Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PRP 400 B1 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
DE
AT
CH
Eintauchen der Pumpe
Achten Sie darauf, das Gerät
auf keinen Fall an der Netz-
anschlussleitung zu halten
oder aufzuhängen. Es besteht
die Gefahr eines Stromschla-
ges durch beschädigte Netz-
anschlussleitungen.
Achten Sie beim Eintauchen der
Pumpe darauf, dass der Absperr-
hahn (16) geöffnet ist, um das Entlüf-
ten der Pumpe zu gewährleisten.
• Verwenden Sie zum Eintauchen oder
Hochziehen der Pumpe den Kunststoff-
haken (7) oder befestigen Sie ein Seil
am Tragegriff (2) der Pumpe. Hängen
Sie das Gerät niemals direkt am
gebogenen Rohr oder am Was-
serschlauch auf.
• Sie können den Kunststoffhaken nach
Lösen der Flügelmutter (8) in der Höhe
verstellen. So können Sie die Pumpe in
ein Regenfass hängen, ohne dass sie
den Boden berührt und mögliche Abla-
gerungen einsaugt.
• Bei niedrigem Wasserstand können Sie
die Pumpe auch in das Regenfass stel-
len. Der Absperrhahn muss dabei über
den Rand des Behälters herausragen.
Achten Sie darauf, dass sich
am Fassboden im Laufe der Zeit
Schmutz und Sand ansammelt, der
die Pumpe beschädigen könnte.
Wir empfehlen, die Pumpe auf einen
Ziegelstein zu stellen.
Netzanschluss
Die von Ihnen erworbene Pumpe ist bereits
mit einem Schutzkontaktstecker versehen.
12
Die Pumpe ist bestimmt für den Anschluss
an eine Schutzkontaktsteckdose mit Feh-
lerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schalter) mit
230 V ~ 50 Hz.
Betrieb
Der Mindestwasserstand bei Inbe-
triebnahme muss 60 mm betragen.
Einstellen des
Schwimmschalters
Automatikbetrieb
Der Ein- bzw. Aus-Schaltpunkt des
Schwimmschalters ( 1 ) kann stufenlos einge-
stellt werden.
1. Lösen Sie ggf. das Kabel ( 5 ) des
Schwimmschalters ( 1 ) aus der Befesti-
gung ( 6 ).
2. Drücken Sie das Kabel ( 5 ) in der
gewünschten Position in die Befesti-
gung ( 6 ).
Überprüfen Sie den Schwimmschal-
ter ( 1 ). Er muss so positioniert sein,
dass er sich frei heben und senken
kann. Die Schaltpunkthöhe „Ein"
und die Schaltpunkthöhe „Aus" müs-
sen leicht erreicht werden können.
Es besteht die Gefahr des Tro-
ckenlaufens, wenn das Kabel ( 5 )
des Schwimmschalters zu lang
gewählt wird, insbesondere, wenn
Sie das Kabel ( 5 ) nicht in die Befesti-
gung ( 6 ) einhängen.
Manueller Betrieb
Im manuellen Betrieb l äuft die Pumpe
ständig.
Positionieren Sie den Schwimmschalter (1),
wie abgebildet, direkt senkrecht in der
Befestigung (6).

Werbung

loading