Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OptiVend Next Generation
Model 2015
Tastes differ.
servicehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Animo OptiVend Next Generation 2015

  • Seite 1 OptiVend Next Generation Model 2015 Tastes differ. servicehandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    OptiVend NG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ........................... 5 1. EINFÜHRUNG OPTIVEND NG ....................6 1.1 Modell-Code ........................7 2. ERSTE MENÜEINSTELLUNGEN NACH DER INSTALLATION ........... 12 2.1 Wie programmiert man ein Rezept? ................14 2.2 Wie korrigiert man ein Rezept? ..................15 2.3 Wie messen Sie das Gewicht einer Zutat? ..............
  • Seite 3 OptiVend NG 4.3 Das Servicemenü ......................36 [2.1] Kurz Menü Pro [2.2] Tasten Einstellungen [2.3] Rezept Einstellung ................38 Rezept Einstellung (Fortsetzung) ............39 [2.4] Einstellung ..................... 40 Einstellung (Fortsetzung) ..............41 Einstellung (Fortsetzung) / [2.5] Reset Zähler ........42 [2.6] Service Boiler ..................
  • Seite 4 OptiVend NG 12. Zahlung-Systeme ......................... 75 12.1 Münzprüfer (optional) 12.1.1 Standardkonfiguration 12.1.2 Münzen sperren 12.1.3 Bestehende Kaffeewertmarken (Token) aktivieren .......... 76 12.1.4 Neue Kaffeemünze (Wertmarke) programmieren 12.1.5 Euro und Wertmarken akzeptieren 12.1.6 Nur Wertmarken akzeptieren (keine Euro) ............77 12.1.7 Münzschacht reinigen 12.2 Münzwechsler (optional) ....................
  • Seite 5: Vorwort

    OptiVend NG © 2016 Animo® Alle Rechte vorbehalten. Nichts aus diesem Dokument darf ohne vorhergegangene schriftliche Genehmigung des Herstellers als Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder auf sonstige Weise vervielfältigt und/oder veröffentlicht werden. Dies gilt ebenfalls für alle zugehörigen Zeichnungen und/oder Abbildungen. VORWORT Ziel dieses Dokuments Dieses Dokument dient als Servicebeilage zur Gebrauchsanleitung, damit geschultes und befugtes Servicepersonal dieses Gerät sicher installieren, programmieren und warten kann.
  • Seite 6: Einführung Optivend Ng

    OptiVend NG 1. EINFÜHRUNG OPTIVEND NG Erläuterung OptiVend NG Typenbezeichnung: Bezeichnung Bedeutung Beschreibung Zapfhöhe Tasse Thermos Kanne 1e Ziffer Anzahl Behälter 1 - 6 2e Ziffer Anzahl Mixers 1 - 3 schmal kompakte Ausführung 118mm Tassen / Becher 118mm Thermos Small Thermoskanne Medium 100-155mm 235mm...
  • Seite 7: Modell-Code

    Diese Modelle sind Standard in der Software verfügbar ab April 2016 Tasteneinstellungen Laden Sie sich hier einen Überblick der Standard und optional Rezepte Herunter: http://www.animo.eu/de/sd Geben Sie die Website-Adresse in Ihrem Web-Browser ein und Sie können die relevanten technischen Unterlagen herunterladen ohne das einen Login-Code erforderlich ist.
  • Seite 8 DV 1 DV 1 DV 1 DV 1 DV 1 DV 5 DV 5 DV 5 Mixer 1 Mixer 1 Mixer 1 Mixer 1 Mixer 1 DV 4 DV 4 DV 4 DV 4 DV 4 OptiVend NG OptiVend NG / 2 Mixers Unit 1 Unit 2 Unit 1 Unit 2 DV 1...
  • Seite 9 DV 1 DV 2 DV 1 DV 2 Mixer 1 Mixer 2 Mixer 1 Mixer 2 OptiVend NG DV 4 DV 4 OptiVend NG / 2 Mixers 42 & 42 TS 22 TS (HS) 32 & 32 TS Unit 1 Unit 2 Unit 1 Unit 2...
  • Seite 10 DV 1 DV 2 DV 2 DV 2 DV 1 DV 2 DV 1 DV 2 DV 1 DV 1 DV 5 DV 5 DV 5 Mixer 1 Mixer 2 Mixer 1 Mixer 2 Mixer 1 Mixer 2 Mixer 1 Mixer 2 Mixer 1 Mixer 2...
  • Seite 11 OptiVend NG OptiVend NG HS DUO 22 TS HS DUO 42 TS HS DUO 43 TS HS DUO 53 TS HS DUO Unit 1 Unit 2 Unit 1 Unit 2 Unit 1 Unit 2 Unit 3 Unit 1 Unit 2 Unit 3 DV 1 DV 2...
  • Seite 12: Erste Menüeinstellungen Nach Der Installation

    OptiVend NG 2. ERSTE MENÜEINSTELLUNGEN NACH DER INSTALLATION Sofort nach der Inbetriebnahme sind die folgenden Daten im Operator- und Service Menü einzustellen. Hinweis: Die Sprache ist ab Werk auf Englisch eingestellt. Gerät einschalten ● Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display Schalten Sie das Gerät mit dem EIN/AUS-Schalter ein. Auf dem Anzeigedisplay erscheint der Text [ Füllen Boiler ] und anschließend [ Aufheizen Boiler ].
  • Seite 13: Ausserbetriebnahme

    Jede Maschine enthält vorprogrammierte Basisrezepte. Jede Taste kann geändert werden, falls erforderlich. Welche Rezepte werkseitig eingestellt sind können in dem Rezepten Einstellungen Dokument gefunden werden, das heruntergeladen werden kann. Siehe http://www.animo.eu/de/sd Die gleiche Tabelle zeigt auch, welche zusätzlichen Rezepten in der Software zur Verfügung stehen.
  • Seite 14: Wie Programmiert Man Ein Rezept

    Liste, bis zum gewünschten Rezept und bestätigen Kaffee creme . Decafe . 2x (v). OptiVend 32 TS NG Welche Rezepte werkseitig eingestellt sind können in dem Rezepte Einstellungen Dokument gefunden werden, das heruntergeladen werden kann. Siehe http://www.animo.nl/de/ downloads/service-dokumentation 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 15: Wie Korrigiert Man Ein Rezept

    OptiVend NG 2.2 Wie korrigiert man ein Rezept? Korrigieren Sie einfach den Tasseninhalt und Ge- schmack eines bereiteden Getränkes ohne das Menü zu verlassen! 2.1 Kurz Menü pro │ └── 2.1.01 Kaffee (Rezept) │ │ └─── Kaffee │ Zutat (Kaffee) │ │ 2.1.04 Cappuccino (Rezept) └─── Cappuccino │ Cup volume │ │ START │...
  • Seite 16: Wie Messen Sie Das Gewicht Einer Zutat

    OptiVend NG 2.3 Wie messen Sie das Gewicht einer Zutat? Nur der Zutat Motor wird angetrieben (kein Mixer-Motor wird angetrieben und kein Wasser wird dosiert. Es wird empfohlen, die Kaffeedosierung mit Hilfe einer Miniwaage zu kontrollieren. Diese kann einfach via Internet bestellt werden. 2.1 Kurz Menü pro │...
  • Seite 17: Erweiterte Rezepteinstellungen

    OptiVend NG 2.4 Erweiterte Rezepteinstellungen Für das Ändern der erweiterten Rezepteinstellungen (Service Menü 2.3) müssen Sie vorher wissen, wie die verschiedenen Bestandteile wie beispielsweise Ventile, Brühermotor, Zutatenmotoren und Mixer untereinander funktionieren. (Siehe Kapitel Zeitschema Rezepteinstellungen) Beachten Sie die folgenden Regeln: ● Wasser(ventile) werden einfach eingestellt in Milliliter.
  • Seite 18: Grundfunktionen

    OptiVend NG 3. GRUNDFUNKTIONEN OptiVend 32 NG Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Instant-Zutatenbehälter Wasser Einlass Mixer IM 1-6 Antriebsmotor Zutatenbehälter Heißwasser auslauf DV 1-6 Dosierventile Getränke Auslauf H 2-3 Boilersystem MM 1-3 Mixer System Lüftersystem Dampfabsauger-Ring Einlassventil Absaugkassette Dampfabfuhr 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 19: Wassermanagement

    OptiVend NG 3.1 Wassermanagement DV1 - 5 Boiler NTC sensor Heet water Aftap boiler Ingredient 1/2 Ingredient 3/4 Ingredient 5/6 Mixer Mixer Mixer MM 3 MM 1 MM 2 Boiler Mixer Hot (& Cold) Inlaat ventiel uitlaat water uitlaat Hot & Cold 3/4 “...
  • Seite 20: Komponente

    OptiVend NG 3.2 Komponente Komponente Abbildung Einlassventil KW1 [02801] Öffnet und schließt die Wasserzufuhr, 24Vdc Spülanschluss. Duchflussgeschwindigkeit ca. 2,5 L/Min. Boilersystem OptiVend NG (TS) 5,5 Liter / OptiVend NG s 2,5 Liter Offene Boiler komplett aus Material AISI 316L (1.4404), isoliert Temperatursensor T1 [80063] 100kΩ/25°C Heizkörper H1 [03216] 230V 3200W...
  • Seite 21: Tassen-Erkennung Sensor

    OptiVend NG Komponente Abbildung Tassen-Erkennung Sensor [1003231] Reflektion infrarot Sensor. Dieser Sensor ist optional in der Maschinentür eingebaut. Dieser Sensor prüft, ob es eine Tasse / Becher unter den (richtigen) Auslauf positioniert ist. Siehe Kapitel 3.3 Tassen-Erkennung für den Betrieb. Instant Gruppe Die Behälter mit den Zutaten werden jeweils von einem Motor mit 130 RPM angetrieben.
  • Seite 22: Tassen-Erkennung

    OptiVend NG 3.3 Tassen-Erkennung (optional) Der Sensor erkennt die Anwesenheit einer Tasse unter dem Kaffeeauslauf der Kaffeemaschine. Nur wenn eine Tasse platziert ist wird Kaffee gebrüht. Auch unter dem Auslass für heißes Wasser befindet sich ein Sensor. Die hochempfindlichen Sensoren erkennen sowohl Papierbecher, Porzellan und Glaswaren. Die Tassen Erkennungssensoren sind extrem sicher im Gebrauch und vermeiden Verschwendung von Ihrem frisch gebrühten Kaffee oder Tee. WARNUNG •...
  • Seite 23: Instant Gruppe

    OptiVend NG 3.4 Instant Gruppe Das Instant-Produkt (Zutat) wird mit Hilfe einer Schnecke aus dem Behälter [ 1 ] transportiert und fällt über das Ausgabenknie in den Mixerbecher [ 3 ]. Gleicherzeit wird Heißwasser in den Mixerbecher dosiert. Das Instantprodukt und das heiße Wasser werden mit Hilfe des Mixerflügelrades [ 3.3 ] des Mixermotors [ 3.1 ] mit 16.500 RPM vermischt. Das Getränk fließt durch die Getränkeausgabe in den Becher. Der während des Mixervorgangs freigesetzte Wasserdampf wird größtenteils durch den Dampfabfuhr ring [ 3.5 ] aufgefangen und durch das Lüftersystem [ 2 ] abgezogen.
  • Seite 24: Einstellbare Mixer Drehzahl

    OptiVend NG 3.4.1 Einstellbare Mixer Drehzahl Die Mixer Drehzahl ist einstellbar von 20 bis 100%. Während der Mixer Laufzeit können zwei Drehzahlen eingestellt, Drehzahl 1 und Drehzahl 2. Es ist möglich der Zeit Drehzahl 1 einzustellen, in Prozentsatz. Drehzahl 2 wird dann über der verbleibenden Laufzeit ausgeführt. DV 1 WZ DV 1 Spülung 1 WT Spülung 1...
  • Seite 25: Multi Shot Kaffeerezept

    OptiVend NG 3.4.2 Multi Shot Kaffeerezept Normalerweise ist es ausreichend, das Instant-Kaf- feeprodukt in einem einzige Schuss (Siehe links) in die Mixerbecher zu dosieren. Es läuft optisch kurz ein konzentrierter Kaffee strahl in die Tassen, der Rest ist Wasser. In den Optionalen Rezepte gibt es einige spezielle Kaf- feerezepte zur Verfügung, wo diese einzige Instant-Kaf- fee Schuss über 4 kleine dosier ‚Shots‘...
  • Seite 26: Lüftersystem Mixer Gruppe

    OptiVend NG 3.4.3 Lüftersystem Mixer Gruppe Der Lüfter an der Rückseite der Maschine belüftet die Mixergruppe. Der Lüfter ist leicht zu demontieren durch der Schraube unterhalb. Die Lüfter Geschwindigkeit kann im Service-Menü eingestellt werden: 2.4 Einstellungen │ └── 2.4.05 Ventilator │ └─── Vent.an Zeit │ └─── Vent. Geschw. 1 │...
  • Seite 27: Boilersystem

    OptiVend NG 3.5 Boilersystem Schalten Sie das Gerät mit dem EIN/AUS-Schalter ein. Das Display leuchtet auf. Das Magnetventil ([1.7] öffnet sich und das Heißwasserreservoir wird bis zur Maximumelektrode [1.2] gefüllt. Die Heizung [1.5] schaltet ein wenn die Minimum Elektrode [1.3] unter Wasser liegt. Wenn der NTC- Fühler [1.4] die eingestellte Temperatur misst, wird die Heizung [1.5] ausgeschaltet.
  • Seite 28: Niveauregelung

    OptiVend NG Niveauregelung Bei einer Getränkeausgabe sinkt das Wasserniveau und es wird die Maximumelektrode [1.2]verlassen, das Einlassventil [1.7] (2,5 l/min) öffnet sich und der Wasserbehälter wird sofort aufgefüllt, bis die Maximumelektrode [1.2] wieder erreicht ist. Sinkt das Wasserniveau während des Betriebes unter die Minimumelektrode [1.3], dann wird das Bedienungsfeld blockiert und es erscheint auf dem Anzeigedisplay der Text [ Füllen Boiler ].
  • Seite 29: Dosierventiele

    OptiVend NG 3.5.1 Dosierventile [03250] Bei einer Getränkeausgabe öffnet sich eines der Dosierventile [DV] und das Heißwasser wird zum Brüher-oder Mixersystem geleitet. Die Strömungsgeschwindigkeit eines jeden Ventils ist mit einer Regelschraube [2.5.3] auf dem Ventil eingestellt. Die Auslaufmenge wird durch die Öffnungszeit des Ventils bestimmt.
  • Seite 30: Demontieren / Ersetzten

    OptiVend NG 3.5.2 Demontieren / ersetzten Zu den Dosierventilen gelangen Sie, indem Sie die Platte hinter den Zutatenbehältern abmontieren. 1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Entleere das komplette Boilersystem mit dem Ablaufschlauch. Vorsicht, heißes Wasser. 3. Nehmen Sie den Kaffee- und Instant-Behälter aus dem Gerät und entfernen Sie die hintere Platte.
  • Seite 31: Menüstruktur

    OptiVend NG 4. MENÜSTRUKTUR 4.1 Das Operator- und Service Menü Für den größten Teil der Einstellungen, dazu gehören auch die Produkteinstellungen, ist ein PIN- Code (Geheimzahl) erforderlich. Dieser PIN-Code dient dazu, dass der Benutzer keinen Zugang zum Wartungsmenü hat. Es wird empfohlen, dieses Dokument nach der Installation nicht beim Benutzer zu hinterlassen und den Standard-PIN-Code zu ändern.
  • Seite 32: [1.0] Gratis Ausgabe [1.1] Uhr

    OptiVend NG • Menüpunkte sind über eine ‘Schleife’ miteinanderer verbunden. • Das Bedienmenü verlassen; 1 x auf die X-Taste drücken. • Das Servicemenü verlassen; 2 x auf die X-Taste drücken. • Nach dem Verlassen des Servicemenüs wird mit einem langen Piepssignal angezeigt, dass die geänderten Einstellungen im Speicher abgelegt worden sind. • Wenn das Servicemenü innerhalb von 5 Minuten erneut geöffnet werden muss, fragt das Gerät nicht mehr nach einem PIN-Code. Menü-Übersicht: Display Operatormenu Service menu ◄ ◄ Bitte wählen Gratis Ausgabe Kurz Menü...
  • Seite 33: Das Operatormenü

    OptiVend NG 4.2 Das Operatormenü Operatormenü Unter- Einstel- Hauptmenü Bereich Beschreibung menü lung Hier stellen Sie das Gerät auf Gratisausgabe oder Ja - Nein 1.0 Gratisausgabe bezahlte Ausgabe ein. (Wenn Aktiviert) Zeit HH:MM Hier stellen Sie die Uhr auf die korrekte lokale Zeit 1.1 Uhr ein.
  • Seite 34 OptiVend NG Beispiel: Drei eingestellte Schaltzeiten Gerät schaltet automatisch um 9 Uhr von Stand-by auf EIN. Um 11 Uhr geht es wieder in Stand-by etc. Im Stand-by wird das Tastenfeld ausgeschaltet und die Boilertemperatur fällt auf die im Gerät eingestellte Stand-by- Temperatur (Menü...
  • Seite 35 OptiVend NG Operatormenü (Fortsetzung)..Einstel- Hauptmenü Untermenü Bereich Beschreibung lung Rezept Zähler Rezept gesamt Tassen Gesamtzähler pro Rezept (gratis bis Kannen) Gratis Tassen Anzahl gratis Getränke pro Rezept Bezahlt preis Tassen Anzahl bezahlt preis reduziert Getränke pro Rezept reduziert Rezept Bezahlt Anzahl bezahlt preis hoch Getränke pro Rezept Tassen...
  • Seite 36: Das Servicemenü

    OptiVend NG 4.3 Das Servicemenü Servicemenü Einstel- Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich Beschreibung lung Hier können Sie selbst einfach pro Rezept 2.1 Kurz Menü Pro <Rezeptname> 1 Tasseninhalt 50-200 ml 120ml (Getränketaste) das Volumen und die Stär- Zutat 1 0 - 10,00 s ke für Kaffee, Milch und Kakao einstellen.
  • Seite 37 OptiVend NG Softwaremenü-Parameter Schlüsselschalter Schlüsselschalter Gratis Schlüssel- Tassen Bezahlsystem Ausga- schalter anzahl G13 / MDB (Aus) (Ein) o. A. Tasse gratis Tasse gratis Tasse bezahlt Tasse gratis Nein Nein Tasse gratis Tasse gratis o. A. Kanne gratis Kanne gratis >1 Kanne bezahlt Kanne gratis Nein...
  • Seite 38: [2.2] Tasten Einstellungen

    OptiVend NG Servicemenü Fortsetzung … Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich Beschreibung 2.3 Rezept <Rezept name Einheit 1 DV 1 WZ 0,0-30,0 s Wartezeit Wasser 1 Einstellung DV 1 0-100 ml Dosiermenge Wasser 1 Spülung 1 WZ 0,0-20,0 s Wartezeit Spülwasser 1 Dosiermenge Spülwasser 1 Spülung 1 0-15 ml...
  • Seite 39: Rezept Einstellung (Fortsetzung)

    OptiVend NG Servicemenü Fortsetzung … Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich Beschreibung 2.3 Rezept <Rezept Name> 1 Einheit DV 3 WZ 0,0-30,0 s Wartezeit Wasser 3 Einstellung DV 3 0-100 ml Dosiermenge Wasser 3 (Fortsetzung..) Spülung 3 WZ 0,0-20,0 s Wartezeit Spülwasser 3 Dosiermenge Spülwasser 3 Spülung 3 0-15 ml...
  • Seite 40: Untermenü

    OptiVend NG Service menu continued… Einstel- Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich Beschreibung lung 2.4 Einstellungen Sprache English (Englisch) Nederlands (niederländisch) Deutsch Display Sprachauswahl. Français (Französisch) Herstellerseitig ist Englisch Svenska (Schwedisch) eingestellt. Norsk (Norwegisch) Suomi (Finnisch) Dansk (Dänisch) Temperatur Boilertemperatur modellen 85°C OV (s) NG Temperatur Boiler 70-97°C *...
  • Seite 41: Einstellung (Fortsetzung)

    OptiVend NG Servicemenü Fortsetzung … Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich Beschreibung Einstellung Kein Bezahlsystem angeschlossen. 2.4 Einstellungen Bezahlsystem Kein (Fortsetzung….) Einstellung der Münzwerte pro Münzkanal 1 € 0,05 Schlitz € 0,10 0-100,00 + € 0,20 bzw. € 0,05 bis € 2,00. €...
  • Seite 42: Einstellung (Fortsetzung) / [2.5] Reset Zähler

    OptiVend NG Servicemenü Fortsetzung … Einstel- Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich Beschreibung lung Menüpunkt 1.3.3 Reset-Zähler an 2.4 Einstellungen I/0 Reset Zähler Ja - Nein Nein das operatormenü Hinzufügen / (Fortsetzung….) Entfernen. Menüpunkt 1.4 Schnellrezept an I/0 Schnellrezept Ja - Nein Nein das Operatormenü...
  • Seite 43: [2.6] Service Boiler

    OptiVend NG Service menu vervolg ... Hoofd item Sub item Item Bereik Beschrijving 2.6 Service Boiler Nach dem der eingestellte Zeitpunkt für den Service erreicht ist, erscheint Tassen 0-50.000 20.000 beim Einschalten die Meldung Service Boiler im Display Siehe dazu Kapitel 6 Service. Wenn gewünscht kann hier ein Servicemoment Zeitpunkt festgelegt werden,...
  • Seite 44: [2.7] Hardware-Test

    OptiVend NG Service Menü Fortsetzung… Hauptmenü Untermenü Punkt Bereich Beschreibung 2.7 Hardware Test Eingänge Gibt den Status der betreffenden Sensoren/ Eingänge Boiler temp Schalter High Yes/no Level sensors Yes/no Drip tray sensor Yes/no 13 14 15 Tastatur Servicepanel Tassen Sensor ja - nein links Tassen Sensor...
  • Seite 45: Hardware-Test (Fortsetzung)

    OptiVend NG Servicemenü Fortsetzung … Hauptmenü Untermenü Punkt Einstellung Beschreibung 2.7 Hardware Test Ventile kalibrieren 15 ml / Sek. Einstellen auf 150 ml (10 Sek. x 15 ml) (Fortsetzung….) 15 ml / Sek. Einstellen auf 150 ml (10 Sek. x 15 ml) Testen: durch 1 Sek.
  • Seite 46 OptiVend NG Servicemenü Fortsetzung … Hauptmenü Untermenü Punkt Beschreibung Die letzten 20 Fehlermeldungen inkl. Zeitpunkt und Datum wurden 2.8 Log lesen gespeichert. 2.9 Log löschen Sind Sie sicher? Log wurde gelöscht. 2.10 Defaults laden # Siehe Kapitel 1.1 Modell # Modell-Code Das Laden der Standardeinstellung ist dann erforderlich, wenn eine Modell-Code...
  • Seite 47: [2.8] Log Lesen / [2.9] Log Löschen / [2.10] Defaults Laden / [2.11] Sd-Menü 46 Sd-Menü (Fortsetzung) / [2.12] Pin Anderen

    OptiVend NG Servicemenü Fortsetzung … Hauptmenü Untermenü Punkt Beschreibung 2.11 SD-Menü Daten speichern Unter diesem Menüpunkt können persönliche Einstellungen auf eine SD-Speicherkarte gespeichert und/oder auf ein anderes Gerät (Fortsetzung….) kopiert werden. Persöniliche Alle veränderten Einstellungen aus den Menüs; 2.4 Einstellungen Einstellungen / 2.6 Filter entkalken / 2.13 Weitere Einstellungen / 2.16 Reini- gungsmanagement werden in einer Datei (2Fxxxx00.MDU) auf die Memory Card SD-Karte geladen.
  • Seite 48: Pin Ändern

    OptiVend NG Servicemenü Fortsetzung ... Einstel- Hauptmenü Untermenü Punkt Beschreibung reich lung Unter diesem Menüpunkt kann der PIN-Code geändert werden. PIN-Code 2.12 PIN ändern Neuer PIN-Code Verwenden Sie dazu ausschließlich die Tasten 1 bis 4. Das komplette wiederholen Servicemenü befindet sich hinter diesem PIN-Code. Dieser PIN-Code kann unbeabsichtigt die Maschineneinstellungen verändern, wenn er durch nicht geschultes Personal verändert wird.
  • Seite 49: Software

    Other counters Clean: Service: 19940 Service Month: -91 5.3 Software installieren Operating: 152 Auf dem Gerät kann neue Software einfach aufgebracht werden. Neue Software kann auf folgende Art und Weise zur Verfügung gestellt werden: ● www.animo.eu / Dealer Login: Extranet ● per E-Mail 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 50 Abweichende Sprachendatei wird mit Standardsprachendatei NL/GB/DE/FR überschrieben. Zählerstände, Log und Betriebsstunden bleiben erhalten! 1. Laden Sie die OptiVend NG Software von der Animo Extranet-Site herunter. 2. Entzippen Sie die ZIP-Datei und kopieren Sie die Daten in die root eine SD-Karte.
  • Seite 51: Wartung

    OptiVend NG 6. WARTUNG 6.1 Tägliches Spülprogramm Nach 1 Tag erscheint im Display SPÜLEN. Diese Nachricht wird wieder verschwinden, nachdem das Spülprogramm ausgeführt ist. Tasse Hinstellen Splen 10 sec. 10 Sek. 1. Aktiviere das Spülprogramm [1] und folge den Anweisungen auf dem Display. 2.
  • Seite 52: Regelmäßige Wartung

    OptiVend NG 6.2 Regelmäßige Wartung 6.2.1 Service Boiler Während der Installation des Gerätes hat der Service- Tasse Hinstellen techniker einen Wartungszeitpunkt eingestellt. Siehe Service Menü: 2.6 Service Boiler / 2.6.1 Service Boiler Während der Benutzung des Gerätes werden die Getränkeausgaben gezählt. Wenn der eingestellte War- Service boiler tungszeitpunkt erreicht ist, erscheint im Display [ Service Boiler ].
  • Seite 53: Serviceverträge

    OptiVend NG 6.2.2 Serviceverträge Vorwort Präventive Wartung soll die Lebendauer des Geräts erhöhen und die Chancen für Störungen reduzieren. Lesen Sie sich vor der Wartung die (Sicherheits-)Hinweise in der Gebrauchsanleitung und im Servicehandbuch gut durch, und beachten Sie die Empfehlungen zu den Reinigungsmittel. Die Gebrauchsanweisungen, Servicehandbücher und Software-Updates sind auch im Extranet zu finden. Sollten Sie noch keinen Zugriff haben, melden Sie sich schnell über unsere Seite mit Ihrem persönlichen Login an.
  • Seite 54: Überprüfen (Allgemein)

    Oder den kompletten Befestigungsring austauschen 1003568 Wasseranschluss mit foodgrade Schmierfett einfetten. 00008 (Dose) / Mixerteile mit Animo Reinigungsmittel reinigen. 49009 (Beutel) Überprüfen (allgemein) Gesamtbetrieb des Geräts kontrollieren. Teile auf Beschädigung, Verschleiß und/oder Leckage überprüfen. Reinigen (allgemein) Brühereinheit und Mixer wöchentlich reinigen.
  • Seite 55: Entkalkungsanweisungen

    Mengen: • Entkalkungsmittel 48 Beutel à 50 Gramm Art. Nr. 49007 • Entkalkungsmittel Dose à 1 kg Art. Nr. 00009 Benötigte Zeit, Mittel und Werkzeuge • Zeit: ca. 45 Min. • Animo Entkalkungsmittel 2 Beutel, oder 8 à 10 Esslöffel • Auffangbehälter von ca. 1,5 l • Schraubenzieher für Kreuzschlitzschrauben • Eimer oder Spülbehälter griffbereit Vorbereitungen Boiler Entkalken 1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose.
  • Seite 56 4. Lesen Sie zuerst die Warnhinweise und Anweisungen auf den Beuteln des Animo Entkalkungsmittels und lösen Sie anschließend 2 Beutel à 50 Gramm Animo Entkalkungsmittel im Messbecher auf (8 à 10 Esslöffel). 5. Gießen Sie langsam 1 Liter der Säurelösung in den Boiler [ 4 ].
  • Seite 57 OptiVend NG 9. Demontieren Sie die Dosierventile. Es gibt drei Möglichkeiten: Reinigung / Entkalken Entfernen Sie die Dichtungen und legen Sie sie in einer Entkalkerlösung. Nachdem die Teile gereinigt sind bauen Sie die Ventile wieder zusammen. Siehe Abschnitt 3.5.1 Dosierventile Montieren sie einen Neuen Dichtungssatz Bauen Sie die Ventile wieder zusammen Nachdem der Dichtungssatz vollständig ersetzt sind.
  • Seite 58 OptiVend NG Nachspülen! 12. Entleeren Sie den Boiler vollständig mit Hilfe des Ablaufschlauches [ 8 ] und überprüfen Sie ob der Boiler sauber ist. Wenn noch Kalk im Boiler ist, den vorgenannten Entkalkungsvorgang wiederholen. 13. Schalten Sie das Gerät wieder ein, der Boiler füllt sich wieder mit frisches Wasser und heizt auf.
  • Seite 59: Transport / Ausserbetriebname

    OptiVend NG 7. TRANSPORT / AUSSERBETRIEBNAME Bevor das Gerät für Transportzwecke außer Betrieb genommen wird, müssen die folgenden Handlungen durchgeführt werden: 1. Führen Sie vorher das Reinigungsprogramm aus. 2. Zutatenbehälter, Mixersystem, Tropfschale und Gehäuse reinigen. 3. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose.
  • Seite 60: Erreichbarkeit Der Komponenten

    OptiVend NG 8. ERREICHBARKEIT DER KOMPONENTEN OptiVend NG 34 TS Instantbehälter Service panel Türsteuerung Dosierventile Zutaten Motor Hauptschalter Mixers Ventilator SD-kartenhalter Getänkeauslauf Heiss Wasser Auslauf 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 61 OptiVend NG OptiVend NG 43 TS Schlüssel schalter Boilersystem Niveau / NTC Dampf Thermostat Zutaten Motor Heizkörper Trockenlaufschutz 24V Spannungs versorgung Mixer Hauptsteuerung Ventilator Solid state relais Hauptstromkabel Tropfschalensensor Einlassventil Nur TS modelle Ventilator 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 62: Übersicht Elektronik

    OptiVend NG 9. ÜBERSICHT ELEKTRONIK WARNUNG Vermeiden Sie während Reparatur und/oder Wartungsarbeiten elektrostatische Entladungen (ESD) auf die Steuerung. ● Hauptsteuerung ..........9.1 ● Schnittstelle / Display ........9.2 ● Spannung 100-240Vac / 24Vdc 65W ... 9.3 ● Mahlwerkplatine 230Vac / 230Vdc ....9.4 9.1 Hauptsteuerung Diese Steuerung ist die Hauptsteuerung [Art. Nr.
  • Seite 63: Eingänge Hauptplatine

    OptiVend NG 9.1.1 Eingänge Hauptplatine Konnektor J12 Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und Türplatine. Konnektor J250 (PWM Ventilator) Ventilator Farbe Bemerkungen PWM Signal Schwarz Plus Blau J250 Konnektor J7 (Eingänge) Sensor Farbe Bemerkungen LB Tropfschale Gelb GND Tropfschale Schwarz LSL Niveau Min. Braun GND Masse Grün...
  • Seite 64: Ausgänge Hauptplatine

    OptiVend NG 9.1.2 Ausgänge Hauptplatine Konnektor J2 Motor Farbe Bemerkungen 17-18 Mixer 1 Schwarz 15-16 Mixer 2 Violett 13-14 Mixer 3 Roza MIX/BR Achten Sie auf die 11-12 Braun Zutaten Motor richtige MIX2 Drehrichtung! 9-10 Grün Zutaten Motor Gemeinsame +24dc MIX3 (rotes Kabel) auf rundem Punkt auf Mischer- und...
  • Seite 65: Kommunikation Hauptplatine

    OptiVend NG 9.1.3 Kommunikation Hauptplatine Die Maschine verfügt über standardisierte Anschlüsse für den Anschluss von Automaten Münzprüfer, Münz- wechsler oder bargeldlose Zahlungssysteme. Diese Steckverbinder erfüllen die MDB-Protokoll für RS232-2 Verkaufsautomaten. Für weitere Informationen und Beratung wenden Sie COMMUNICATION sich bitte an unseren Support. RS232 Kommunikation Conn...
  • Seite 66: Schnittstelle / Display

    OptiVend NG 9.2 Schnittstelle / Display Die Schnittstelle [Art.Nr. 1004066] verbindet alle Komponenten, die sich in und auf der Tür befinden und ist über ein Kabel mit der Hauptsteuerung verbunden. Zuerst auf- Zuerst auf- schließen! schließen! 9.2.1 Anschlüsse Schnittstelle & Display Konn Bemerkungen LCD achband stecker J100 Main control Back Light LCD J101 Front membrane panel...
  • Seite 67: Stromversorgung

    OptiVend NG 9.3 Stromversorgung Die 24Vdc Stromversorgung [Art.Nr. 1004606] besteht aus einer 24Vdc - 65W geschalteten Stromversorgungseinheit und ist über die Rückwand erreichbar und kann dort ausgebaut werden. ● Bei Überbelastung schaltet sich die Stromversorgung automatisch aus. Ein Reset der Stromversorgung erfolgt, indem Sie den Hauptschalter ausschalten und dann wieder einschalten.
  • Seite 68: Störungen Beheben

    OptiVend NG 10. STÖRUNGEN BEHEBEN WARNUNG ● Bei Defekten und (Säuberungs-) Arbeiten am Gerät muss der Stecker aus der Wandsteckdose gezogen werden, bevor das Gerät geöffnet wird. Einleitung Überprüfen Sie, ob sich noch alle Teile an ihrem Platz befinden, bevor Sie mit der Suche nach der Störungsursache beginnen. Entfernen Sie dazu die Rückwand des Geräts und überprüfen Sie, ob alle Platinen, Stecker, Kabelbäume und Schläuche noch korrekt befestigt sind. Verfolgen Sie nach der allgemeinen Kontrolle der Teile anhand der unten angegebenen Störungsanalyse, was die mögliche Ursache des Problems sein könnte.
  • Seite 69: Display Anzeige Während Des Gebrauchs

    OptiVend NG 10.3 Display Anzeige während des Gebrauchs Display Mögliche Ursache Maßnahme Aktiviere das Spülprogramm und Außer Betrieb folge den Anweisungen auf dem Spülprogramm nicht durchgeführt. Display. Siehe Kapitel 6. Wartung / 6.1 Tägliches Spülen Reinigungsprogramm Außer Betrieb Boiler untersuchen auf Verkalkung und ggf. Entkalken / Wasserfilter ersetzen. Siehe Boiler braucht Wartung Kapitel 6.2 Regelmäßige Wartung / 6.2.1...
  • Seite 70 OptiVend NG Display Mögliche Ursache Maßnahme die Tasse ist zu schnell Die Tasse muss während der Zubereitung Wahl ist Gestoppt weggenommen unter dem Getrankeauslauf stehen bleiben. Bitte Wählen Tassensensor links Der Fehler kann (vorübergehend) durch Fehler Drücken der Stopp-Taste neutralisiert werden.
  • Seite 71: Störungsanalyse

    OptiVend NG 10.4 Störungsanalyse Display Mögliche Ursache Maßnahme Fehler Minimumelektrode: Minimumelektrode erkennt Kontrollieren Sie den aktuellen Was- kein Wasser, Maximumelekt- serstand durch Öffnen der Boiler. rode aber schon. Einlassventil schließt. Wasserstand bis max. Niveausen- Außer Betrieb sor? Überprüfen min. Niveausensor auf Verkalkung.
  • Seite 72 OptiVend NG Display Mögliche Ursache Maßnahme Kontrollieren Sie, ob Mixer 2 ver- Mixer 2 Motor blockiert. schmutzt oder falsch montiert ist. Mixer 2 Motor Ausgang (Ausgän- Mixer reinigen und/oder kontrollieren, E8 Mixer 2 Fehler ge) überlastet (zu hohe Strom- ob sich das Laufrad frei drehen lässt. stärke).
  • Seite 73 OptiVend NG Display Mögliche Ursache Maßnahme Zutat Motor / Ventil / Ventilator Zutat Motor / Ventil / Ventilator E19 Ausg. FET Fehler Ausgang defekt. Hauptsteuerung Ausgang (FET) bleibt aktiv. ersetzen. Automat resetten. Defaults laden. E20 Software Fehler Software-Fehler Neue Software installieren. Heizung heizt bis 8 Minuten.
  • Seite 74: Speziale Optionen

    OptiVend NG 11. SPEZIALE OPTIONEN 11.1 Installation OptiVend NG Hot & Cold Erforderliche Ausrüstung: • OptiVend H & C • Unterschrank mit Kühleinheit Kalt Wasser aus der Kühleinheit 1. Bauen Sie die Kühleinheit in der Schrank gemäss die mitgelieferte Bedienungsanleitung. 2. Schließen Sie das Gerät an das Wasser (inkl. Leitungswasser Wasserfilter) und Strom. Schließen Sie das zu Kühleinheit...
  • Seite 75: Zahlung-Systeme

    OptiVend NG 12. ZAHLUNG-SySTEME 12.1 Münzprüfer (optional) Der OptiVend ist optional mit einem Münzprüfer erhältlich, der für Euros (€ 0,05 bis 2,00) geeignet ist. Andere Währungen sind auf Anfrage erhältlich. Der Münzprüfer ist außerdem einfach für ein Token (Kaffeewertmarke) zu programmieren. Zudem ist es auch möglich, einen Automaten nachträglich mit einem Münzprüfer auszurüsten.
  • Seite 76: Bestehende Kaffeewertmarken (Token) Aktivieren

    OptiVend NG 12.1.3 Bestehende Kaffeewertmarken (Token) aktivieren Die nachfolgend abgebildete Wertmarke ist standardmäßig im Münzmechanismus programmiert. Stellen Sie das Servicemenü ein, wie im nachfolgenden Kapitel ab Punkt 4 beschrieben. Art. Nr. Wertmarke 03344 12.1.4 Neue Kaffeemünze (Wertmarke) programmieren ● Notwendig: 10 Kaffeemünzen ● Achtung: Merken Sie sich die Stände des DIL- Schalter für eventuell blockierte Münzen.
  • Seite 77: Nur Wertmarken Akzeptieren (Keine Euro)

    OptiVend NG 12.1.6 Nur Wertmarken akzeptieren (keine Euro) Vorab bitte Kapitel 12.1.3 und 12.1.4 ausführen. 1. Öffnen Sie das Servicemenü. 2. Stellen Sie WERTMARKE ein unter Menü 2.2 Tasteneinstellung / Taste 1-12 / Preis. 3. Blockieren Sie € 0,05 bis 2,00 mit den DIL-Schaltern des Münzmechanismus und mit Hilfe der Tabelle weiter unten.
  • Seite 78: Münzwechsler (Optional)

    OptiVend NG 12.2 Münzwechsler (optional) OptiVend ist optional mit einem Münzwechsler für Euro (€ 0,05 bis 2,00) erhältlich. Andere Währungen sind auf Anfrage erhältlich. Der Wechsler verfügt über 6 Röhren für Wechselgeld (€ 0,05 / 2x 0,10 / 0,20 / 0,50 / 1,00). 1.
  • Seite 79: Neue Wertmarken (Token) Programmiere

    OptiVend NG 12.2.3 Neue Wertmarken (Token) programmieren Die nachfolgend abgebildete Wertmarke ist standardmässig im Münzwechseler programmiert. [Token A]. Für die Programmierung einer neuen Wertmarke [B] siehe ausführliche Token Teech Anweisungen in der NRI technische Dokumentation. Achtung; schalten Sie das Gerät zweimal AUS/EIN, nachdem ein neuer Wertmarke programmiert wurde. 12.2.4 Münzkanal Reinigen Nur der Wechslers Münzweg, Flugdeck und Sortierer Abdeckung muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
  • Seite 80 OptiVend NG OptiVend 11s NG OptiVend 21s NG OptiVend 22s NG OptiVend 32s NG 308 - 320 V olt 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 81 OptiVend NG OptiVend 11s TS NG 308 - 320 V olt 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 82 OptiVend NG OptiVend 43 NG OptiVend 32 NG OptiVend 53 NG OptiVend 42 NG OptiVend 63 NG OptiVend 33 NG 468 - 480 V olt 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 83 OptiVend NG OptiVend 11 TS NG OptiVend 33 TS NG OptiVend 43 TS NG OptiVend 22 TS (HS) NG OptiVend 32 TS NG OptiVend 53 TS NG OptiVend 42 TS NG OptiVend 63 TS NG 468 - 480 V olt 2016/12 Rev.
  • Seite 84 OptiVend NG OptiVend 11 TL NG 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 85 OptiVend NG OptiVend 22 TS HS DUO NG OptiVend 42 TS HS DUO NG OptiVend 53 TS HS DUO NG 468 - 480 V olt 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 86 OptiVend NG 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 87 OptiVend NG 2016/12 Rev. 2.0...
  • Seite 88 DEDICATED TO EVERY CUP Animo B.V. Dr. A.F. Philipsweg 47 9403 AD Assen The Netherlands Tel. no. +31 (0) 592 376376 Fax no. +31 (0) 592 341751 E-mail: info@animo.nl www.animo.eu 2016/12 Rev. 2.0 Art.nr 1003785...

Inhaltsverzeichnis