Belegung der Eingabetasten durch Drü-
cken der Steuertaste Aufwärts verän-
dern (siehe Tabelle „Überblick der mög-
lichen Zeichen" S. 73).
Namen eingeben.
...
Die einzelnen Buchstaben werden durch
ein- oder mehrmaliges Drücken der je-
weiligen Nebenfunktionstaste erreicht.
Beispiel: Sie benötigen ein „M". Taste
Weitermeldung dreimal drücken (das
„M" befindet sich auf der dritten Stelle
dieser Taste).
Steuertaste Rechts zur nächsten Einga-
bestelle wechseln.
Steuertaste Links bewegt die Schreib-
marke eine Stelle zurück, um z. B. ein
Zeichen zu überschreiben.
Mit der Steuertaste Abwärts kann ein
Zeichen eingefügt werden.
Telefonnummer eingeben
Rufnummern im Ortsbereich bitte immer ohne Vorwahl eingeben, der Anruffilter funktio-
niert sonst nicht korrekt. Ihr tiptel 350-10 ISDN kennt die eigene Vorwahl aus der entspre-
chenden Einstellung (S. 42).
Mit den Steuertasten Aufwärts/Abwärts
erste Ziffer der Rufnummer eingeben.
Steuertaste Rechts zur nächsten Einga-
bestelle wechseln.
Mit der Steuertaste Links bewegen Sie
die Schreibmarke eine Stelle zurück, um
z. B. ein Zeichen zu überschreiben.
Anruffilter
In der Anzeige erscheinen die möglichen Bele-
gungen:
↑
„
(ABC)" = Großbuchstaben
↑
„
(abc)" = Kleinbuchstaben
↑
„
(12!?)" = Zahlen und Sonderzeichen
Die Eingabestelle blinkt.
Die Schreibmarke wechselt zur nächsten Ein-
gabestelle.
Die Schreibmarke bewegt sich nach links.
Links neben der Schreibmarke wird ein Leer-
zeichen eingefügt.
Die Schreibmarke erscheint im Eingabefeld für
die Telefonnummer.
In der Anzeige erscheinen die entsprechenden
Ziffern
Die Schreibmarke wechselt zur nächsten Ein-
gabestelle.
Die Schreibmarke bewegt sich nach links.
72
drücken