Kickdown wird verwendet, wenn eine maximale
Beschleunigung erforderlich ist, z.B. beim Über-
holen.
Sicherheitsfunktion
Um ein Überdrehen des Motors zu verhindern,
verfügt das Steuerprogramm des Getriebes über
einen Herunterschaltschutz.
Das Getriebe lässt kein Herunterschalten/Kick-
down zu, bei dem es zu so hohen Motordrehzah-
len kommen kann, dass die Gefahr eines Motor-
schadens besteht. Sollte der Fahrer dennoch ver-
suchen, einen Schaltvorgang dieser Art bei
hohen Motordrehzahlen vorzunehmen, wird dieser
nicht ausgeführt – der ursprüngliche Gang bleibt
eingelegt.
Bei Kickdown kann das Fahrzeug abhängig von
der Motordrehzahl jeweils einen oder mehrere
Gänge herunterschalten. Das Fahrzeug schaltet
hoch, wenn der Motor seine Höchstdrehzahl
erreicht, um Motorschäden zu vermeiden.
Themenbezogene Informationen
•
Getriebe (S. 373)
•
Mit Schaltwippen* schalten (S. 377)
•
Schaltanzeige (S. 375)
•
Wählhebelsperre (S. 376)
•
Zündstellungen (S. 368)
Die Abbildung ist schematisch – je nach Fahrzeugmodell oder Softwareversion kann das Aussehen variieren.
3
Schaltanzeige
Auf der Schaltanzeige des Fahrerdisplays kön-
nen Sie ablesen, welcher Gang in der Stellung
für manuelles Schalten derzeit eingelegt ist und
wann Sie schalten sollten, damit das Fahrzeug
möglichst wenig Kraftstoff verbraucht.
Für eine möglichst umweltschonende Fahrweise
im manuellen Schaltmodus ist es wichtig, im rich-
tigen Gang zu fahren und rechtzeitig zu schalten.
Die Schaltanzeige zeigt den aktuell eingelegten
Gang im Fahrerdisplay und signalisiert mit einem
nach oben gerichteten Pfeil, dass die Schaltung
in einen höheren Gang empfohlen wird.
3
Schaltanzeige im Fahrerdisplay
.
STARTEN UND FAHREN
Themenbezogene Informationen
•
Getriebe (S. 373)
•
Schaltstellungen beim Automatikgetriebe
(S. 373)
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
375