Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chevrolet Corvette Betriebsanleitung Seite 273

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Corvette:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

272
Fahrzeugpflege
ziehen. Das Kabel immer
zuerst aus der Netzsteckdose
ziehen, bevor die Zubehörs-
teckdose getrennt wird.
5. Wenn die Leuchten für die
Haupt- und die Erhaltungsla-
dung abwechselnd blinken:
Wenn die Leuchten mehrmals
pro Sekunde blinken, könnte
ein Wackelkontakt zwischen
dem Ladegerät und der
Batterie bestehen oder die
Batterie könnte sulfatiert sein.
Überprüfen Sie die Verbindung
zur Batterie. Wenn die
Leuchten mehr als 60 Minuten
lang blinken, bedeutet dies,
dass die Batterie defekt ist und
ersetzt werden muss. Wenn die
Leuchten in Abständen von
einigen Minuten blinken, weist
die Batterie eine hohe Selbst-
entladung auf und muss unter
Umständen ersetzt werden.
LADEPHASEN
Das Ladegerät verfügt über einen
vollautomatischen vierstufigen
Ladezyklus. Nach Beginn des
Ladevorgangs führt das Ladegerät
der Batterie die maximale Strom-
stärke zu und die Batteriespannung
steigt sukzessive bis zur Maximal-
spannung an. An diesem Punkt wird
die Spannung reguliert und vom
Ladestrom konstant gehalten; dieser
wird daraufhin schrittweise reduziert.
Wenn der Ladestrom auf unter 0,4 A
gesunken ist, wechselt das
Ladegerät zur Erhaltungsladung.
Wenn die Batterie belastet wird und
die Spannung auf 12,9 V sinkt,
beginnt das Ladegerät automatisch
mit dem Ladezyklus wieder von
vorne.
Ladephasen:
1) Sulfatbehandlung : Batterien mit
Sulfatablagerungen erhalten kurze,
stärkere Stromstöße.
2) Volllast : Das ist der Hauptlade-
vorgang, bei dem die Batterie auf
etwa 80 % geladen wird. Das
Ladegerät führt einen konstanten
Strom zu, bis die Spannung den
festgelegten Pegel erreicht hat.
3) Absorption : Letzter Teil des
Aufladens bis fast 100 %. Die
Anschlussspannung wird konstant
auf einem vordefinierten Pegel
gehalten. In dieser Phase wird der
Ladestrom sukzessive reduziert,
damit die Polspannung nicht zu
hoch wird. Wenn die Absorptions-
phase mehr als 12 Stunden dauert,
wechselt das Ladegerät zur Erhal-
tungsladung. Diese Funktion schützt
vor Schäden, falls ein Problem mit
der Batterie aufgetreten ist.
4) Puls : Erhaltungsladung. Der
Ladezustand liegt zwischen 95 %
und 100 %. Die Batterie empfängt
einen Impuls, wenn die Spannung
abfällt. Dies hält die Batterie in
gutem Zustand, wenn sie nicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis