Bremsen prüfen
Bei längeren Strecken in Regen oder Schnee-
matsch, ab und zu leicht das Bremspedal betäti-
gen so dass sich die Bremsbeläge erwärmen und
Feuchtigkeit verdunstet. Dies ist auch nach dem
Starten bei sehr feuchten oder kalten Witte-
rungsbedingungen erforderlich.
WARNUNG
Nach dem Waschen ist stets eine Brems-
probe durchzuführen, damit die Bremsbeläge
nicht durch Feuchtigkeit und Korrosion ange-
griffen werden und die Bremskraft dabei
herabgesetzt wird.
Wischerblätter
Asphalt-, Staub- und Salzreste auf den Wischer-
blättern sowie Insekten, Eis usw. auf der Wind-
schutzscheibe verkürzen die Lebenslänge der
Wischerblätter.
Bei der Reinigung sind die Wischerblätter in
Wartungsstellung zu bringen.
ACHTUNG
Wischerblätter und Windschutzscheibe regel-
mäßig mit lauwarmer Seifenlösung und Auto-
shampoo reinigen. Keine aggressiven
Lösungsmittel verwenden!
Kunststoff und Gummidetails sowie
Verzierungen außen
Für die Reinigung und Pflege von gefärbten
Kunststoffteilen sowie Gummi- und Zierelemen-
ten wie z. B. Glanzleisten, empfiehlt sich ein spe-
zielles Reinigungsmittel, das Sie bei Ihrem Volvo-
Vertragshändler bekommen. Bei der Verwendung
solcher Reinigungsmittel sind die Anweisungen
sorgfältig zu befolgen.
WICHTIG
Der Wachsauftrag auf und das Polieren von
Kunststoff- und Gummiteilen ist zu vermei-
den.
Bei der Verwendung eines Entfettungsmittels
auf Kunststoff- und Gummiteilen ist, sofern
erforderlich, nur mit leichtem Druck zu reiben.
Einen weichen Waschschwamm verwenden.
Beim Polieren von Glanzleisten kann die
glänzende Oberfläche beschädigt oder abge-
nutzt werden.
Poliermittel, die Schleifmittel enthalten, sind
nicht zu verwenden.
Felgen
Nur von Volvo empfohlene Felgenreinigungsmit-
tel verwenden.
Starke Felgenreinigungsmittel können die Ober-
flächen beschädigen und Flecken auf verchrom-
ten Aluminiumfelgen hinterlassen.
PFLEGE UND SERVICE
Themenbezogene Informationen
•
Polieren und Wachsen (S. 534)
•
Wischerblätter in Wartungsstellung (S. 512)
•
Bremsautomatik im Stand (S. 394)
•
Schaltstellungen beim Automatikgetriebe
(S. 373)
533