Es ist darauf zu achten, daß kein biologisch abbaubares Säge-Ketten-
Haftöl verwendet wird da dies zu Beschädigungen an der Hebebühne
führen kann.
f
Die Gummiaufnahmeteller sind auf Verschleiß zu überprüfen und gegebenenfalls zu
e r s e t z e n .
h
An der Folgemutter ist monatlich einmal die Schmiernippelbefettung mit
Mehrzweckfett durchzuführen. Dies geschieht durch die dafür vorgesehene Bohrung
im Hubschlitten.Dazu muß die Abdeckung(Bild12) gelöst und herausgezogen werden.
a
Am Hubspindellager ist einmal jährlich die Schmiernippelbefettung mit
Mehrzweckfett durchzuführen.
g
Die Steuerseile und Seilrollen sind monatlich mit Mehrzweckfett leicht
einzufetten oder mit Öl-Spray (nicht harzend) leicht einzuölen.
Bei der Montage ist der Schmierfilz, welcher zwischen Mutterauflage und Hubmutter
eingebaut ist gut zu ölen. Es ist ein Säge-Ketten-Öl zu verwenden, welches auch bei der
Rotation der Spindel nicht abgeschleudert wird. Das Ölreservoire, das durch die
Tragplatte gebildet wird, ist vollständig mit Öl zu füllen. Die Bühne ist mehrmals in die
Endlagen durchzufahren. Anschließend ist mit Last zu fahren, um die Laufruhe zu
Bild 4: Säulenabdeckung
1: Säule; 2: Steigrohr; 3: Säulenabdeckung; 4: Hubspindel
überprüfen. Die Mutterschmierung erfolgt mittels Ölkanne zwischen Säule und
Abdeckblech hindurch. Diese Schmierung ist alle 2-4 Wochen, je nach Einschaltdauer der
Bühne, zu wiederholen. Es wird auf die Notschmiereigenschaft der Nylatronhubmutter
Betriebsanleitung und Prüfbuch
2.25 SL
Seite 2 3