2.
SICHERHEIT
2.1 Allgemein
- Lesen Sie dieses Kapitel über die Sicherheit sorgfältig
!Achtung
durch;
- Die in diesem Handbuch enthaltenen Vorschriften und
Anweisungen sind unbedingt zu beachten und einzu-
halten.
2.2 Schutzmaßnahmen / Sicherheitshinweise
Die nachstehenden Vorschriften und Anweisungen sind ge-
nau einzuhalten:
Die Installation und die Wartung Ihres Geräts müssen Sie
➠
von einem qualifizierten Installateur ausführen lassen.
Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
➠
Mindestens einmal im Jahr muss eine Wartung erfolgen.
➠
Schließen Sie den Gashahn, wenn das Gerät verpufft/schlecht
➠
zündet. Schalten Sie in diesem Fall den Installateur ein.
Schließen Sie bei Störungen beziehungsweise schlechter Funk-
➠
tion des Geräts den Gashahn und schalten Sie den Installateur
ein und machen Sie das Gerät spannungslos;
Wenn der Kamin nach zwei Neustarts nicht zündet und in
➠
einen „Hard Lockout" schaltet, darf dieser niemals zurückge-
setzt werden, indem das Gerät spannungsfrei gemacht wird.
Unternehmen Sie niemals mehr als drei (3) Zündversuche,
andernfalls kann sich eine gefährliche Menge an Gas im
Gerät ansammeln. Wenden Sie sich an Ihren Händler/Instal-
lateur und fragen Sie ihn, was Sie in diesem Fall tun müssen.
Wenn Scheiben Risse oder Bruchstellen aufweisen, dürfen
➠
Sie das Gerät nicht verwenden und müssen Sie den Gashahn
schließen. Lassen Sie die Scheibe sofort austauschen.
Bei brennbaren Gegenständen oder Materialien, wie bei-
➠
spielsweise Übergardinen, muss immer ein Sicherheitsab-
stand von mindestens 50 cm vom Gerät beziehungsweise
von den Abgasrohren eingehalten werden.
Lassen Sie wegen der Feuergefahr keine Kleidung, Hand-
➠
tücher und dergleichen auf dem Gerät oder in der Nähe des
Geräts trocknen.
DE
4
g e b r a u c h s a n w e i s u n g