Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Transsonar Wegmessmodul
Dieses Transsonar Wegmessmodul kann zur Auswertung von
Ultraschall-Wegaufnehmern verwendet werden. Der große
Vorteil liegt in der berührungslosen und verschleissfreien
Messwerterfassung mittels Ultraschall.
Technische Daten
Transsonarspezifikation
Anzahl der Kanäle
Anzahl der Positionsgeber/Kanal
Transsonar-Geber
Wegaufnehmergeschwindigkeit
Automatische
Sensorparametererkennung
Messwert
(entspricht der Laufzeit)
Auflösung
Torzeit
Zählfrequenz
Wegmessung
(Beispiel)
Status-LED
*vus = Geschwindigkeit, Ultraschall (jeder Messstab hat unterschiedl. Geschwindigkeit)
17.02.2009
TRANSSONAR WEGMESSMODUL
Ultraschallgeber mit Start / Stop Funktion
und RS422-Interface (MTS EPS, Balluff BTL5, Balluff BTL6)
Herstellerabhängig (vus*: ca. 2845 m/s für Balluff-Geber)
!! dieser Wert muss für jeden Wegaufnehmer neu eingestellt werden!!
Für Sensoren mit integriertem Protokoll (= „erweiterte P-Schnittstelle" bei den
Typen Balluff BTL 6 AT mit DPI/IP (BTL6-P111-......) , MTS EP-Start-Stop Sensor
EPSxxxMDxxxR3), ab DTS 152 HW-Version 2.x
20 Bit /11,1 µm (bei vus* = 2845 m/s)
Minimal:
abhängig von der Bauart der
Wegaufnehmer
5
max. 4
0 – 1048576
(0 – 4,10 ms)
3,91 ns
256 Mhz
Laufzeit x Wegaufnehmergeschwindigkeit
(4,10 ms x 2845 m/s = 11,66 m)
DCOK – grüne LED
DTS 152
DTS 152
Maximal:
Seite 1
a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SIGMATEK DTS 152

  • Seite 1 Automatische Für Sensoren mit integriertem Protokoll (= „erweiterte P-Schnittstelle“ bei den Sensorparametererkennung Typen Balluff BTL 6 AT mit DPI/IP (BTL6-P111-..) , MTS EP-Start-Stop Sensor EPSxxxMDxxxR3), ab DTS 152 HW-Version 2.x Messwert 0 – 1048576 (entspricht der Laufzeit) (0 – 4,10 ms) 20 Bit /11,1 µm (bei vus* = 2845 m/s)
  • Seite 2: Elektrische Anforderungen

    DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL Elektrische Anforderungen Versorgungsspannung +24 V dc 22 – 29 V dc (Einspeisung) (Diese Spannung wird auf ihre Gültigkeit überwacht) Stromaufnahme Abhängig von der Leistungsaufnahme maximal 1,5 A Versorgungsspannung +24 V dc der Transsonar-Geber (Einspeisung) +24 V-Aus (Geber-Versorgung)
  • Seite 3: Umgebungsbedingungen

    TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -20 – +85 °C Betriebstemperatur 0 – +60 °C Luftfeuchtigkeit 0 – 95 %, nicht kondensierend EMV-Festigkeit Nach EN 61000-6-2 (Industriebereich) Schockfestigkeit EN 60068-2-27 150 m/s² Schutzart EN 60529 IP 20 17.02.2009 Seite 3...
  • Seite 4: Mechanische Abmessungen

    DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL Mechanische Abmessungen 80 mm 98 mm 45mm Seite 4 17.02.2009...
  • Seite 5: Anschlussbelegung

    TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 Anschlussbelegung DKM 033 Der Anschluss der Transsonar-Geber erfolgt mit Hilfe von fünf 6-poligen Steckverbindern (J1 - J5) am Klemmenmodul DKM 033. Die Versorgungsspannung und der Versorgungsground werden an einem 4-poligen Steckverbinder (J6) eingespeist. Jeder Kanal belegt 6 Klemmkontakte: 4 für die Signalleitungen und 2 für die Geberversorgungen.
  • Seite 6 DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL Zu J2: Klemme Belegung Start 2+ Start 2- Messung 2+ Messung 2- +24 V-AUS Pin 1 Zu J3: Klemme Belegung Start 3+ Start 3- Messung 3+ Messung 3- +24 V-AUS Pin 1 Zu J4: Klemme Belegung...
  • Seite 7 BIT 1 = 1 Spannung zu tief 16#85 BIT 0 = 1 Spannung zu hoch +24 V-Aus: Diese Spannung wird vom Modul DTS 152 zur Verfügung gestellt und darf den Bereich von +24 V +/-20 % nicht über- oder unterschreiten. 17.02.2009...
  • Seite 8 DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL DKL 033 Der Anschluss der Eingangssignale erfolgt an einer 17-poligen, 3-reihigen Federklemmleiste am Klemmenmodul DKL 033. Die Versorgungsspannung wird an der Klemme 17a und/oder 17b angelegt, der Versorgungsground an der Klemme 17c. Jeder Kanal belegt 4 Klemmen: 2 in Reihe a: Start-A und Start/Stop-A und 2 in Reihe b: Start-B und Start/Stop-B.
  • Seite 9: Funktionsweise

    TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 Funktionsweise Ablauf einer Messung Die Messung aller Kanäle wird durch einen 2 µs langen Initialimpuls (Start) ausgelöst. Der Aufnehmer sendet daraufhin ein aus zwei Impulsen bestehendes Signal zurück. Der erste Impuls ist der zurückgesendete Startimpuls um die Kabellängen zu kompensieren, der zweite Impuls ist der Stopimpuls.
  • Seite 10: Registerbeschreibung

    DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL Register Beschreibung SYNC-Register: (16#02 im Cntr.-Bereich) Das Synchronisations-Register muss zyklisch alle 1, 2, 3, oder 4 ms neu beschrieben werden. Durch diesen Synchronisations-Zugriff (ein Broadcast-Sync für alle Module) wird der Init-Impuls, der die Messung startet, ausgelöst.
  • Seite 11 TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 Messwerte: 16#00…16#4F (read) Pro Kanal und Magnet ein 32bit Wert: Bit 14..00: Positionsbit Bit 14...00 Bit 15: Ready Flag Bit 20..16: Positionsbit Bit 19...15 Bit 31..21: reserved Kanal Konfigurationsregister: 16#80...16#84 Adresse Kanal 16#80 Kanal 1 16#81...
  • Seite 12 DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL Status Register: 16#85 (read) Bit 0 = 0 +24 V-Versorgung für Messstab zu tief Bit 1 = 0 +24 V-Versorgung für Messstab zu hoch Bit 1..0 = 11 +24 V-Versorgung innerhalb der spezifizierten Toleranzgrenzen Bit 2 (Fang-Bit) = 1 PLL eingerastet PLL Konfigurationsregister: 16#86 Bit 2..0: Periodendauer der PLL Zeitbasis in ms...
  • Seite 13 TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 Bit 6: Timeout Bit 6 = 0 Bit 6 = 1 - Sensor antwortet nicht (z. B. kein Sensor am gewählten Kanal angeschlossen) - bei MTS EP-Start-Stop Sensor: falsche Command Nummer oder Kommunikation-Ende-Kommando (16#3D) Bit 4: Parity Error...
  • Seite 14 DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL IP Command Nummer: 16#8A (nur für erweiterte P-Schnittstelle) Unterstützt werden die Kommandos laut Spezifikation Balluff BTL6 AT mit DPI/IP Version 84 und MTS EP-Start-Stop Sensor (Ver. 2.2.). IP Datenbyteanzahl: 16#8B (nur für erweiterte P-Schnittstelle) Nur für Balluff BTL6 AT mit DPI/IP (siehe Spezifikation Sensorhersteller).
  • Seite 15 TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 Berechnen der Wegstrecke Nach einer erfolgreichen Messung kann die Länge der Wegstrecke mit folgender Formel berechnet werden: Länge der Wegstrecke [m] = Wegaufnehmergeschwindigkeit [m/s] x Torzeit [s] x Zähler Beispiel Zähler = 46344 (Ausgelesen Kanal 1 – Kanal 5)
  • Seite 16: Rs422-Interface

    Die Verbindungsleitungen zu den Transsonar-Gebern müssen so kurz wie möglich und unter Vermeidung von Parallelführung zu digitalen Signalleitungen geführt werden. • Die Signalleitungen sollten 2-polig beziehungsweise 4-polig geschirmt, zumindest jedoch verdrillt geführt werden. RS422-Interface Das RS422-Interface ist intern im DTS 152 Modul abgeschlossen. Seite 16 17.02.2009...
  • Seite 17: Adressierung

    TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 Adressierung KANAL 1 Adresse Zugriff Funktion 16#00 READ BYTE Position Kanal 1 - Positionsgeber A Bit 0...7 Positionsbit 0...7 16#01 READ BYTE Position Kanal 1 - Positionsgeber A Bit 0...6 Positionsbit: 8...14 Bit 7 Ready-Flag 16#02...
  • Seite 18 DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL 16#08 READ BYTE Position Kanal 1 - Positionsgeber C Bit 0...7 Positionsbit 0...7 16#09 READ BYTE Position Kanal 1 - Positionsgeber C Bit 0...6 Positionsbit: 8...14 Bit 7 Ready-Flag 16#0A READ BYTE Position Kanal 1 - Positionsgeber C Bit 0…4: Positionsbit 15…19...
  • Seite 19 TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 KANAL 2 Adresse Zugriff Funktion 16#10 READ BYTE Position Kanal 2 - Positionsgeber A Bit 0...7 Positionsbit 0...7 16#11 READ BYTE Position Kanal 2 - Positionsgeber A Bit 0...6 Positionsbit: 8...14 Bit 7 Ready-Flag 16#12 READ...
  • Seite 20 DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL 16#18 READ BYTE Position Kanal 2 - Positionsgeber C Bit 0...7 Positionsbit 0...7 16#19 READ BYTE Position Kanal 2 - Positionsgeber C Bit 0...6 Positionsbit: 8...14 Bit 7 Ready-Flag 16#1A READ BYTE Position Kanal 2 - Positionsgeber C Bit 0…4: Positionsbit 15…19...
  • Seite 21 TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 KANAL 3 Adresse Zugriff Funktion 16#20 READ BYTE Position Kanal 3 - Positionsgeber A Bit 0...7 Positionsbit 0...7 16#21 READ BYTE Position Kanal 3 - Positionsgeber A Bit 0...6 Positionsbit: 8...14 Bit 7 Ready-Flag 16#22 READ...
  • Seite 22 DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL 16#28 READ BYTE Position Kanal 3 - Positionsgeber C Bit 0...7 Positionsbit 0...7 16#29 READ BYTE Position Kanal 3 - Positionsgeber C Bit 0...6 Positionsbit: 8...14 Bit 7 Ready-Flag 16#2A READ BYTE Position Kanal 3 - Positionsgeber C Bit 0…4: Positionsbit 15…19...
  • Seite 23 TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 KANAL 4 Adresse Zugriff Funktion 16#30 READ BYTE Position Kanal 4 - Positionsgeber A Bit 0...7 Positionsbit 0...7 16#31 READ BYTE Position Kanal 4 - Positionsgeber A Bit 0...6 Positionsbit: 8...14 Bit 7 Ready-Flag 16#32 READ...
  • Seite 24 DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL 16#38 READ BYTE Position Kanal 4 - Positionsgeber C Bit 0...7 Positionsbit 0...7 16#39 READ BYTE Position Kanal 4 - Positionsgeber C Bit 0...6 Positionsbit: 8...14 Bit 7 Ready-Flag 16#3A READ BYTE Position Kanal 4 - Positionsgeber C Bit 0…4: Positionsbit 15…19...
  • Seite 25 TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 KANAL 5 Adresse Zugriff Funktion 16#40 READ BYTE Position Kanal 5 - Positionsgeber A Bit 0...7 Positionsbit 0...7 16#41 READ BYTE Position Kanal 5 - Positionsgeber A Bit 0...6 Positionsbit: 8...14 Bit 7 Ready-Flag 16#42 READ...
  • Seite 26 DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL 16#48 READ BYTE Position Kanal 5 - Positionsgeber C Bit 0...7 Positionsbit 0...7 16#49 READ BYTE Position Kanal 5 - Positionsgeber C Bit 0...6 Positionsbit: 8...14 Bit 7 Ready-Flag 16#4A READ BYTE Position Kanal 5 - Positionsgeber C Bit 0…4: Positionsbit 15…19...
  • Seite 27 TRANSSONAR WEGMESSMODUL DTS 152 Adressenübersicht Adresse Zugriff Funktion 16#00 – 16#4F READ WORD Messdaten Positionsgeber 16#80 WRITE BYTE Konfigurationsregister Kanal 1 xxxx xDDD Anzahl der Magnete xxxx Dxxx Flanke xDDD xxxx Dauer Messzyklus 16#81 WRITE BYTE Konfigurationsregister Kanal 2 xxxx xDDD...
  • Seite 28 DTS 152 TRANSSONAR WEGMESSMODUL 16#85 READ BYTE STATUS – Register Bit 0 = 0 +24 V-Versorgung für Messstab zu tief Bit 1 = 0 +24 V-Versorgung für Messstab zu hoch Bit 1..0 = 11 +24 V-Vers. innerhalb der spez. Toleranzgrenzen...

Inhaltsverzeichnis