Herunterladen Diese Seite drucken

BRUJA 400-D Gebrauchsanleitung Seite 14

Flächenbrüter digital
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 400-D:

Werbung

Gebrauchsanleitung / Reptilien
2.1 Vorwort
Dieser Inkubator wurde nach den neuesten Erkenntnissen aus dem isolierenden Material
"Thermalschaumplastik" hergestellt und ist sehr wirtschaftlich im Stromverbrauch. Hohe
Schlupfquoten und gesunde Reptilien können bei sorgfältiger und richtiger Bedienung,
sowie einwandfreiem Brutmaterial (Bruteier) erzielt werden.
2.2 Anmerkung zum Gehäuse
Das Gehäuse wird oft als billige Styroporverpackung angesehen. Das ist nicht der Fall, es
handelt sich hierbei um hochwertiges, schwer entflammbares Thermalschaumplastik mit
einem sehr hohen Isolationswert. Für ein Flächenbrütergehäuse ist es nach wie vor das
optimale Material, es ist sehr viel besser geeignet als beispielsweise Hartplastik.
2.3 Wichtige Hinweise
• Bevor Sie mit der Brut beginnen, müssen Sie unbedingt den Sensorfühler
auf Substrathöhe einjustieren !
• Entfernen Sie die beiden Holzstäbe im Unterteil, diese werden nur bei der
Brut von Gefügeleier mit halbautomatischem Wendeeinsatz benötigt.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Brut-
maschine öffnen, umstellen oder säubern.
2.4 Aufstellort
Stellen Sie das Gerät in einen Raum mit gleichbleibender Temperatur, möglichst über 15
°Celsius und mindestens 50 cm hoch vom Boden. Stellen Sie das Gerät nicht in den
Sonnenschein oder neben eine Wärmequelle, da sich äußere Temperaturschwankungen
auf die Temperatur in der Brutmaschine auswirken. Der ideale und beste Brutraum ist
immer noch der gewöhnliche Kellerraum, nicht aber der Heizungskellerraum. Vermeiden
Sie feuchte Stellen, vibrierende Unterlagen, sowie Erschütterungen. Das Gerät muss
waagerecht und frei stehen, die Luftzufuhr darf nicht gehindert sein.
2.5 Erste Inbetriebnahme
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an, indem Sie den Gerätestecker mit einer 230
Volt Steckdose verbinden. Im Display erscheinen kurz alle Segmente (Displaycheck),
danach für ca. 2 Sekunden die Software-Version (2.5) und anschließend die momentane
Isttemperatur (°C) im Wechsel mit der Feuchtigkeitsanzeige (rH).
2.6 Bruttemperatur (Solltemperatur) einstellen
Nach kurzem Drücken der Plus- oder Minustaste erscheint die einge-
stellte Solltemperatur für ca. 5 Sekunden. Während dieser Zeit können
Sie durch Drücken der Plus- oder Minusstaste die Solltemperatur in
14

Werbung

loading

Verwandte Produkte für BRUJA 400-D

Diese Anleitung auch für:

400-rd3000-d3000-rd3333-d