Kapitel 6-4
CA34/44/54 Pilot-Menü & Navigations-Beispiele
werden. Der Alarm wird bei Erreichen des Alarmkreises oder beim
Kreuzen der senkrechten Linien - WP-Linien-Alarm - ausgelöst.
Wurde die Funktion „Auto-Wegpunkt-Wechsel" auf „WP-Radius"
eingestellt so wird die Funktion WP-Radius-Alarm überschrieben.
Der XTE-Alarm –bildet eine Navigationslinie parallel zur idealen
Kurslinie. Sobald eine der Grenzlinien überschritten wird, ertönt der
XTE-Alarm.
Der Alarm erlischt automatisch, sobald die Grenzwerte wieder einge-
halten werden. Der Alarm ist zwischen 0,01 bis 9,99 sm einstellbar.
In der Routen-Navigation ist für jede Routenteilstrecke die Eingabe
eines XTE-Alarmwertes möglich – siehe Kapitel 8.2.
Nav-Betriebsart – bei kürzeren Entfernungen nutzt man die LOXO-
DROME- Navigation, die GROßKREIS - Navigation ist bei großen
Entfernungen einzusetzen, besonders beim Überqueren von hohen
Breitengraden. LOX+GROSS - Navigation wird genutzt, wenn für
alle Teilstrecken einer Route die gleiche Navigations-Betriebsart
gewählt wurde.
Auto-Wegpunkt-Wechsel – ist einstellbar auf "WP-Radius",
"WP-Linie" oder "OFF". In der Einstellung WP-Radius wechselt
das System zum nächsten Wegpunkt in der Route, sobald der WP-
Radius passiert wurde (Grenze). In der Einstellung WP-Linie wech-
selt das System zum nächsten Wegpunkt in der Route, sobald die
WP-Linie passiert wurde (Grenzlinie). Mit der Einstellung „Auto-
Wegpunkt-Wechsel" beim „WP-Radius" wird kein Alarm beim
Passieren des WP-Radius aktiviert.