Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Franke A600 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG A600
de
FCS4043
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Ma-
schine arbeiten.
Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und ge-
ben Sie die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der
Maschine an den nachfolgenden Benutzer weiter.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Franke A600

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG A600 FCS4043 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Ma- schine arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und ge- ben Sie die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine an den nachfolgenden Benutzer weiter.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typschlüssel .......................... 18 Gerätebeschreibung....................... 19 Kaffeemaschine ........................ 19 Beistellgeräte......................... 22 Bedienmodi im Überblick ....................... 24 Installation.......................... 27 Vorbereitungen........................ 27 Masse der A600 mit SU05 ..................... 27 Anforderungen an die Wasserversorgung................ 28 Füllen und Leeren ........................ 30 Bohnen einfüllen ........................ 30 Pulver einfüllen ........................ 31 Wassertank füllen ........................ 31 Milch einfüllen ........................ 32 Flavor Station füllen ....................... 34 Mahlgrad einstellen........................ 35...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Franke Kaffeemaschinen AG Getränke mit Cash Register beziehen.................. 40 Getränk mit gemahlenem Kaffee beziehen................ 41 Heisses Wasser beziehen....................... 42 Dampfausgabe........................ 42 Dampfausgabe (Autosteam/Autosteam Pro) ................ 43 Reinigung .......................... 45 Einleitung .......................... 45 5-Schritte-Methode........................ 46 Benötigtes Reinigungszubehör .................... 46 Reinigung starten........................ 47 Kaffeemaschine spülen ...................... 48 Internen Wassertank reinigen.................... 49 Wasserfilter ersetzen ...................... 50 Strahlregler reinigen ...................... 51...
  • Seite 5 Franke Kaffeemaschinen AG Inhaltsverzeichnis 11.8 Applikation konfigurieren ....................... 70 11.9 Daten sichern/laden...................... 72 11.10 Default-Werte wiederherstellen .................... 72 Fehlerbehebung........................ 73 12.1 Fehlermeldungen ........................ 73 12.2 Tipps für gute Kaffeegetränke .................... 74 12.3 Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität................ 75 Ausserbetriebnahme...................... 76 13.1 Ausserbetriebnahme vorbereiten.................... 76 13.2 Vorübergehende Ausserbetriebnahme (bis 3 Wochen) ............ 76 13.3...
  • Seite 6: Zu Ihrer Sicherheit

    Münzen, Karte oder mobilem Bezahlsystem. Voraussetzungen für die Benutzung der Kaffeemaschine – Die A600 ist für die Verwendung durch geschultes Personal vorgesehen. – Jeder Bediener der A600 muss die Anleitung gelesen und verstanden haben. Dies gilt nicht für die Nutzung im Selbstbedienungsbereich. Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Erklärung Von Sicherheitshinweisen Nach Ansi

    Zu Ihrer Sicherheit | 1 – Maschinen im Selbstbedienungsbereich müssen stetig überwacht werden, um die Nutzer zu schützen. – Nehmen Sie die A600 und die Beistellgeräte erst in Betrieb, wenn Sie diese Anleitung vollständig gelesen und verstanden haben. – Benutzen Sie die A600 und die Beistellgeräte nicht, wenn Ihnen die Funktionen nicht bekannt sind.
  • Seite 8: Gefahren Bei Der Nutzung Der Kaffeemaschine Und Beistellgeräte

    1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG Gefahren bei der Nutzung der Kaffeemaschine und Beistellgeräte WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag Beschädigte Netzkabel, Leitungen oder Steckverbindungen können zu einem Stromschlag führen. a Verbinden Sie keine beschädigten Netzkabel, Leitungen oder Steckverbindungen mit dem Stromnetz.
  • Seite 9 Franke Kaffeemaschinen AG Zu Ihrer Sicherheit | 1 WARNUNG Verbrennungsgefahr Die Heizflächen des Tassenwärmers können zu Verbrennungen führen oder einen Brand verursachen. a Berühren Sie nicht die heissen Heizflächen des Tassenwärmers. b BEI VERBRENNUNG: Kühlen Sie sofort die Verletzung und konsultieren Sie je nach Grad der Verletzung einen Arzt.
  • Seite 10: Schimmelbildung

    1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG VORSICHT Schnittverletzungen/Quetschungen Der Fördermechanismus des Pulverbehälters kann zu Schnittverletzungen oder Quetschungen führen. a Reinigen Sie den Pulverbehälter vorsichtig. VORSICHT Reizung durch Reinigungsmittel Reinigungstabletten, Reiniger für Milchsysteme und Entkalker können zu Reizungen führen.
  • Seite 11: Symbolerklärung

    Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 SYMBOLERKLÄRUNG Symbole aus der Anleitung 2.1.1 Orientierung Symbol Beschreibung Komponenten mit der 5-Schritte-Methode reinigen Tipps und Tricks sowie weitere Informationen erhalten Sie bei die- sem Symbol Voraussetzungen für Handlungsschritte Ergebnis oder Zwischenergebnis bei Handlungsschritten Symbole aus der Software 2.2.1...
  • Seite 12 2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG Symbol Bezeichnung Beschreibung Spülen Maschine muss gespült werden oder Maschine spült Produkt Abrechnung Abrechnung aktiv Werbebilder Bildschirmschoner Helligkeit Helligkeit einstellen Datentransfer Daten werden übertragen Einzelproduktzähler Individualisierung Info Inaktiv Standby Maschine auf Standby schalten First Shot System vorwärmen...
  • Seite 13: Darstellung Von Fehlermeldungen

    Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 Symbol Bezeichnung Beschreibung Pulverkaffee Tropfschale Tropfschale ist voll oder nicht richtig eingesetzt Wassertank Wassertank ist leer oder fehlt Filter Filterpatrone im Wassertank ersetzen (Option interner Wassertank) Schokolade Kalte Milch Milch Milchbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Reiniger für Milchsysteme...
  • Seite 14: Farbcode Für Fehlermeldungen

    2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG Farbcode für Fehlermeldungen Vorübergehende Unterbrechung System funktioniert noch uneingeschränkt System funktioniert mit Einschränkungen Einzelne oder alle Ressourcen sind gesperrt Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Lieferumfang

    Franke Kaffeemaschinen AG Lieferumfang | 3 LIEFERUMFANG Je nach Gerätekonfiguration kann der Lieferumfang abweichen. Weiteres Zubehör können Sie direkt bei Ihrem Händler oder der Franke Kaffeemaschinen AG in Aarburg erwerben. Artikelbezeichnung Artikelnummer Reinigungstabletten (100 Stk.) 567.0000.010 Reinigungstabletten (China) 567.0000.016 Reinigungstabletten (USA/Kanada) 567.0000.002...
  • Seite 16 3 | Lieferumfang Franke Kaffeemaschinen AG Artikelbezeichnung Artikelnummer Reinigungsbürsten 560.0003.728 Innenbürste 560.0001.019 (Option SU05) Schlauchbürste 560.0007.380 (Option FM/MS) Reinigungspinsel 560.0003.716 Mikrofasertuch 560.0002.315 Mahlwerk-Einstellschlüssel 560.0003.876 Strahlregler-/Schlauchschlüssel 560.0522.696 USB-Stick (4 GB) 560.0003.285 Manual Set 560.0001.462 Messbecher 560.0002.653 Filterhalter 560.0003.964 (Option interner Wassertank) Filterpatrone 560.0004.630...
  • Seite 17: Identifizierung

    Franke Kaffeemaschinen AG Identifizierung | 4 IDENTIFIZIERUNG Position Typschilder 4.1.1 Kaffeemaschine Das Typschild für die Kaffeemaschine befindet sich an der rechten Innenwand beim Satzbehälter. 4.1.2 SU12 Das Typschild für die SU12 befindet sich im Kühlraum. 4.1.3 SU05 Das Typschild der SU05 befindet sich an der Innenseite der Tür.
  • Seite 18: Typschlüssel

    4 | Identifizierung Franke Kaffeemaschinen AG Typschlüssel 4.2.1 Kaffeemaschine Code Beschreibung A600 Kaffeemaschine (Vollautomat) Baureihe: A Baugrösse: 600 1 Mahlwerk 2 Mahlwerke 1 Pulverbehälter 2 Pulverbehälter CleanMaster EasyClean Heisswasserauslauf Dampflanze Autosteam (Dampflanze mit Temperatursensor) Autosteam Pro (Dampflanze mit Temperatursensor und programmierbarer Milchschaumkonsis-...
  • Seite 19: Gerätebeschreibung

    Kaffeemaschine Einleitung Die Kaffeemaschine A600 gibt es mit zahlreichen Optionen. Damit Sie einen Überblick über Ihre Maschine bekom- men, stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine beispielhafte Konfiguration vor. Beachten Sie, dass Ihre Kaffeemaschine je nach Konfiguration anders aussehen kann.
  • Seite 20 5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG – Externer Wassertank – First Shot – M2M/Telemetrievorbereitung – Hohe Stellfüsse Sehen Sie dazu auch 2 Stellfüsse [  28] Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Komponenten Der Kaffeemaschine

    Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 5.1.2 Komponenten der Kaffeemaschine Bohnenbehälter Pulverbehälter Brühmodul Satzbehälter Tropfschale mit Tropfgitter Abwassertank (Option) Interner Wassertank (Option) Bedienungsanleitung...
  • Seite 22: Beistellgeräte

    5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG Beistellgeräte 5.2.1 Komponenten der Kühleinheit SU05 Milchbehälter Schlüssel Temperaturanzeige Ein-/Aus-Schalter Reiniger für Milchsysteme (FM CM) Reinigungsbehälter Bedienungsanleitung...
  • Seite 23 Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 5.2.2 Flavor Station FS3 Für aussergewöhnliche Kreationen steht Ihnen optional unsere Flavor Station zur Verfügung. Mit der Flavor Station können Sie Ihre Angebote mit bis zu drei verschiedenen Geschmacksrichtungen ergänzen. 5.2.3 Tassenwärmer Für den optimalen Kaffeegenuss benötigen Sie vorgewärmte Tassen. Der Tassenwärmer mit vier beheizbaren Ab- stellflächen passt optimal zu Ihrer Kaffeemaschine.
  • Seite 24: Bedienmodi Im Überblick

    Ihrer Kunden. Ihr Servicetechniker hilft Ihnen gerne, den für Sie geeigneten Bedienmodus einzustellen. 5.3.1 Bedienoberfläche 17:11 08.03.2018 Über die Schaltfläche Franke können Sie zwi- Vorwärts oder rückwärts blättern. schen Wartungsebene und Produktauswahl wechseln. 5.3.2 Bedienmodus Cash Register Cash Register ist der Bedienmodus für die bediente Nutzung. Während Ihre Kaffeemaschine ein Produkt zubereitet, fügen Sie schon weitere Bestellungen hinzu.
  • Seite 25: Bedienmodus Quick Select Mit Credit Mode

    Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 Aufbau Bedienoberfläche – Ebene 1: Produktauswahl, bis zu 5 Seiten. Spalte mit den möglichen Optionen, dem Produktionsstatus und der Warteliste – Ebene 2: Anzeige von 4, 9 oder 16 Produkttasten pro Seite Individuelle Anpassungen –...
  • Seite 26 5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG Im Status Drink Selection können Sie bei einer Einstellung mit Credit Mode keine Getränkeoptionen hinzufügen. Den Credit Mode aktivieren Sie im Menü Meine Einstellungen unter 1 Maschine einstellen > 1.12 Abrechnung. Wäh- len Sie Abrechnung aktivieren.
  • Seite 27: Installation

    Sie müssen die Vorbereitungen erledigt haben, bevor Ihr Servicetechniker die Kaffeemaschine bei Ihnen installiert. Ihr Servicetechniker installiert Ihre Kaffeemaschine und nimmt sie erstmalig in Betrieb. Er weist Sie in die grundle- genden Funktionen ein. Masse der A600 mit SU05 80–185 Frontansicht/Seitenansicht HINWEIS Überhitzungsschaden...
  • Seite 28: Anforderungen An Die Wasserversorgung

    Format Zeichnungs-Nr. Revision Blatt-Nr. Anz. Bl tter Franke Technology and Trademark Ltd. and shall not be reproduced, copied or transfered to any third party 481862 without the prior written permission of Franke Technology and Trademark Ltd., Hergiswil, Switzerland – Der Wasseranschluss muss den Anforderungen der technischen Daten, lokalen Vorschriften und Landesvor- schriften entsprechen.
  • Seite 29: Wasserqualität

    Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 6.3.2 Wasserqualität Gesamthärte: 4 – 8° dH GH (deutsche Gesamthärte) 7 – 14° fH GH (französische Gesamthärte) 70 – 140 ppm (mg/l) Karbonathärte 3 – 6° dH KH / 50 – 105 ppm (mg/l) Säuregehalt/pH-Wert 6,5 – 7,5 pH Chlorgehalt < 0,5 mg/l Chloridgehalt < 30 mg/l TDS (total desolved solids) 30 – 150 ppm (mg/l) Elektrische Leitfähigkeit (gemessen) 50 – 200 μS/cm (Mikrosiemens)
  • Seite 30: Füllen Und Leeren

    7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG FÜLLEN UND LEEREN Bohnen einfüllen WARNUNG Verletzungsgefahr Wenn Gegenstände in den Bohnenbehälter oder ins Mahlwerk gelangen, können Splitter herausschiessen und Ver- letzungen verursachen. a Führen Sie keine Gegenstände in die Bohnenbehälter oder das Mahlwerk ein.
  • Seite 31: Pulver Einfüllen

    Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 Pulver einfüllen 1. Pulverbehälterdeckel abheben. 3. Deckel aufsetzen. 2. Automatentaugliches Pulver einfüllen. Wassertank füllen HINWEIS Maschinenschaden Befüllung des Wassertanks mit Milch führt zu Maschinenschaden. a Füllen Sie nur Wasser in den Wassertank.
  • Seite 32: Milch Einfüllen

    7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG ð Die Sensorfläche (blaue Markierung in Abbil- dung) muss trocken sein. 1. Wassertank herausziehen. 2. Deckel entfernen. 4. Wassertank mit Deckel bis zum Anschlag in die Kaffeemaschine schieben. 3. Wassertank bis zur Markierung mit Frischwasser füllen.
  • Seite 33: Beeinträchtigte Getränkequalität

    Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 HINWEIS Beeinträchtigte Getränkequalität Falscher Umgang mit Milch kann zu Qualitätsproblemen führen. a Füllen Sie Milch nur in saubere Behälter ein. b Verwenden Sie nur vorgekühlte Milch (2–5 °C). c Berühren Sie die Innenseite des Milchbehälters, die Milchschläuche und den Milchdeckel nur mit gereinigten Händen oder tragen Sie Einweghandschuhe.
  • Seite 34: Flavor Station Füllen

    7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 7. Tür schliessen. Flavor Station füllen Der Schalter zum Einschalten der Flavor Station befindet sich im Innenraum an der Rückwand auf der linken Seite. 1. Flavor Station mit Schlüssel entriegeln. 5. Flaschen in die Flavor Station stellen.
  • Seite 35: Mahlgrad Einstellen

    Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 Mahlgrad einstellen WARNUNG Verletzungsgefahr Wenn Gegenstände in den Bohnenbehälter oder ins Mahlwerk gelangen, können Splitter herausschiessen und Ver- letzungen verursachen. a Führen Sie keine Gegenstände in die Bohnenbehälter oder das Mahlwerk ein.
  • Seite 36: Bohnenbehälter Leeren

    7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 6. Bohnenbehälter aufsetzen. 7. Verriegelungsschieber bis zum Anschlag hinein- schieben. Bohnenbehälter leeren HINWEIS Funktionsbeeinträchtigung Wenn Bohnen- und Pulverbehälter nicht korrekt verriegelt sind, kann die Funktion der Kaffeemaschine und die Pro- duktqualität beeinträchtigt werden.
  • Seite 37: Pulverbehälter Leeren

    Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 Pulverbehälter leeren VORSICHT Schnittverletzungen/Quetschungen Der Fördermechanismus des Pulverbehälters kann zu Schnittverletzungen oder Quetschungen führen. a Reinigen Sie den Pulverbehälter vorsichtig. HINWEIS Verschmutzung durch Pulver Pulver kann aus dem Pulverbehälter fallen. a Transportieren Sie den Pulverbehälter immer aufrecht und geschlossen.
  • Seite 38: Kühleinheit Leeren

    7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 1. Tür öffnen. ð Auf der Bedienoberfläche erscheint die Mel- dung Tür offen. 3. Satzbehälter leeren, reinigen und trocknen. 2. Satzbehälter entnehmen. 4. Satzbehälter einsetzen und Tür schliessen. 7.10 Kühleinheit leeren VORSICHT Gesundheitsgefährdung durch Keimbildung...
  • Seite 39 Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 1. Tür öffnen. 4. Milchbehälter, Milch führende Teile und Kühl- raum reinigen. 2. Milchbehälter herausziehen. 5. Gereinigten Milchbehälter einsetzen. 3. Milch im Kühlschrank lagern oder wenn nötig entsorgen. 6. Kühleinheit ausschalten, wenn sie nicht mehr benötigt wird.
  • Seite 40: Getränke Beziehen

    8 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG GETRÄNKE BEZIEHEN WARNUNG Verbrühungsgefahr Heisse Getränke können zu Verbrühungen führen. a Seien Sie vorsichtig mit heissen Getränken. b Benutzen Sie nur geeignete Trinkgefässe. Getränke mit Quick Select beziehen 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf 4.
  • Seite 41: Getränk Mit Gemahlenem Kaffee Beziehen

    Franke Kaffeemaschinen AG Getränke beziehen | 8 4. Gegebenenfalls weitere Produkte in die Wartelis- 5. Zubereitung der Produkte in der Warteliste je- te aufnehmen. weils mit der grünen Taste starten. ð Die nächste Zubereitung startet. ð Die Produktauswahl erscheint. ð Alle Produkte sind zubereitet.
  • Seite 42: Heisses Wasser Beziehen

    8 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG Sie haben ein Getränk mit entkoffeiniertem Kaffee gewählt. Öffnen Sie die Einwurfklappe und geben Sie entkoffeinierten Kaffee hinein. 6. Meldung mit Ok bestätigen. 5. Einwurfklappe schliessen. ð Die Zubereitung startet. ð Die Produktauswahl erscheint.
  • Seite 43: Dampflanze Nach Gebrauch Ausdampfen

    Franke Kaffeemaschinen AG Getränke beziehen | 8 ð Die Dampfausgabe startet. 1. Ein geeignetes Gefäss unter den Dampfauslauf halten. 3. Abbruchtaste drücken, um die Dampfausgabe zu beenden. ð Die Dampfausgabe wird beendet. ð Die Getränkeübersicht erscheint. Espresso Chococcino Schokolade Teewasser Americano 2.
  • Seite 44 8 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG ð Die Dampfausgabe startet. 1. Ausdampf-Taste betätigen. ð Die Dampfausgabe wird automatisch beendet, wenn Ihr Getränk die vorgegebene Tempera- tur erreicht hat. ð Die Getränkeübersicht erscheint. 2. Ein geeignetes Gefäss unter die Dampflanze hal- ten.
  • Seite 45: Reinigung

    Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 9 REINIGUNG Einleitung Perfekter Kaffeegenuss setzt eine perfekt gereinigte Kaffeemaschine voraus. Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine min- destens einmal täglich und bei Bedarf häufiger. Reinigen Sie die entnehmbaren Komponenten Ihrer Kaffeemaschine mit der 5-Schritte-Methode. Ihre Verantwortung für perfekten Kaffeegenuss. Perfekter Kaffeegenuss setzt eine perfekt gereinigte Kaffeemaschi- ne voraus.
  • Seite 46: 5-Schritte-Methode

    9 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG – Milchansaugschlauch, Ansaugstutzen – Wendeadapter nur bei SU12 – Bohnen- und Pulverbehälter 5-Schritte-Methode Reinigen Sie die entnehmbaren Komponenten Ihrer Kaffeemaschine mit der 5-Schritte-Methode. 1. Grobe Verschmutzungen mit einem Pinsel oder 3. Teile auswaschen. einer Bürste entfernen.
  • Seite 47: Reinigungszubehör Bei Fm Cm

    Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 9 – Reinigungsbehälter 9.3.2 Reinigungszubehör bei FM CM – Reinigungstabletten – Mikrofasertuch – Bürstenset – Reiniger für Milchsysteme (Kartusche) – Reinigungsbehälter Reinigung starten Die automatische Reinigung beinhaltet die Reinigung der Kaffeemaschine, Kühleinheit und Flavor Station (falls vor- handen).
  • Seite 48: Kaffeemaschine Spülen

    9 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG 6. Meldung mit Ja bestätigen, um die Reinigung zu 7. Den Anweisungen auf der Bedienoberfläche fol- starten. gen und erledigte Arbeitsschritte mit Weiter be- stätigen. ð Die Maschine zeigt den nächsten Schritt. Kaffeemaschine spülen WARNUNG Verbrühungsgefahr...
  • Seite 49: Internen Wassertank Reinigen

    Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 9 Internen Wassertank reinigen HINWEIS Fehlfunktion Wenn der Wassertank nicht bis zum Anschlag in die Kaffeemaschine geschoben wird, saugt die Pumpe möglicher- weise Luft an. a Stellen Sie sicher, dass der Wassertank beim Einsetzen im unteren Bereich nach hinten gedrückt wird.
  • Seite 50: Wasserfilter Ersetzen

    9 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG Wasserfilter ersetzen VORSICHT Gesundheitsgefährdung durch Algenbildung Zu lange Nutzung des Wasserfilters kann zu Algenbildung führen. a Erneuern Sie den Wasserfilter, wenn die Maschine Sie dazu auffordert. Reinigung und Wartung Fehler/Ereignis-Protokoll Kaffeemaschine reinigen Kaffeemaschine spülen...
  • Seite 51: Strahlregler Reinigen

    Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 9 Strahlregler reinigen 1. Strahlregler für Heisswasser mit Werkzeug ent- nehmen und entkalken. Komponenten von Autosteam Pro/S3 reinigen 1. Maschine ausschalten. 2. Tür öffnen. Während der Reinigung die Tür offen lassen. 6. Schutzrohr und Dampfdüse in heissem Wasser mit mildem Reinigungsmittel einweichen.
  • Seite 52: Bildschirm Reinigen

    9 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG 10. Tür schliessen. 9. Schutzrohr auf Dampfrohr schieben und Dampf- düse montieren. 11. Dampflanze mit Tuch abwischen. 9.10 Bildschirm reinigen Sie können die Sperrung der Bedienoberfläche nicht abbrechen. Die Sperrung dauert 20 Sekunden. Meine Einstellungen...
  • Seite 53: Konfigurieren

    Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 10 KONFIGURIEREN 10.1 In die Wartungsebene wechseln 3. Ok drücken. Meine Einstellungen Individualisierung und Datentransfer Reinigung und Wartung Cappuccino Espresso 1. Franke-Logo antippen. 4. Menü wählen. 2. PIN eingeben. PIN-Codes [} 53] 10.2 PIN-Codes Ab Werk sind Default-PIN-Codes vergeben:...
  • Seite 54: Menübaum Meine Einstellungen

    10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG 10.3 Menübaum Meine Einstellungen Meine Einstellungen 6 Rechtesteuerung 0 Inbetriebnahme 1 Maschine einstellen 2 Getränke einstellen 3 Datum und Zeit 1.1 Sprache 6.2 Besitzer 0.10 Systeminformationen 3.2 Datum und Zeit 6.3 Spezialist 1.2 Bedienmodus 3.3 Schaltuhr 1...
  • Seite 55 Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 – Reinigung einstellen – Temperatureinstellungen vornehmen 10.6.1 Menüpunkt 1.1 Sprache Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.1 Sprache Parameter Wertebereich Bemerkungen Sprache wählen de, en, fr, bg, cs, da, – Die Sprache wird auf der Benutzeroberfläche sofort...
  • Seite 56 10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Parameter Wertebereich Bemerkungen Dampflanze ausdampfen anzei- – Ja Default: Nein – Nein Einsatz-Szenario > Selbstbedienung Parameter Wertebereich Bemerkungen Einsatz-Szenario – Selbstbedienung – (Bedient) Bedienmodus – Quick Select – Default: Quick Select – Inspire Me –...
  • Seite 57: Menüpunkt 1.4 Reinigung

    Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 10.6.3 Menüpunkt 1.3 Wahltasten Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.3 Wahltasten Parameter Wertebereich Bemerkungen Produktoptionen – Small – Die maximal zwölf Wahltasten können im Service- Menü mit verschiedenen Produktoptionen belegt – Medium werden. Die Produktoptionen erscheinen im Status –...
  • Seite 58 10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG 10.6.5 Menüpunkt 1.7 Temperaturen Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.7 Temperaturen Berücksichtigen Sie bei diesen Einstellungen den Standort, die Umgebungstemperatur und die Auslastung der Ma- schine. Parameter Wertebereich Bemerkungen Kaffee –20 bis +20 – Die Temperatur im Kaffeeboiler wird vom Service- techniker voreingestellt –...
  • Seite 59: Menüpunkt 1.14 Kantenbeleuchtung

    Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Parameter Wertebereich Bemerkungen Nur noch wenig Sirup 0–5000 ml – Eingabe der Restmenge, bei der die Meldung Sirup- sorte 1 fast leer erscheint – Default: 200 ml Sirup leer 0–5000 ml – Eingabe der Restmenge, bei der die Meldung Sirup- sorte 1 leer erscheint.
  • Seite 60: Getränke Einstellen

    10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Test Allgemein Kaffee Brühmenge Wassermenge Mahlmenge Mahlwerk 1 Mahlwerk 2 Speichern Zurück Variante wählen Bereich wählen Einstellungen speichern Produkt wählen Variante bestätigen Testprodukt zubereiten Parameter einstellen Getränke einstellen Gewünschte Handlung Menüpunkt Information/Handlungsanweisung Nummer Produkt auswählen...
  • Seite 61: Menü 3 Datum Und Zeit

    Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Sehen Sie dazu auch 2 Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität [  75] 10.8 Menü 3 Datum und Zeit 10.8.1 Menüpunkt 3.2 Datum und Zeit Meine Einstellungen 3 Datum und Zeit 3.2 Datum und Zeit...
  • Seite 62: Menü 4 Nährwertangaben

    10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Parameter Wertebereich Bemerkungen Montag, Dienstag, Mitt- – Ja Schaltuhr pro Tag aktivieren oder deaktivieren woch, Donnerstag, Freitag, – Nein Samstag, Sonntag Automatisch ausschalten Parameter Wertebereich Bemerkungen Aktiv – Ja Schaltuhr ein- oder ausschalten – Nein Stunde 0–23/0–11...
  • Seite 63 Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 10.9.2 Menüpunkt 4.2 Flavor Meine Einstellungen 4 Nährwertangaben 4.2 Flavor Flavor 1–3 Nährwerte pro 100 ml Parameter Wertebereich Bemerkungen Zucker Zahl Zuckergehalt in g pro 100 ml eingeben Fett (%) Zahl Fettgehalt in % eingeben Eiweiss (g) Zahl Eiweissgehalt in g pro 100 ml eingeben...
  • Seite 64: Menü 6 Rechtesteuerung

    10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Parameter Wertebereich Bemerkungen [Liste häufiger Allergene – Ja – Inhaltsstoffe oder Allergene der verwendeten Milch- und Inhaltsstoffe] sorte eingeben – Nein – Default: Nein Weitere Allergene Benutzerdefiniert Nicht in der Liste enthaltene Inhaltsstoffe oder Allergene eingeben 10.10 Menü...
  • Seite 65: Menüpunkt 6.7 Ein/Aus Maschine

    Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Parameter Wertebereich Bemerkungen PIN gesetzt – Ja – Ja: PIN ist gesetzt und wird verwendet – Nein – Nein: PIN wird nicht verwendet 10.10.3 Menüpunkt 6.4 Bediener Meine Einstellungen 6 Rechtesteuerung 6.4 Bediener Parameter...
  • Seite 66: Individualisierung Und Datentransfer

    11 INDIVIDUALISIERUNG UND DATENTRANSFER 11.1 Übersicht Dieses Menü bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: – Vorhandene Franke-Medien für Getränke, Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Ihre eigenen Medienobjekte auf die Maschine laden und anschauen – Ihre eigenen Medien für Getränke, Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden –...
  • Seite 67: Menübaum Individualisierung Und Datentransfer

    Franke Kaffeemaschinen AG Individualisierung und Datentransfer | 11 11.2 Menübaum Individualisierung und Datentransfer Individualisierung und Datentransfer 1 Meine Medien verwalten 3 Daten sichern/laden 2 Darstellung anpassen 2.1 Getränke aktivieren 3.1 Daten sichern 1.1 Medien laden 3.2 Sicherung laden 1.2 Medien sichern 2.2 Bildkarussell...
  • Seite 68: In Die Wartungsebene Wechseln

    11 | Individualisierung und Datentransfer Franke Kaffeemaschinen AG Mit 4 Default-Werte setzen können ausgewählte Parameter auf die voreingestellten Werte zurückgesetzt werden. Die Menüpunkte 5 FPC importieren, 6 PKT importieren und 7 MMK importieren werden aktiv, wenn ein USB-Stick mit gültigen Ressourcen (FPC, PKT bzw. MMK) angeschlossen ist.
  • Seite 69: Eigene Medien Laden Oder Löschen

    Franke Kaffeemaschinen AG Individualisierung und Datentransfer | 11 1. Legen Sie die Verzeichnisstruktur einmal an und 2. Sie können diese Verzeichnisstruktur auch auto- speichern Sie diese ab, dann ist sie schnell ver- matisch erzeugen. Verwenden Sie dazu den fügbar. Menüpunkt 1.8 Verzeichnisstruktur erzeugen.
  • Seite 70: Eigene Werbeträger Verwenden

    Über den Menüpunkt Meine Einstellungen > Maschine einstellen > Bedienmodus können die Bilder aktiviert werden. Produkte, denen kein Bild zugewiesen wurde, werden ohne Bild angezeigt. Sie können entweder die Franke-Bilder oder Ihre eigenen verwenden, jedoch nicht beide Typen miteinander mi- schen.
  • Seite 71: Spracheinstellungen

    Franke Kaffeemaschinen AG Individualisierung und Datentransfer | 11 11.8.1 Spracheinstellungen Parameter Wertebereich Bemerkungen Sprachumschaltung – Ja Sprachumschaltung aktivieren/deaktivieren – Nein Timeout Sprachumschaltung 20–120 s Wartezeit, nach der die Kaffeemaschine wieder auf die unter dem Menü 1 Maschine einstellen/1.1 Sprache ein- gestellte Standardsprache umgeschaltet wird Sprache 1–6...
  • Seite 72: Daten Sichern/Laden

    – Eigene Medien sichern – USB-Stick auswerfen 11.9.2 Daten laden Gewünschte Handlung Menüpunkt Information/Handlungsanweisung Konfiguration und Medien 3.2 Sicherung laden – Gesicherte Daten (Konfiguration, Franke-Medien, ei- exportieren gene Medien) laden – USB-Stick auswerfen 11.9.3 XML-Daten sichern Gewünschte Handlung Menüpunkt Information/Handlungsanweisung XML-Daten sichern 3.3 XML-Daten sichern...
  • Seite 73: Fehlerbehebung

    Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 12 12 FEHLERBEHEBUNG 12.1 Fehlermeldungen Die Maschine zeigt bei einer Störung eine Fehlermeldung an, die Hinweise auf die Behebung der Störung gibt. Bedienter Modus Im bedienten Modus wird ein Fehler über ein farblich hervorgehobenes Symbol angezeigt. Für weitere Informatio- nen das Symbol antippen.
  • Seite 74: Tipps Für Gute Kaffeegetränke

    12 | Fehlerbehebung Franke Kaffeemaschinen AG 12.1.1 Farbcode für Fehlermeldungen Vorübergehende Unterbrechung System funktioniert noch uneingeschränkt System funktioniert mit Einschränkungen Einzelne oder alle Ressourcen sind gesperrt 12.2 Tipps für gute Kaffeegetränke HINWEIS Schlechte Getränkequalität Das Öl der Kaffeebohnen setzt sich auf der Innenseite des Bohnenbehälters als dünner Ölfilm ab. Das abgesetzte Öl altert schnell und verschlechtert den Geschmack der Getränke.
  • Seite 75: Hilfe Bei Problemen Mit Der Produktqualität

    Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 12 12.3 Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität Problem Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen Kaffee schmeckt fad Zu grobe Mahlung Mahlgrad feiner einstellen (siehe Mahlgrad einstellen) Zu wenig Kaffee Kaffeemenge erhöhen Temperatur zu niedrig Temperatur erhöhen...
  • Seite 76: Ausserbetriebnahme

    Für eine spätere Wiederinbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Kaffeema- schine muss gewartet, installiert und vor dem Produktbezug gereinigt werden. a Kontaktieren Sie den Franke-Service für eine fachgerechte Ausserbetriebnahme und Einlagerung. b Lassen Sie die Kaffeemaschine von Ihrem Servicetechniker entleeren.
  • Seite 77: Transport Und Lagerung

    Franke Kaffeemaschinen AG Ausserbetriebnahme | 13 13.4 Transport und Lagerung Schützen Sie die Maschine bei Transport und Einlagerung vor mechanischen Beschädigungen und ungünstigen Um- weltbedingungen. Schützen Sie die Maschine vor folgenden Einflüssen: – Erschütterungen – Staub – Sonneneinstrahlung – Umfallen oder Kippen –...
  • Seite 78: Entsorgung

    14 | Entsorgung Franke Kaffeemaschinen AG 14 ENTSORGUNG Entsorgung der Verbrauchsmaterialien – Bohnen, Pulver und Kaffeesatz können kompostiert werden. – Beachten Sie für die Entsorgung von nicht benutztem Reinigungsmittel die Information auf dem Reinigeretikett. – Entsorgen Sie Flüssigkeiten aus dem Reinigungsbehälter oder der Tropfschale in das Abwassersystem.
  • Seite 79: Technische Daten

    Franke Kaffeemaschinen AG Technische Daten | 15 15 TECHNISCHE DATEN 15.1 Leistungsdaten nach DIN 18873-2:2016-02 Stundenleistung Einzelbezug Doppelbezug (Tassen pro Stunde) (Tassen pro Stunde) Espresso Kaffee/Café crème Heisswasser (200 ml) Cappuccino Latte macchiato Milchkaffee Heisse Schokolade 15.2 Technische Daten der Kaffeemaschine...
  • Seite 80: Elektrische Anschlüsse Kaffeemaschine

    15 | Technische Daten Franke Kaffeemaschinen AG 15.3 Elektrische Anschlüsse Kaffeemaschine Spannung Anschluss Leistung Absicherung Frequenz A600 200 V 2L PE 2450 W 15 A 50–60 Hz (FCS4043) 200–220 V 2L PE 2000–3100 W 15 A 60 Hz 200–220 V 2L PE 4500–5300 W 30 A 60 Hz 220 V 1L N PE 2400 W...
  • Seite 81 Franke Kaffeemaschinen AG Technische Daten | 15 Land Artikelnummer Stecker 560.0004.870 560.0535.302 560.0003.753 560.0003.513 EU, JP 560.0000.160 EU, JP 560.0003.575 560.0004.870 560.0003.752 560.0004.226 Taiwan 560.0006.625 560.0003.519 Bedienungsanleitung...
  • Seite 82: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Franke Kaffeemaschinen AG STICHWORTVERZEICHNIS Numerisch 5-Schritte-Methode  11, 45, 46 Einbaumasse  28 Elektronikteile Entsorgung  78 Abbruchtaste  11 Entsorgung  78 Abwassertank (extern)  79 Anschluss elektrisch  80 Fehlerbehebung Auslauf  40 Maschinenfehler  73 Ausserbetriebnahme  76 Fehlermeldung Darstellung  13 Farbcode  13 Bedienmodus Fehlermeldungen  73 Bedienter Modus  73...
  • Seite 83 Franke Kaffeemaschinen AG Stichwortverzeichnis Pulver Entsorgung  78 Wassertank  79 Pulverbehälter  79 Einsetzen  32, 49 Füllen  32, 49 Werbeträger  69 Reiniger für Milchsysteme Wischschutz  52 Dosierflasche  15 Kartusche  15 Reinigung  47 Reinigungsbehälter Flüssigkeit entsorgen  78 Reinigungsmittel Entsorgung  78 Reinigungstabletten  15 Sicherheit  7...
  • Seite 84 Franke Kaffeemaschinen AG Franke-Str. 9 CH-4663 Aarburg Switzerland Hotline-Phone: +41 62 787 37 37 Fax: +41 62 787 97 37 Internet www.franke.com...

Diese Anleitung auch für:

Fcs4043

Inhaltsverzeichnis