Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PRP 400 B1 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Arbeiten mit dem Gerät:
Vorsicht: So vermeiden Sie
Unfälle und Verletzungen:
• Dieses Gerät ist nicht dafür be-
stimmt, von Kindern, Personen
mit eingeschränkten körperli-
chen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder unzurei-
chender Erfahrung und Wissen
oder Personen, welche mit den
Anweisungen nicht vertraut
sind, benutzt zu werden.
Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung darf
nicht von Kindern durchgeführt
werden.
• Das Gerät darf nicht in Lagen
höher als 2000 m verwendet
werden.
• Erlauben Sie Kindern oder Per-
sonen, die mit diesen Anweisun-
gen nicht vertraut sind, niemals
die Maschine zu benutzen. Ört-
liche Bestimmungen können das
Alter des Bedieners begrenzen.
• Tragen Sie zum Schutz gegen
elektrischen Schlag festes Schuh-
werk.
• Ergreifen Sie geeignete Maß-
nahmen, um Kinder vom lau-
fenden Gerät fernzuhalten. Es
besteht Verletzungsgefahr.
• Benutzen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von entzündbaren
Flüssigkeiten oder Gasen. Bei
Nichtbeachtung besteht Brand-
oder Explo sions gefahr.
• Die Förderung von aggressi-
ven, abrasiven (schleifenden),
ätzenden, brennbaren (z. B.
Motorenkraftstoffe) oder explo-
siven Flüssigkeiten, Salzwasser,
Reinigungsmitteln und Lebens-
mitteln ist nicht gestattet. Die
Temperatur der Förderflüssigkeit
darf 35 °C nicht überschreiten.
Vorsicht! So vermeiden Sie
Geräteschäden und eventuell
daraus resultierende Perso-
nenschäden:
• Arbeiten Sie nicht mit einem
beschädigten, unvollständigen
oder ohne die Zustimmung des
Herstellers umgebauten Gerät.
Lassen Sie vor Inbetriebnahme
durch einen Fachmann prüfen,
dass die geforderten elektri-
schen Schutzmaßnahmen vor-
handen sind.
• Beaufsichtigen Sie das Gerät
während des Betriebs, um au-
tomatisches Abschalten oder
Trockenlaufen der Pumpe recht-
zeitig zu erkennen. Prüfen Sie
regelmäßig die Funktion des
Schwimmschalters (siehe Kapitel
„Inbetriebnahme"). Bei Nicht-
beachtung erlöschen Garantie-
und Haftungsansprüche.
• Bitte beachten Sie, dass die
Pumpe nicht zum Dauerbetrieb
(z. B. für Wasserläufe in Gar-
tenteichen) geeignet ist. Prüfen
Sie das Gerät regelmäßig auf
einwandfreie Funktion.
• Beachten Sie, dass in dem Ge-
rät Schmiermittel zum Einsatz
kommen, die u. U. durch Aus-
DE
AT
CH
9

Werbung

loading