5.6 Fernbedienung anschließen
8
1
15
9
Gefahr eines elektrischen Schlags
Die Isolationsmaßnahmen des Bussystems sind nur für die Verwendung von Sicher-
heitskleinspannungen ausgelegt.
Nur geeignete Geräte an das Bussystem anschließen.
Die Verbindungen sind nach Spezifikation der Schnittstelle RS485 aufzubauen.
Alle Geräte mit D+ (pin 5 / RS485) und D- (pin 7 / RS485) am Bus anschließen.
• Die Gruppenadresse der TC 100 lautet 950.
• Alle am Bus angeschlossenen Geräte müssen unterschiedliche Schnittstellena-
dressen haben (Parameter 797).
• Alle eingeschalteten Remotefunktionen haben Priorität vor den Schnittstellen-
funktionen.
• Detaillierte Angaben zur Bedienung über Schnittstelle RS485 und deren elektri-
sche Daten siehe separate Betriebsanleitung.
Anschluss eines externen Bussystems
Die Einbindung in ein externes Bussystem (z.B. Profibus DP , DeviceNet) ist durch
einen Anschluss-Gateway TIC 250 oder TIC 260 möglich. Die gleichzeitige Nutzung der
Schnittstelle RS485 an der TC 100 ist dabei nicht möglich.
Fernbedienung ist über den 15-poligen D-Sub-Anschluss mit der Bezeichnung
"X3" an der TC 100 möglich. Die Eingänge 2 - 6 werden aktiviert, wenn man sie mit
+24 VDC* an Pin 7 (aktiv high) verbindet (siehe S. 15, Kap. 5.7). Nach Anlegen der
Versorgungsspannung wird die Turbopumpe in Betrieb gesetzt.
• Auslieferzustand: Pin 3, Pin 4, Pin 5 und Pin 7 sind im Gegenstecker
gebrückt.
Abgeschirmtes Kabel verwenden.
Die Abschirmung auf der Steckerseite der TC 100 mit dem TC-Gehäuse verbin-
den.
Die Spannungsversorgung durch das Netzteil über Pin 1 und Pin 15 beachten!
VORSICHT
HINWEIS
Installation
13