Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Eingabe Der Maschinendaten; Taste "Arbeitsbreite; Taste "Impulse / 100 M - Müller Elektronik SPRAYDOS Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastatur
Die Tastatur ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt.
-
Arbeitsdaten
über diesen Tastenblock können die gewünschten Daten abgerufen werden. Durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten
Zähler bis auf Σha und Σl werden auf 0 gesetzt.
-
Maschinendaten
mit diesem Tastenblock werden dem Rechner die Maschinendaten mitgeteilt. Über die
Tasten
bezogen auf den Sollwert zu variieren.
-
Eingabe Tasten
die Tasten
Maschinendaten.
6.2

Beschreibung der Eingabe der Maschinendaten

Bevor das Gerät zum Einsatz kommt, müssen die maschinenspezifischen Daten eingegeben
werden:

6.2.1 Taste "Arbeitsbreite"

Mit dieser Taste wird die Arbeitsbreite eingegeben
> Taste "Arbeitsbreite" drücken
> den Wert über die Tasten
> Taste

6.2.2 Taste "Impulse / 100 m"

Hiermit wird die Anzahl der Impulse eingegeben die der Geschwindigkeitssensor an den
Rechner abgibt.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Eingabe:
1. Der Wert Impulse / 100 m ist bekannt
> Taste
> den Wert über die Tasten
> Taste
2. Der Wert Impulse / 100 m ist nicht bekannt
> auf dem Feld eine Strecke von 100 m ausmessen und markieren
> Fahrzeug auf Startposition bringen
> Taste
> die Strecke von 100 m abfahren und stoppen, der Rechner zählt dabei die Impulse
> Taste
Copyright Müller-Elektronik GmbH & Co.KG,
besteht die Möglichkeit, die Ausbringmenge in 10% Schritten,
und
und
zur Übernahme des neuen Wertes drücken
drücken
zur Übernahme des neuen Wertes drücken
und
gleichzeitig drücken
zur Übernahme des neuen Wertes drücken
Anbau- und Bedienungsanleitung SPRAYDOS (10.2012)
wird der Auftrag gestartet. Sämtliche
dienen zur Eingabe und Änderung von
eingeben
und
eingeben
Seite - 15 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis