Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Animo OptiBean NG Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiBean NG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OptiBean NG OptiBean XL NG
Model 2016
Reversed brewer
Fühlen Sie sich wie ein Barista.
Servicehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Animo OptiBean NG

  • Seite 1 OptiBean NG OptiBean XL NG Model 2016 Reversed brewer Fühlen Sie sich wie ein Barista. Servicehandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    OptiBean NG /OptiBean XL NG INHALTSVERZEICHNIS ........................... 5 VORWORT 1. EINFÜHRUNG OPTIBEAN ....................6 1.1 Prinzip Überblick ......................7 1.2 Modell Code ........................8 2. ERSTE MENÜEINSTELLUNGEN NACH DER INSTALLATION ..........9 2.1 Wie programmiert man ein Rezept? ................11 2.2 Wie korrigiert man ein Rezept? ..................12 2.3 Wie messen Sie das Gewicht einer Zutat? ..............
  • Seite 3 OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.5 Kaffeemühle ........................34 3.5.1 Grundeinstellung ..................... 35 3.5.2 Lebensdauer ....................36 3.5.3 Einlaufzeit Neue Mahlscheiben 3.5.4 Mahlscheiben austauschen 3.5.5 Zahnriemen austauschen ................37 3.5.6 Reinigen ......................38 3.6 Instant Gruppe ......................39 3.6.1 Einstellbare Mixer Drehzahl ................40 3.6.2...
  • Seite 4 OptiBean NG /OptiBean XL NG 6.4 Serviceverträge ......................71 6.4.1 Wartung 6.5 Entkalkungsanweisungen ..................... 75 6.6 Wartung Espressogruppe ..................... 77 6.6.1 Wartungssatz Espressogruppe 25K 6.6.2 Antriebseinheit ....................79 6.7 Pumpendruck kontrollieren / einstellen ................. 80 7. TRANSPORT / AUSSERBETRIEBNAHME ................81 8.
  • Seite 5: Vorwort

    OptiBean NG /OptiBean XL NG © 2016 Animo® Alle Rechte vorbehalten. Nichts aus diesem Dokument darf ohne vorhergegangene schriftliche Genehmigung des Herstellers als Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder auf sonstige Weise vervielfältigt und/oder veröffentlicht werden. Dies gilt ebenfalls für alle zugehörigen Zeichnungen und/oder Abbildungen. VORWORT Ziel dieses Dokuments Dieses Dokument dient als Servicebeilage zur Gebrauchsanleitung, damit geschultes und befugtes Servicepersonal dieses Gerät sicher installieren, programmieren und warten kann.
  • Seite 6: Einführung Optibean

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 1. EINFÜHRUNG OPTIBEAN NG Erläuterung OptiBean NG Typenbezeichnung: Zapfhöhe Thermos Tassen Bezeichnung Bedeutung Beschreibung Tasse Kanne inhalt 1e Ziffer Anzahl Behälter 1 - 3 Standard Brüher 6,5-9,5 Gramm 50-150ml 60-115mm 167mm XL brüher 9,5-13,4 Gramm...
  • Seite 7: Prinzip Überblick

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 1.1 Prinzip Überblick OptiBean 1 NG Einheit 1 Einheit 2 Ka ee DV 1 DV 2 Mixer 2 Heiss wasser DV 4 Kalt wasser KW 3 Brüher OptiBean 2 (XL) NG OptiBean 3 (XL) NG...
  • Seite 8: Modell Code

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 1.2 Modell Code Die OptiBean NG Modelle sind serienmäßig mit folgender Behälter Konfiguration ausgeführt Modell-Code Behälter Konfiguration OptiBean (XL) Std. 2B 1D Kaffee Bohnen 2B 2D 2B 2N Topping Kaffee Bohnen Kakao 2B 4D 2B 4N 2B 5D 2B 5N 2B 3D 2B 3N Topping Kakao...
  • Seite 9: Erste Menüeinstellungen Nach Der Installation

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 2. ERSTE MENÜEINSTELLUNGEN NACH DER INSTALLATION Sofort nach der Inbetriebnahme sind die folgenden Daten im Operator- und Service Menü einzustellen. Hinweis: Die Sprache ist ab Werk auf Englisch eingestellt. Gerät einschalten ● Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display boiler filling...
  • Seite 10: Ausserbetriebnahme

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Wasserhärtetabelle Härtegrad Wasser Wartungszeitpunkt härte Bereich nach (Tassen) °D °F mmol/l mgCaCo3/l Sehr hart 18-30 32-55 3,2-5,3 321- 536 5000 Hart 12-18 22-32 2,2-3,2 268-321 12.500 Mittel 8-12 15-22 1,4-2,2 214-268 20.000* Weich 7-15 0,7-1,4 72-214 40.000...
  • Seite 11: Wie Programmiert Man Ein Rezept

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 2.1 Wie programmiert man ein Rezept? Jede Maschine enthält vorprogrammierte Basisrezepte. Jede Taste kann geändert werden, falls erforderlich. In folgenden Beispiel wird Taste 1 geändert von Kaffee in Cappuccino. 2.2 Tasten Einstellungens │ └── 2.1.01 Taste 1 Kaffee │...
  • Seite 12: Wie Korrigiert Man Ein Rezept

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 2.2 Wie korrigiert man ein Rezept? Korrigieren Sie einfach den Tasseninhalt und Ge- schmack eines bereiteden Getränkes ohne das Menü zu verlassen! 2.1 Kurz Menü pro │ └── 2.1.01 Kaffee (Rezept) │ └─── Kaffee Kaffee bohnen (Zutat) 2.1.04 Cappuccino (Rezept) │ └─── Cappuccino │ Tasseninhalt │ │...
  • Seite 13: Wie Messen Sie Das Gewicht Einer Zutat

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 2.3 Wie messen Sie das Gewicht einer Zutat? Nur der Zutat Motor wird angetrieben (kein Mixer-Motor wird angetrieben und kein Wasser wird dosiert. Es wird empfohlen, die Kaffeedosierung mit Hilfe einer Miniwaage zu kontrollieren. Diese kann einfach via Internet bestellt werden.
  • Seite 14: Spielregeln Bei Der Einstellung

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 2.4 Spielregeln bei der Einstellung (imp) Standard (0,23 oz) 2.4.1 Espresso Gruppe min. 6,5 - max. 9,5* gram (0,34 oz) Die OptiBean kann mit folgender Espressogruppe ausgeführt sein: (0,32 oz) * max. 9,0 gram (0,34 oz) * max.
  • Seite 15: Kaffeepuck

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 2.4.2 Kaffeepuck • Es ist sehr wichtig, wie der komprimierte Kaffeepuck aussieht, wenn er aus dem Brüher geworfen ist. • Wenn der Puck zu matschig ist oder auseinander fällt, ist ein Zeichen das zu wenig Kaffee ausgegeben wird und / oder die Kaffeemühle zu grob eingestellt ist! • Beurteilen Sie den Puck während dem Einstellen.
  • Seite 16: Wie Stellt Man Einen Kaffee Ein

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 2.5 Wie stellt man einen Kaffee ein? Das Gerät muss nach der Installation immer auf die verwendeten Kaffeebohnen eingestellt werden. Verwenden Sie dieses Kapitel als Hilfe. Sobald der Zubereitungsprozess einmal eingestellt ist, muss der Benutzer immer dieselbe Bohnenmischung verwenden.
  • Seite 17: Cappuccino Und Latte Macchiato

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Cappuccino und Latte Macchiato Milchmischgetränke sind Getränke wie Kaffee Latte, Cappuccino und Latte Macchiato. Wenn die optimale Einstellung für den Espresso gefunden worden ist, diese Einstellung kopieren in alle Espressogetränke wie Cappuccino, Latte Macchiato 2.1 Kurz Menü pro │...
  • Seite 18: Einstelltipps

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 2.6 Einstelltipps Kaffeeschaum ungleichmäßig Kaffeeschaum zu dunkel Kaffeeschaum perfekt und zu hell - Mahlgrad zu fein - Mahlgrad richtig - Mahlgrad zu grob - Bitter - Kaffeegeschmack perfekt - Wässerig - Zubereitungszeit zu lang - Zubereitungszeit richtig - Zubereitungszeit zu kurz (>...
  • Seite 19: Ausführliche Rezepteinstellungen

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 2.7 Ausführliche Rezepteinstellungen Zum Verändern der ausführlichen Rezepteinstellungen (Servicemenü 2.3) müssen Sie zuerst wissen, wie die verschiedenen Teile, wie Ventile, Kaffeemühle, Zutatenmotor und Mischer miteinander agieren, siehe Kapitel 2.8 Zeitbalken Rezepteinstellungen. Achten Sie bitte auf die folgenden Spielregeln: ● Reihenfolge der Einheiten einhalten: Kaffee Milch: Einheit 1-2 zuerst Kaffee (Einheit 1) dann Milch...
  • Seite 20: Grundfunktionen

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3. GRUNDFUNKTIONEN Pos. Code Beschreibung Pos. Code Beschreibung Abfallbehälter Kaffee Pumpe 10 bar Restwasserbehälter Einlassventil Espressogruppe Druckreduzierer 2 bar Kaffeemühle (Mahlwerk) Durchflussmesser Behälter Kaffeebohnen Ventil Brühsystem Ventil Expansionswasser + IM2-3 Antriebsmotor Behälter Überdruckventil 3 bar...
  • Seite 21: Wassermanagement

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.1 Wassermanagement KW3 1 Beluftung OPV2 NTC sensor 12 bar Kalt Heiss OPV1 H2-3 wasser wasser 3 bar (Option) Druckboiler Schokolade / Topping Ka ee Ø 37mm Brüher Mixer Ab uss boiler & MM 2 manometer Heiss (&...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.1.1 Inbetriebnahme Schalten Sie das Gerät mit dem EIN/AUS-Schalter ein. Das Display leuchtet auf und folgender Text wird angezeigt: “Auffangbehälter einsetzen und Start drücken“. Das Einlassventil [KW1] öffnet sich, das Wasser strömt durch Druckreduzierer [DR], Durchflussmesser [FL1] und Pumpe [KW2] in den Druckboiler [H2-3]. Das Einlassventil [KW1] schließt sich, sobald der Durchflussmesser [FL1] 1,3 l gemessen hat. Ein Zuviel an Wasser (ca. 0,2 Liter) fließt via Druckventil [DV1] durch den Kaffeeauslass in den Auffangbehälter. Nachdem der Boiler auf die richtige Temperatur aufgeheizt ist, ist das Gerät betriebsbereit.
  • Seite 23: Schokoladezubereitung

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Zubereitungsprozess begonnen. Abhängig vom Mahlgrad und der Wasserdosierung dauert der Zubereitungsprozess zwischen 15 und 25 Sekunden. Nachdem der Durchflussmesser [FL1] die eingestellte Menge Wasser gemessen hat, wird der Zubereitungsprozess gestoppt. KW1 und DV1 werden geschlossen, DV6 geöffnet. Während die Brüheinheit in die Startposition [füllen] dreht, wird der Kaffeerest (Pellet) ausgestossen und in den Auffangbehälter geworfen...
  • Seite 24: Komponenten

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.2 Komponenten Komponente Abbildung Einlassventil KW1 [1001161] Öffnet und schließt die Wasserzufuhr, 24Vdc Spülanschluss. Druckreduzierer DR [1000702] Reduziert den Wasserleitungsdruck auf 2 bar. Der Wasserdruck ist nicht einstellbar. Flowmeter FL [1000530] Misst die zugeführte Menge Wasser mit Hilfe rotierender Magnete und einem bi-polaren Schallsensor.
  • Seite 25: Überdruckventil 12 Bar / Kaffeemühle

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Komponente Abbildung Expansionswasser Ventil DV6 [1000699] Überdruckventil 3 bar [1000734] Dieses Ventil ist als NO-Ventil geschaltet. Wenn die Spule nicht belastet wird, ist die Zufuhr zum Überdruckventil mit 3 bar geöffnet. Wenn Kaffee zubereitet wird, schließt dieses Ventil das Überdruckventil mit 3 bar, sodas die Pumpe einen Druck von...
  • Seite 26: Espressogruppe / Zutaten- Und Mixersystem Wasserdampf Ablasssystem / Türschalter

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Komponente Abbildung Espressogruppe (reversed) [1004572] Espressogruppe XL (reversed) [1004798] Das Brühsystem wird mit gemahlenem Kaffee aus der Kaffeemühle gefüllt. Anschließend wird der Kaffee zusammengepresst, dann startet die Pumpe und pumpt mit 10 bar Heißwasser durch den Kaffee. Das Getränk fließt durch den Kaffeeverteiler in die Tasse. Nach der Zubereitung wird der Kaffeerest ausgestoßen und in den Abfallbehälter geworfen.
  • Seite 27: Tassen-Erkennung Sensor / Steckkupplungen / Telfon® Druckschlauch

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Komponente Abbildung Türschalter An der rechten Seitenwand befinden sich zwei Türschalter. Schalter A wird betätigt, wenn die Tür geschlossen wird, und schaltet das Gerät aus, wenn die Tür geöffnet wird. Schalter B wird betätigt, wenn das Türschloss verriegelt wird, und schaltet das Heißwasser Dosierventil DV4 aus, wenn das Schloss entriegelt wird.
  • Seite 28: Tassen-Erkennung (Option)

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.3 Tassen-Erkennung (Option) Der Sensor erkennt die Anwesenheit einer Tasse unter dem Kaffeeauslauf der Kaffeemaschine. Nur wenn eine Tasse platziert ist wird Kaffee gebrüht. Auch unter dem Auslass für heißes Wasser befindet sich ein Sensor. Die hochempfindlichen Sensoren erkennen sowohl Papierbecher, Porzellan und Glaswaren. Die neue Tassen Erkennungssensoren sind extrem sicher im Gebrauch und vermeiden Verschwendung von Ihrem frisch gebrühten Kaffee oder Tee.
  • Seite 29: Espressogruppe

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.4 Espressogruppe Die Espressogruppe besteht aus einer Antriebseinheit [4] und einer Espressoeinheit[3]. Der in der Antriebseinheit vorhandene 230Vac treibt die Espressoeinheit an. Die oberen [3.4] und unteren Kolben [3.6] werden durch die in den Seitenwänden befindlichen Antriebsräder nach oben und unten bewegt. Der Betrieb wird ausführlich im nachfolgenden Kapitel beschrieben.
  • Seite 30: Betrieb

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.4.1 Betrieb Der gemahlene Kaffee wird in die Espressogruppe dosiert und dann wird diese geschlossen. Das heiße Wasser wird mit Hochdruck durch die Kaffeelage gepresst. Der gesamte Espressozyklus wird nachfolgend beschrieben und abgebildet. Zudem wird die Funktion der Positionsschalter 1 & 2 (siehe Kapitel 3.4.4), die sich in der Antriebseinheit befinden, deutlich.
  • Seite 31: Espresso Brüher Spezifikationen

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.4.2 Espresso Brüher Spezifikationen Standard Brüher XL Brüher min. 9,5 - max 13,4* gram min. 9,5 - max 13,4* gram min. 6,5 - max. 9,5* gram min. 6,5 - max. 9,5* gram Ø 37mm Ø 37mm Ø...
  • Seite 32: Ausbau

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.4.3 Ausbau Espressogruppe Die Espressogruppe kann von der Antriebseinheit abgenommen werden. 1. Schalten sie das Gerät aus. 2. Entfernen Sie beide Schläuche [1] von der Espressogruppe. Um den Teflonschlauch aus dieser Verbindung zu lösen, muss als Erstes der äußerste Ring [A] eingedrückt werden, sodas der Teflonschlauch...
  • Seite 33: Schalter Positionen

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 2. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben [3] rundum das Motorgehäuse [4]. 3. Entnehmen Sie vorsichtig das Motorgehäuse [4] aus der Maschine. 4. Lösen Sie die Steckverbindungen der Antriebseinheit. 3.4.4 Schalter Positionen Wenn das Gerät eingeschaltet wird, kontrolliert die Software die Espressogruppe, indem sie sie einen kompletten Zyklus drehen lässt.
  • Seite 34: Kaffeemühle

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.5 Kaffeemühle Die Kaffeemühle wird durch einen kraftvollen Gleichstrommotor (DC) [2.6] angetrieben. Die obere Mahlscheibe [2.2] ist fest montiert. Die untere Mahlscheibe [2.3] wird über einen Zahnriemen [2.4] angetrieben. Der Mahlgrad wird mit der Stellschraube [2.5] eingestellt. Wenn die Stellschraube nach rechts gedreht wird, wird der Abstand zur oberen Mahlscheibe verkleinert, wird sie nach links gedreht, vergrößert er sich.
  • Seite 35: Grundeinstellung

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.5.1 Grundeinstellung Die Kaffeemühle ist werksmäßig auf einen mittleren Mahlgrad eingestellt. WARNUNG • Greifen Sie nicht mit den Fingern in das Mahlwerk, wenn das Gerät läuft. WARNUNG • W enn ein Geräusch zu hören ist, das sich wie aufeinander schleifende Steine anhört, muss der Mahlgrad grober eingestellt werden. • Die Mahlscheiben dürfen einander nicht berühren.
  • Seite 36: Lebensdauer

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.5.2 Lebensdauer Die Lebensdauer der keramischen Mahlscheiben ist ungefähr 3x so lang wie die von Stahlmahlscheiben. Die Lebensdauer ist abhängig von der Kaffeebohnensorte* und beläuft sich auf ca. 3.000 kg Kaffeebohnen. Bei einer durchschnittlichen Dosierung von 7,5 g/sek. sind das ca.
  • Seite 37: Zahnriemen Austauschen

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.5.5 Zahnriemen austauschen Kaffmühle Gehause Demontage Ausbau des Kaffeemühlengehäuses (siehe unten) 1. Entfernen Sie den Bohnenbehälter und den Zutatbehälter [1] und bauen Sie dann die Abdeckplatte [2] aus. 2. Entfernen Sie die elektronischen Anschlüsse der kleinen Kaffeemühlenplatine (via Rückwand).
  • Seite 38: Reinigen

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.5.6 Reinigen Abhängig von Mahlgrad und Intensität des Gebrauchs entstehen Kaffeeablagerungen im Mahlgehäuse und auf den Mahlscheiben (feine Partikel, Kaffeeöl, Kaffeereste), die die Mahlkapazität, die Dosiergenauigkeit und auch den Geschmack beeinflussen können. Reinigungsfrequenz Um eine konstante Mahlqualität zu gewährleisten wird empfohlen, die Kaffeemühle mindestens einmal alle 6...
  • Seite 39: Instant Gruppe

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.6 Instant Gruppe Das Instant-Produkt (Zutat) wird mit Hilfe einer Schnecke aus dem Behälter [ 1 ] transportiert und fällt über das Ausgabenknie in den Mixerbecher [ 3.4 ]. Gleicherzeit wird Heißwasser in den Mixerbecher dosiert. Das Instantprodukt und das heiße Wasser werden mit Hilfe des Mixerflügelrades [ 3.3 ] des Mixermotors [ 3.1 ] mit 16.500 RPM vermischt. Das Getränk fließt durch die Getränkeausgabe...
  • Seite 40: Einstellbare Mixer Drehzahl

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.6.1 Ka ee WZ Ka ee Die Mixer Drehzahl ist einstellbar von 20 bis 100%. IM 2 WT IM 2 Pre-infusion Während der Mixer Laufzeit können zwei Drehzahlen eingestellt, Drehzahl 1 und Drehzahl 2. Es ist möglich der Zeit Drehzahl 1 einzustellen, in Prozentsatz.
  • Seite 41: Lüftersystem Mixer Gruppe

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.6.1 Lüftersystem Mixer Gruppe Der Lüfter an der Rückseite der Maschine belüftet die Mixergruppe. Der Lüfter ist leicht zu demontieren durch der Schraube unterhalb. Die Lüfter Geschwindigkeit kann im Service-Menü eingestellt werden: 2.4 Einstellungen │ └── 2.4.05 Ventilator │...
  • Seite 42: Boilersystem

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.7 Boilersystem Schalten Sie das Gerät mit dem EIN/AUS-Schalter ein. Das Display leuchtet auf. Wenn der Kessel [1] leer ist (während Ingebetriebnahme oder nach Ausserbetriebnahme Menü) wird das Inbetriebnahme- Menü automatisch gestartet und führt Sie das Auffüllen Program durch. Wenn der Kessel gefüllt ist schaltert das Heizelement [1.3] ein über das Solid State Relais (SSR) [3].
  • Seite 43: Trockenkochsicherung

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Trockenkochsicherung Diese 2 Polige Trockenkochsicherung [1.4] schützt Reset das Heizelement [1.3] gegen trocken kochen. Wenn der Schalter eine Temperatur von über 135°C erkennt, schalten beide Kontakte aus und unterbrechen die Heizung von Stromnetz. Reset ist nur dann möglich, nachdem der Boiler abgekühlt ist und beide Kontakte...
  • Seite 44: Dosierventiele

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.7.1 Dosierventiele Die Dosierventile [2] die im der OptiBean sind alle gleich und sind 3-Wege-Ventile. Brüherventil DV1, Mixerventil DV2 und Heisswasserventil DV4 werden als NC-Ventil (Normally closed / Normal Geschlossen) verwendet. Die Verbindung P [2.1] ist an der Druckseite verbunden. Bei einem stromloses Ventil, ist Ausgang A [2.7] in offen Verbindung mit dem Ausgang R [2.2], so dass die...
  • Seite 45: Ausbau / Austausch Ventile

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 3.7.2 Ausbau / Austausch Ventile WARNUNG • Heisswasser Unter Druck! Komponenten wie Ventile, Kupplungen, Stecker und Schläuche dürfen nicht entfernt werden, bevor das Boilersystem drucklos gemacht worden ist. 1. Aktivieren Sie das Menü zur Ausserbetriebnahme im Servicemenü...
  • Seite 46: Menüstruktur

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 4. MENÜSTRUKTUR 4.1 Das Operator- und Servicemenü Die meisten Einstellungen, wozu auch die Produkteinstellungen gehören, sind durch einen PIN-Code geschützt. Dieser PIN-Code verhindert, dass der Benutzer auf das Servicemenü zugreifen kann. Es wird empfohlen, dieses Dokument nach der Installation nicht beim Benutzer zu lassen und die vom Hersteller vergebenen Standard-PIN-Codes zu ändern.
  • Seite 47: Servicemenü

    Log löschen 2.10 Defaults laden 2.11 SD-Menü 2.12 Geheimzahl ändern 2.13 Übriche Einstellungen 2.14 Installation 2.15 Entkalken 2.16 Reinigungs management Das Bedien- und Servicemenü des OptiBean NG ist nahezu gleich aufgebaut wie beim OptiVend NG und OptiFresh NG. 2017/08 Rev. 2.0...
  • Seite 48: Das Operatormenü

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 4.2 Das Operatormenü Operatormenü Ein- Hauptpunkt Unterpunkt Bereich Beschreibung stel- lung Ja - Nein Hier stellen Sie das Gerät auf Gratisausgabe oder 1.0 Gratisausgabe bezahlte Ausgabe ein. (Wenn Aktiviert) Zeit HH:MM Hier stellen Sie die Uhr auf die korrekte lokale Zeit 1.1 Uhr...
  • Seite 49 OptiBean NG /OptiBean XL NG Beispiel: Drei eingestellte Schaltzeiten Gerät schaltet automatisch um 9 Uhr von Stand-by auf EIN. Um 11 Uhr geht es wieder in Stand-by etc. Im Stand-by wird das Tastenfeld ausgeschaltet und die Boilertemperatur fällt auf die im Gerät eingestellte Stand-by- Temperatur (Menü...
  • Seite 50: Beschreibung

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Operatormenü (Fortsetzung)..Einstel- Hauptmenü Untermenü Bereich Beschreibung lung Rezept gesamt Tassen Gesamtzähler pro Rezept (gratis bis Kannen) Gratis Tassen Anzahl gratis Getränke pro Rezept Bezahlt preis Tassen Anzahl bezahlt preis reduziert Getränke pro Rezept reduziert...
  • Seite 51: Das Servicemenü

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 4.3 Das Servicemenü Servicemenü Ein- Hauptpunkt Unterpunkt Punkt Bereich Beschreibung stel- lung Tassenvolumen Hier können Sie selbst einfach pro Rezept 2.1 Kurz Menü Pro <Rezeptname> 1 25-350 ml 120ml (Getränketaste) das Volumen und die Stär-...
  • Seite 52 OptiBean NG /OptiBean XL NG OptiLight Farbrezepte OptiLight Grün Blau OptiLight Grün Blau 100% Hellblau 100% 100% Grün 100% Weiß 100% 100% 100% Blau 100% Rosa 100% Gelb 100% Orange 100% Tabelle 1 Violett 100% 100% Schlüsselschalter Softwaremenü-Parameter Schlüsselschalter Gratis Schlüssel-...
  • Seite 53: Rezept Einstellung [2.3]

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Servicemenü Fortsetzung … Ein- Hauptpunkt Unterpunkt Punkt Bereich Beschreibung stel- lung 2.3 Rezept- <Rezept name> 1 Einheit 1 0,0-30,0 DV 1 WZ Wartezeit Dosierventil 1 Einstellung sek. Dosiermenge Dosierventil 1 (Brüh- DV 1 0-100 ml...
  • Seite 54: Rezept Einstellung (Fortsetzung)

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Servicemenü Fortsetzung … Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich Beschreibung 2.3 Rezept <Rezept Name> 1 Einheit DV 2 WZ 0,0-30,0 s Wartezeit Dosierventil 2 Einstellung DV 2 0-100 ml Dosiermenge Dosierventil 2 (Mixersystem) (Fortsetzung..) Spülen 2 WZ 0,0-20,0 s Wartezeit Spülwasser Dosierventil 2...
  • Seite 55 OptiBean NG /OptiBean XL NG Servicemenü Fortsetzung … Ein- Hauptpunkt Unterpunkt Punkt Bereich Beschreibung stel- lung 2.4 Einstellungen English Nederlands (Dutch) Deutsch (German) Display language selection. Français (French) English is factory set. Language Svenska (Swedish) Other languages on request (if available)
  • Seite 56: Einstellung (Fortsetzung)

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Servicemenü Fortsetzung … Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich Beschreibung Einstellung Kein Bezahlsystem angeschlossen. 2.4 Einstellungen Bezahlsystem Kein (Fortsetzung….) Einstellung der Münzwerte pro Münzkanal 1 € 0,05 Schlitz € 0,10 0-100,00 + € 0,20 bzw. € 0,05 bis € 2,00.
  • Seite 57: Einstellung (Fortsetzung)

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Servicemenü Fortsetzung … Einstel- Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich Beschreibung lung Menüpunkt 1.3.3 Reset-Zähler an 2.4 Einstellungen I/0 Reset Zähler Ja - Nein Nein das Operatormenü hinzufügen / (Fortsetzung...) entfernen. Menüpunkt 1.4 Schnellrezept an I/0 Schnellrezept...
  • Seite 58: Hauptmenü

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Service Menü Fortsetzung ... Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich schrei- Beschrijving bung 2.5 Reset-Zähler Spülzähler? Reset Spülzähler Wartungszähler Reinigungszähler? Reset Reinigungszähler Rezeptzähler 1 - 12 Reset Rezeptzähler pro Rezept. Rezeptzähler Reset Zähler gesamt Reset Gesamtzähler Reset alle Zähler Reset alle Zähler auf einmal...
  • Seite 59: Hardware Test [2.7]

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Service Menü Fortsetzung… Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich Beschreibung 2.7 Hardware Test Eingänge Temperatur Boilertemp. °C Shows the status of the sensors/switches concerned Tropfschalensensor Ja / Nein Abfallbehälter Ja / Nein signal Türschalter 1 (Pin) Ja / Nein 13 14 15 Schlüsselschalter...
  • Seite 60: Hardware Test (Fortsetzung)

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Servicemenü Fortsetzung … Hauptpunkt Unterpunkt Punkt Beschreibung 2.7 Hardware Test Kalibirierung Flowmeter 1,850 p/ml Hiermit kann der Durchflussmesser (falls not- Wassersystem (1,700-2,000) wendig) kalibriert werden. Fortsetzung….) Das Kalibrierungsverfahren wird nicht beschrie- ben, weil es erwartungsgemäß nicht durchge- führt werden muss.
  • Seite 61: Log Lesen [2.8] / Log Löschen [2.9] / Defaults Laden [2.10] / Sd-Menü [2.11]

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Servicemenü Fortsetzung … Hauptmenü Untermenü Punkt Beschreibung Die letzten 20 Fehlermeldungen inkl. Zeitpunkt und Datum wurden 2.8 Log lesen gespeichert. 2.9 Log löschen Sind Sie sicher? Log wurde gelöscht. 2.10 Defaults laden Modell # Modell code Das Laden der Standardeinstellung ist dann erforderlich, wenn eine neue Hauptplatine eingebaut wurde.
  • Seite 62: Sd-Menü (Fortsetzung)

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Servicemenü Fortsetzung … Hauptmenü Untermenü Punkt Beschreibung 2.11 SD-Menü Daten speichern Unter diesem Menüpunkt können persönliche Einstellungen auf eine SD-Speicherkarte gespeichert und/oder auf ein anderes Gerät (Fortsetzung….) kopiert werden. Persöniliche Alle veränderten Einstellungen aus den Menüs; 2.4 Einstellungen Einstellungen / 2.6 Filter entkalken / 2.13 Weitere Einstellungen / 2.16 Reini-...
  • Seite 63: Pin Ändern

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Servicemenü Fortsetzung ... Einstel- Hauptmenü Untermenü Punkt Beschreibung reich lung Unter diesem Menüpunkt kann der PIN-Code geändert werden. PIN-Code 2.12 PIN ändern Neuer PIN-Code Verwenden Sie dazu ausschließlich die Tasten 1 bis 4. Das komplette wiederholen Servicemenü befindet sich hinter diesem PIN-Code. Dieser PIN-Code...
  • Seite 64: Installation [2.14] / Entkalken [2.15] / Reinigungs Management [2.16]

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Servicemenü Fortsetzung … Ein- Hauptpunkt Unterpunkt Punkt Bereich stel- Beschreibung lung 2.14 Installation Beim Einschalten eines neuen Geräts startet automatisch das Menü zur Inbetriebnahme. Folgen Inbetriebnahme Sie den Anweisungen auf dem Display. Starten Sie das Menü Ausserbetriebnahme, wenn das Boilersystem des Geräts für einen Transport...
  • Seite 65: Software

    OptiBean NG /OptiBean XL NG SOFTWARE 5.1 Speicherkarte Spezifikationen Memory Card Memory Card Type: SD (Secure Digital Card) Größe: 16 Mb oder größer 5.2 Geräteeinstellungen Management Die folgenden veränderten Einstellungen können auf eine SD-Speicherkarte gespeichert und/oder auf ein anderes Gerät kopiert werden: - Persönliche Einstellungen...
  • Seite 66 Geänderte persönliche Einstellungen Abweichende Sprachendatei wird mit Standardsprachendatei NL/GB/DE/FR überschrieben. Zählerstände, Log und Betriebsstunden bleiben erhalten! 1. Laden Sie die OptiBean Software von der Animo Extranet-Site herunter. 2. Entzippen Sie die ZIP-Datei und kopieren Sie die Daten in die root eine SD-Karte.
  • Seite 67: Wartung

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 6. WARTUNG 6.1 Tägliches Spülprogramm Nach 1 Tag erscheint im Display SPÜLEN. Diese Nachricht wird wieder verschwinden, nachdem das Spülprogramm ausgeführt ist. Tasse Hinstellen Splen 10 sec. 1. a) Aktiviere das Spülprogramm [1a] und folge den 10 Sek.
  • Seite 68: Wöchentliche Reinigung Programm

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 6.2 Wöchentliche Reinigung Programm Nach 7 Tagen erscheint im Display REINIGUNG. Diese Nachricht wird wieder verschwinden, nachdem das Reinigungsprogramm ausgeführt ist. Tasse Hinstellen Reinigen 1. Aktiviere das Reinigungsprogramm [1] und folge den Anweisungen auf dem Display.
  • Seite 69: Regelmäßige Wartung

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 6.3 Regelmäßige Wartung 6.3.1 Service Boiler Während der Installation des Gerätes hat der Service- Place cup techniker einen Wartungszeitpunkt eingestellt. Siehe Service Menü: 2.6 Service Boiler / 2.6.1 Service Boiler Während der Benutzung des Gerätes werden die Getränkeausgaben gezählt.
  • Seite 70: Service Brüher

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 6.3.2 Service Brüher Das Service Moment der Brüher ist werkseitig eingestellt. Siehe Service-Menüpunkt 2.13 Übrige Tasse Hinstellen Einstellungen / 2.13.2 Service Brüher Während der Benutzung des Gerätes werden die Brüherbewegungen gezählt. Wenn der eingestellte Wartungszeitpunkt erreicht ist, erscheint im Display Service Brher...
  • Seite 71: Serviceverträge

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 6.4 Serviceverträge Vorwort Präventive Wartung soll die Lebendauer des Geräts erhöhen und die Chancen für Störungen reduzieren. Lesen Sie sich vor der Wartung die (Sicherheits-)Hinweise in der Gebrauchsanleitung und im Servicehandbuch gut durch, und beachten Sie die Empfehlungen zu den Reinigungsmittel.
  • Seite 72 OptiBean NG /OptiBean XL NG Arbeitsumfang Zeit Verbrauchsartikel Art.Nr. OptiBean Boiler 2-2 10 min Wechsel Filterpatrone - Wenn ein Wasserfilter installiert ist, ersetzen Sie die Patrone gegen eine neue. - Löschen Sie das 2.6 Service Boiler Signal im Service Menü. Mahlwerk 10 min. Mahlwerk leer laufen lassen. Behälter mit zwei Deckel Kaffeemühlenreiniger füllen,...
  • Seite 73 OptiBean NG /OptiBean XL NG Arbeitsumfang Zeit Verbrauchsartikel Art.Nr. OptiBean 1000742 Dichtung im grünen Befestigungsring des Mixers austauschen. Die dichtring mit foodgrade Schmierfett einfetten. 1000741 Wasseranschluss Mixer gehause mit foodgrade Schmierfett einfetten. 00008 (Dose) / Mixerteile mit Animo Reinigungsmittel reinigen.
  • Seite 74 OptiBean NG /OptiBean XL NG Arbeitsumfang Zeit Verbrauchsartikel Art.Nr. OptiBean Dosierventile (2 jährlich) 20 min. Dosierventile 1000699 Sicherheidsventile 10 min. (2 jährlich) Sicherheidsventil 3 bar 1000734 Sicherheidsventil 12 bar 1000735 Mixer (2 jährlich) 1 min. Mixer Motor 1003567 Espressogruppe (2 jährlich) 5 min.
  • Seite 75: Wartung

    • Lassen Sie das Gerät nach dem Entkalken mindestens dreimal durchlaufen. • Waschen Sie sich nach dem Entkalken gründlich die Hände. • Das Gerät darf weder in Wasser getaucht noch mit Wasser abgespritzt werden. WARNUING • Heisswasser Unter Druck! Boiler drucklos machen bevor Komponenten wie Ventile, Kupplungen, Stopfen und Schlauche entfernt werden. 6.5 Entkalkungsanweisungen Animo liefert Entkalkungsmittel in den folgenden Mengen: • Entkalkungsmittel 48 Beutel à 50 Gramm Art. Nr. 49007 • Entkalkungsmittel Dose à 1 kg Art. Nr. 00009 Benötigte Zeit, Mittel und Geräte: • Zeit: ca. 45 min. • Animo Entkalkungsmittel • Auffangbehälter von ca. 1,5 Liter • Kreuzschlitzschraubenzieher • Service-Kit [Art. Nr. 1001365]...
  • Seite 76 OptiBean NG /OptiBean XL NG 4. Entfernen Sie die Rückwand und verbinden Sie den Ansaugleitung (8mm) an dem T-Stück des Flowmeters (Ziehe Stopfen). Entkalken Ansaugleitung in Surelsung legen Whlen Sie (V) 5. Die Säurelösung (ca. 1 Liter) wird in den Boiler gepumpt und erhitzt.
  • Seite 77 OptiBean NG /OptiBean XL NG 7. Nach der Einweichzeit muss die Ansaugleitung entfernt und der Stopfen wieder angebracht werden. Entkalken Ansaugleitung ent- fernen Stopfen montieren Leeren behlter Hin- stellen Whlen Sie (V) 8. Anschließend wird der Boiler (6x) mit sauberem warmem Wasser gespült.
  • Seite 78: Wartung Espressogruppe

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 6.6 Wartung Espressogruppe 6.6.1 Wartungssatz Espressogruppe 25K Nach 25.000 Zyklen müssen die Siebe und Dichtungen ausgetauscht werden. Das Display zeigt [ Service Brüher ]. Tasse Hinstellen Service Brher Brüher Wartungssatz Espressogruppe 25K Standard Art. No.
  • Seite 79: Übrige Einstellungen │ └── 2.13.02 Zyklus Zähler Löschen

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 5. Um einen neuen O-Ring zu montieren [8] zuerst Mutter [5] abschrauben. 6. Ziehen Sie die Kolbenstange [6] heraus. 7. Die beiden Schrauben [7] abschrauben die den unteren Flansch halten. 8. Legen Sie einen neuen O-Ring [8] ein und ersetzen Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 80: Pumpendruck Kontrollieren / Einstellen

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 6.7 Pumpendruck kontrollieren / einstellen Benötigte Mittel und Geräte: WARNUNG • Kreuzschlitzschraubenzieher • Heisswasser Unter Druck! Boiler drucklos machen • Service-Kit [Art. Nr. 1001365] bevor Komponenten wie Ventile, Kupplungen, (Messbecher, Schlauch, Manometer) Stopfen und Schlauche zu entfernen. 1. Aktivieren Sie das Menü zur Ausserbetriebnahme im Servicemenü...
  • Seite 81: Transport / Ausserbetriebnahme

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 7. TRANSPORT / AUSSERBETRIEBNAHME WARNUNG Benötigte Mittel und Geräte: • Heisswasser Unter Druck! Boiler drucklos machen • Kreuzschlitzschraubenzieher bevor Komponenten wie Ventile, Kupplungen, • Auffangbehälter von ca. 1,5 Liter Stopfen und Schlauche zu entfernen. • Der Ablaufschlauch werd HEISS !! • Wenn der Boiler entleert ist Startet die Pumpe damit der Rohrleitungen entleert werden! 1.
  • Seite 82: Erreichbarkeit Der Komponenten

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 8. ERREICHBARKEIT DER KOMPONENTEN Zutaten Motor Bohnenbehälter Dosierventil Heisswasser Mühle Dosierventil Mixer Espressogruppe Ventilator Ventilator Mühle Steuerkarte Flowmeter Flowmeter Abfallbehälter Ka ee Pumpe Haubtsteuerkarte Einlassventiel 24V Steuerkarte Tropfschalensensor 2017/08 Rev. 2.0...
  • Seite 83 OptiBean NG /OptiBean XL NG Bohnenbehälter Instantbehälter Service panel Display Türsteuerung Espressogruppe Mixer Brüher Ventil Türschalter Ka eeauslauf Restwasser Behälter Restwasser anschluss Ka eerestbehälter 2017/08 Rev. 2.0...
  • Seite 84: Übersicht Elektronik

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 9. ÜBERSICHT ELEKTRONIK WARNUNG Vermeiden Sie während Reparatur und/oder Wartungs- arbeiten elektrostatische Entladungen (ESD) auf die Steuerung. ● Hauptsteuerung ..........9.1 ● Schnittstelle / Display ........9.2 ● Spannung 100-240Vac / 24Vdc 65W ... 9.3 ● Mahlwerkplatine 230Vac / 230Vdc ....9.4 9.1 Hauptsteuerung Diese Steuerung ist die Hauptsteuerung des Geräts.
  • Seite 85: Eingänge Hauptplatine

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 9.1.1 Eingänge Hauptplatine Konnektor J12 Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und Türplatine. Konnektor J250 (PWM Ventilator) Ventilator Farbe Bemerkungen PWM Signal Schwarz Plus Blau Konnektor J7 (Eingänge) J250 Sensor Farbe Bemerkungen LB Tropfschale Gelb GND Tropfschale Schwarz AS Abfallbehälter...
  • Seite 86: Konnektor J1 (Stromversorgung)

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Konnektor J1 (Stromversorgung) Farbe Bemerkungen Masse (GND) Schwarz MIX/BR Masse (GND) Schwarz MIX2 +24Vdc +24Vdc MIX3 9.1.2 Ausgänge Hauptplatine Konnektor J2 Motor Farbe Bemerkungen 17-18 Brühsystem Schwarz 15-16 Mischer 2 Violett 13-14 Achten Sie auf die richtige...
  • Seite 87: Schnittstelle / Hauptplatine

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 9.1.3 Schnittstelle / Hauptplatine Die Maschine verfügt über standardisierte Anschlüsse für den Anschluss von Automaten Münzprüfer, Münz- wechsler oder bargeldlose Zahlungssysteme. RS232-2 Diese Steckverbinder erfüllen die MDB-Protokoll für Verkaufsautomaten. COMMUNICATION Für weitere Informationen und Beratung wenden Sie RS232 sich bitte an unseren Support.
  • Seite 88: Schnittstelle / Display

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 9.2 Schnittstelle / Display Die Schnittstelle verbindet alle Komponenten, die sich in und auf der Tür befinden und ist über ein Kabel mit der Hauptsteuerung verbunden. 9.2.1 Anschlüsse Zuerst auf- Zuerst auf- schließen! schließen! Schnittstelle & Display Konn Bemerkungen LCD achband stecker J100 Hauptsteuerung Back Light LCD...
  • Seite 89: Stromversorgung

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 9.3 Stromversorgung Die 24Vdc Stromversorgung besteht aus einer 24Vdc - 65W geschalteten Stromversorgungseinheit und ist über die Rückwand erreichbar und kann dort ausgebaut werden. +24V GND ● Bei Überbelastung schaltet sich die Stromversorgung automatisch aus. Ein Reset der Stromversorgung erfolgt, indem Sie den Hauptschalter ausschalten und dann wieder einschalten.
  • Seite 90: Anschlüsse

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 9.4 Mahlwerkplatine 230Vac / 230Vdc Dieses Mahlwerk wandelt mit Hilfe eines Gleichrichters von 230 Vac (Wechselspannung) auf 230 Vdc (Gleichspannung) für die Ansteuerung des Mahlwerkmotors um. Das IM1 Signal (24Vdc) der Hauptsteuerung wird zum Anschluss J5-J6 geführt (rotes LED leuchtet). Dieses Signal steuert mit einem Triac den Mahlwerkmotor an.
  • Seite 91: Störungen Beheben

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 10. STÖRUNGEN BEHEBEN WARNUNG ● Bei Defekten und (Säuberungs-)Arbeiten am Gerät muss der Stecker aus der Wandsteckdose gezogen werden, bevor das Gerät geöffnet wird. Einleitung Überprüfen Sie, ob sich noch alle Teile an ihrem Platz befinden, bevor Sie mit der Suche nach der Störungsursache beginnen. Entfernen Sie dazu die Rückwand des Geräts und überprüfen Sie, ob alle Platinen, Stecker, Kabelbäume und Schläuche noch korrekt befestigt sind.
  • Seite 92: Display Anzeige Während Des Gebrauchs

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 10.3 Display Anzeige während des Gebrauchs Display Mögliche Ursache Maßnahme Aktiviere das Spülprogramm und Tasse Hinstellen folge den Anweisungen auf dem Spülprogramm nicht durchgeführt. Display. Siehe Kapitel 6. Wartung / 6.1 Tägliches Spülen Reinigungsprogramm Aktiviere das Reinigungsprogramm...
  • Seite 93 OptiBean NG /OptiBean XL NG Display Mögliche Ursache Maßnahme Außer Betrieb Das Gerät kann bei geöffneter Tür in Betrieb Aus Sicherheitsaspekten wird das Gerät ausgeschaltet, wenn die Tür genommen werden, indem der Tür-Pin ver- geöffnet wird. wendet wird. Tür offen Außer Betrieb...
  • Seite 94: Störunganalyse

    OptiBean NG /OptiBean XL NG Display Mögliche Ursache Maßnahme Bitte Wählen Tassensensor links Der Fehler kann (vorübergehend) durch Fehler Drücken der Stopp-Taste neutralisiert werden. Bitte Wählen Im Display Angezeigte Tasse- Erkennung Sensor ist defekt Nach 20-Reset versuchen der Fehler wird in der Log-Menü...
  • Seite 95 OptiBean NG /OptiBean XL NG Display Mögliche Ursache Maßnahme Überprüfen Sie, ob Mixer 2 verschmutzt Außer Betrieb Motor Mixer 2 hat sich festgelaufen. oder falsch montiert ist. Reinigen Sie Motor am Ausgang von Mischer den Rotor und/oder kontrollieren Sie, ob 2 ist überbelastet (Spannung zu...
  • Seite 96 OptiBean NG /OptiBean XL NG Display Mögliche Ursache Maßnahme Außer Betrieb Gerät zurücksetzen. Software-Fehler Standardeinstellungen laden. Neue Software installieren. E20 Software Fehler Überprüfen Sie die Wasser zuführ auf Luft. Kontrollieren Sie die Trockenkochsi- cherung des Boilers. Heizelement wird 6 Minuten angesteuert.
  • Seite 97 OptiBean NG /OptiBean XL NG Display Mögliche Ursache Maßnahme Außer Betrieb Überprüfen Sie den Wasserdruck, drehen Sie den Wasserhahn für die Wasserzufuhr ganz auf und kontrol- lieren Sie den Anschlussschlauch auf Knicke. Einlassventil wurde elektronisch Kontrollieren Sie das Einlassventil und geöffnet, aber der Durchflussmes-...
  • Seite 98: Speziale Optionen

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 11. SPEZIALE OPTIONEN 11.1 Installation Schlauchsatz Abfluss Benötigte Mittel und Geräte: • Kreuzschlitzschraubenzieher • Schlauchsatz Abfluss [1004945] Steckanschlüsse 1. Enfernen sie den Kunststoff stopfen [A] und Montieren Sie die Tüllen [B] in die Löcher. 2. Führen Sie den Schlauchsatz [C] hinter der Pumpe entlang zur den Tüllen [B].
  • Seite 99: Installation Unterschrank Mit Öffnung Zum Abfallbehälter

    Öffnung in der Unterseite [1] . 5. Ersetzen Sie den Standard Kaffeeabfallbehälter mit dem speziellen Edelstahltrichter [3] und legen Sie diesen in den OptiBean NG. 6. Schließen Sie den OptiBean NG an Wasser (inkl. Wasserfilter) und Strom. 7. Schließen Sie den Ablaufschlauch an den Behälter [5] an oder zu einem Abfluss (wenn verfügbar).
  • Seite 100: Zahlung-Systeme

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 12. ZAHLUNG-SySTEME 12.1 Münzprüfer (optional) Der OptiBean ist optional mit einem Münzprüfer erhältlich, der für Euros (€ 0,05 bis 2,00) geeignet ist. Andere Währungen sind auf Anfrage erhältlich. Der Münzprüfer ist außerdem einfach für ein Token (Kaffeewertmarke) zu programmieren.
  • Seite 101: Bestehende Kaffeemünze Aktivieren

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 12.1.3 Bestehende Kaffeemünze aktivieren Die nachfolgend abgebildete Wertmarke ist standardmäßig im Münzmechanismus programmiert. Stellen Sie das Servicemenü ein, wie im nachfolgenden Kapitel ab Punkt 4 beschrieben. Art. Nr. Wertmarke 03344 12.1.4 Neue Kaffeemünze programmieren ● Notwendig: 10 Kaffeemünzen ● Achtung: Merken Sie sich die Stände des DIL-...
  • Seite 102: Nur Kaffeemünze Akzeptieren (Keine Euro)

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 12.1.6 Nur Kaffeemünze akzeptieren (keine Euro) Vorab bitte Kapitel 12.1.3 und 12.1.4 ausführen. 1. Öffnen Sie das Servicemenü. 2. Stellen Sie WERTMARKE ein unter Menü 2.2 Tasteneinstellung / Taste 1-12 / Preis. 3. Blockieren Sie € 0,05 bis 2,00 mit den DIL-Schaltern des Münzmechanismus und mit Hilfe der Tabelle...
  • Seite 103: Münzwechsler (Optional)

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 12.2 Münzwechsler (optional) Die OptiBean ist optional mit einem Münzwechsler für Euro (€ 0,05 bis 2,00) erhältlich. Andere Währungen sind auf Anfrage erhältlich. Der Wechsler verfügt über 6 Röhren für Wechselgeld (€ 0,05 / 2x 0,10 / 0,20 / 0,50 / 1,00).
  • Seite 104: Neue Kaffeemünze Programmieren

    OptiBean NG /OptiBean XL NG 12.2.3 Neue Kaffeemünze programmieren Die nachfolgend abgebildete Wertmarke ist standardmässig im Münzwechseler programmiert. [Token A]. Für die Programmierung einer neuen Wertmarke [B] siehe ausführliche Token Teach Anweisungen in der NRI technische Dokumentation. Achtung; schalten Sie das Gerät zweimal AUS/EIN, nachdem ein neuer Wertmarke programmiert wurde.
  • Seite 105 OptiBean NG /OptiBean XL NG 2017/08 Rev. 2.0...
  • Seite 106 OptiBean NG /OptiBean XL NG 2017/08 Rev. 2.0...
  • Seite 107 OptiBean NG /OptiBean XL NG 2017/08 Rev. 2.0...
  • Seite 108 OptiBean NG /OptiBean XL NG 2017/08 Rev. 2.0...
  • Seite 109 OptiBean NG /OptiBean XL NG 71.5 V olt Option Option 463 - 485 Drip tray Hot & Cold Option coin system (optional) 2017/08 Rev. 2.0...
  • Seite 110 Animo B.V. Dr. A.F. Philipsweg 47 9403 AD Assen The Netherlands Tel. no. +31 (0) 592 376376 Fax no. +31 (0) 592 341751 E-mail: info@animo.nl www.animo.eu 2017/08 Rev. 2.0 Art.nr 1004699...

Diese Anleitung auch für:

Optibean xl ng

Inhaltsverzeichnis