Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theorie Und Interne Funktion; Einführung; Messverfahren; Spannung, Strom Und Frequenz (U, I, F) - METREL Power Q Plus MI 2392 Benutzerhandbuch

Multifunktionsgerät für die messung und analyse an dreiphasigen netzen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Plus
MI 2392 Power Q

14 Theorie und interne Funktion

14.1 Einführung
Dieser Abschnitt enthält die grundlegende Theorie der Messfunktionen und technische
Informationen über die interne Funktion des Power Q
Beschreibung der Messverfahren und Aufzeichnungsprinzipen.

14.2 Messverfahren

Die Messungen basieren auf der digitalen Abtastung der Eingangssignale. Jeder
Eingang (3 Spannungen und 3 Ströme) wird 1024 Mal in zehn Perioden abgetastet. Die
Dauer einer solchen Periode hängt von der Frequenz am Synchronisationseingang
(einer der drei Spannungs- oder Stromeingänge) ab. Bei 50 Hz beträgt die
Periodendauer 20 ms.
Grundmesswerte werden am Ende jeder Abtastperiode berechnet, und die Ergebnisse
stehen auf dem Display zur Verfügung oder werden aufgezeichnet.
Ergebnisse der schnellen Fourier-Transformation (FFT) werden 1,5 Mal pro Sekunde
berechnet.

14.3 Spannung, Strom und Frequenz (U, I, F)

Spannungs- und Stromwerte werden nach folgender Gleichung gemessen:
Phasenspannung:
Phasenstrom:
Leiter-Leiter-Spannung:
Das Instrument bietet 4 Spannungsmessbereiche. Mittelspannungs- und
Hochspannungsnetze können mithilfe von Spannungswandlern und dem
Spannungsfaktor U Eing.K gemessen werden.
Das Instrument bietet 2 Strommessbereiche. Stromwerte, die höher als der
Eingangsstrombereich des Gerätes sind, können mithilfe von Stromwandlern und dem
Stromfaktor I Eing. K gemessen werden.
Mit dem Instrument können 4-Leiter- und 3-Leiter-Netze (4-L bzw. 3-L) überprüft
werden.
Theorie und interne Funktion
Plus
MI 2392 einschließlich der
1024
1
=
2
Ux
Ux
j
1024
=
j
1
1024
1
=
2
Ix
Ix
j
1024
=
j
1
1024
1
=
Uxy
(
Ux
1024
=
j
1
73
[V],
,
[A]
2
Uy
)
[V],
j
j

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20 750 171

Inhaltsverzeichnis