Konstantdruckregelung
mit CU 301,
z.B. Hauswasserversorgung
Funktionsweise und Vorteile
Das System liefert innerhalb der Leistungsgrenzen der
Pumpe einen konstanten Druck auch bei schwan-
kendem Wasserverbrauch.
Der Druck wird über einen Drucksensor erfasst und an
das CU 301 gemeldet. Das CU 301 regelt die Pumpen-
leistung entsprechend.
Konstantdruckregelung mit CU 301 - Hauswasserversorgung
Pos. Teil
1
SQE Pumpe
2
Kabel
3
Kabelbinder
4
Druckbehälter
5
Steuergerät
10
Drucksensor
14
Manometer
30
Nirostahlseil
31
Niroseilklemmen
Funktion
Bei Wasserentnahme sinkt der Druck in dem 8 l Druck-
behälter.
Bei einem Verbrauch unter ca. 0,18 m³/h sinkt der
Druck langsam. Sobald der eingestellte Druck um 0,5
bar unterschritten wird, wird die Pumpe eingeschaltet
und füllt den Behälter bis der eingestellte Druck um 0,5
bar überschritten ist. Dies ergibt einen Ein-/ Ausschalt-
Betrieb.
Liegt der Verbrauch über 0,18 m³/h sinkt der Druck
schneller, die Pumpe läuft sofort an und liefert einen
konstanten Druck.
Während des Betriebes regelt das CU 301 den Druck
und prüft den Verbrauch. Wenn kein Wasser mehr
verbraucht wird, füllt die Pumpe den Behälter und
schaltet nach einigen Sekunden ab.
Empfehlung mind. 0,5 m
mind. 0,5 m
Typ
Stück
8 Liter
CU 301
Installationsbeispiele
SQ, SQ-N, SQE, SQE-N
1 SQE Pumpe
2 Kabel
3 Kabelbinder
4 Druckbehälter, 8 Liter
5 Steuergerät, CU 301
10 Drucksensor, 0-6 bar
14 Manometer
18 Wasserhahn
21 Netzanschluss, 1 x 200-240 V, 50/60 Hz
22 Steigleitung
30 Nirostahlseil
31 Niroseilklemmen
Hinweis: Falls ein höherer Konstantdruck
(max. 10 bar) benötigt wird, wählen Sie bitte
die Installation mit CU 300, Drucksensor
und Strömungsschalter, siehe Seite 13.
Produktnummer
Einzelpreis
7.1
9
10. 1
11
Gesamtpreis
13
15
10.1-9