•
Verbinden Sie die Anschlüsse des Akkuladegeräts
niemals mit Metallgegenständen. Dies kann zu
einem Kurzschluss im Ladegerät führen.
•
Nutzen Sie zugelassene Steckdosen, die nicht
beschädigt sind. Stellen Sie sicher, dass das
Kabel des Ladegeräts nicht beschädigt ist. Wenn
Verlängerungskabel verwendet werden, stellen Sie
sicher, dass diese nicht beschädigt sind.
Sicherheitshinweise für die Wartung
WARNUNG:
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät warten.
•
Entfernen Sie vor Wartungs-, Kontroll- oder
Montagearbeiten den Akku.
•
Der Bediener darf nur die Wartungs- und
Servicearbeiten ausführen, die in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind. Für darüber
hinausgehende Wartungs- und Servicearbeiten
wenden Sie sich bitte an Ihren Servicehändler.
•
Reinigen Sie weder den Akku noch das Ladegerät
mit Wasser. Starke Reiniger können den Kunststoff
beschädigen.
Einleitung
WARNUNG:
Montage des Geräts das Kapitel über
Sicherheit, und machen Sie sich damit
vertraut.
So schließen Sie das Akkuladegerät an
1. Schließen Sie das Akkuladegerät an eine Quelle mit
der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
und Frequenz an.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete
Steckdose. Die LED am Ladegerät blinkt einmal
grün.
Hinweis:
Der Akku wird nicht aufgeladen, wenn
die Akkutemperatur über 50 °C beträgt. In diesem Fall
wird der Akku durch das Ladegerät abgekühlt, bevor er
weiter aufgeladen wird.
So schließen Sie den Akku an das
Gerät an
WARNUNG:
nur den original Husqvarna-Akku.
773 - 005 - 11.09.2023
Lesen Sie die folgenden
Montage
Lesen Sie vor der
Verwenden Sie im Gerät
•
Wenn Wartungsarbeiten nicht durchgeführt werden,
verringert sich die Lebensdauer des Geräts und die
Unfallgefahr steigt.
•
Für alle Service- und Reparaturarbeiten,
insbesondere an den Sicherheitsvorrichtungen des
Geräts, ist eine spezielle Schulung erforderlich.
Wenn nach Durchführung der Wartungsarbeiten
nicht alle in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Prüfungen mit positivem Ergebnis
ausfallen, wenden Sie sich an Ihren Servicehändler.
Wir garantieren Ihnen, dass für Ihr Gerät
professionelle Service- und Reparaturdienste
verfügbar sind.
•
Halten Sie die Schneidzähne der Klinge stets
korrekt und gut geschärft! Befolgen Sie unsere
Empfehlungen. Beachten Sie auch die Anweisungen
auf der Klingenverpackung.
•
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
•
Tragen Sie bei der Reparatur
der Schneidausrüstung immer schwere
Arbeitshandschuhe. Die Klingen sind extrem scharf
und können leicht Verletzungen hervorrufen.
1. Laden Sie den Akku vollständig auf.
2. Legen Sie den Akku in das Akkufach des Geräts.
a) Stellen Sie sicher, dass der Akku richtig
eingesetzt ist. Wenn der Akku nicht leicht bewegt
werden kann, ist er nicht richtig eingesetzt.
b) Stellen Sie sicher, dass der Akku einrastet.
Wenn Sie ein Klicken hören, rastet der Akku ein.
Informationen zum Akku
Informationen zur Verwendung des Akkus finden Sie im
Betriebshandbuch des Akkus.
11