Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello RS 70/E Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 56

Gas-gebläsebrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang - Gasversorgungsdruck
C
MERKE
Zur Ermittlung der ungefähren Leistung, bei der der Brenner mit
lHöchstleistung arbeitet:
- vom Gasdruck an der Entnahmestelle 1)(Abb. 40) den Druck in
der Brennkammer abziehen.
- In der Tabelle des betreffenden Brenners, in Spalte 1, den dem
gewünschten Wert am nächsten liegenden Druckwert ablesen.
- Die entsprechende Leistung links ablesen.
Beispiel mit Erdgas G 20 - RS 100/E
• Betrieb auf Höchstleistung
• Gemäß Diagramm (Abb. 17) eingestellte Gasscheibe 5)(Abb. 15)
• Gasdruck an der Entnahmestelle 1)(Abb. 40)
• Druck in der Brennkammer
Dem Druck von 5,5 mbar, Spalte 1, entspricht in der Tabelle eine
Leistung von 900 kW.
Dieser Wert dient als erste Näherung; der tatsächliche Durch-satz
wird am Zähler abgelesen.
6366
= 8 mbar
= 2,5 mbar
8 - 2,5
= 5,5 mbar
D3734
MERKE
Zur Ermittlung des für den an der Entnahmestelle 1)(Abb. 40)
erforderlichen Gasdrucks, nachdem die gewünschte Höchstlei-
stung des Brenners festgelegt wurde:
- in der Tabelle des betreffenden Brenners die dem gewün-
schten Wert nächste Leistungsangabe ablesen.
- Rechts,
unter
der
Entnahmestelle1)(Abb. 40) ablesen.
- Diesen Wert mit dem angenommenen Druck in der Brennkam-
mer addieren.
Beispiel mit Erdgas G 20 - RS 100/E
• Gewünschte Höchstleistung: 900 kW
• Gemäß Diagramm (Abb. 17) eingestellte Gasscheibe 5)(Abb. 15)
• Gasdruck bei 900 kW Leistung
• Druck in der Brennkammen
erforderlicher Druck an der Entnahmestelle 1)(Abb. 40).
54
D
Spalte
1,
den
Druck
= 5,5 mbar
= 2,5 mbar
5,5 + 2,5
= 8 mbar
an
der
Abb. 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 100/eRs 130/eRs 250/e mzRs 190/e

Inhaltsverzeichnis