6
Bereitschaft des Haupt-Anrufbeantworters herstellen und beenden:
Taste Bereitschaft drücken.
Taste Bereitschaft drücken.
Voiceboxen einrichten
Sie können jetzt jeder eingespeicherten internen Nebenstellen-Rufnummer einen bestimmten
Benutzer zuordnen und damit neben dem Haupt-Anrufbeantworter noch bis zu 5 bzw. 9 weite-
re persönliche Anrufbeantworter (Voiceboxen) einrichten. Jede dieser Voiceboxen kann an-
schließend individuell benutzt werden und bildet eine Einheit, die – wenn erforderlich - mit einer
PIN geschützt werden kann.
7
Voiceboxen einrichten:
Taste Menü drücken.
Steuertasten Aufwärts/Abwärts drü-
cken, bis Punkt „Benutzer einrichten"
erscheint.
Auswahltaste neben „Benutzer einrich-
ten" drücken.
Unter „MSN 1" ist die Hauptrufnummer eingespeichert. Sie sollte keiner Voicebox zuge-
ordnet werden. Für die unter „MSN 2" bis „MSN 10" eingespeicherten Rufnummern kön-
nen sie jetzt insgesamt fünf bzw. neun Voiceboxen einrichten.
Steuertasten Aufwärts/Abwärts drü-
cken, bis MSN erreicht, für die eine
Voicebox eingerichtet werden soll.
Auswahltaste neben „Benutzer zuord-
nen" drücken.
Stopp-Taste oder Auswahltaste drü-
cken.
Erste Schritte (Variante 4)
36
Die Bereitschaft des Haupt-Anrufbeantworters
ist hergestellt. Im Display wechselt die Uhr-
zeitanzeige zu einem Anruf- und Aufzeich-
nungszähler, und die Bereitschaftstaste
leuchtet auf.
Die Bereitschaft des Haupt-Anrufbeantworters
ist beendet. Im Display wechselt der Anruf-und
Aufzeichnungszähler zur Uhrzeitanzeige, die
Bereitschaftstaste erlischt.
Unter „Eingabe der eigenen Rufnummer" ha-
ben Sie bereits alle Rufnummern eingegeben
Die Voicebox erhält einen vorgegebenen Na-
men. Den Namen können Sie später ändern
(S. 86). Bestätigen Sie jetzt den Namen.
Der Name ist bestätigt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle
Voiceboxen einer MSN zugeordnet haben.