Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Renault FLUENCE Z.E. Bedienungsanleitung Seite 149

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REIFEN
(2/3)
Reifendruck
Die vorgeschriebenen Reifendrücke müssen
eingehalten werden; sie müssen mindes-
tens einmal pro Monat und vor jeder Reise
kontrolliert werden (siehe Aufkleber an der
Fahrertürkante).
Siehe Kapitel 4, Abschnitt „Reifendruck".
Ungenügender Reifendruck
hat einen vorzeitigen Ver-
schleiß sowie eine anormale
Erhitzung der Reifen zur Folge.
Dies beeinträchtigt die Sicherheit Ihres
Fahrzeugs durch:
– eine schlechte Straßenlage
– die Gefahr des Platzens eines Rei-
fens oder der Ablösung der Laufflä-
che
Der Reifendruck hängt von der Beladung
und der Geschwindigkeit ab. Passen Sie
den Druck den Einsatzbedingungen an
(Näheres hierzu finden Sie auf dem Auf-
kleber an der Fahrertürkante).
5.12
Der Reifendruck muss kalt gemessen
werden. Liegt der Druck infolge warmen
Wetters bzw. schnellen Fahrens über den
angegebenen Werten, ist dem keine Bedeu-
tung beizumessen.
Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht
möglich, den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar
(3 psi) ggü. dem Sollwert erhöhen.
Niemals Luft aus einem warmen Reifen
ablassen.
Besonderheit
Je nach Fahrzeug verfügen Sie über einen
Adapter, der vor der Reifendruckkorrektur
am Ventil angebracht werden muss.
Achtung: Ein fehlender oder
nicht
korrekt
verschraub-
ter Ventilstopfen kann zur Un-
dichtigkeit des Reifens und zu
Druckverlust führen.
Stets nur originale Stopfen verwenden
und diese korrekt verschrauben.
Reifenwechsel
Lassen Sie den Reifenwechsel
aus Sicherheitsgründen grund-
sätzlich von einem Fachmann
vornehmen.
Die Montage von Reifen anderer Spezifi-
kation kann zur Folge haben:
– einen Verstoß gegen die diesbezügli-
chen gesetzlichen Bestimmungen
– eine Beeinträchtigung des Fahr-ver-
haltens bei Kurvenfahrt
– Schwergängigkeit der Lenkung
– Veränderung der Vorgaben für
Schneeketten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis