TK-Anlagen .................................. >>
CLIP-Korrektur ............... Manche TK-Anlagen fügen vor der empfangenen Rufnum-
tiptel 4011 .......................
tiptel 30xx
Abfragehinweiston ...................... Lautstärkestufen 1 bis 4 oder Aus. Durch Einstellen der
Beleuchtung ................................ Automatik oder Ein. Bei der Einstellung „Automatik" wird
Einstellungen ändern
Einstellungsmenü öffnen
Taste Menü drücken.
Mit den Steuertasten Aufwärts/Abwärts
gewünschte Einstellmöglichkeit suchen.
Allgemeine Einstellungen
mer noch Ziffern ein. Dies führt zu Falschanzeigen der
empfangenen Rufnummer. Damit diese zuviel angezeigten
Ziffern erkannt und unterdrückt werden können, müssen
diese Ziffern hier eingegeben werden. Geschieht das nicht,
funktionieren z.B. die Fernabfrage und der Anruffilter nicht
korrekt!
Bei Anschluss nach Variante 4 an einer TK-Anlage tiptel
4011 XT bzw. 3022/3011 müssen Sie hier „Ja" wählen,
wenn Sie Statusmeldungen Ihrer Voiceboxen an System-
telefonen anzeigen lassen wollen (Message Waiting Indi-
kation). Wenn Sie danach im Servicemenü den Ausliefer-
zustand wählen (Achtung! Alle Daten werden gelöscht!),
wird der tiptel 350-10 ISDN in eine für die jeweilige TK-
Anlage passende Grundeinstellung gesetzt. Für die tiptel
4011 XT wird diese Einstellung als separate Datenbank auf
der CD mitgeliefert, bei der tiptel 3022/3011 ist keine Ände-
rung notwendig.
Lautstärke aktivieren Sie diesen Ton. Beim Vorliegen neuer
Aufzeichnungen gibt das tiptel 350-10 ISDN alle 10 Sekun-
den einen Hinweiston zusätzlich zum Blinken der Bereit-
schaftstaste ab.
die Anzeigenbeleuchtung 10 Sekunden nach der letzten
Bedienung automatisch abgeschaltet. Bei der Einstellung
„Ein" bleibt die Beleuchtung immer eingeschaltet.
44
Das Hauptmenü erscheint in der Anzeige.
drücken
Das Einstellmenü erscheint in der
Anzeige
In der Anzeige erscheinen alle Einstellpunkte.