6.2 Schnellrezept
Mit dem Schnellrezeptmenü (Abb. 25) können Sie
auf einfache Art und Weise die Füllmenge und Stärke
der verwendeten Zutaten wie Kaffee, Milch (Topping),
Kakao und/oder Zucker eines jeden Getränkes
(Rezeptes) anpassen.
Das Schnellrezeptmenü steht nur dann zur Verfügung,
wenn es vom Servicemonteur aktiviert wurde.
Nur die Zutaten, die im betreffenden Rezept
verwendet werden, sind sichtbar.
Das nachstehende Beispiel zeigt, wie Sie die
Füllmenge und die Dosierung der Milch des Rezeptes
Kaffee mit Milch & Zucker erhöhen können.
Wenn die Füllmenge erhöht wird, dann wird
auch im gleichen Verhältnis die Kaffeestärke
automatisch angepasst. Auch die Zutaten wie
Topping und Zucker werden automatisch
angepasst.
Wenn nach dem Einstellen der Füllmenge
die Kaffeestärke doch nicht Ihrem Wunsch
entspricht, dann können Sie die Menge des
gemahlenen Kaffees separat anpassen.
Selbstverständlich können auch die Zutaten
Topping und Zucker individuell angepasst werden.
1. Aktivieren Sie das Operatormenü (Abb. 25).
2. Wählen Sie 1.4 Schnellrezept und drücken Sie auf
Enter.
3. Wählen Sie das Rezept, das geändert werden soll:
Kaffee/Milch/Zucker und drücken 2x auf Enter.
4. Im Display erscheint die eingestellte Füllmenge.
Ändern Sie die Füllmenge auf 150 ml und drücken
Sie auf Enter, um die neue Einstellung zu bestätigen.
5. Wählen Sie Stärke Topping und drücken Sie auf
Enter. Erhöhen Sie die Milchdosierung um +5% und
drücken Sie auf Enter, um die neue Einstellung zu
bestätigen.
6. TESTGETRÄNK: Nachdem die Füllmenge und/oder
Stärke der Zutaten geändert wurden, blinkt die blaue
LED bei einer der Getränkeausgabetasten. Stellen
Sie eine Tasse unter diesen Auslauf und drücken Sie
auf die betreffende Getränkeausgabetaste. Ihr
Getränk wird jetzt mit den geänderten Einstellungen
zubereitet.
7. Beurteilen Sie den Inhalt und Geschmack des
Getränkes. Wiederholen Sie diese Handlungen
gegebenenfalls auch bei den übrigen Rezepten.
1
2
3
4
5
6
116
7. TÄGLICHE BENUTZUNG
7.1 Zutatenbehälter (nach)füllen
Füllen Sie die Zutatenbehälter immer nur soweit auf, als
für einen Tag notwendig ist. Auf diese Art und Weise
bleiben die Produkte immer frisch!
Kaffee Bohnen behälter
1. Öffnen Sie die Bohnenbehälter (Abb. 26) mit dem
Schlüssel.
2. Füllen Sie den Behälter mit Kaffeebohnen.
3. Schließen Sie den Behälter wieder.
Füllen Sie den transparenten Behälter nur mit
Kaffeebohnen!
Instant Behälter
Achten Sie darauf, dass die Transportschnecke immer
mit mindestens 3 cm Zutaten bedeckt ist. Zutatenbehäl-
ter, die noch ausreichend gefüllt sind, sollten geschüttelt
werden, um ein "Verklumpen" zu vermeiden.
Zum Nachfüllen müssen die Zutatenbehälter aus dem
Gerät herausgenommen werden.
1. Behälter nach vorne aus dem Gerät nehmen (Abb. 27).
2. Füllen Sie den/die Behälter mit dem richtigen Produkt.
Füllen Sie den schmalen Behälter mit Instant-
produkten wie beispielsweise Topping, Kakao
(siehe Tabelle 1 auf Seite 108).
3. Setzen Sie den (die) Behälter wieder in der richtigen
Reihenfolge ein. Achten Sie darauf, dass die
Antriebsbuchse des Behälters über das Zahnrand in
die Rückwand fällt und dass die Fixiernocke unter
dem Auslauf in die Platte einrastet (Abb. 28).
4. Ausgabeknie wieder in die richtige Position drehen
(Abb. 29).
Setzen Sie den richtige Behälter an der richtigen
Stelle ein (siehe Nummerierung auf dem Behälter
und auf dem Gerät).
Eventuell verschüttete(s) Produkt(e) im Mixer (in den
Mixern) mit dem Reinigungsprogramm wegspülen.
Abb. 25
7.2 Vorbereitungen
1. Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter ein,
das Display leuchtet auf.
2. Schließen Sie die Tür.
3. Das Gerät wird gefüllt [Füllen Boiler] und anschließend
aufgeheizt [ Aufheizen Boiler ].
4. Füllen Sie während der Aufheizphase erforderlichen
falls den (die) Produktbehälter auf.
5. Wenn das Gerät aufgeheizt ist, erscheint im Display
die Meldung [ Produkt wählen ].
6. Stellen Sie einen leeren Auffangbehälter unter den
Auslauf und führen Sie das Brüher- und Mixer-Spül
programm aus.
7. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
02/2010 Rev. 0.3
02/2010 Rev. 0.3
Abb. 26
Abb. 27
Abb. 28
Abb. 29
117