Herunterladen Diese Seite drucken

BRP ski-doo TRAIL ACE GEN5 2024 Serie Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

SICHERES FAHREN
Steigung und vermindern Sie dann den Druck auf den Gashebel, um
den Schlupf der Raupe zu vermeiden.
In beiden Fällen muss die Geschwindigkeit dem Gefälle angepasst
werden. Werden Sie stets langsamer, wenn Sie die Spitze des Hügels
erreichen. Wenn Sie nicht weiter vorwärts kommen, lassen Sie die
Raupe nicht durchdrehen. Ziehen Sie die Feststellbremse an, schalten
Sie den Motor ab, befreien Sie die Skier, in dem Sie sie nach unten
herausziehen, richten Sie das Heck des Motorschlittens hangauf-
wärts, starten Sie den Motor wieder, lösen Sie die Feststellbremse
und befreien Sie ihn langsam und mit konstantem Gasdruck. Verla-
gern Sie das Gewicht so, dass Sie nicht umkippen und beginnen Sie
dann die Abwärtsfahrt.
B B e e r r g g a a b b
Bei der Abwärtsfahrt müssen Sie den Schlitten vollständig und immer
beherrschen. Halten Sie an steileren Abhängen Ihren Schwerpunkt
niedrige und halten Sie beide Hände am Lenker. Geben Sie nur leicht
Gas und lassen Sie die Maschine mit laufendem Motor bergab fahren.
Erreicht die Maschine eine höhere Geschwindigkeit als sicher ist, ver-
ringern Sie die Geschwindigkeit durch Bremsen, aber betätigen Sie
die Bremse häufig und nur leicht. Blockieren Sie nie die Raupe durch
zu starkes Bremsen.
S S e e i i t t l l i i c c h h a a m m A A b b h h a a n n g g
Halten Sie sich an bestimmte Richtlinien, wenn Sie eine Hügelflanke
waagrecht oder beim Aufwärts- oder Abwärtsfahren traversieren. Alle
Fahrer müssen sich soweit hangwärts lehnen, wie es für die Stabilität
erforderlich ist. Die bevorzugte Fahrerposition ist die stehende Stel-
lung mit beiden Füßen auf dem hangaufwärts gerichteten Trittbrett.
Seien Sie darauf gefasst, Ihr Gewicht je nach Erfordernis schnell zu
verlagern. Neulinge und wenig erfahrene Fahrer sollten Traversfahr-
ten und steile Hänge vermeiden.
L L a a w w i i n n e e n n g g e e f f a a h h r r
Beim Fahren auf bergigem Terrain sollten Sie das Auftreten von Lawi-
nen in Betracht ziehen. Lawinen treten im Allgemeinen in Gegenden
mit steilen Bergen und instabilem Schnee in unterschiedlichen Größen
und Formen auf.
Neuschnee, Tiere, Menschen, Wind und Motorschlitten können eine
Lawine auslösen. Vermeiden Sie es bei drohenden Lawinen, hohe An-
stiege zu fahren oder steiles Terrain zu durchqueren. Bei instabilen
Schneebedingungen sollte die Fahrt auf Bereiche mit flachen Abhän-
gen beschränkt werden. Schneewechten sollten gemieden werden.
Eine wichtige Voraussetzung für die sichere Fahrt in bergigem Gebiet
ist es, sich von instabilen Bedingungen fernzuhalten. In den Bergen ist
es
wahrscheinlich
am
wichtigsten,
sich
täglich
der
hier
SICHERHEITSHINWEISE
39

Werbung

loading