

    Flüssigkeit entsorgen  72 Fehlerbehebung  68 Reinigungsmittel Fehlermeldung Entsorgung  72 Darstellung  12 Reinigungstabletten  13 Farbcode  12 Sicherheit  7 Getränk Start-Taste  10 beziehen  37 Symbole  10 Kaffeebohnen Tipps  10 einfüllen  28 Transport  72 Kaffeesatz Tropfschale Entsorgung  72 Flüssigkeit entsorgen  72 Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 75 Franke Kaffeemaschinen AG Stichwortverzeichnis Typschlüssel  17 Umgebungsbedingungen  73 Voraussetzungen  10 Wasseranschluss Anforderungen  26 Wasserqualität  26 Wischschutz  47 Bedienungsanleitung Mytico Vario...
  • Seite 76 St Albans, Tel.: +1 615 462 4265 www.franke.com Hertfordshire, AL2 2DQ Fax: +1 615 462 4400 England www.franke.com Franke Coffee Systems GmbH Tel.: +44 1923 635700 Franke Strasse 1 Fax: +44 1923 635701 97947 Grünsfeld www.franke.com Deutschland Tel.: +49 9346 9278 0 coffee.franke.com...

Diese Anleitung auch für:

Fcs4080

Inhaltsverzeichnis