6.2.5.3 Düsenmethode
Bei der Düsenmethode wird die Ausbringmenge an einer Düse gemessen und auf die
gesamte Düsenzahl hochgerechnet. Dazu sind die folgenden Schritte durchzuführen:
> das Faß mit Wasser füllen.
> einen Meßbecher unter einer Düse befestigen
> die Tasten
> die Feldspritze im Stand mit
sind (der Rechner zählt dabei die Impulse vom Durchflußmesser)
> die Spritze mit
> die ausgebrachte Menge ermitteln
(die Menge im Meßbecher ablesen und mit der Anzahl der Düsen multiplizieren)
> den ermittelten Wert über die Tasten
> Taste
> der Rechner hat nun selbst den Wert "Impulse / Liter" errechnet
6.2.6
Taste "Type"
Mit dieser Taste sind 2 Funktionen einzugeben. Die Ziffer vor dem Komma bestimmt den
Armatur-Typ.Die 2 Stellen hinter dem Komma bestimmen die Regelkonstante.
> Taste
> Den Wert über die Tasten
> Taste
6.2.6.1 Armaturtype
Über die Ziffer vor dem Komma wird dem Rechner der Armaturtyp mitgeteilt.
Folgende Armaturtypen sind vorgesehen (im Beispiel ist die Regelkonstante 15
angenommen):
Parameter
0.15
1.15
2.15
3.15
Seite - 18 -
Copyright Müller-Elektronik GmbH & Co. KG,
und
gleichzeitig drücken
ausschalten
zur Übernahme des neuen Wertes drücken
drücken
und
zur Übernahme des neuen Wertes drücken
Gleichdurckarmatur ohne Rückflußmessung
Armatur ohne Gleichdruckfunktion.
Gleichdruckarmatur mit Rückflußmessung
Sprühgeräte ohne Gleichdruckfunktion
Armaturtyp (Ziffer vor dem Komma)
so lange einschalten bis z.B. 2 Liter im Meßbecher
und
einstellen
einstellen
Armaturtyp
Anbau- und Bedienungsanleitung SPRAYDOS (10.2012)