Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variante 1 - Message Center Für Ein Isdn-Telefon; Allgemeine Hinweise; Anschlussbeispiel; Anschließen - TIPTEL 350 ISDN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variante 1 – Message Center für ein ISDN-Telefon

Allgemeine Hinweise

Durch Anschließen des tiptel 350-10 ISDN nach Variante 1 können Sie ein ISDN-Telefon mit ei-
nem Message Center ergänzen.
Die Nutzung der Voiceboxen wird hierbei nicht beschrieben. Wollen Sie mehrere Rufnummern,
die in Ihrem Telefon gespeichert sind, mit unterschiedlichen Voiceboxen nutzen, verfahren Sie
entsprechend der Variante 2.
Beachten Sie bitte, dass das tiptel 350-10 ISDN für das ISDN-Netz konzipiert wurde. Sei-
ne Funktionen können deshalb nur mit einem ISDN-Telefon voll genutzt werden. Haben
Sie ein analoges Telefon mit Hilfe eines Terminaladapters angeschlossen, können Sie
eventuell einige Komfortfunktionen nicht nutzen. Dies hängt von den Möglichkeiten des
Terminaladapters ab.

Anschlussbeispiel

Anschließen
Bevor Sie das tiptel 350-10 ISDN erstmalig in Betrieb nehmen können, müssen Sie alle not-
wendigen Kabelverbindungen herstellen:
1
ISDN-Anschluss-Schnur des ISDN-Telefons aus der ISDN-Anschlussdose herausziehen.
2
ISDN-Anschluss-Schnur des tiptel 350-10 ISDN mit der einen Seite in die Buchse „LINE"
am tiptel 350-10 ISDN und mit der anderen Seite in eine Buchse des NTBA, die ISDN-An-
schlussdose oder einen internen ISDN-Port einer TK-Anlage stecken.
3
TSV (RJ11)-Stecker des Steckernetzteils in die Buchse „POWER" am tiptel 350-10 ISDN
und das Steckernetzteil in eine 230V-Steckdose einstecken.
4
ISDN-Anschluss-Schnur des vorhandenen ISDN-Telefons in die Buchse „INT" am tiptel
350-10 ISDN einstecken.
Das ISDN-Telefon und der Anrufbeantworter sind betriebsbereit.
Erste Schritte (Einleitung)
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

350-10 isdn

Inhaltsverzeichnis