1. TP-Link-ID hinzufügen, um den Router zu verwalten....... . 26...
Seite 3
Machine Translated by Google 7. 3. Verwenden Sie WPS für die drahtlose Verbindung......... . 36 7.
Seite 4
Machine Translated by Google 13. 3. Machen Sie Anwendungen frei von Portbeschränkungen durch DMZ..... . . 75 13. 4. Sorgen Sie dafür, dass Xbox Online-Spiele mit UPnP reibungslos laufen.
Seite 5
Spezifikationen finden Sie auf der Produktseite unter https://www.tp-link.com. Die TP-Link-Community steht Ihnen unter https://community.tp-link.com zur Verfügung, damit Sie über unsere Produkte diskutieren und Wissen austauschen können. Unsere Kontaktinformationen für den technischen Support finden Sie auf der Seite „Kontakt zum technischen Support“...
Seite 6
Machine Translated by Google *Die maximalen WLAN-Signalraten sind die physikalischen Raten, die aus den Spezifikationen des IEEE-Standards 802.11 abgeleitet sind. Der tatsächliche drahtlose Datendurchsatz und die drahtlose Abdeckung können nicht garantiert werden und variieren aufgrund von 1) Umgebungsfaktoren, einschließlich Baumaterialien, physischen Objekten und Hindernissen, 2) Netzwerkbedingungen, einschließlich lokaler Störungen, Verkehrsaufkommen und -dichte, Produktstandort, Netzwerkkomplexität und Netzwerk-Overhead sowie 3) Client-Einschränkungen, einschließlich bewerteter Leistung, Standort, Verbindung, Qualität und Client-Zustand.
Machine Translated by Google Kapitel Erfahren Sie mehr über Ihr Router Dieses Kapitel stellt vor, was der Router kann und zeigt sein Aussehen. Das Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Produktübersicht • Aussehen...
Vierfache und erhöht die Kapazität und Effizienz des gesamten Netzwerks erheblich. Es ist außerdem abwärtskompatibel mit 802.11a/b/g/n/ac. Darüber hinaus ist die Einrichtung und Nutzung des TP-Link-Routers dank seiner intuitiven Weboberfläche und der leistungsstarken Tether-App einfach und bequem. 1. 2. Aussehen 1.
Machine Translated by Google Lernen Sie Ihren Router kennen Kapitel 1 Name Status Indikation Das 5-GHz-Funkband ist aktiviert. (5 GHz Wireless) Das 5-GHz-Funkband ist deaktiviert. Der Green On-Internetdienst ist verfügbar. Der Internet-Port des Routers ist verbunden, aber der Internetdienst ist nicht Orange an verfügbar.
Machine Translated by Google Lernen Sie Ihren Router kennen Kapitel 1 Artikel Beschreibung Drücken Sie diese WPS-Taste und drücken Sie sofort die WPS-Taste auf Ihrem Client-Gerät, um den WPS-Taste WPS-Vorgang zu starten. Die LED des Routers sollte von Blinken zu Dauerlicht wechseln, was eine erfolgreiche WPS-Verbindung anzeigt.
Seite 11
Machine Translated by Google Kapitel Schließen Sie die Hardware an Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Positionieren Sie Ihren Router • Schließen Sie Ihren Router an...
Machine Translated by Google Kapitel 2 Schließen Sie die Hardware an 2. 1. Positionieren Sie Ihren Router • Das Produkt sollte nicht an einem Ort aufgestellt werden, an dem es Feuchtigkeit oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist übermäßige Hitze. • Stellen Sie den Router an einem Ort auf, an dem er auch mit mehreren Geräten verbunden werden kann an eine Stromquelle anschließen.
Seite 13
Machine Translated by Google Kapitel 2 Schließen Sie die Hardware an Internet 1. Verbinden Sie das ausgeschaltete Modem über einen mit dem 2,5-Gbit/s-WAN/LAN-Port des Routers Ethernet Kabel. 2. Schalten Sie das Modem ein und warten Sie dann etwa 2 Minuten, bis es neu startet. 3.
Machine Translated by Google Kapitel 2 Schließen Sie die Hardware an Intelligentes Gerät Computer W-lan < Einstellungen Verbindungen sind verfügbar Drahtlose Netzwerkverbindung W-lan WÄHLE EIN NETZWERK... TP-Link_XXXX ODER TP-Link_XXXX_5G TP-Link_XXXX Verbinden TP-Link_XXXX_5G Automatisch verbinden Andere... • Methode 3: Verwenden Sie die WPS-Taste Drahtlose Geräte, die WPS unterstützen, einschließlich Android-Telefone, Tablets und die meisten USB- Netzwerkkarten, können über diese Methode mit Ihrem Router verbunden werden.
Machine Translated by Google Kapitel Melden Sie sich bei Ihrem Router an...
Seite 16
Machine Translated by Google Kapitel 3 Melden Sie sich bei Ihrem Router an Mit einem webbasierten Dienstprogramm lässt sich der Router einfach konfigurieren und verwalten. Das webbasierte Dienstprogramm kann auf jedem Windows-, Mac OS- oder UNIX-Betriebssystem mit einem Webbrowser wie Microsoft Internet Explorer, Mozilla Firefox oder Apple Safari verwendet werden.
Ihr ISP einen IPv6-Dienst bereitstellt. Es enthält die folgenden Abschnitte: • Verwenden Sie den Schnelleinrichtungsassistenten • Schnelle Einrichtung über die TP-Link Tether App • Richten Sie Ihre Internetverbindung manuell ein • Richten Sie den Router als Access Point ein •...
Konfiguration, um Ihren Router mit dem Internet zu verbinden. Befolgen Sie dann die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihren Router mit dem Internet zu verbinden. 3. Um einen umfassenderen Service von TP-Link zu genießen (Fernverwaltung, TP-Link DDNS und mehr), melden Sie sich mit Ihrer TP-Link- ID an oder klicken Sie auf Jetzt anmelden , um einen zu erhalten.
Seite 19
Ihrem ISP bereitgestellten Serviceinformationen ändern. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Internetverbindungseinstellungen zu überprüfen oder zu ändern. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net, und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie ins Internet.
Seite 20
Machine Translated by Google Kapitel 4 Internetverbindung einrichten 1) Wenn Sie Dynamic IP wählen , müssen Sie auswählen, ob die MAC-Adresse geklont werden soll. Dynamische IP-Benutzer sind in der Regel mit einem Kabel-TV- oder Glasfaserkabel ausgestattet. 2) Wenn Sie „Statische IP“ wählen , geben Sie die von Ihrem ISP bereitgestellten Informationen in die entsprechenden Felder ein.
Seite 21
Machine Translated by Google Kapitel 4 Internetverbindung einrichten 4) Wenn Sie L2TP wählen , geben Sie den Benutzernamen das Passwort ein und wählen Sie die von Ihrem ISP bereitgestellte sekundäre Verbindung . Je nach gewählter Sekundärverbindung sind unterschiedliche Parameter erforderlich. 5) Wenn Sie PPTP wählen , geben Sie den...
Der Router kann als Zugangspunkt fungieren und Ihr bestehendes kabelgebundenes Netzwerk in ein kabelloses umwandeln. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 23
Ihr ISP stellt Informationen zu einem der folgenden IPv6-Internetverbindungstypen bereit: PPPoE, dynamische IP (SLAAC/DHCPv6), statische IP, 6to4-Tunnel, Pass-Through (Bridge). 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net, und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 24
Machine Translated by Google Kapitel 4 Internetverbindung einrichten Dynamische IP (SLAAC/DHCPv6): Klicken Sie auf „Erweitert“ , um weitere Informationen einzugeben, falls Ihr ISP dies erfordert. Klicken Sie auf SPEICHERN und dann auf Erneuern. PPPoE: Standardmäßig verwendet der Router das IPv4-Konto, um eine Verbindung zum IPv6-Server herzustellen.
Seite 25
Machine Translated by Google Kapitel 4 Internetverbindung einrichten 6to4-Tunnel: Für diesen Verbindungstyp ist ein IPv4-Internetverbindungstyp Voraussetzung (Manuelles Einrichten Ihrer Internetverbindung). Klicken Sie auf „Erweitert“ , um weitere Informationen einzugeben, falls Ihr ISP dies erfordert. Klicken Sie auf SPEICHERN und dann auf Verbinden.
Seite 26
Machine Translated by Google Kapitel 4 Internetverbindung einrichten 5. LAN-Ports konfigurieren. Windows-Benutzern wird empfohlen, zwischen den ersten beiden zu wählen Typen. Geben Sie das von Ihrem ISP bereitgestellte Adresspräfix ein und klicken Sie auf SPEICHERN. 6. Klicken Sie auf Status , um zu überprüfen, ob Sie erfolgreich eine IPv6-Verbindung eingerichtet haben.
Ihrem Router an und Sie können Ihr Heimnetzwerk bequem von unterwegs über die Tether-App überwachen und verwalten. Um sicherzustellen, dass Ihr Router neu bleibt und mit der Zeit besser wird, benachrichtigt Sie die TP-Link Cloud, wenn ein wichtiges Firmware-Upgrade verfügbar ist. Natürlich können Sie auch mehrere TP-Link Cloud-Geräte mit einer einzigen TP-Link- ID verwalten.
„Registrieren“ und befolgen Sie die Anweisungen zum Registrieren einer TP-Link-ID. 4. Nachdem Sie Ihre TP-Link-ID aktiviert haben, kehren Sie zur TP-Link-ID-Seite zurück, um sich anzumelden. Die TP-Link-ID, mit der Sie sich zum ersten Mal beim Router anmelden, wird automatisch als Administrator gebunden.
2. Geben Sie das aktuelle Passwort und dann zweimal ein neues Passwort ein. Und klicken Sie auf SPEICHERN. 5. 3. Verwalten Sie die Benutzer-TP-Link-IDs Die TP-Link-ID, mit der Sie sich zum ersten Mal am Router anmelden, wird automatisch als Admin- Konto gebunden. Ein Administratorkonto kann andere TP-Link-IDs zu oder hinzufügen oder entfernen...
Geben Sie nach Bedarf eine weitere TP-Link-ID ein und klicken Sie auf SPEICHERN. 3. Klicken Sie Hinweis: Wenn Sie eine andere TP-Link-ID benötigen, registrieren Sie bitte eine neue über die Tether-App. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten des Routers über TP-Link Tether App , um die App zu installieren und eine neue TP-Link-ID zu registrieren.
5. Verwalten Sie Ihren Router nach Bedarf. Hinweis: Wenn Sie von Ihren Smart-Geräten aus auf Ihren Router zugreifen müssen, müssen Sie Folgendes tun: • Melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID an. Wenn Sie noch keine haben, lesen Sie den Abschnitt Registrieren einer TP-Link-ID.
Machine Translated by Google Kapitel Netzwerkkarte...
Seite 33
Die Netzwerkkarte stellt die Gerätekonnektivität Ihres Netzwerks visuell dar und hilft Ihnen bei der Verwaltung allgemeiner Netzwerkeinstellungen. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zur Netzwerkkarte.
Seite 34
Machine Translated by Google Kapitel 6 Netzwerkkarte • Klicken Sie auf Mesh-Geräte , um die Geräte anzuzeigen, die mit dem Router ein Mesh-Netzwerk bilden.
Seite 35
Machine Translated by Google Kapitel 6 Netzwerkkarte • Klicken Sie auf Clients , um die Client-Geräte in Ihrem Netzwerk anzuzeigen. Sie können Geräte blockieren, damit sie nicht auf Ihr Netzwerk zugreifen können, oder ein Geschwindigkeitslimit festlegen , um ihre Upload- und Download-Geschwindigkeit zu begrenzen. So begrenzen Sie die Geschwindigkeit eines Geräts: 1.
Machine Translated by Google Kapitel Drahtlose Einstellungen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die WLAN-Einstellungen konfigurieren. Es enthält die folgenden Abschnitte: • Legen Sie die WLAN-Einstellungen fest • Planen Sie Ihre Wireless-Funktion • Verwenden Sie WPS für die drahtlose Verbindung •...
Die voreingestellte SSID und das Passwort finden Sie auf dem Etikett des Routers. Sie können die WLAN-Einstellungen an Ihre Bedürfnisse anpassen. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu „Wireless“...
Seite 38
Machine Translated by Google Kapitel 7 Drahtlose Einstellungen 1. Gehen Sie zu Erweitert > WLAN > WLAN-Einstellungen. 2. Aktivieren Sie Smart Connect. 3. Behalten Sie die Standardwerte bei oder legen Sie eine neue SSID und ein neues Passwort fest und klicken Sie auf SPEICHERN.
Das drahtlose Netzwerk kann zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch ausgeschaltet werden, wenn Sie die drahtlose Verbindung nicht benötigen. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Wi-Fi Protected Setup (WPS) bietet einen einfacheren Ansatz zum Einrichten einer sicherheitsgeschützten Wi-Fi-Verbindung. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Stellen Sie sicher, dass das WLAN Ihres Routers aktiviert ist, und gehen Sie zu Erweitert >...
Machine Translated by Google Kapitel 7 Drahtlose Einstellungen 7. 3. 2. Verbinden Sie sich über die PIN des Routers Wählen Sie in Methode 1 „Router-PIN“ aus , um die Router-PIN zu aktivieren. Sie können die Standard-PIN oder verwenden ein neues erzeugen. Notiz: Die PIN (Personal Identification Number) ist eine achtstellige Identifikationsnummer, die in jedem Router voreingestellt ist.
Seite 42
Machine Translated by Google Kapitel 7 Drahtlose Einstellungen 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert > WLAN > Zusätzliche Einstellungen. 3. Konfigurieren Sie erweiterte WLAN-Einstellungen.
Seite 43
Machine Translated by Google Kapitel 7 Drahtlose Einstellungen • Gruppenschlüssel-Aktualisierungszeitraum – Geben Sie eine Anzahl von Sekunden (mindestens 30) ein, um das Zeitintervall für die automatische Erneuerung des Verschlüsselungsschlüssels zu steuern. Der Standardwert ist 0, was bedeutet, dass keine Schlüsselerneuerung erfolgt.
Seite 44
Machine Translated by Google Kapitel Gast-Netzwerk Mit dieser Funktion können Sie Gästen WLAN-Zugang ermöglichen, ohne Ihr Hauptnetzwerk preiszugeben. Wenn Sie Gäste in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung oder Ihrem Arbeitsplatz haben, können Sie für sie ein Gästenetzwerk erstellen. Darüber hinaus können Sie das Gastnetzwerk ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Kapitel 8 8. 1. Erstellen Sie ein Netzwerk für Gäste 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu „Wireless“ und suchen Sie den Abschnitt „Gastnetzwerk“...
Seite 46
Angebot angezeigt wird. Darüber hinaus können Sie einen Weblink angeben, sodass neu verbundene Gäste beispielsweise auf die offizielle Website Ihres Shops weitergeleitet werden. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu „Wireless“...
8. Klicken Sie auf SPEICHERN. 8. 3. Begrenzen Sie die Bandbreite des Gastnetzwerks 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert > WLAN >...
Jetzt können Sie die Bandbreite des Gastnetzwerks begrenzen. 8. 4. Geben Sie die effektive Zeit des Gastnetzwerks an 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 49
Jetzt können Sie das Gastnetzwerk nur dann eingeschaltet lassen, wenn Sie es benötigen. 8. 5. Passen Sie die Gastnetzwerkoptionen an 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 50
Machine Translated by Google Gast-Netzwerk Kapitel 8 4. Klicken Sie auf SPEICHERN. Jetzt können Sie Netzwerksicherheit und Datenschutz gewährleisten!
Machine Translated by Google Kapitel USB-Einstellungen In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die USB-Anschlüsse verwenden, um Dateien und Medien von den USB-Speichergeräten über Ihr Heimnetzwerk lokal oder remote über das Internet zu teilen. Der Router unterstützt externe USB-Flash-Laufwerke und Festplatten. Es enthält die folgenden Abschnitte: •...
Machine Translated by Google Kapitel 9 USB-Einstellungen 9. 1. Greifen Sie auf das USB-Speichergerät zu Stecken Sie Ihr USB-Speichergerät in den USB-Anschluss des Routers und greifen Sie dann lokal oder remote auf die dort gespeicherten Dateien zu. Tipps: • Wenn Sie USB-Hubs verwenden, stellen Sie sicher, dass nicht mehr als 4 Geräte an den Router angeschlossen sind. •...
Machine Translated by Google Kapitel 9 USB-Einstellungen • Methode 2: Öffnen Sie den Windows Explorer (oder gehen Sie zu Computer) und geben Sie die Serveradresse \tplinkwifi.net oder ftp://tplinkwifi.net in die Adressleiste ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Windows- Computer 1) Wählen Sie „Gehe zu“...
Seite 54
Adressen nicht im Internet weitergeleitet werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Fernzugriffseinstellungen zu konfigurieren. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 55
Freigabeeinstellungen anpassen, indem Sie auf der Webverwaltungsseite des Routers ein Freigabekonto einrichten, bestimmte Inhalte freigeben und eine neue Freigabeadresse festlegen. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 56
Machine Translated by Google Kapitel 9 USB-Einstellungen 2. Jetzt können Sie über \\MyShare (für Windows) oder auf das USB-Speichergerät zugreifen smb://MyShare (für Mac). • Um nur bestimmte Inhalte zu teilen Konzentrieren Sie sich auf den Abschnitt „Dateifreigabe“ . Geben Sie die Freigabeordner an, die Sie freigeben möchten, und klicken Sie SPEICHERN.
Seite 57
Geräten wie Ihrem Computer, Tablet und PS2/3/4 aus ansehen, Musik abspielen und Filme ansehen. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 58
Time Machine sichert alle Dateien auf Ihrem Mac-Computer auf einem USB-Speichergerät, das an Ihren Router angeschlossen ist. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 59
Machine Translated by Google Kapitel 9 USB-Einstellungen 3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Time Machine zu aktivieren. 4. Klicken Sie auf „Auswählen“ , um einen Speicherort für Time Machine-Backups auszuwählen. 5. Legen Sie die Größenbeschränkung für Backups fest. Hinweis: 0 bedeutet, dass der Speicherplatz unbegrenzt ist. 6.
Kapitel HomeShield Passen Sie Ihr Heimnetzwerk mit erhöhter Sicherheit mithilfe der in TP-Link HomeShield integrierten Funktionen an. Ob Sie Ihre sensiblen Daten schützen oder den Zugriff von Kindern und Gästen einschränken, TP-Link HomeShield bietet Ihnen die Tools, die Sie für die vollständige Verwaltung Ihres Netzwerks benötigen.
1. Scannen Sie den QR-Code oder holen Sie sich die Tether-App aus dem Apple App Store oder Google Play. ODER 2. Starten Sie die Tether-App und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID an. Wenn Sie kein Konto haben, Erstellen Sie zuerst eine.
1. Scannen Sie den QR-Code oder holen Sie sich die Tether-App aus dem Apple App Store oder Google Play. ODER 2. Starten Sie die Tether-App und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID an. Wenn Sie kein Konto haben, Erstellen Sie zuerst eine.
Seite 63
HomeShield Kapitel 10 2. Starten Sie die Tether-App und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID an. Wenn Sie kein Konto haben, Erstellen Sie zuerst eine. 3. Melden Sie sich bei Ihrem Router an und tippen Sie auf die Registerkarte „HomeShield“, um diese Funktion zu verwenden.
Seite 64
Machine Translated by Google Kapitel OneMesh mit Seamless Wandernd In diesem Kapitel wird die TP-Link OneMeshTM- Funktion vorgestellt. Es enthält die folgenden Abschnitte: • Richten Sie ein OneMesh-Netzwerk ein • Geräte im OneMesh-Netzwerk verwalten...
Kapitel 11 OneMesh mit nahtlosem Roaming Der TP-Link OneMesh-Router und die TP-Link OneMesh-Extender arbeiten zusammen und bilden ein einheitliches WLAN- Netzwerk. Gehen Sie durch Ihr Zuhause und bleiben Sie dank der nahtlosen Abdeckung von OneMesh mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit in Verbindung.
Seite 66
Handbuch des Extenders befolgen. Der Extender wird auf der OneMesh- Seite des Routers aufgeführt. Hinweis: Die vollständige Liste der TP-Link OneMesh-Geräte finden Sie unter https://www.tp-link.com/onemesh/compatibility. 5. Wenn Sie den Extender für den Beitritt zum OneMesh-Netzwerk eingerichtet haben, wird er im aufgeführt OneMesh- Seite des Routers .
In einem OneMesh-Netzwerk können Sie alle Mesh-Geräte und verbundenen Clients auf der Webseite Ihres Routers verwalten. • So zeigen Sie Mesh-Geräte und verbundene Clients im Netzwerk an: 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zur Netzwerkkarte.
Seite 68
Machine Translated by Google Kapitel 11 OneMesh mit nahtlosem Roaming 4. Verwalten Sie das OneMesh-Gerät nach Bedarf. Du kannst: • Geräteinformationen ändern. • Klicken Sie auf Gerät verwalten , um zur Webverwaltungsseite dieses Geräts umzuleiten. • Klicken Sie auf OneMesh verlassen , um dieses Gerät aus dem OneMesh-Netzwerk zu löschen.
Machine Translated by Google Kapitel Netzwerksicherheit In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr Heimnetzwerk vor Cyberangriffen und unbefugten Benutzern schützen, indem Sie diese drei Netzwerksicherheitsfunktionen implementieren. Sie können Ihr Heimnetzwerk vor Cyberangriffen schützen, bestimmte Client-Geräte mithilfe der Zugriffskontrolle blockieren oder den Zugriff auf Ihr Netzwerk zulassen oder ARP-Spoofing und ARP-Angriffe mithilfe der IP- und MAC-Bindung verhindern.
Die SPI-Firewall (Stateful Packet Inspection) schützt den Router vor Cyberangriffen und validiert den Datenverkehr, der den Router passiert, anhand des Protokolls. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 71
Machine Translated by Google Kapitel 12 Netzwerksicherheit 2) Klicken Sie Wählen Sie die Geräte aus, die blockiert werden sollen, und klicken Sie auf HINZUFÜGEN. 3) Die Meldung „Vorgang erfolgreich“ wird auf dem Bildschirm angezeigt Ausgewählte Geräte wurden erfolgreich zur Blacklist hinzugefügt. So erlauben Sie bestimmte Geräte: 1) Wählen Sie Whitelist...
Machine Translated by Google Kapitel 12 Netzwerksicherheit 3) Die Meldung „Vorgang erfolgreich“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. Dies bedeutet, dass die ausgewählten Geräte erfolgreich zur Whitelist hinzugefügt wurden. • Nicht verbundene Geräte hinzufügen 1) Klicken Sie auf Manuell hinzufügen. 2) Geben Sie den Gerätenamen und die MAC-Adresse...
Seite 73
Netzwerksicherheit Ich möchte: Verhindern Sie ARP-Spoofing und ARP-Angriffe. Wie kann ich das machen? 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert > Sicherheit >...
Annehmen eines Anrufs über den Router verwenden, da einige Sprach- und Videokommunikationsanwendungen nicht gut mit SIP ALG funktionieren. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Geräten im lokalen Netzwerk zu kommunizieren und so einige Sonderfunktionen zu realisieren. Der TP-Link-Router unterstützt vier Weiterleitungsregeln. Wenn zwei oder mehr Regeln festgelegt sind, ist die Priorität der Implementierung von hoch nach niedrig Portweiterleitung, Port-Triggering, UPNP und DMZ.
Wie kann ich das machen? 1. Weisen Sie Ihrem PC eine statische IP-Adresse zu, zum Beispiel 192.168.0.100. 2. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 3. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 77
Machine Translated by Google Kapitel 13 NAT-Weiterleitung 5. Klicken Sie auf ALLGEMEINE DIENSTLEISTUNGEN ANZEIGEN und wählen Sie HTTP aus. externe Port, der interne Port Protokoll werden automatisch ausgefüllt. 6. Klicken Sie auf VERBUNDENE GERÄTE ANZEIGEN und wählen Sie Ihren Heim-PC aus. Die Geräte-IP Die Adresse wird automatisch ausgefüllt.
Quick Time 4-Playern usw. angewendet. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Port-Triggering-Regeln zu konfigurieren: 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Machine Translated by Google Kapitel 13 NAT-Weiterleitung 4. Klicken Sie auf SPEICHERN. Tipps: • Sie können entsprechend Ihren Netzwerkanforderungen mehrere Port-Triggering-Regeln hinzufügen. • Die auslösenden Ports dürfen nicht überlappt werden. • Wenn die von Ihnen benötigte Anwendung nicht in der Liste „Vorhandene Anwendungen“ aufgeführt ist, geben Sie die Parameter bitte manuell ein. Sie sollten zuerst die externen Ports überprüfen, die die Anwendung verwendet, und sie entsprechend dem auf der Seite angezeigten Format in das Feld „...
Wie kann ich das machen? 1. Weisen Sie Ihrem PC eine statische IP-Adresse zu, zum Beispiel 192.168.0.100. 2. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 3. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 81
INTERNET Bei Bedarf können Sie die Schritte befolgen, um den Status von UPnP zu ändern. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Machine Translated by Google Kapitel VPN-Server und -Client Der Router bietet mehrere Möglichkeiten, VPN-Verbindungen einzurichten: Mit dem VPN-Server können Remote-Geräte über das Internet auf sichere Weise auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen. Der Router unterstützt drei Arten von VPN-Servern: OpenVPN ist etwas komplex, bietet aber höhere Sicherheit und Stabilität und eignet sich für eingeschränkte Umgebungen wie Campus-Netzwerke und Firmen-Intranets.
Remote-Geräte Heimnetzwerk-Router (VPN-Server) Schritt 1. Richten Sie den OpenVPN-Server auf Ihrem Router ein 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert > VPN-Server >...
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 6. Wählen Sie Ihren Clientzugriffstyp aus . Wählen Sie „Nur Heimnetzwerk“ , wenn das Remote-Gerät nur auf Ihr Heimnetzwerk zugreifen soll. Wählen Sie „Internet und Heimnetzwerk“ , wenn das Remote-Gerät auch über den VPN-Server auf das Internet zugreifen soll.
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert > VPN-Server > PPTP und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „PPTP aktivieren “.
Seite 86
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 3) Klicken Sie auf HINZUFÜGEN. Schritt 2. Konfigurieren Sie die PPTP-VPN-Verbindung auf Ihrem Remote-Gerät Das Remote-Gerät kann die in Windows integrierte PPTP-Software oder eine PPTP-Software eines Drittanbieters verwenden, um eine Verbindung zum PPTP-Server herzustellen. Hier verwenden wir die in Windows integrierte PPTP-Software als Beispiel.
Seite 87
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 4. Wählen Sie Meine Internetverbindung (VPN) verwenden. 5. Geben Sie die Internet-IP-Adresse des Routers (zum Beispiel: 218.18.1.73) im Internet Adressfeld . Weiter klicken .
Seite 88
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 6. Geben Sie den Benutzernamen das Passwort ein , die Sie für den PPTP-VPN-Server auf Ihrem Router festgelegt haben, und klicken Sie auf „Verbinden“. 7. Klicken Sie auf Jetzt verbinden , wenn die VPN-Verbindung betriebsbereit ist.
Remote-Geräte Heimnetzwerk-Router (VPN-Server) Schritt 1. Richten Sie den L2TP/IPSec-VPN-Server auf Ihrem Router ein 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert > VPN-Server >...
Seite 90
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 3. Geben Sie im Feld Client-IP-Adresse den Bereich der möglichen IP-Adressen (bis zu 10) ein vom L2TP/IPSec-VPN-Server an die Geräte vermietet. 4. Behalten Sie die Verschlüsselung der IPSec-Verschlüsselung erstellen Sie einen vorinstallierten IPSec-Schlüssel.
Seite 91
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 Das Remote-Gerät kann die in Windows oder Mac OS integrierte L2TP/IPSec-Software verwenden oder eine L2TP/IPSec-Software eines Drittanbieters zur Verbindung mit dem L2TP/IPSec-Server. Hier verwenden wir als Beispiel die in Windows integrierte L2TP/IPSec-Software . 1.
Seite 92
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 4. Wählen Sie Meine Internetverbindung (VPN) verwenden. 5. Geben Sie die Internet-IP-Adresse des Routers (zum Beispiel: 218.18.1.73) in das Feld „Internetadresse“ ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Jetzt nicht verbinden“. Richten Sie es einfach ein, damit ich später eine Verbindung herstellen kann.
Seite 93
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 7. Klicken Sie auf Schließen , wenn die VPN-Verbindung betriebsbereit ist 8. Gehen Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter und klicken Sie auf Adaptereinstellungen ändern.
Seite 94
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 9. Suchen Sie die von Ihnen erstellte VPN-Verbindung und doppelklicken Sie darauf. 10. Geben Sie den Benutzernamen das Passwort ein , die Sie für den L2TP/IPSec-VPN-Server festgelegt haben Wählen Sie Ihren Router aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
Seite 95
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 11. Wechseln Sie zur Registerkarte Sicherheit , wählen Sie Layer 2 Tunneling Protocol mit IPsec (L2TP/IPSec) und klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. 12. Wählen Sie Preshared Key zur Authentifizierung verwenden und geben Sie den IPSec Pre-Shared Key ein, den Sie für den L2TP/ IPSec VPN-Server auf Ihrem Router festgelegt haben.
INTERNET Heimgeräte VPN-Server Router (VPN-Client) 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert > VPN-Client. Hinweis: Zur Unterstützung des VPN-Clients ist möglicherweise ein Firmware-Update erforderlich.
Seite 97
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 3) Geben Sie die von Ihrem VPN-Anbieter bereitgestellten VPN-Informationen ein. • OpenVPN: Geben Sie den VPN-Benutzernamen und das Passwort ein, falls Ihr VPN-Anbieter dies verlangt, andernfalls lassen Sie diese einfach leer. Importieren Sie dann die von Ihrem VPN-Anbieter bereitgestellte Konfigurationsdatei.
Seite 98
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 • L2TP/IPSec VPN: Geben Sie die VPN-Serveradresse (z. B. 218.18.1.73), den VPN-Benutzernamen und das VPN-Passwort sowie den von Ihrem VPN-Anbieter bereitgestellten vorinstallierten IPSec-Schlüssel ein. 4) Speichern Sie die Einstellungen. 5) Aktivieren Sie in der Serverliste den gewünschten Server.
Seite 99
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 5. Fügen Sie die Geräte hinzu und verwalten Sie sie, die die VPN-Funktion verwenden sollen. 1) Klicken Sie im Abschnitt „Geräteliste“ „Hinzufügen“. 2) Wählen Sie die Geräte aus und fügen Sie sie hinzu, die auf den von Ihnen konfigurierten VPN-Server zugreifen sollen. 6.
Seite 100
Machine Translated by Google VPN-Server und -Client Kapitel 14 Erledigt! Jetzt können die von Ihnen angegebenen Geräte auf den von Ihnen aktivierten VPN-Server zugreifen.
Seite 101
Machine Translated by Google Kapitel Passen Sie Ihr Netzwerk an Einstellungen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie erweiterte Netzwerkfunktionen konfigurieren. Es enthält die folgenden Abschnitte: • Ändern Sie die LAN-Einstellungen. • Konfigurieren Sie sie zur Unterstützung des IPTV-Dienstes • Geben Sie die DHCP-Servereinstellungen an •...
Wenn ein anderes Gerät in Ihrem lokalen Netzwerk oder Ihr Netzwerk ein bestimmtes IP-Subnetz benötigt, können Sie es ändern. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 103
Machine Translated by Google Kapitel 15 Passen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen an 2) Klicken Sie auf SPEICHERN. 3) Nach der Konfiguration des IGMP-Proxys kann IPTV jetzt hinter Ihrem Router funktionieren. Du kannst Verbinden Sie Ihre Set-Top-Box mit einem der Ethernet-Ports des Routers. Wenn IGMP nicht die Technologie ist, die Ihr ISP für die Bereitstellung von IPTV-Diensten verwendet: 1) Aktivieren Sie IPTV/VLAN aktivieren.
Server. Es weist Clientgeräten dynamisch TCP/IP-Parameter aus dem IP-Adresspool zu. Sie können bei Bedarf die Einstellungen des DHCP-Servers ändern und LAN-IP-Adressen für bestimmte Client-Geräte reservieren. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 105
DDNS-Konto haben, müssen Sie sich zunächst registrieren, indem Sie auf Jetzt registrieren klicken. Hinweis: Um den DDNS-Dienst von TP-Link nutzen zu können, müssen Sie sich mit einer TP-Link-ID anmelden. Wenn Sie noch nicht angemeldet sind, klicken Sie auf Anmeldung. 4. Klicken Sie in der Liste der Domänennamen...
Seite 106
Machine Translated by Google Kapitel 15 Passen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen an Wenn Sie NO-IP oder DynDNS ausgewählt haben, geben Sie den Benutzernamen, das Passwort und den Domänennamen Ihres Kontos ein. 5. Klicken Sie auf ANMELDEN UND SPEICHERN. Tipps: Wenn Sie ein neues DDNS-Konto verwenden möchten, klicken Sie bitte zuerst auf „Abmelden“...
Seite 107
1. Ändern Sie die LAN-IP-Adressen der Router in zwei verschiedene IP-Adressen desselben Subnetz. Deaktivieren Sie die DHCP-Funktion von Router B. 2. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Router A. 3. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 108
Machine Translated by Google Kapitel 15 Passen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen an Netzwerkziel: Die Ziel-IP-Adresse, die Sie einer statischen Route zuweisen möchten. Diese IP-Adresse darf sich nicht im selben Subnetz befinden wie die WAN-IP- oder LAN-IP-Adresse von Router A. Im Beispiel ist die IP-Adresse des Firmennetzwerks die Ziel-IP-Adresse, also geben Sie hier 172.30.30.1 ein. Subnetzmaske: Bestimmt das Zielnetzwerk mit der Ziel-IP-Adresse.
Machine Translated by Google Kapitel Verwalten Sie den Router In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihren Router verwalten und warten. Es enthält die folgenden Abschnitte: • Aktualisieren Sie die Firmware. • Sichern und Wiederherstellen der Konfigurationseinstellungen. • Ändern Sie das Anmeldekennwort •...
• Schalten Sie den Router während der Firmware-Aktualisierung NICHT aus. 16. 1. 1. Automatische Aktualisierung 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
16. 1. 3. Lokales Update 1. Laden Sie die neueste Firmware-Datei für den Router von www.tp-link.com herunter. 2. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 3. Gehen Sie zu Erweitert >...
Darüber hinaus können Sie bei Bedarf die aktuellen Einstellungen löschen und den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Notiz: • Schalten Sie den Router während des Zurücksetzens nicht aus. • Nach dem Zurücksetzen können Sie sich weiterhin mit dem aktuellen Anmeldekennwort oder der TP-Link-ID auf der Webverwaltungsseite anmelden. • So setzen Sie den Router auf die Werkseinstellungen zurück: 1.
Mit dieser Funktion können Sie das für Ihren Router festgelegte Anmeldekennwort wiederherstellen, falls Sie es vergessen. Hinweis: Wenn Sie sich mit einer TP-Link-ID auf der Webverwaltungsseite anmelden, steht die Funktion „Passwortwiederherstellung“ zur Verfügung deaktiviert. Um die TP-Link-ID zu verwalten, gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 115
Mit dieser Funktion können Sie mithilfe der auf der MAC-Adresse basierenden Authentifizierung die Anzahl der Client-Geräte in Ihrem LAN begrenzen, die auf den Router zugreifen. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
16. 6. Fernverwaltung Mit dieser Funktion können Sie die Berechtigung von Remote-Geräten zur Verwaltung des Routers steuern. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 117
Machine Translated by Google Kapitel 16 Verwalten Sie den Router • Erlauben Sie allen Geräten, den Router aus der Ferne zu verwalten: 1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Aktivieren“ für die Fernverwaltung. 2. Behalten Sie HTTPS und HTTP-Port als Standardeinstellungen bei (empfohlen) oder geben Sie einen Wert zwischen 1024 und 65535 ein.
Wenn der Router nicht normal funktioniert, können Sie das Systemprotokoll speichern und es zur Fehlerbehebung an den technischen Support senden. • So speichern Sie das Systemprotokoll lokal: 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 119
Mal, wenn ich nachsehen möchte, auf der Webverwaltungsseite anzumelden. Es wäre toll, wenn die Systemprotokolle jeden Tag um 8 Uhr morgens an mein Postfach gesendet werden könnten. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Machine Translated by Google Kapitel 16 Verwalten Sie den Router E-Mail von: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die zum Senden des Systemprotokolls verwendet wird. 2) Wählen Sie „Passwort erforderlich“ aus. Tipps: Im Allgemeinen sollte „Passwort erforderlich“ ausgewählt werden, wenn für die Anmeldung am Postfach ein Benutzername und ein Passwort erforderlich sind. Benutzername: Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die zum Senden des Systemprotokolls verwendet wird.
Seite 121
Machine Translated by Google Kapitel 16 Verwalten Sie den Router 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert > System > Diagnose. 3. Geben Sie die Informationen ein: 1) Wählen Sie...
Die Systemsprache ist die Sprache, die angezeigt wird, wenn Sie sich beim Router anmelden. Sie können die Systemsprache nach Bedarf ändern. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 123
Machine Translated by Google Kapitel 16 Verwalten Sie den Router 4. Geben Sie im Feld „NTP-Server I“ die IP-Adresse oder den Domänennamen Ihres gewünschten NTP ein Server. 5. (Optional) Geben Sie im Feld NTP Server II die IP-Adresse oder den Domänennamen des Servers ein zweiter NTP-Server.
Seite 124
16. 10. Stellen Sie den Router auf regelmäßigen Neustart ein Die Funktion „Geplanter Neustart“ bereinigt den Cache, um die Laufleistung des Routers zu verbessern. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Die LED des Routers zeigt seine Aktivitäten und seinen Status an. Sie können die Nachtmodusfunktion aktivieren, um einen Zeitraum festzulegen, in dem die LED ausgeschaltet ist. 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert >...
Ihr WLAN-Passwort abzurufen oder zurückzusetzen. Q2. Was soll ich tun, wenn ich mein Web-Management-Passwort vergesse? • Wenn Sie sich mit einer TP-Link-ID anmelden oder die Funktion „Passwortwiederherstellung“ des Routers aktiviert haben, klicken Sie auf der Anmeldeseite auf „Passwort vergessen“...
Seite 127
Machine Translated by Google 4) Klicken Sie auf LAN-Einstellungen , deaktivieren Sie die folgenden drei Optionen und klicken Sie auf 5) Gehen Sie zu Erweitert > Erweiterte Einstellungen wiederherstellen und klicken Sie auf OK , um die Einstellungen zu speichern.
Seite 128
Q4. Was soll ich tun, wenn ich trotz abgeschlossener Konfiguration nicht auf das Internet zugreifen kann? 1. Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an Der Router. 2. Gehen Sie zu Erweitert > Netzwerk >...
Seite 129
Machine Translated by Google • Starten Sie das Modem und den Router neu. 1) Schalten Sie Ihr Modem und Ihren Router aus und lassen Sie sie eine Minute lang ausgeschaltet. 2 ) Schalten Sie zuerst Ihr Modem ein und warten Sie etwa 2 Minuten, bis das Kabel oder die Internetleuchte durchgehend leuchtet.
Seite 130
Machine Translated by Google 1) Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an für den Router. 2) Gehen Sie zu Internet oder Erweitert > Netzwerk > Internet und konzentrieren Sie sich auf den MAC-Klon Abschnitt.
Seite 131
• Überprüfen Sie noch einmal den Internetverbindungstyp. 1) Bestätigen Sie Ihren Internetverbindungstyp, den Sie beim ISP erfahren können. 2) Besuchen Sie http://tplinkwifi.net und melden Sie sich mit Ihrer TP-Link-ID oder dem von Ihnen festgelegten Passwort an für den Router. 3) Gehen Sie zu Erweitert >...
Seite 132
Windows-Konfigurationsdienstprogramm deaktiviert ist oder Sie ein anderes drahtloses Konfigurationstool ausführen, um die drahtlose Verbindung herzustellen. 2) Beenden Sie das WLAN-Konfigurationstool (z. B. das TP-Link-Dienstprogramm). 3) Wählen Sie „ Arbeitsplatz“ auf dem Desktop aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Verwalten“ , um das Fenster „Computerverwaltung“...
Seite 133
Machine Translated by Google 2) Wenn Sie die PIN nicht finden können oder die PIN fehlgeschlagen ist, können Sie stattdessen „Verbindung mit einem Sicherheitsschlüssel herstellen“ wählen und dann das WLAN-Passwort/den Netzwerksicherheitsschlüssel eingeben . 3) Wenn weiterhin ein Hinweis auf eine Nichtübereinstimmung des Netzwerksicherheitsschlüssels angezeigt wird, wird dies vorgeschlagen um das WLAN-Passwort Ihres WLAN-Routers zu bestätigen.
Abstand von mindestens 20 cm zu allen Personen gewährleistet ist, und dürfen nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder betrieben werden.“ Informationserklärung zur FCC-Konformität Produktname: ITE-Netzteil Modellnummer: NBS30D120250VU Verantwortlicher: TP-Link USA Corporation Adresse: 10 Mauchly, Irvine, CA 92618 Website: http://www.tp-link.com/us/ Tel.: +1 626 333 0234 Fax: +1 909 527 6804 E-Mail: sales.usa@tp-link.com...
Seite 136
Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen. Wir, die TP-Link USA Corporation, haben festgestellt, dass die oben gezeigten Geräte nachweislich den geltenden technischen Standards, FCC Teil 15, entsprechen. Es wurden keine unbefugten Änderungen an den Geräten vorgenommen und die Geräte wurden ordnungsgemäß...
Der Einbau und die Nutzung in Straßenfahrzeugen, Zügen und Luftfahrzeugen sowie die Nutzung für unbemannte Flugsysteme (UAS) sind nicht gestattet. EU-Konformitätserklärung TP-Link erklärt hiermit, dass das Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 2014/53/EU, 2009/125/EG, 2011/65/EU und (EU) 2015/863 entspricht.
Seite 138
IST ES LI LT LU LV MT NL? NO PL PT RO SE SI SK UK(NI) UKCA-Zeichen Britische Konformitätserklärung TP-Link erklärt hiermit, dass das Gerät den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Radio Equipment Regulations 2017 entspricht. Die ursprüngliche britische Konformitätserklärung finden Sie unter https:// www.tp-link.com/support/ukca Nationale Beschränkungen...
Machine Translated by Google Kanada gilt für lizenzfreie Funkgeräte. Der Betrieb ist unter den folgenden zwei Bedingungen zulässig: 1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen; 2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Funkstörungen tolerieren, auch wenn die Störungen zu unerwünschtem Betrieb führen können. Vorsicht: 1.
Seite 140
• Zerlegen oder reparieren Sie das Gehäuse nicht selbst. Wenn das Produkt fehlerhaft ist, wenden Sie sich bitte an den Originalhersteller oder Vertreter. Erklärung zur Kennzeichnung des Inhalts eingeschränkter Substanzen Modelltyp): Gerätename: Ausrüstungsname Typenbezeichnung (Type) Archer AX72 Pro AX5400 Multi-Gigabit-WLAN-6-Router Eingeschränkte Stoffe und ihre chemischen Symbole Eingeschränkte Substanzen und ihre chemischen Symbole Einheit polybromierte Biphenyle Sechswertiges Chrom Polybromierte Diphenylether führen...
Machine Translated by Google Anmerkungen 1. „0,1 Gew.-% überschreiten“ und „0,01 Gew.-% überschreiten“ bedeuten, dass der prozentuale Gehalt an eingeschränkten Stoffen den Referenzwert für den prozentualen Gehalt überschreitet Hinweis 1: „0,1 Gew.-% überschreiten“ und „0,01 Gew.-% überschreiten“ weisen darauf hin, dass der prozentuale Gehalt des eingeschränkten Stoffes den Referenzprozentwert der Anwesenheitsbedingung überschreitet.
Machine Translated by Google Erläuterungen zu den Symbolen auf dem Produktetikett unten Symbol Erläuterung Gleichspannung Wechselstrom Spannung Geräte der Klasse II Polarität der Ausgangsklemmen Kennzeichnung der Energieeffizienz Nur Innen benutzen Vorsicht Benutzerhandbuch RECYCLING Dieses Produkt trägt das Symbol der selektiven Sortierung für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE). Dies bedeutet, dass dieses Produkt gemäß...