Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binder VD 23 Betriebsanleitung Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VD 23:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximal zulässige Belastung der Steckdose:
Standard
cUL-Ausführung
Bei cUL-Ausführung nur UL-gelistete Pumpe mit 120V AC, 60 Hz, max. 12 A, 0,5 HP (horse
power) anschließen.
Die Chemie-Membranpumpe VP 1.1 oder VP 2.1 befindet sich in einer separaten Transportverpackung.
Bei dieser Option verfügt die Einheit aus VD und Vakuummodul über insgesamt 2 Netzzuleitungen.
Installation der mitgelieferten Vakuumpumpe
• Vakuumtrockenschrank wurde auf das Vakuummodul montiert, wie in der Montageanleitung 7001-
0137 beschrieben.
• Saugleitung wurde zum Vakuummodul verlegt wie in der Montageanleitung 7001-0137 beschrieben.
• Pumpe nach dem Auspacken in das Vakuummodul stellen.
• Die vorverlegte Saugleitung auf den Eingang der Vakuumpumpe (13) (Schlaucholive über dem saug-
seitigen Kondensatkolben) schieben.
• Schutzkontaktstecker der Vakuumpumpe in die fest installierte Steckdose (19) im Vakuummodul ste-
cken.
• Auf den druckseitigen Anschluss der Vakuumpumpe (Schlaucholive hinten oben am Emissionskon-
densator) einen geeigneten Schlauch schieben zum Abführen der abgesaugten Dämpfe aus dem Mo-
dul.
• Schlauchende in eine Abluftanlage führen.
• DIN Buchse (20) am Vakuummodul über das mitgelieferte 1,2 m Kabel mit DIN-Buchse (16) an der
Geräterückseite verbinden.
Sobald DIN Buchsen (16) und (20) miteinander verbunden sind, lässt sich die Pumpe nicht
mehr manuell über den Schalter (18) einschalten.
Zum Ein- und Ausschalten der Pumpe über Steuerkontakt 1 muss der Schalter (18) immer
eingeschaltet (Position I) sein.
Freisetzung von abgesaugten Dämpfen.
Gefahr von Gesundheitsschäden.
Korrosionen am Gerät und der Pumpe.
 Abgesaugte Dämpfe über einen geeigneten Schlauch aus dem Modul z.B. in einen
Abzug leiten.
 Schlauch auf den Ausgang der Vakuumpumpe (Schlaucholive hinten oben am Emissi-
onskondensator) stecken.
Am Emissionskondensator der mitgelieferten Vakuumpumpe VP 1.1 oder VP 2.1 kann eine
Laborkühlanlage angeschlossen werden.
Zur Bedienung der Chemiemembranpumpen VP 1.1 (MZ2C) und VP 2.1 (MD4C) siehe die
beigefügte Betriebsanleitung des Pumpenherstellers.
VD (E2.1) 03/2019
230 V / 50 Hz - 16 A
125 V / 60 Hz - 13 A
WARNUNG
Seite 61/94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis