Damit die Maschine bei Druckverlust in der Be-
triebsbremse nicht wegrollt, muss die Maschine
immer mit der Feststellbremse (2) gesichert
werden.
Dazu den Knopf der Feststellbremse nach
¾
unten ziehen.
Für die Feststellbremse sind Federspeicher-
bremszylinder eingebaut.
1
Bremsventil
1.
Betätigung Betriebsbremse / Löseventil
2.
Betätigung Feststellbremse
Bremse lösen
Den Knopf für die Betriebsbremse (1) nach oben
drücken, dabei wird die Betriebsbremse gelöst.
Danach den Knopf der Feststellbremse (2)
nach oben drücken und damit die Feststell-
bremse öffnen.
HINWEIS
Vor dem Abstellen der Maschine den Knopf
¾
der Feststellbremse wieder nach unten zie-
hen und damit die Feststellbremse wieder
einlegen.
48
Wartung
Luftkessel bei Betrieb täglich entwässern.
¾
Rohrleitungsfilter bei Bedarf, jedoch einmal
¾
jährlich, reinigen.
Bremsbeläge jährlich auf Verschleiß prüfen
¾
und bei Bedarf erneuern.
Zur Funktionssicherheit der Ventile sollte der
Druckluft (entsprechend der Bedienungsanlei-
tung des Schleppers) Frostschutzmittel beige-
mischt werden.
Das Mittel hält die Dichtungen geschmeidig und
vermindert den Rostansatz in den Leitungen
und Kesseln.
Um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern, kön-
nen die Kupplungsköpfe mit Blinddeckeln oder
einer Plastiktüte verschlossen werden.
Bremse mechanisch lösen
2
Die Federspeicherbremszylinder können im
Notfall mechanisch gelöst werden.
Dazu die Schraube unter der blauen Abde-
¾
ckung am Gehäuse herausdrehen bis die
Bremse gelöst ist.