Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
APT.Line Serie VD
Vakuumtrockenschränke
Binder GmbH
Postfach 102
78502 Tuttlingen
Tel.: ++49 (0) 74 61 / 17 92 - 0
Fax: ++49 (0) 74 61 / 17 92 10
http://www.wtb-binder.de
e-mail: info@wtb-binder.de
Version 01/2001
Art. Nr. 7001-0006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Binder VD Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung APT.Line Serie VD Vakuumtrockenschränke Binder GmbH Postfach 102 78502 Tuttlingen Tel.: ++49 (0) 74 61 / 17 92 - 0 Fax: ++49 (0) 74 61 / 17 92 10 http://www.wtb-binder.de e-mail: info@wtb-binder.de Version 01/2001 Art. Nr. 7001-0006...
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    This unit corresponds to the demands of the low tension directive 73/23/EEC and to the directive 89/336/EEC and, corresponding to this, it bears the CE-mark. BINDER GmbH P. M. Binder Dipl.-Ing. M. Schneider Geschäftsführender Gesellschafter Konstruktion und Produktsicherheit Managing Director...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis GERÄTEÜBERSICHT................6 Gerätebeschreibung....................7 Werkseitige Kalibrierung ..................7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................7 Bedienfeld VD 23...................... 8 Tasten-Bedienfeld VD 53/115 .................. 9 Anschlüsse Geräterückseite................... 10 GARANTIELEISTUNGEN..............11 SICHERHEITSHINWEISE ..............12 AUSPACKEN UND KONTROLLE ............12 Aufstellung der Geräte ................... 12 INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE ..........13 Elektrischer Anschluß.....................
  • Seite 5 11. OPTIONEN...................21 11.1 Vakuummodul mit Chemie-Membranpumpe ............21 11.2 VD mit Vakuummodul leer (ohne Pumpe).............. 22 11.3 Vakuummodul mit drehzahlgesteuerter Chemie-Membranpumpe (Option) ..22 11.4 Guttemperaturmessung (Option nur für VD53 und VD115) ........23 11.5 Digitale Druckanzeige (Option )................23 11.6 Digitale Druckanzeige mit analogem Ausgang (Option )........
  • Seite 6 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, für den ordnungsgemäßen Betrieb des Vakuumtrockenschrankes VD ist es notwendig, daß Sie die Betriebsanleitung vollständig und aufmerksam durchlesen. Entsprechend den CE-Vorschriften sind wichtige Abschnitte mit folgenden Symbolen gekennzeichnet: Die verwendeten Symbole Dieses Symbol weist darauf hin, daß Sie Informationen in der Betriebsanleitung nachlesen sollten, um Verletzungen an Personen zu vermeiden.
  • Seite 7: Geräteübersicht

    1. Geräteübersicht Abb. 1: VD 115 mit Option Vakuummodul und Chemie-Membranpumpe A. Bedienfeld B. Gerätetüre C. Federndgelagerte Sicherheitsglasscheibe D. Vakuummodul (Option) E. Chemie-Membranpunpe (Option) VD 01/2001 Seite 6/29...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Binder GmbH sich Entwicklung einer neuen Generation Vakuumtrockenschränken mit besonderen technischen Engagement und in Zusammenarbeit mit der führenden Industrie gewidmet. Die Vakuumtrocknung wird bei speziellen Trocknungsproblemen eingesetzt, bei denen herkömmliche Trocknungsverfahren aufgrund physikalischer Grenzen keine Lösungen bieten können. Sämtliche Funktionen der APT.Line-Multifunktionsregelung können einfach und bequem über das leicht verständliche Funktionsfeld des Temperaturreglers RD2 mit Tipp-Funktionstasten...
  • Seite 9: Bedienfeld Vd 23

    Bedienfeld VD 23 (13) (12) (11) (10) (9) (8)(7) (6)(5) AIR/GAS VAC.OFF VAC.ON (14) (15) (16) (17)(18) (19) (20) (21) Abb. 2: Bedienfeld VD 23 Ein- /Ausschalter (Hauptschalter) Alarmleuchte rot für TWB Temperaturwählbegrenzer (TWB Klasse 2) Manometer (Druckanzeige) LED Uhrbetrieb temperaturabhängig verzögert aus LED Uhrbetrieb verzögert ein LED Uhrbetrieb verzögert aus LED Dauerbetrieb...
  • Seite 10: Tasten-Bedienfeld Vd 53/115

    Tasten-Bedienfeld VD 53/115 (13) (12) (11) (10) (8) (7)(6)(5) VAC.OFF VAC.ON (20) (14) (15) (16) (17) (18) (19) (22) (23) Abb. 3: Bedienfeld VD 53/115 Ein- /Ausschalter (Hauptschalter) Alarmleuchte rot für TWB Temperaturwählbegrenzer (TWB Klasse 2) Manometer (Druckanzeige) LED Uhrbetrieb temperaturabhängig verzögert aus LED Uhrbetrieb verzögert ein LED Uhrbetrieb verzögert aus LED Dauerbetrieb...
  • Seite 11: Anschlüsse Geräterückseite

    Anschlüsse Geräterückseite (24) (25) (26) (27) (28) Abb. 4: Rückseite VD 24. Serielle Schnittstelle RS 232 25. Netzanschlußleitung 26. Inertgasanschluß, Adapter mit Schlaucholive 8 mm (bei VD23 auch gleichzeitig Frischluftanschluß) 27. Vakuumanschluß, Kleinflansch DN16 28. Meßstutzen, Kleinflansch DN16 VD 01/2001 Seite 10/29...
  • Seite 12: Garantieleistungen

    Störungen kostenlos, sofern ein Material- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte. Hierbei ausgetauschte schadhafte Teile überlassen Sie uns. 2. Sollte an Ihrem Binder-Gerät innerhalb der Garantiefrist eine Störung auftreten, so melden Sie dies der Firma, bei welcher Sie das Gerät gekauft haben, oder uns direkt.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Das am System austretende Gas muß deshalb durch eine geeignete Absauganlage aus dem Aufstellungsraum abgeführt werden (siehe lüftungstechnische Maßnahmen ZH 1/119). Für Binder Vakuumtrockenschränke eignen sich Vakuumpumpen mit einer Saugleistung von 1-30 cbm/h. Das zulässige Endvakuum beträgt 10 mbar.
  • Seite 14: Installation Und Anschlüsse

    Hierzu ist der Vakuumanschluß (27) Kleinflansch DN16 an der Geräterückseite, oben mit der Vakuumpumpe oder Hausvakuumanlage über einen Vakuumsaugschlauch zu verbinden. Für den Anschluß am Gerät empfiehlt Binder den Ansschlußkit Art. Nr. 8012- 0146. Bei der Option Edelstahlverrorung zwischen Vakuumschrank und Vakuummodul befindet sich der Vakuumanschluß...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    6. Inbetriebnahme Nach Prüfung der Netzversorgung (Anschlußwerte siehe Typenschild) kann das Gerät mit dem Hauptschalter (1) eingeschaltet werden. Im Display erscheint die Isttemperatur des Geräteinnenraumes Einstellungen am Temperaturregler In Abbildung 5 ist die Anordnung des Temperaturreglers RD2 dargestellt. Der Temperaturwählbegrenzer (3) muß nach jeder Sollwertänderung der Temperatur neu eingestellt werden.
  • Seite 16: Anzeige „Heizung Aktiv

    6.2.2 Anzeige „Heizung aktiv“ Die LED (17) zeigt „Heizung aktiv“ an. Blinkt die LED (17), wird der eingestellte Sollwert ausgeregelt. 6.2.3 Heizleistung eingeben (0-100 %) Durch die Verminderung der Heizleistung kann die Aufheizgeschwindigkeit verlangsamt werden. 1. Mode-Taste (12) länger als 5 Sekunden gedrückt halten 2.
  • Seite 17: Temperatur-Rampe Eingeben (1-10°C)

    Beispiel: Das Gerät soll auf eine Temperatur von 50°C aufheizen, dort verweilen und dann nach drei Stunden abschalten. 1. Temperatur-Regler mit der Taste (14) ausschalten 2. Sollwert 50°C einstellen (siehe Kap. 6.2.1) 3. Drücken der Mode-Taste (12) 4 mal; LED (16) leuchtet auf 4.
  • Seite 18: Temperaturwählbegrenzer 2 (Din 12880, Teil 1)

    Temperaturwählbegrenzer 2 (DIN 12880, Teil 1) Der Temperatur-Wählbegrenzer (TWB) dient zum Schutz des Vakuumtrockenschrankes, dessen Umgebung Beschickungsgutes gegen unzulässige Temperatur- überschreitung. Bitte beachten Sie hierzu auch die Laborrichtlinien ZH 1/119. Bei einem eventuellen Ausfall des Temperaturreglers wird durch den Temperatur- wählbegrenzer (3) der Vakuumtrockenschrank bleibend abgeschaltet.
  • Seite 19: Inbetriebnahme Vakuum

    Hinweise: Das Gerät ist nur bei gedrücktem Sicherungsstift (3a) aktiv. Die Einteilung auf der Skala von 1-10 entspricht dem Temperaturbereich von 60° C bis Maximaltemperatur und dient als Einstellhilfe. Spricht der TWB an, leuchtet die rote Alarmleuchte (2) auf, Rückstelltaste (3a) springt heraus und das Gerät schaltet allpolig bleibend ab.
  • Seite 20: Vakuumtrockenschrank Außer Betrieb Nehmen

    Innenkesselrückwand und Absaugung an der Innenkesseldecke ist eine effektive Inertgasspülung möglich. Hinweise für den Benutzer Reparaturen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die von der Binder GmbH hierzu autorisiert sind. Instandgesetzte Geräte müssen dem von der Binder GmbH vorgegebenen Qualitätsstandard entsprechen.
  • Seite 21: Schnittstelle Rs 232

    Schnittstelle RS 232 Über die Schnittstelle RS 232 kann ein Drucker (Option siehe Kap. 11.7) für die numerische und grafische Dokumentation der Temperaturdaten einfach angeschlossen werden. Außerdem kann das komfortable APT-COM System (Option siehe Kap. 11.8) eingesetzt werden für die Vernetzung von bis zu 30 Geräten und für den Anschluß an einen PC zur Steuerung und Programmierung der Geräte sowie zur Registrierung und Darstellung von Temperaturdaten.
  • Seite 22: Optionen

    Optionen 11.1 Vakuummodul mit Chemie-Membranpumpe Lieferumfang: Das leere Modul wird fertig an den Vakuumtrockenschrank montiert geliefert. An der Frontseite des Moduls befindet sich ein Schalter zum Schalten der Vakuumpumpe über eine fest im Modul montierte Steckdose. Die Membranpumpen MZ2C oder MD4C befinden sich in einer separaten Transportverpackung.
  • Seite 23: Vd Mit Vakuummodul Leer (Ohne Pumpe)

    Vakuumpumpe oder Hausvakuumanlage über einen Vakuumschlauch oder einer festen Vakuumverrohrung zu verbinden. Bei Verwendung eines Vakuumschlauches empfehlen wir hierzu den Anschlußkit von Binder Art. Nr. 8012-0146 zu verwenden. Das Modul ist an der Rückseite mit einem entsprechenden Schlauchdurchlaß ausgestattet. Bei Option Edelstahlverrohrung von Saugleitungsanschluß...
  • Seite 24: Guttemperaturmessung (Option Nur Für Vd53 Und Vd115)

    11.4 Guttemperaturmessung (Option nur für VD53 und VD115) Mit dieser Option kann die Temperatur über einen flexiblen PT100 Sensor direkt am oder im Trocknungsgut erfaßt werden. Die Objekttemperatur wird über eine Digitalanzeige im Bedienfeld angezeigt. Zusätzlich wird der Temperaturwert über einen Analogausgang an eine DIN-Buchse ausgegeben.
  • Seite 25: Digitale Druckanzeige Mit Analogem Ausgang (Option )

    11.6 Digitale Druckanzeige mit analogem Ausgang (Option ) Bei dieser Option wird der Innenraumdruck mit der Genauigkeit von 1 mbar angezeigt der über einen fest eingebauten Drucksensor gemessen wird. Diese Anzeige ist intern durch einen Servicetechniker kalibrierbar. Zusätzlich wird der Druckwert über einen Analogausgang an eine DIN-Buchse ausgegeben. Pinbelegung: 1=+, 2=–.
  • Seite 26: Kommunikationssoftware Apt-Com (Option)

    11.8 Kommunikationssoftware APT-COM (Option) Standardmäßig ist das Gerät mit einer seriellen Schnittstelle RS 232 ausgerüstet, an welche die Kommunikationssoftware APT-COM von Binder angeschlossen werden kann. In einstellbaren Intervallen wird hier der jeweils aktuelle Temperaturwert gespeichert. Außerdem kann die Programmierung des Reglers graphisch über PC vorgenommen werden.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten VD 23 VD 53 VD 115 Außenabmessungen Breite Höhe (inkl. Füße/Rollen) Höhe der Option "Vakuummodul" 1271 1390 1516 Tiefe Zuzüglich Türgriff, Anschlüsse Wandabstand hinten Wandabstand seitlich Innenabmessungen Breite Höhe Tiefe Innenraum Volumen Spanneinschübe (Aluminium) Anz. Serienm./max Abstand zwischen den Einschüben Nutzbare Fläche pro Einschub (Breite x Tiefe) 234x280 349x320...
  • Seite 28: Ausstattung Und Optionen

    12.1 Ausstattung und Optionen VD 23 VD 53 VD 115 Ausstattung Mikroprozessor-Temperaturregler mit LED Anzeige als Multifunktionsregler mit digitalen Uhrfunktionen, Rampenfunktion, einstellbare Heizleistung etc. Temperaturwählbegrenzer Kl.2 nach DIN 12880, Teil 1 Drucker- und Kommunikationsschnittstelle RS 232 mit einstellbaren Druckintervallen Feindosierbares Belüftungsventil Inertgasanschluß...
  • Seite 29: Unbedenklichkeitsbescheinigung

    Unbedenklichkeitsbescheinigung Erklärung zur Sicherheit und gesundheitlichen Unbedenklichkeit Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter, die Gefahrstoffverordnung GefStofV und die Vorschriften zur Sicherheit am Arbeitsplatz machen es erforderlich, daß dieses Formblatt für alle Produkte, die an uns zurückgeschickt werden, ausgefüllt wird. Ohne Vorliegen des vollständig ausgefüllten Formblattes ist eine Reparatur nicht möglich.
  • Seite 30 Das Gerät wurde sicher verpackt und vollständig gekennzeichnet Der Spediteur wurde (falls vorgeschrieben) über die Gefährlichkeit der Sendung informiert. Wir versichern, daß wir gegenüber BINDER für jeden Schaden, der durch unvollständige und unrichtige Angaben entsteht, haften und BINDER gegen eventuell entstehende Schadenansprüche Dritter freistellen.

Diese Anleitung auch für:

Vd 115Vd 23Vdu 115Vd 53

Inhaltsverzeichnis