Energieerfassungsmodul mit VARAN
Das Energieerfassungsmodul dient zur Leis-
tungs- und Energieerfassung. Es werden die
Spannungen der drei Eingangsphasen (L1, L2
und L3) gemessen. Zusätzlich werden bis zu 12
Ströme erfasst. Die Ströme sind dabei den
Phasen beliebig zuordenbar.
Die Spannungen werden direkt angeschlossen,
die Ströme hingegen sind über den Ausgangs-
strom
eines
1 A rms Ausgangsnennstrom anzuschließen.
Mit dem Modul kann mittels VARAN, CAN-Bus
und DIAS-Bus kommuniziert werden.
Funktionalität Energieerfassungsmodul
Generelle Berechnungen
• Stromeingänge sind ein/ausschaltbar
• Stromeingänge sind Spannungseingängen frei zuordenbar
• Überwachung der Spannungen
• Überwachung der Ströme
• Überwachung der Spannungsphasenfolge
Überwachung der Phasenlage (P jedes konfigurierten Kanals positiv sein / Überwa-
chung kann per Applikation ein bzw. ausgeschaltet werden)
• Überwachung der Frequenz (min/max/actual // auf Kommando können min und max auf
actual gesetzt werden)
• Berechnung von U
• Erfassung von kurzen Netzunterbrechungen (Schwellwert auf U
• Meldung des 0-Durchgangs für die Applikation (z. B. für phasensynchrone Messungen
wie bei der Heizstromüberwachung)
• Energie verbrauch seit dem ersten Einschalten (Nullspannungssicher) [kWh]
• Energie verbrauch Rücksetzbar (Nullspannungssicher) [kWh]
• Gesamtwerte: P und Cos φ bei ohmscher/induktiver und ohmscher/kapazitiver Last
• Indikator ob Last kapazitiv oder induktiv ist
08.08.2019
ENERGIEERFASSUNGSMODUL MIT VARAN
Stromwandlers
und I
jedes Kanals
eff
eff
mit
(3)
DEE 021
DEE 021
)
eff
Seite 1
a